Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

Flurreinigung 2025
Gemeinsam anpacken: Der Bezirk Hollabrunn macht sich bereit für den Frühjahrsputz!

Auch wenn das Wetter noch winterlich ist, steht der Frühjahrsputz bereits in den Startlöchern. Sobald die Temperaturen steigen, bietet sich die ideale Gelegenheit, unsere Landschaft von achtlos entsorgtem Abfall zu befreien und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Seit 2006 hat sich der NÖ Frühjahrsputz zu einer der bedeutendsten Umweltinitiativen des Landes entwickelt. Ziel ist es, gemeinsam Abfall zu sammeln und das Bewusstsein für nachhaltige Abfallentsorgung zu stärken. 2024...

Mario Grubmüller, Hydro Ingenieure, Andreas Bamberger von der Firma Trepka und Markus Heinrich von Pittel und Brausewetter. Bürgermeister Günther Brandstätter aus Heldenberg und Stefan Schröter aus Ziersdorf, Altbürgermeister Hermann Fischer und Geschäftsführerin Angelika Büchler

Wertstoffzentrum Ziersdorf
Eröffnung des erweiterten Wertstoffzentrums in Ziersdorf

Der Abfallverband Hollabrunn freut sich, die Wiedereröffnung des erweiterten Wertstoffzentrums in Ziersdorf bekannt zu geben. Nach einer intensiven dreimonatigen Bauphase und einer Investition von 540.000 € ist das Zentrum nun fit für die Kreislaufwirtschaft und bereit, den Bürgern der Region erweiterte Dienstleistungen zu bieten. Erweiterungen und Neuerungen: Zusätzliche Fraktionen: Das Wertstoffzentrum wurde um die Sammelfraktionen für Flachglas und Altpapier erweitert, wodurch die...

GF Ing Angelika Büchler MSc, Bgm Stefan Schröter, Obmann Bgm Andreas Sedlmayer

Neuwahl
Abfallverband Hollabrunn wählte Bürgermeister Stefan Schröter in den Vorstand

In der Verbandsversammlung des Abfallverbandes Hollabrunn wurde der Ziersdorfer Bürgermeister Stefan Schröter in den Vorstand gewählt. Er übernimmt den Platz von Ing Hermann Fischer als Vertreter des Schmidatals. Seit 2019 brachte Bgm. Hermann Fischer sein Wissen im Vorstand ein. Wir danken ihm sehr für die Unterstützung und sein Engagement. Bürgermeister Christoph Hohl (Mailberg) wurde zum Obmann des Prüfungsausschusses gewählt, Vizebürgermeisterin Maria Kappe (Kammersdorf/Nappersdorf). Somit...

Bürgermeister Stefan Lang, Obmann Bgm Andreas Sedlmayer, Geschäftsführer Alfred Wunderer, stellvertr. Geschäftsführerin Ing Anglika Büchler, Ing Markus Heinrich (Pittel und Brausewetter), Ing Mario Grubmüller (Hydroingeneure)

Neubau eines Abfallsammelzentrums in Retz
Am 30.5.2022 erfolgte der Spatenstich zum bevorstehenden Neubau des ASZ Retz

Nachdem vor 18 Jahren das Abfallsammelzentrum in Retz, bei der Kläranlage, in Betrieb genommen wurde, wird dieses nun an einem neuen Standort im Stadtfeld auf einer Fläche von 5.609 m², mit einem Kostenaufwand von rund € 1.327.000 neu errichtet. Neben abgesenkten Großcontainerstandplätzen für Alteisen, Altholz, sperrigen Abfällen und Kartonagen steht eine großzügige Annahmehalle und umfassende Lagermöglichkeiten für die übernommenen Altstoffe und Abfälle zur Verfügung. Eine einfache Ein- und...

Mit der Kampagne #everydayforfuture und dem Skarabäus 2021 stärkt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement das Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe, um die Abfallwirtschaft in Niederösterreich nachhaltiger zu gestalten und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen. | Foto:  Wirtschaftskammer Niederösterreich

Abfallwirtschaft in NÖ
2.000 Euro winken für "Skarabäus 2021"-Gewinner

Die Kampagne #everdayforfuture der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ rückt die tägliche Arbeit ihrer Mitgliedsbetriebe für unseren Planeten bereits seit 2020 in den Fokus. NÖ. Der Klimaschutz steht mehr im Vordergrund denn je: Mit dem Skarabäus 2021, dem NÖ Abfallwirtschaftspreis, setzt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gemeinsam mit dem Land Niederösterreich erneut Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Den Gewinnern, die am 7....

Retz, Windmühle
6

Neue „Schatzinseln“ für unsere Abfälle unterwegs
Wertvolle Rohstoffe im Kreislauf halten - jetzt auch am Ausflugsziel

„Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket gibt uns allen neue Ziele vor. Rohstoffe sollen länger und Ressourcen besser genutzt werden, das Klima soll geschützt werden“, weiß Obmann Andreas Sedlmayer Besonders im Bereich der Verpackungen gilt es in den nächsten Jahren mehr zu sammeln und zu verwerten. Abfallberaterin Ing Angelika Büchler MSc erklärt: „Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kunststoffverpackungen, speziell auf Getränkeflaschen. Bis 2029 müssen 90% aller in Verkehr gebrachten...

