Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

Wiener Abfallwirtschaft: einen Faktencheck gab es bei der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau. | Foto: Kevin Chi/MeinBezirk
Video 21

Was mit dem Mist passiert
Wiener Abfallwirtschaft räumt mit Mythen auf

Vom Mistkübel über die Müllabfuhr, das Recycling und die Müllverbrennung – bis zurück in die Haushalte als Fernwärme oder Strom: Der Weg unseres Abfalls ist Teil eines hochkomplexen Kreislaufs. Kein Wunder also, dass sich rund um das Thema Müll viele Mythen hartnäckig halten. Die Stadt Wien will damit gründlich aufräumen – und erklärt die Welt der Abfallwirtschaft. WIEN/SIMMERING. Was passiert mit unserem Abfall, sobald ihn die Müllabfuhr abholt? Warum ist das Trennen so wichtig? Und: Ist...

Durch eine Zusammenlegung der Mülltonnen soll die Motivation für die richtige Entsorgung steigen. | Foto: Pixabay/RitaE
4

Stadt Wien
Mülltonnen werden nun zusammengelegt

Bislang mussten die Wiener ihren Plastik- und Metallmüll getrennt entsorgen. Durch eine Zusammenlegung erhoffen sich Experten der Altstoff Recycling Austria (ARA) eine Senkung der Fehlentsorgungen. WIEN. Die Stadt Wien möchte ihren Bewohnern die Müllentsorgung erleichtern. Natürlich nicht ohne Eigennutzen (Kosten- und Platzersparnis) und Vorteil für den Umweltschutz. Derzeit soll der Plastik-, Metall- und Getränkeverpackungsmüll getrennt voneinander entsorgt werden.  Da vor allem die blaue...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Mit Ende März sind die Öko-Boxen auf den Straßen Wiens Geschichte. Milchtrinker müssen aber nicht verzagen - sie werfen die leere Verpackung ab jetzt in die Plastiktonne. | Foto: privat
1 6

Tipps zum besseren Mülltrennen: Tetrapaks ab sofort zum Plastik

Die "Öko-Box" stellt mit Ende März ihre Sammlung von Getränkekartons in Wien ein. Die dürfen dafür schon seit Jahresbeginn in die Plastiktonne geworfen werden. WIEN. Jeder kennt sie, aber nur zehn Prozent der Wienerinnen und Wiener nutzen sie auch: Die grauen Öko-Boxen, in denen Tetrapaks gesammelt werden. Das sind auf Dauer zu wenig, findet die Altstoff Recycling Austria (ARA), die für die Sammlug zuständig war, und stellt das System ab Ende März ein. Das getrennte Wiederverwerten der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die MA 48 ersucht: „Nur den Christbaum, keinen Schmuck, bitte!“ | Foto: MA 48

Simmeringer Zahl der Woche 52/2013

22 Christbaum-Sammelstellen gibt es in Simmering. An folgenden Plätzen können Sie vom 27. Dezember 2013 bis 18. Jänner 2014 ihren Weihnachtsbaum abgeben: Albin-Hirsch-Platz, bei der Altstoffsammelinsel Am Hofgartl/Ernst-Heiss-Gasse 1 Bockbergergasse Sackgasse, Umkehrplatz Braunhuberpark Delsenbachgasse/Kopalgasse Dreherstraße/Alberner Straße Enkplatz, Vorplatz seitlich der Kirche Etrichstraße/Sängergasse Florian-Hedorfer-Straße/Bleriotgasse Hauffgasse/Leberstraße, in der Grünfläche Holzergasse...

Wo Platz für die zusätzlichen Müllbehälter ist, zeigt Anrainer Wilhelm Scheer am Lageplan in der Kaiserebersdorfer Straße 79.
2

Erfolgreicher Kampf um Mülltrennung

Eine Mülltrenn-Station musste der neuen Rettungsstation weichen. Anrainer erkämpfte zusätzliche Container. Beinahe 1.000 Menschen leben in der Kaiserebersdorfer Straße 79. Bisher konnten sie ihren Müll auf Höhe 71-73 trennen. Dort befanden sich Altglas-, Altmetall- und Pet-Flaschen-Container. Verlagerung um 100 Meter Mit der Errichtung der neuen Rettungsstation verschwand auch der Platz für die Behälter. Sie wurden auf der Florian-Hedorfer-Straße gegenüber der Nummer 20 platziert. Rund 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.