Mülltonne

Beiträge zum Thema Mülltonne

5

Stopp dem Verschwendungswahn
2022 - Nur 33 Cent für das tägliche Essen

Wie alles begann... Am 1.1.2022 startete ich den Selbstversuch "Logbuch_2022". Sämtliche Ausgaben werden genau mitdokumentiert und über eine Excel-Tabelle ausgewertet. 33 Cent für das tägliche EssenZwischen 1. Jänner 2022 und dem 31. Dezember 2022 wurden in Summe 118,75 Euro für das Essen ausgegeben. Das ergibt bei 365 Tagen mittlere täglichen Kosten für das Essen von 32,53 Cent. 1 Cent für das tägliche TrinkenIm Jahr 2022 wurden in Summe 2,98 Euro für Industriegetränke ausgegeben. 99,9 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
33 Cent für das tägliche Essen ergeben für die ersten acht Monate des Jahres 2022 bescheidene 80,69 Euro Gesamtausgaben für Nahrungsmittel.
1 2 3

Selbstversuch seit Jahresbeginn
Nur 33 Cent - für das tägliche Essen

Wie alles begann...Das Jahr 2021 endete mit einer hohen Inflation und die durchmischten Prognosen für das Jahr 2022 machten auch keinen Grund zur Hoffnung. Die Preise sollten weiter steigen, unser Leben also immer teurer werden. Während die meisten Menschen überall anders Schuld und Ursachen suchten, startete ich mit dem ersten Jänner 2022 einen interessanten Selbstversuch. Alle Ausgaben dokumentierenBeginnend mit dem 1. Jänner 2022 wurden sämtliche Ausgaben exakt mit dokumentiert und über...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Dank des raschen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Wies konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. | Foto: Feuerwehr Wies/Garber
5

Freiwillige Feuerwehr
Brand im Ortsgebiet von Wies

Ein rascher Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wies hat heute eine weitere Ausbreitung des Feuers von einem Müllcontainer auf ein Wohnhaus verhindert. WIES. Heute, am Mittwoch, dem 27. Jänner, um 12 Uhr wurde die Feuerwehr Wies zu einem Brand in der Altenmarkterstraße alarmiert. Beim Eintreffen des Vorausfahrzeugs stand eine Mülltonne in Vollbrand. Die Flammen schlugen dabei bereits auf die darüber befindliche Veranda. Durch die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeugs wurde unverzüglich ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Präsentierten die neuen Ökobins: Wolfgang Neubauer,  Hans Roth, und Ralf Mittermayr/Saubermacher. | Foto: Edith Ertl
9

Aus Mülltonne alt wird Ökobin neu

Auch Mülltonnen haben eine begrenzte Lebensdauer. Nach etwa zehn Jahren haben sie ausgedient – und werden jetzt zu neuen Restmüllbehältern. Saubermacher und das Kärntner Unternehmen Europlast haben ein Fertigungsverfahren entwickelt, bei dem aus etwas mehr als einer alten Mülltonne eine neue Tonne namens Ökobin entsteht. Mülltonnen müssen viel aushalten. Sie werden vollgestopft, bei der Entleerung hochgestemmt und gerüttelt, und sie sind Hitze, Frost und Regen ausgesetzt. Nach zwei Jahren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Rahmen des Gemeindetags in Graz wurden die Ergebnisse der Testphase von Smart Village in Feldkirchen präsentiert. | Foto: Saubermacher/Scheriau
2

Smart Village Feldkirchen
Effizienter durch smarte Technik

Feldkirchen bei Graz sorgt mit intelligenten Mülltonnen für eine bessere Trennung des Mülls in der Gemeinde. Aufgrund der hohen Verwertungs- und Entsorgungskosten ist Restmüll die teuerste Fraktion für die Gesellschaft. Allein im Bezirk Graz-Umgebung landen im Durchschnitt jährlich 94 Kilogramm pro Einwohner im Restmüll. Der Anteil an Fehlwürfen ist dabei mit 65 Prozent in vielen Gemeinden exorbitant hoch. Die Firma Saubermacher will mit einem sogenannten Wertstoffscanner genau diesem Problem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Alte Mülltonnen werden von der Lebenshilfe Radkersburg zu brauchbaren Dingen verarbeitet.  Foto: KK
2

Winterdienst für alte Tonnen

Kaputte Mülltonnen werden in bundesweitem Sozialprojekt wiederverwertet. In welche Mülltonne kommt eine alte, kaputte Mülltonne? In gar keine mehr, denn die ausgedienten Müllschlucker werden nun wiederverwertet. „Aus kaputten Mülltonnen werden wieder brauchbare Produkte gefertigt“, erzählt Wolfgang Haiden vom Abfallwirtschaftsverband Radkersburg. Unter dem Motto „Mülltonnenrecycling“ fertigen Sozialprojekte aus ganz Österreich aus kaputten Mülltonnen nachhaltige Produkte. Die Produktpalette ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.