Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Der eigentliche Bau der WAG Loop 1 dauert in etwa ein Jahr. | Foto: pieter/Panthermedia
1 2

Erdgas-Versorgung
Gas Connect Austria plant Ausbau der Pipeline im Mühlviertel

Gas Connect Austria (GCA) arbeitet derzeit mit Hochdruck am Ausbau der West-Austria-Gasleitung (WAG) im Mühlviertel. Im Rahmen des Projekts "WAG Loop 1" soll der Abschnitt zwischen Oberkappel und Bad Leonfelden um einen 40 Kilometer parallelen Leitungsstrang, der auch Wasserstoff-tauglich ist, erweitert werden. MÜHLVIERTEL. Im Rahmen eines Pressegesprächs hat Gas Connect Austria am Mittwoch, 6. Dezember, die Pläne für den Ausbau der West-Austria-Gasleitung (WAG) im Mühlviertel präsentiert....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Christian Gratzl und Braucommune Geschäftsführer Paul Steininger verkosteten eines der edlen Hopfengetränke.
9

Mühlviertler Bierfest
Riesen Andrang bei 50 Bier-Spezialitäten

FREISTADT: Anstellen war gestern beim Mühlviertler Bierfest am Freistädter Hauptplatz angesagt. Nur wer Jetons und ein Seidlglas erworben hat, war bei der Verkostung von 50 Bierspezialitäten der zehn regionalen Privatbrauereien dabei. Zahlreiche Verpflegungsstände sorgten für das leibliche Wohl.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Mühlviertel Classic macht am 18. Juni halt in Zwettl an der Rodl. | Foto: Photography Tobias Schartner
166

Mühlviertler Classic 2023
Unvergessliches Oldtimer-Event im Bezirk Freistadt und Urfahr-Umgebung

Spektakuläres Oldtimer-Event im Bezirk Freistadt und Urfahr-Umgebung: Das "rollende Museum" begeisterte Besucher mit historischen Fahrzeugen und unterstützte gleichzeitig bedürftige Familien und Organisationen. Am Samstag, dem 17. Juni, war das Postverteilerzentrum in Zwettl an der Rodl einer der Höhepunkte der Mühlviertel-Classic 2023. Um 14.20 Uhr erreichten rund 130 Oldtimer den Veranstaltungsort, um sich einer speziellen Sonderprüfung zu stellen. Dabei war präzises Fahren mit Vorwärts- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Photography Tobias Schartner
6

Hopfiger Genuss
Mühlviertler Bierfest mit unfreiwilliger Bierdusche

FREISTADT: „Bierig“ ging es Freitag Nachmittag bis in die späten Abendstunden am Freistädter Hauptplatz ab. Grund dafür, ein Bierfest mit verschiedensten Bieren aus dem Mühlviertel. Freistädter Braucommune, Stiftsbrauerei Schlägl, Schlossbrauerei Weinberg, Wartberger Bier, Bierbuschenschank Eder Bräu, The Beer Buddies, Brauerei Hofstetten, Neufeldener Biobrauerei und Foxi´s Schlosstaverne boten ihre Kreationen an. Zum ersten Mal übernahm Vizebürgermeister Christian Hennerbichler den...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Anzeige
7

Tracht zur Mühlviertler Wiesn - für Jung & Alt!
Trachtenmode Schmid startet Gutscheinaktion zur Mühlviertler Wiesn

Rohrbach-Freistadt: Trachtenmode Schmid, mit Sitz in Rohrbach-Berg, zählt zu den führenden Trachtenfachgeschäften von traditioneller und sportiver Trachtenmode in der Region Mühlviertel. Aus den schönsten Kollektionen einer Saison, von über 40 Lieferanten aus Österreich und Bayern, werden die schönsten Trachtenteile für Damen, Herren und Kinder ausgewählt. So kann jeder Trachtenliebhaber oder welche es noch werden wollen, das persönliche Lieblingsstück finden und erwerben. Besonders mit der...

  • Freistadt
  • Trachtenmode Schmid
Birgit Stummer, Fotografin aus Bad Zell, gibt Tipps für gute Urlaubserinnerungen.  | Foto: Birgit Stummer
5

Spontan und überlegt
Eine gute Mischung für schöne Urlaubserinnerungen

Wir haben Fotografin Birgit Stummer aus Bad Zell um Tipps für schöne Urlaubsfotos gebeten. Die gute Nachricht für alle Hobbyfotografen, die keine professionelle Ausrüstung haben: Für schöne Erinnerungen reicht oft auch das Smartphone aus.  BAD ZELL, BEZIRK FREISTADT. "Ich verzichte bewusst auf umfassende Tipps zur Technik, denn man braucht nicht unbedingt einen großen Foto-Rucksack mit verschiedenen Objektiven und Kameras", betont die Fotografin, die sich unter anderem auf Hochzeitsfotografie...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Foto: Ernst Gusenbauer

Kriegsgefangenenlager in Freistadt
Wie war das damals so?

