Restmüll

Beiträge zum Thema Restmüll

Geschäftsführerin Abfallverband Hollabrunn Angelika Büchler und Obmann Stefan Lang | Foto: Alexandra Goll
9

Abfallverband wählt neu
Obmann ist Retzer Bürgermeister Stefan Lang

Nach der Gemeinderatssitzung wurde der Vorstand des Abfallverbandes Hollabrunn neu aufgestellt. ÖVP-Bürgermeister von Retz Stefan Lang wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt und tritt damit die Nachfolge von Andreas Sedlmayer an. Hollabrunns ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky bleibt weiterhin Stellvertreter. HOLLABRUNN. "Wir versuchen mit der Auswahl der Personen für die Funktionen alle Regionen des Bezirkes abzudecken, egal welche Partei. Politik hat im Verband nichts verloren. Viel...

Strauchschnitt und Laub gehört nicht in die gelbe Tonne sondern in die Biotonne. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 26

Mülltrennung Friedhof Hollabrunn
Richtiges Trennen haut noch nicht hin

Seit kurzem wird am Friedhof Hollabrunn Müll getrennt. Es stehen Tonnen für Bioabfälle, Plastik (Gelber Sack) und Restmüll zur Verfügung. Jetzt muss nur mehr der Gegenstand den Weg in die richtige Tonne finden. HOLLABRUNN. "Es ist einfach und auch sehr gut auf jeder Tonne beschrieben, was hier reingehört", appelliert der zuständige Stadtrat Wolfgang Scharinger an die Vernunft der Friedhofsgeher. Mülltrennung wie daheimDie Müllgebühren sind vor der Einführung der Mülltrennung von 6.000 auf rund...

Obmann Andreas Sedlmayer und Geschäftsführerin Angelika Büchler geben ihre Berichte ab. | Foto: Alexandra Goll
25

Abfallverband Hollabrunn
Mülltrennung bleibt große Herausforderung

Der Abfallverband Hollabrunn gab einen Einblick über die derzeitige Situation und welche Herausforderungen in nächster Zeit auf den Verband und die Bürger:innen warten. HOLLABRUNN. "Wir stehen vor großen Herausforderungen. Die Bilanz der Änderung des Gelben Sackes im ersten Quartal zeigen eine Reduktion des Restmüllaufkommens und eine Steigerung im Gelben Sack. Viele Haushalte wechselten von der 240 auf die 120 Liter Tonne", berichtet Geschäftsführerin Angelika Büchler von der Bilanz im ersten...

2

Kommentar Alexandra Goll KW 8/2023
HOLLABRUNN: Nicht mal der größte Mist ist kostenlos

HOLLABRUNN. Die Mülltrennung sollte für uns alle in den Alltag integriert sein. Doch zuvor könnten wir schon einmal das Thema Müllvermeidung anpacken. Ja genau, da liegt auch schon das Problem vor uns in den Supermarktregalen. Nudeln, Obst, Gemüse, Wurst, Käse - alles ist noch einmal aufgrund der Hygiene in Plastik eingepackt. Hier eine Lösung zu suchen wird schwierig. Einfacher wird es, wenn man direkt beim Bauern kauft, denn hier liegt, zumindest Obst und Gemüse, nicht im Plastik, sondern...

Getrennter Müll ist im Abfallsammelzentrum Hollabrunn besonders wichtig | Foto: arbes
1 Aktion 6

Abfallwirtschaft
Unterschiede bei Gebühren

Der Restmüll in Grabern kostet jährlich um 30 Euro mehr als etwa in Hollabrunn. Wir erklären warum. BEZIRK. Wussten sie, dass es in ihrer Gemeinde vielleicht andere Gebühren für Abfall gibt, als in der Nachbargemeinde? Die Bezirksblätter sind dieser interessanten Frage nachgegangen und haben herausgefunden warum dies so ist und wie es aktuell ist. Göllersdorf, Schrattenthal, Wullersdorf, Zellerndorf, Grabern und Nappersdorf-Kammersdorf haben etwas gemeinsam - sie liegen an der Spitze der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.