Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

Besuch des Abfallverbandes Hollabrunn bei Erdenreich in Gneixendorf. | Foto: Abfallverband
6

Abfallbilanz Hollabrunn 2023
So viel Müll machte jeder Hollabrunner

466 Kilogramm Abfall von jedem Einwohner - Erfolge sind in der Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft im Bezirk Hollabrunn sichtbar. BEZIRK HOLLABRUNN. Nach den Pandemiejahren hat sich die Abfallwirtschaft im Bezirk stabilisiert, wie aus der Jahresbilanz 2023 hervorgeht. Jeder Einwohner produzierte durchschnittlich 466 Kilogramm Abfall, im Vergleich zu den 519 Kilogramm pro Einwohner während der Corona-Jahre. Veränderungen"Besonders bemerkenswert sind die Veränderungen im Restmüll- und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Strauchschnitt und Laub gehört nicht in die gelbe Tonne sondern in die Biotonne. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 26

Mülltrennung Friedhof Hollabrunn
Richtiges Trennen haut noch nicht hin

Seit kurzem wird am Friedhof Hollabrunn Müll getrennt. Es stehen Tonnen für Bioabfälle, Plastik (Gelber Sack) und Restmüll zur Verfügung. Jetzt muss nur mehr der Gegenstand den Weg in die richtige Tonne finden. HOLLABRUNN. "Es ist einfach und auch sehr gut auf jeder Tonne beschrieben, was hier reingehört", appelliert der zuständige Stadtrat Wolfgang Scharinger an die Vernunft der Friedhofsgeher. Mülltrennung wie daheimDie Müllgebühren sind vor der Einführung der Mülltrennung von 6.000 auf rund...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Obmann Andreas Sedlmayer und Geschäftsführerin Angelika Büchler geben ihre Berichte ab. | Foto: Alexandra Goll
25

Abfallverband Hollabrunn
Mülltrennung bleibt große Herausforderung

Der Abfallverband Hollabrunn gab einen Einblick über die derzeitige Situation und welche Herausforderungen in nächster Zeit auf den Verband und die Bürger:innen warten. HOLLABRUNN. "Wir stehen vor großen Herausforderungen. Die Bilanz der Änderung des Gelben Sackes im ersten Quartal zeigen eine Reduktion des Restmüllaufkommens und eine Steigerung im Gelben Sack. Viele Haushalte wechselten von der 240 auf die 120 Liter Tonne", berichtet Geschäftsführerin Angelika Büchler von der Bilanz im ersten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Abfallberaterin Conny Lachmann weiß genau, was jetzt alles in den gelben Sack hinein darf. | Foto: Abfallverband Hollabrunn
Aktion 2

Restmüll ung Gelber Sack
Abzocke für fleißige Mülltrenner

Vieles wandert bei der Mülltrennung jetzt vom Restmüll in den Gelben Sack, der kostenlos abgeholt wird. Bezahlt wird nur für die Restmüll-Tonne! Stimmt so nicht, sagt der Abfallverband Hollabrunn. Wir klären auf! HOLLABRUNN. Was bleibt noch für den Restmüll, wenn Verpackungen, Dosen, Obst- und Gemüsetragerl jetzt auch in den Gelben Sack entsorgt werden? Diese Frage stellte sich auch Wolfgang Scharinger aus Hollabrunn: "Ich hab jetzt um die Hälfte weniger Restmüll und zahle seit heuer um 30...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Johannes Mayerhofer und Sandra Luck freuen sich über ihren Sieg.
  | Foto: privat
6

Trennsetter gefunden
"Mehrweg to go" landet auf Platz 1

#Trennsetter - gesucht und gefunden PERNKOPF/KASSER: Herzliche Gratulation an unsere Siegerinnen und Sieger! NÖ. Die Suche nach Niederösterreichs #Trennsetter 2022 ist erfolgreich abgeschlossen: Aus allen Einreichungen wurden durch eine Fachjury die besten zehn ausgewählt. Diese durften sich nun dem öffentlichen Online-Voting auf www.trennsetter.at stellen. „In einem spannenden Rennen, in dem es auf jede Stimme ankam, wurden die Siegerinnen und Sieger des Ideenwettbewerbs gekürt“ zeigt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 28/2021
Hollabrunn: Mehr Achtsamkeit bei Mülltrennung

HOLLABRUNN. Die Kosten für die Müllentsorgung sind die eine Sache und die Erklärung für die unterschiedlichen Preise - naja sagen wir mal - larifari! Doch was wirklich noch verstärkt in den Köpfen der Bevölkerung verankert werden muss, ist die Sensibilisierung für die Mülltrennung. In der Hierarchie der Abfallwirtschaft steht die Abfallvermeidung an oberster Stelle. Nicht vermeidbare Abfälle sollten getrennt gesammelt und so weit wie möglich einer Vorbereitung zur Wiederverwendung oder einem...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Retz, Windmühle
6

Neue „Schatzinseln“ für unsere Abfälle unterwegs
Wertvolle Rohstoffe im Kreislauf halten - jetzt auch am Ausflugsziel

„Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket gibt uns allen neue Ziele vor. Rohstoffe sollen länger und Ressourcen besser genutzt werden, das Klima soll geschützt werden“, weiß Obmann Andreas Sedlmayer Besonders im Bereich der Verpackungen gilt es in den nächsten Jahren mehr zu sammeln und zu verwerten. Abfallberaterin Ing Angelika Büchler MSc erklärt: „Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kunststoffverpackungen, speziell auf Getränkeflaschen. Bis 2029 müssen 90% aller in Verkehr gebrachten...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler
Landtagsabgeordneter Georg Ecker sammelte Müll ein. | Foto: Ecker

Müllsammelaktion Hollabrunn
Pfandsystem ist dringend nötig

Grüne Landtagsabgeordneter Georg Ecker fordert Wirtschaftskammer auf, Blockade gegen Plastikpfand zu überdenken. HOLLABRUNN. „Ich bin entsetzt, wieviel Müll in unserer Natur herumliegt“, sagt Grünen-Landtagsabgeordneter Georg Ecker anlässlich der jährlichen Flurreinigung. „So richtig wird dies einem bewusst, wenn man aktiv sammelt und sich Müllsack für Müllsack in kürzester Zeit füllen“. Insbesondere Einweg-Flaschen und Getränkedosen würden zuhauf herumliegen. Dosen und Einweg Flaschen„Neben...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
8

Mülltrennung für Alle
Trennplakate in verschiedenen Sprachen übersetzt

Abfallberaterin Ing Angelika Büchler MSc vom Abfallverband Hollabrunn hat in Kooperation mit dem Gemeindeverband Gmünd Trennplakate in verschiedenen Sprachen aufgelegt. Mit Unterstützung von Katrin, Lena, Roxana, Zekaria, Kadriye und Lorin wurde die Idee umgesetzt. Das ist soweit unspektakulär, wären da nicht sechs unterschiedliche Sprachen, die hier zusammenkommen. In Englisch, Tschechisch, Rumänisch, Farsi, Türkisch und Arabisch verfasst, kann man in Zukunft alle Infos zur Abfalltrennung...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.