Bald nach Beginn des Weltkrieges wurden in Oberösterreich an zahlreichen Orten große Kriegsgefangenenlager errichtet - so auch in Freistadt. Der Buchautor und Historiker, Dr. Ernst Gusenbauer hält am 27.4. , 19.30 einen Vortragsabend an der VHS Freistadt - Region mit Lesung zum Thema: "Krieg, Seuchen und kein Stück Brot". In spannender und eindrücklicher Weise geht das Buch der Frage nach, welche Auswirkungen die Errichtung eines Lagers auf die umliegende Zivilbevölkerung hatte und wie sich der...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Methangas, das von jeder Güllegrube und von jedem Misthaufen aufsteigt, trägt massiv zur Klimaerwärmung bei.  | Foto: huao/panthermedia
4

Vergessenes Biogas
Wie aus Gülle und Abfällen Energie und Dünger werden

Der Klimawandel ist in unser aller Munde, doch es ist nicht nur das viel-thematisierte und -diskutierte Kohlenstoffdioxid (CO2), das für die Erderwärmung verantwortlich ist, sondern vor allem auch Methan.  Der Verein "Regenwurmrettung" mit Sitz in Freistadt kritisiert die österreichische Klimaschutz-Politik scharf und rückt eine seit vielen Jahren bekannte Technologie ins Zentrum, die viele Probleme lösen würde und dabei dennoch wirtschaftlich ist: Biogas. FREISTADT, BEZIRK. Die „Energie...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Gipfel des Hirtstein | Foto: die2Nomaden.com
Video 17

Wandern in Oberösterreich
Hirtsteinrunde bei Hirschbach

Dieses Mal hat es uns in das schöne Mühlviertel verschlagen. Wir parken auf einem öffentlichen Parkplatz im Ortszentrum von Hirschbach im Mühlkreis, packen unseren Rucksack, starten unser Navi und machen uns auf den Weg. BEZIRK FREISTADT. Die Runde ist durchgehend wunderbar mit der Markierung "Hi7" beschrieben und nicht zu übersehen. Es geht gleich durch die Kräuterpforte hurtig in den Pfarrergraben und hinauf nach Vorwald zum Kräutergarten. Der Graben ist sicher auch im Sommer schön zu...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
Anzeige

Freizeit und Bildung vor Ort
Optimistisch in die Zukunft blicken: Das Kursprogramm 2021 ist bereits online

Ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein besonderer Virus hat (fast) alle Menschen in Atem gehalten und das gewohnte Leben von Privatpersonen und Institutionen gravierend verändert.  Die Freistädter Regionalleiterin der VHS OÖ, Mag. Helga Schauperl, berichtet: "2020 war in den letzten Monaten für uns als Freizeit- und Bildungseinrichtung ein sehr herausforderndes, turbulentes Jahr. Die VHS OÖ wurde durch die Maßnahmen der Regierung sehr stark eingeschränkt...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Elisabeth Keplinger-Radler hat den Privatsender vor zehn Jahren übernommen.  | Foto: MVTV
5

Zehn Jahre Mühlviertel TV
Erfolgsstory rund um Elisabeth Keplinger-Radler

Der private Fernsehsender Mühlviertel TV rund um Geschäftsführerin und Inhaberin Elisabeth Keplinger-Radler feiert sein zehnjähriges Bestehen.  FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Als Fernsehmacher Andreas Reimer im Februar 2009 plötzlich verstirbt, hätte kaum jemand vermutet, dass der Regionalsender, der unter verschiedenen Namen wie M4TV, MT1, MF1 und zuletzt MF1plus bekannt war - in den darauffolgenden zehn Jahren einen großen Aufschwung erleben würde. Da der TV-Sender zur damaligen Zeit wirtschaftlich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
5

Winterlicher Blick auf Freistadt

auch wenn es noch nicht tief verschneit ist: mit diesen winterlichen Ansichten möchte ich allen einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünschen! Wo: Hauptplatz, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wolfgang Simlinger
15

Wanderung ins Thurytal

Das Tal der Feldaist nordöstlich von Freistadt wird auch Thurytal genannt. Unterhalb der markanten Feldaistbrücke der S10 beginnt ein interessanter Wanderweg, der speziell im Winter tolle Einblicke in die wilde Bachlandschaft vermittelt. Wo: Thurytal, Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wolfgang Simlinger
10

"Der Wald ruft" und viele Besucher kommen

Der "Wald ruft" ist der Renner bei der heurigen "Wiesn" in Freistadt. Land- und Forstwirte, Jäger, Forst- und Holzfachleute, Handwerker, Imker sind im Freigelände und in der Messehalle zu finden. Am Stand des Schwammerlexperten Helmut Pammer ist das giftigste Stück der Messe ausgestellt: Der kegelhütige KNOLLENBLÄTTER PILZ. "Es ist größte Vorsicht geboten. Der giftige Pilz ist heuer sehr verbreitet", erzählt Pammer nach einer Schwammerlrunde am Vortag.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
12

