Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiener Abfallwirtschaft: einen Faktencheck gab es bei der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau. | Foto: Kevin Chi/MeinBezirk
Video 21

Was mit dem Mist passiert
Wiener Abfallwirtschaft räumt mit Mythen auf

Vom Mistkübel über die Müllabfuhr, das Recycling und die Müllverbrennung – bis zurück in die Haushalte als Fernwärme oder Strom: Der Weg unseres Abfalls ist Teil eines hochkomplexen Kreislaufs. Kein Wunder also, dass sich rund um das Thema Müll viele Mythen hartnäckig halten. Die Stadt Wien will damit gründlich aufräumen – und erklärt die Welt der Abfallwirtschaft. WIEN/SIMMERING. Was passiert mit unserem Abfall, sobald ihn die Müllabfuhr abholt? Warum ist das Trennen so wichtig? Und: Ist...

In Wien gibt es mehr als 580 Christbaum-Sammelstellen, wo man den Weihnachtsbaum entsorgen kann.  | Foto: Weingartner-Foto/picturedesk.com
8

Sammelstellen 2024/25
Wo du in Wien deinen Christbaum entsorgen kannst

Wenn Weihnachten vorüber ist, hat auch der Christbaum ausgedient. Mehr als 580 Sammelstellen gibt es in Wien. Wo du deinen Baum in deinem Bezirk entsorgen kannst und was du dabei beachten solltest. WIEN. Während einige den Christbaum bis 6. Jänner oder sogar noch darüber hinaus stehen lassen, beginnen andere recht schon nach den Weihnachtsfeiertagen mit dem Abschmücken. Aber wohin mit dem Baum? Schnell und einfach geht das an einer der insgesamt 588 Sammelstellen, die sich in der ganzen Stadt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige
Das Team der Firma Sieber in Wien freut sich, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen! | Foto: Sieber
2

Firma Sieber
Ihr Partner für Schrott, Altmetall und Abfallwirtschaft

Machen Sie Ihren Schrott und Ihr Altmetall zu Geld. WIEN. Die Firma Sieber, die im Jahr 1877 gegründet wurde, hat sich über die Jahre zu einem angesehenen Familienunternehmen entwickelt, das mittlerweile in der 5. Generation geführt wird. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft stehen dabei im Fokus. Mit den über 50 Mitarbeitern ist das Unternehmen ein fester Bestandteil in der Recyclingbranche. Seit mehreren Jahren ist Sieber auch als Komplettanbieter in der Entsorgung tätig. Standort Wien In...

Stadtrat Hanke durchschneidet das Band vom neuen Wertstoffsammelzentrum in Simmering. Von Links: Geschäftsführer der Wiener Netze Thomas Maderbacher, Abteilungsleiterin RAS-EL Wareneingang und Abfallwirtschaft Kerstin Kugler, Stadtrat Peter Hanke. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
5

Abfallwirtschaft
Simmering eröffnet neues Sammelzentrum für Wertstoffe

Ein neues Sammelzentrum für Wertstoffe in Simmering öffnet ihre Tore. Erbaut wurde eine neue Halle, die die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtern soll. Es wurden auch umweltschonende Techniken auf den Baustellen, die das Sammelzentrum betreut, etabliert. WIEN/SIMMERING. Wien ist stetig bemüht, umweltschonende Maßnahmen zu fördern. Auch mit dem neuen Projekt der Wiener Netze in Simmering soll ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Ein neues...

584 Sammelstellen gibt es 2023/2024 in Wien: Vor der Entsorgung bitte Christbaumschmuck entfernen. | Foto: MA 48
3

Sammelstellen 2023/24
Wo du deinen Christbaum in Wien entsorgen kannst

An mehr als 580 Orten in Wien kann man heuer seinen Christbaum entsorgen. Möglich machen das die Sammelstellen der MA48 - Abfallwirtschaft. MeinBezirk.at hat alle Adressen für dich aufgelistet. WIEN. Von 27. Dezember bis 14. Jänner gibt es Dank der MA48 wieder Christbaum-Sammelstellen. Heuer sind es 584 an der Zahl. Diese haben durchgehend geöffnet, die Abgabe ist kostenlos. Darüber hinaus können Weihnachtsbäume auch ganzjährig auf allen Wiener Mistplätzen abgeben. Wer seinen Weihnachtsbaum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Unter anderem kam Peter Hanke (3.v.l.) zum Spatenstich nach Simmering.  | Foto: PID/David Bohmann
4

Wiener Netze
Spatenstich für neues Wertstoffzentrum in Simmering

In Simmering wird von den Wiener Netzen ein Wertstoff-Sammelzentrum gebaut. Die neue, große Halle soll die bestehenden kleinen Zentren auf dem Gelände ersetzen und nahe der Bahntrasse entstehen. Der Bau des Zentrums soll im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Ausgegeben werden für das Projekt rund 6,8  Millionen Euro. WIEN/SIMMERING. 26 mal 45 Meter groß und knapp 9 Meter hoch soll die neue Halle der Wiener Netze in Simmering werden – am 7. November wurde der Spartenstich dafür gesetzt. Sie soll...

