Müll

Beiträge zum Thema Müll

Foto: privat

Müll-Ärger
Schmutzfinken sauen in Ramplach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Bank im Grünen in Ramplach wird zwar frequentiert, der Müll wird aber achtlos liegen gelassen. Das liegt Ramplachern im Magen. Sie appellieren an die Verursacher: "Bitte haltet die Natur sauber."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. a.D. Ing. Rupert Dominik (Raach am Hochgebirge), Bgm. Doris Kampichler (Buchbach), Bgm. LAbg. Rupert Dworak (Ternitz), Bgm. AWV-Obmann Stellvertreterin Mag. Sylvia Kögler (Grafenbach) Bgm. AWV-Obmann Engelbert Pichler (Grimmenstein, v.l.) setzen auf Altpapier. | Foto: AWV

Aus dem Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen
Papier sammeln, der Umwelt helfen

Papiertonnen bitte anfüllen und Kartonagen zerkleinern! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Durch die Einführung der Papiertonne im Bezirk Neunkirchen wurde ein großer Schritt unternommen, Altpapier und Altkartonagen noch besser und kostengünstiger wiederzuverwerten. "Damit sich die Papiertonne aber rechnet, muss sie unbedingt voll sein und sperrige Kartonverpackungen müssen zerlegt werden", erklärt AWV-Obmann Engelbert Pichler. Glascontainer eingeführt Beim Abfallwirtschaftsverband weht seit Jahren ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mistkübel-Ärger
Rowdy schlug zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag rissen unbekannte Täter eine Mülltonne im Bereich Freibad "blub"-Stadtpark herunter und verstreuten den Unrat im Umfeld.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben im Bezirk etwas Schönes oder Hässliches bemerkt? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Solange es noch einigermaßen warm ist, tummeln sich auf der Flatzer Wand noch kleine Eidechsen. Manche sind gar nicht scheu und kommen bis zur Hütte. PFUI Dieser Anblick ist leider keine Seltenheit. In der Wiese hinter dem Ternitzer Freibad "blub" landet immer wieder Unrat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost zum Müllaufkommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Artikel über Müll auf einem Abbruchgelände in Neunkirchen hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, den Menschen so etwas vor die Nase zu halten! Auch möchte ich mich dem Kommentar von Frau Jezek anschließen. Und kommen Sie doch mal mit der Kamera in die Neunkirchner Grünlandgasse/Ecke Schillergasse. Jahrelang liegt dort schon Müll in der Wiese und hängt auf und unter den Sträuchern. Bald blüht dort der Flieder und dann sieht man wieder mal nichts davon. An dieser Stelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Selbstbestimmung ist Verantwortung

Kommentar über die Zerstörungswut am Ternitzer Kindlwald. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Empörung sorgt der jüngste Vorfall von Vandalismus am Ternitzer Kindlwald. Dabei wurden geleerte Alk-Flaschen und Glasscherben derselben in den dortigen Holzpavillons zurückgelassen und Fußballtore des Jugendzentrums Ternitz beschädigt. Es ist eine Sache, zu faul zu sein, den Müll, den man verursacht, wegzuräumen. Davon können auch die fleißigen Hände, die bei der Flurreinigung anpacken, ein Lied singen. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Jetzt läuft der Frühjahrsputz im Bezirk an

Kaum schmilzt der Schnee, sind hunderte Helfer in der Mission Müll unterwegs. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vereine und engagierte Einzelpersonen räumen nun auf, was Dreckspatzen achtlos in der Natur entsorgt haben. Zu den ersten unter den "Saubermachern" gehörte die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld. "Wir haben am 24. März die traditionelle Ortssäuberung in Schwarzau, Guntrams und Föhrenau erledigt. Besonders gefreut haben wir uns, dass Kinder mitgeholfen haben", erzählt Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf zum Flurreinigen. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Zu viel Schnee: Ternitz verschiebt Flurreinigung auf 14. April

Eigentlich wären die Vereine am 24. März auf Müllsuche durch Wald und Flur gestreift. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Wie jedes Jahr organisiert Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) auch heuer eine Flurreinigung, bei der sich hunderte Freiwillige beteiligen. Privatpersonen, Vereine und Feuerwehren unterstützen die Mandatare der Stadtgemeinde Ternitz, um das Stadtgebiet Ternitz zu säubern Straßenränder, Park- und Grünanlagen, Wanderwege und Bachläufe werden von Unrat befreit und achtlos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Günther Kautz regt an, die größeren Tonnen zu verwenden, weil die Standardtonnen stets übervoll sind. | Foto: SPÖ Neunkirchen
1