Bayerische Landesausstellung mit Mühlviertler Beteiligung

MÜHLVIERTEL: Die Bayerische Landesausstellung „Bier in Bayern“ wurde am Wochenende in Aldersbach feierlich von Minsterpräsident Horst Seehofer eröffnet. Mit dabei auch eine Freistädter Abordnung mit Vizebügermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer an der Spitze. Die Gemeinden verbinden nicht nur uralte Brautraditionen, in Freistadt die Braucommune, in Aldersbach die Klosterbauerei, sondern auch ein gemeinsames Projekt zum Thema Bier und Gastlichkeit. Und beide sind Ausrichter bedeutender...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Verein Mühlviertel Kreativ - sehr aktiv

MÜHLVIERTEL: Der Verein MÜHLVIERTEL KREATIV bietet kreativ tätigen Menschen im Mühlviertel die Möglichkeit sich unter einem Dach zusammen zu schließen, ihre Werke darzustellen und ihren Bekanntheitsgrad zu optimieren. Mittlerweile umfasst der Verein 64 Mitglieder, die nur aufgenommen werden, wenn sie handwerkliche Qualität, Originalität und eigenschöpferische Tätigkeit anbieten. Vernetzung untereinander und Kommunikation sind ein wesentlicher Bestandteil der Vereinsarbeit. Die nächste...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
5

Wasserbüffel Nachwuchs im Mühlviertel

LEOPOLDSCHLAG: Die Wasserbüffelherde in den Maltschauen bei Leopoldschlag ist auf zehn Tiere angewachsen. Vor fünf Tagen ist ein Kalb zur Welt gekommen. Das „Mäderl“ ist jetzt der Liebling der Herde und wird besonders von Vater Burli beschützt. Für das Kleine wird noch ein Name gesucht!

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
12

Mühlviertel 8000 Lauf - extremer gehts nicht mehr

Bei tropischen Temperaturen quer durchs Mühlviertel zu laufen, dabei 4000 Höhenmeter zu überwinden, da gebührt allen 148 Staffeln ein großes Lob. Im Männerbewerb hat das Team "Intersport Pötscher Erima Austria" wieder Platz Eins belegt. Schon seit Beginn des "8000er" steht die Staffel mit Teamchef Hans Pötscher immer vorne. Bei den Damen siegte diesmal "Ernst`s Sport-Damen". Im Mixed Bewerb kamen die Damen und Herren vom Team "Hometec" als Erste über die Ziellinie.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: Robert Danner
2 2

Werbewert fürs Mühlviertel ist unbezahlbar

Die Jännerrallye hat auch in der 32. Auflage nichts von ihrer Bedeutung für die Wirtschaft verloren. FREISTADT. Von 4. bis 6. Jänner eröffnet die Jännerrallye im Raum Freistadt die Rallyesaison 2015. Das Motorsport-Spektakel wird auch in seiner 32. Auflage erneut einen ordentlichen Schub für die Wirtschaft der Region bringen, ist die Obfrau der Wirtschaftskammer Freistadt, Gabriele Lackner-Strauss, überzeugt. Die Landtagsabgeordnete sehnt – so wie alle Motorsportfans – Eis und Schnee herbei....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Nachwuchs-Auswahlkicker auf Plauderstunde bei Martin Harnik

MÜHLVIERTEL: Hautnah bei einem Kicker der Deutschen Bundesliga zu stehen und mit ihm zu Plaudern, dass werden die Kicker des LAZ Sichtungskaders nicht so schnell vergessen. Anlässlich eines Ausflugs zum Bundesliga Match VfB Stuttgart gegen SC Freiburg trafen die 10jährigen Auswahlspieler Martin Harnik. Österreich Legionär Harnik übrigens auch Torschütze zum 2:0 in diesem wichtigen Spiel stellte sich fast eine Stunde den Fragen der Mühlviertler Nachwuchskicker und postierte sich noch für ein...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Anzeige

Regionale Familiennamen des Mühlviertels

Regionale Familiennamen des unteren Mühlviertels vor dem Hintergrund Gesamtösterreichs. Grundlegende Informationen unterhaltsam aufbereitet. Was weiß die Wissenschaft darüber? Wann sind sie entstanden? Wieviel davon lassen sich erklären? Welche Methoden gibt es? Warum seltenere Namen leichter auflösbar sind als häufige. Der Vortragende Dr. Karl Hohensinner arbeitet beruflich seit fünfzehn Jahren mit Namen (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich, Familiennamenatlas von Oberösterreich)....

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Trainer Samir Hasanovic und SVF Obmann Wolfgang Freudenthaler sind mit der Cupauslosung zufrieden.

Union Regau Viertelfinalgegner im Landescup

FREISTADT: Mit Union Regau bekam die Freistadter Elf eine durchaus lösbare Hürde im Landescup zugelost. Am 1. Mai. kommt der derzeitige Tabellenletzte der Bezirksliga Süd zum Viertelfinalspiel in das Holzhaider-Stadion nach Freistadt. Die weiterern Begegungen: Micheldorf - Bad Ischl Grieskirchen - Edelweiß ATSV Stadl Paura - Bad Schallerbach Die Halbfinalpaarungen werden am 13. Mai ausgetragen.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.