Stadträtin Ulli Sima mit dem stellvertretenden Bezirksvorsteher Matthias Friedrich (SPÖ) freuen sich über den Erfolg in der Klinik Hietzing | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Klinik Hietzing
60 Prozent weniger Lebensmittelabfälle

In Österreichs Krankenhäusern macht der entsorgte Lebensmittelabfall 31 Prozent der ausgegebenen Essensmenge aus, in Pflegeheimen durchschnittlich 26 Prozent - die Klinik Hietzing steuert dagegen. HIETZING. Zusammen mit "United Against Waste" werden seit 2017 die Lebensmittelabfälle in den 14 Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbunds systematisch erhoben und mit den ausgegebenen Essensmengen verglichen. Durch gezieltes Erfassen von Resten, Sensibilisierung des Personals und der Gäste und...

2010 wurde die Grünfassade fertiggestellt. Sie dient als Lebensraum für Insekten und als natürliche Klimaanlage. | Foto: GrünstattGrau
1

Klimaschutz
Grünfassade der MA 48 feiert 10. Geburtstag

MARGARETEN. Vor zehn Jahren startete die MA 48 – Abfallwirtschaft ein groß angelegtes Pilotprojekt bei ihrer Zentrale am Margaretengürtel. Anstelle einer konventionellen Sanierung der in die Jahre gekommenen Fassade wurde 2009 die Begrünung der Fassade beschlossen. Die Gestaltung der in Österreich – und damals auch in Europa – größten Grünfassade wurde im September 2010 fertiggestellt. Jetzt feiert das Projekt sein zehnjähriges Jubiläum. Artenvielfalt und Abkühlung dank GrünfassadeRund 2.850...

Marion Huber-Humer leitet das Institut für Abfallwirtschaft.  | Foto: privat

Recycling
Der große Wert des Abfalls

Zu viel Abfall landet weltweit immer noch auf Deponien. Marion Huber-Humer arbeitet an Alternativen. WÄHRING. Das Thema Abfall wirkt auf den ersten Blick vermutlich etwas unattraktiv. Spricht man aber mit Marion Huber-Humer, Leiterin des Instituts für Abfallwirtschaft an der Universität für Bodenkultur (BOKU) zeigt sich schnell, wie divers und relevant ihr Fach ist. Vor allem aber ist es stets aktuell. "So wie sich die Gesellschaft und ihre Produkte verändern, ändert sich auch die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
MA 48 lädt zum 26. Mistfest
1 20

MA 48 lädt zum 26. Mistfest

Bereits zum 26. Mal lädt die MA 48 heuer zum Mistfest nach Hernals: Am Programm standen auch dieses Jahr wieder viel Information rund um das Thema Umweltschutz - Spiele, Spaß und Musik für die ganze Familie gab es auch heuer wieder - alles bei freiem Eintritt. Was steckt hinter der Müllentsorgung und wie sind die Abläufe der Abfallwirtschaft einer sauberen Stadt. Dies erfährt man in der Sonderausstellung „Ihr Müllraum“. Schwerpunkt ist auch heuer wieder die Abfallvermeidung, da damit Ressourcen...

Bernart (AUVA), Christoph Scharff (ARA) und Hans Roth (VÖEB)
10

ARA und VÖEB präsentieren E-Learning-Plattform zur Unfallprävention

Gemeinsam mit dem VÖEB ging die ARA einen Schritt weiter in der Unfallprävention und entwickelte ein E-Learning-Programm zu den Themen Sammlung und Sortierung in der Abfallwirtschaft. Mit dem neuen ARA E-Learning-Programm können MitarbeiterInnen in den Betrieben anhand einfacher Beispiele, Bilder und Videos aus dem Betriebsalltag ihr Wissen über richtige Schutzausrüstung und richtiges Verhalten auffrischen. Das Tool ist als Unterstützung und nicht als Ersatz für gesetzlich vorgeschriebene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.