8

Mülltrennung für Alle
Trennplakate in verschiedenen Sprachen übersetzt

Abfallberaterin Ing Angelika Büchler MSc vom Abfallverband Hollabrunn hat in Kooperation mit dem Gemeindeverband Gmünd Trennplakate in verschiedenen Sprachen aufgelegt. Mit Unterstützung von Katrin, Lena, Roxana, Zekaria, Kadriye und Lorin wurde die Idee umgesetzt. Das ist soweit unspektakulär, wären da nicht sechs unterschiedliche Sprachen, die hier zusammenkommen. In Englisch, Tschechisch, Rumänisch, Farsi, Türkisch und Arabisch verfasst, kann man in Zukunft alle Infos zur Abfalltrennung...

Abfallwirtschaft läuft..
Abfallentsorgung in Corona Zeiten gemeinsam mit der Bevölkerung sicherstellen

Sowohl die Entleerung der Mülltonnen beim Haus und bei den Sammelinseln, als auch der ASZ-Betrieb ist vorläufig gesichert. Bitte unterstützen Sie uns dabei, die Müllentsorgung durchgehend aufrecht zu erhalten. Entleerung der MülltonnenUnsere Entsorgungsfirmen sind darauf bedacht ihr Personal zu schützen. Durch Aufteilung von Teams, Einhaltung der Abstandsregeln und entsprechende Schutzmasken sollen die Mitarbeiter vor einer Ansteckung bewahrt werden. So kommt es zu keiner Beeinträchtigung der...

Wechsel an der Spitze des Abfallverbandes
Neuer Obmann des Abfallverbandes Bgm Andreas Sedlmayer

"Wir danken Karl Weber für seine jahrzehntelange Unterstützung und wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt“, hält Alfred Wunderer, Geschäftsführer des Abfallverbandes Hollabrunn, fest. Weber, der mit Jänner 2020 als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Hadres zurücktrat, schied nun auch als Obmann des Abfallverbandes aus. In der Amtszeit von Weber wurde unter anderem mit dem Aufbau moderner Abfallsammelzentren begonnen. 2017 trat die Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf dem Verband...

Covid-19 - Abfallentsorgung im Bezirk
Abfall wird entsorgt, Abfallsammelzentren sind geschlossen

Die Abfallentsorgung im Bezirk Hollabrunn erfolgt weiterhin zu den bekannten Terminen. Die Abfallsammelzentren im Bezirk Hollabrunn bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Mit der Schließung der Abfallsammelzentren reagiert der Abfallverband Hollabrunn auf die Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona Virus und auf den Erlass der Bundesregierung. „Aus unserer Sicht ist aus gegebenen Anlass das Risiko einer Weiterverbreitung durch den Betrieb der Abfallsammelzentren derzeit zu groß. Die...

VS Seefeld
27

Die Mehrwegflasche Dora, Abfallverband Hollabrunn
Abfallvermeidung in der Volksschule

Seit mehr als zehn Jahren besuchen wir die ersten Klassen und beschenken sie mit Produkten, um ihnen die Abfallvermeidung näher zu bringen. Bei zahlreichen Workshops fiel die angeblich gesunde Jause auf. Ob es die Semmel eingewickelt inAlufolie war oder der aufgeschnittene Apfel in Alufolie und dann in der Jausenbox. Teilweise werden Einweg-Plastikflaschen auch wieder befüllt, was aus gesundheitlichen Gründen ein Problem darstellt. Diese Einwegflaschen aus Plastik verursachen einen unnötigen...

Bgm Ing Josef Reinwein, Bgm Karl Weber, Ing Angelika Büchler MSc, Bgm Ing Martin Reiter, LR Dr Martin Eichtinger, Vizebgm Florian Hinteregger
11

NÖ Aktionstag #Trennsetter

Im Rahmen der Infotages der Betriebe in Sitzendorf stellte der Abfallverband Hollabrunn die NÖ weite Kampagne #Trennsetter vor. Trennen und richtig entsorgen sind nach wie vor ganz wichtige Beiträge zum Umweltschutz. Gerade in Zeiten wo über 1000 Freiwillige im Bezirk Hollabrunn den Abfall anderer wegräumen, muss der Blick auf das Problem der Vermüllung gerichtet werden. Als Dank für die unermüdliche Arbeit können die Freiwillige der NÖ Flurreinigungen und die Helfer der sauberhaften Feste...

Anzeige
Dr. Johann Mayr (ARGE Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände), Vbgm. Ing. Franz Gunacker (Städtebund), Präs. LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl (Gemeindevertreterverband ÖVP) , Präs. RegR Alfred Weidlich (NÖAWV)

Umweltbewusste Landsleute

Niederösterreicher vertrauen auch der öffentlichen Abfallwirtschaft Die Niederösterreicher legen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll. Das ergab eine vom Gallup-Institut durchgeführte Umfrage. Dabei trauen 82 Prozent der Befragten der öffentlichen Abfallentsorgung eine gut funktionierende, verantwortungsvolle und umweltfreundliche Abfallentsorgung zu. Interessant, dass den Befragten Müllvermeidung und Mülltrennung noch wichtiger ist, als das Entsorgen. Der Meinung „Es gibt zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.