Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Aus der Wipptaler Geschichte
Steine fürs tägliche Brot

WIPPTAL. Einige zeugen heute noch in den Wäldern rund um das Nösslachjoch von längst vergangenen Tagen. Einen Mühlstein hat man im Zuge der Errichtung des Bergwerkswegs Nösslach vor rund 15 Jahren dort zur Schau gestellt. Helmut Gassebner, Leiter der Bezirksforstinspektion Steinach, hat dazu folgenden Text für die Infotafel verfasst: "Noch vor wenigen Jahrzehnten prägten Getreidefelder unser Tal. Bis in 1600 m Seehöhe bauten die Wipptaler Bauern Gerste, Roggen, Hafer und Weizen an. Zum mahlen...

2

KOMMENTAR – Gerüchte: Besser zuerst mal nachfragen

Schnell gehen die Wogen hoch, besonders wenn es um die Frage geht, ob in der Nachbarschaft ein Asylheim entstehen soll. Und so wird ein lautes Nachdenken, was mit einer alten Fabrikhalle in Navis passieren könnte, in den Augen vieler zu einer Tatsache, die man weitererzählen muss. Bürgermeister werden von erstaunten bis erbosten Gemeindebürgern angesprochen, was da los sei. Nur wissen diese ebensowenig – kein Wunder, dass der eine oder andere Bürgermeister der unmittelbar betroffenen...

Foto: Hammerle
2

Kein Großasylheim in alter Fabrik geplant

NAVIS (cia). Als unrichtig haben sich Gerüchte herausgestellt, nach denen die alte Spinnfabrik in Mühlen in ein Flüchtlingsheim umgewandelt werden solle. Von mehr als 2000 Asylwerbern war in diesem Zusammenhang die Rede. Auf Anfragen der BEZIRKSBLÄTTER betont Georg Mackner von den Tiroler Sozialen Diensten: "Das kann ich ausschließen!" Dieser Standort sei bislang nicht im Gespräch gewesen. Bürgermeister Hubert Pixner, dem das Gerücht bereits zugetragen worden ist, erklärte, dass er bereits mit...

21

Kraftwerk weitgehend fertiggestellt

MÜHLBACHL (cia). Das Ökostrom-Kraftwerk Mühlen der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist nach 16-monatiger Bauzeit weitgehend fertiggestellt. Das Gelände des Wasserkraftwerks muss nun begrünt werden, die Zufahrt asphaltiert. Die ersten Probeläufe der Turbinen sind in der Vorwoche durchgeführt worden, sobald genug Erfahrungswerte vorliegen werde nach Angaben von Bernhard Quinger (Abteilungsleiter Bautenplanung) ein dreimonatiger Probebetrieb starten. Auch in diesem Jahr wird wieder eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.