Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

Viel Plastik und wenig Inhalt: Muss das sein? | Foto: Waltraud Fischer
1

40 Tage Fastenzeit - 40 Plastiksünden
Plastiksünde 1: Fischsalat mehrfach verpackt (+Umfrage)

Heute beginnt die 40ig tägige Fastenzeit, die ich dazu nutzen möchte, um aufzuzeigen, wieviel Plastik wir unfreiwillig konsumieren (müssen).  Es ist nach 13 Uhr und meine Arbeitskollegin möchte sich spontan eine Kleinigkeiten zum Essen holen. Dafür geht sie gleich zu Fuß zum Lebensmittelgeschäft um die Ecke. Heute ist der erste Fastentag, sprich Aschermittwoch, und sie entschied sich für einen Thunfisch-Salat.  Plastiksünde 1 Die große Enttäuschung erlebt sie bei genauer Betrachtung im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l.: Kammerobmann Gerald Holler, Margrit Sallfellner (Inhaberin Klapothek), Marianne Reinegger (Beraterin für Direktvemarktung), Bezirksbäuerin Grete Kirchleitner, Direktvermarkterin und Bäuerin Helga Schautzer mit Kammersekretär Josef Fötsch. | Foto: Waltraud Fischer

Die Direktvermarkter gehen in die Offensive
Ohne Plastik die regionalen Produkte stärken

Immer mehr Direktvermarkter bemühen sich, ohne Plastikverpackung auszukommen. ARNFELS. 100 Prozent ohne Plastik wird es im Lebensmittelbereich (Stichwort Fleisch und Käse) aufgrund von Hygienemaßnahmen nicht gehen, doch es gibt unzählige Möglichkeiten, um Berge von Plastik zu vermeiden. Gemüse und Obst müssen beispielsweise nicht zwingend in Plastik verpackt werden. Den Weg in der Praxis leben bereits zahlreiche Direktvermarkter im Bezirk Leibnitz und es werden immer mehr. Bitte ohne Plastik...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.