Die Müll-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ will ausloten, ob die Bevölkerung von den 240 auf die 360 Liter-Tonnen für die Grüne Tonne umsteigen wollen. Eine Abstimmung läuft auf www.stadtneunkirchen.spoe.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Um diesen Dreck kreisen schon die Fliegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein aufmerksamer Rohrbacher wurde bei einem Spaziergang auf eine Müllsünde aufmerksam. Unbekannte entsorgten Müllsäcke und anderen Unrat bei der Zufahrt zum Mahrersdorfer Steinbruch. Was genau in den Säcken ist, will man nicht wissen. Nur so viel: Fliegenschwärme schwirren dort gerne herum. Der Rohrbacher: "Ich habe die Stelle bereits dem Bauhof gemeldet."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 4

Dreckige Spur in den Wäldern

Müllsünder hinterließen im Wald zwischen Raglitz und Neunkirchen ein Unrat-Lager. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der naturliebenden Helga Kurz blutete bei einem Spaziergang in den heimischen Wäldern neulich das Herz. "Ich habe diese Fotos von Müllablagerung im Waldgebiet zwischen Raglitz und Neunkirchen gemacht", schildert sie den Bezirksblättern aufgelöst. Haufenweise wurde von unbekannten Tätern in dem besagten Waldstück Abfall in Säcken im Wald deponiert. Kurz: "Ich war dann noch beim Bauhof in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gustav Morgenbesser
2

400 Jausensackerl und Gutscheine für fleißige Müll-Sammler

Neunkirchen im Flurreinigungseinsatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 650 Helfer sammelten ein, was andere achtlos weggeworfen haben. Dabei kamen beachtliche 2.500 kg Abfall zusammen. "Das Jahr 2016 brachte mit insgesamt 650 beteiligten Personen aus Vereinen und Schulen ein Rekordergebnis. Besonders freut es mich, dass sich erstmals alle 7 ansässigen Neunkirchner Schulen am „Frühjahrsputz“ in unserer Heimatgemeinde beteiligten", resümmiert Umweltstadträtin Andrea Kahofer. Stärkung aus dem Supermarkt Als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Seebenstein putzte den Ort blitzblank

Frühjahrsputz in Seebenstein mit zahlreichen Freiwilligen. Nicht nur in Ternitz, auch in Seebenstein krempelten am 11. April Freiwillige – allen voran Mitglieder der Naturwacht Gloggnitz – die Ärmel hoch und säuberten das Ortsgebiet von Unrat. Unter den fleißigen Helfern: Alois und Adele Buchner, Franz Strabler, Gerlinde Hajek, Christiane Bartal, Peter Plochberger sowie Bürgermeisterin Marion Wedl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Günter Zottl
1 2

Und immer wird rund um Uralt-Mistkübel gesaut

Glasscherben und Müll im Neunkirchner Bahnhofsbereich. NEUNKIRCHEN. Der Uralt-Mistkübel in der Schubertstraße vor den Bahnhof wird ständig von Rowdys ausgeleert. Der Müll bleibt liegen und wird fein säuberlich über den Gehsteig verteilt. Auch Glasscherben sind darunter. Und die stellen ein Verletzungsrisiko für Mensch und Tiere dar. "Ein zeitgemäßer Mistkübel könnte hier die Lage entschärfen", so ein Anrainer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bei Müllsammeln: Bis zu 50 Prozent Plastikabfall

Die Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden laufen noch. Am Wochenende schwärmten die emsigen Müllsammler in Seebenstein aus (Bild). In Neunkirchen und in Ternitz konnte bereits Bilanz gezogen werden. Susanne Kohn, Stadtgemeinde Neunkirchen: "Bei der mittlerweile 31. Flurreinigungsaktion wurden 2.200 kg Müll aufgelesen." Das entspricht 380 Säcken. Gut 50% des Unrats war Plastikmüll. In Ternitz wurden 2,5 Tonnen Abfall aus dem Grünen gefischt. "Der Anteil an Kunststoff wird vom Bauhof mit ca. 20...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Thomas Zwazl und Bauhofchef Bernhard Feurer auf Säuberungsstreife. | Foto: Robert Unger

Reichlich Abfall auf nur 250 Metern

Eine Tonne Restmüll doppelt so teuer wie die Entsorgung einer Tonne Biomüll. TERNITZ (unger). 5.000 Tonnen Müll wurden im Vorjahr durch den Städtischen Bauhof Ternitz gesammelt und entsorgt. Das bedeutet dass jede Ternitzerin und jeder Ternitzer, vom Säugling bis zum Pensionisten, pro Kopf rund 350 Kilogramm Müll produzieren. Mit der Einführung der Biotonne im Jahr 2011 ist es der Stadtgemeinde Ternitz gelungen, die Entsorgungskosten für den Hausmüll zu senken. Verantwortlich dafür waren vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.