Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

62

Reparatur Rückblick Jugendpalette Traun
Bildergalerie Repair Café

Traun. Seit Jänner dieses Jahres, hat das Trauner Repair Café jeweils am letzten Freitag im Monat seine Türen geöffnet. Zeit für einen kleinen Rückblick. Das Repair Café der Jugendpalette erfreut sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Die hier, von Jänner bis April und September bis November, einmal im Monat die mitgebrachten kaputten Elektrogeräte gemeinsam versuchen zu reparieren. Das ehrenamtliche Team der Jugendpalette ist stets mit hohem Engagement bei der Sache und konnte in den...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Von links: Markus Jandl (Kaufmännischer Geschäftsführer Ars Electronica), Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Doris Lang-Mayerhofer (Kulturstadträtin und Beiratsvorsitzende von Ars Electronica), Klaus Luger (Bürgermeister der Stadt Linz), Stefan Kaineder (Umwelt- und Klima-Landesrat) und Gerfried Stocker (Künstlerischer Geschäftsführer Ars Electronica). | Foto: vog.photo
2

Klimaschutz
Ars Electronica Center ist nun Klimabündnispartner

Seit 28. November ist es offiziell: Das Ars Electronica Center Linz ist nun Klimabündnispartner. Mit der Partnerschaft setze man ein öffentliches Zeichen, dass Klimaschutz wichtige Partner braucht. LINZ. Das Ars Electronica Center ist seit 28. November Klimabündnispartner und somit offizielles Mitglied des größten Klimaschutz-Netzwerks. Die diesjährige Ars lenkte als Green Event unter dem Motto "Welcome to Planet B" den Fokus auf die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft. Mit der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Müllberge wachsen gerade zu Weihnachten besonders an.  | Foto: cs-photo/Fotolia

Bezirksabfallverband Braunau
Ein Sechstel mehr Müll zur Weihnachtszeit

Zerknülltes Geschenkspapier, die Reste vom Festtagsbraten oder leere Sektflaschen: Zwischen Weihnachten und Silvester fällt im Bezirk Braunau 15 Prozent mehr Müll an als unter dem Jahr. BRAUNAU (höll). 580 Kilo Müll produziert jeder Mensch im Bezirk Braunau pro Jahr. 300 Kilo davon trennen die Bürger. Dennoch landen 115 Kilo im Hausmüll. Besonders viel Abfall fällt rund um Weihnachten an – durchschnittlich 15 Prozent mehr. Beim Altglas kommen in dieser Zeit sogar 30 Prozent mehr zusammen:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.