Machbarkeitsstudie

Beiträge zum Thema Machbarkeitsstudie

Die Moser-Kreuzung ist eine Unfallhäufungsstelle. Ob eine Ampelanlage hier sinnvoll wäre, wird nun untersucht. | Foto: MeinBezirk/Ammerstorfer
3

Unfallhäufungsstelle
Moser-Kreuzung in St. Peter soll sicherer werden

Laut Landesrat Günther Steinkellner werden Untersuchungen eingeleitet, wie die Moser-Kreuzung in St. Peter am Hart verkehrssicherer gemacht werden kann. Die Option einer Ampel soll geprüft werden. ST. PETER. Gemeinsam mit Bürgermeister Robert Wimmer kündigt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der gefährlichen Moser-Kreuzung an. Dort, wo die B 148 die L 1058 kreuzt, kommt es immer wieder zu Unfällen. Daher habe man Untersuchungen und...

Bereits im Frühjahr wird mit dem Bau des Parkhauses in Braunau begonnen.  | Foto: Parkhaus Braunau GmbH
3

Baubeginn im Frühjahr 2020
Braunauer Parkhaus kostet 4,35 Millionen Euro

4,35 Millionen Euro wird das Parkhaus in der Braunauer Innenstadt kosten. 15 Prozent mehr als in der Machbarkeitsstudie ursprünglich geplant.  BRAUNAU. Teurer als geplant wird das Parkaus in der Braunauer Innenstadt. Das geht aus den Ergebnissen der Ausschreibung hervor. 4,35 Millionen Euro – statt der, in der Machbarkeitsstudie bilanzierten 3,7 Millionen – soll die Errichtung kosten. "Die Kostensteigerung resultiert hauptsächlich aus den Behördenverfahren inklusive Ortsbildbeirat und dem...

7

Parkhaus in Braunau ist umsetzbar

Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass ein Bau grundsätzlich möglich wäre. BRAUNAU (penz). Um dem Mangel an Stellflächen in Braunau entgegenzuwirken, soll ein Parkhaus in Zentrumsnähe kommen. Es wurden bereits mehrere potenzielle Standorte überprüft, aber wieder verworfen. Die aktuelle Machbarkeitsstudie über ein Parkhaus anstelle des Brunnerparks gibt erstmals grünes Licht: Das gemeinsame Projekt der Stadtgemeinde und des Krankenhauses scheint umsetzbar zu sein. Für das Parkhaus müssten bestehende...

Die ARGE Mattigtalbahn (v. l.): Friedrich Schmid, Bezirkssprecher der Grünen, LAbg. David Schießl (FPÖ), LAbg. Bgm. Erich Rippl (SPÖ), Nationalrats-Abg. Harry Buchmayr (SPÖ), Paul Stefan, Obmann des Vereins "Lebensraum Mattigtal" und Projektmanager, LAbg. Bgm. Franz Weinberger (ÖVP) und Bgm. Johannes Waidbacher (ÖVP).
1 9

"Zugkunft" für die Mattigtalbahn

Die ARGE Mattigtalbahn will den Ausbau der wichtigsten Bahnverbindung durch den Bezirk forcieren. BEZIRK. Um eine Attraktivierung der Bahnverbindung von Braunau nach Steindorf bzw. Salzburg voranzutreiben, schlossen sich unlängst sieben Persönlichkeiten aus dem Bezirk zur "ARGE Mattigtalbahn" zusammen. Ihr gehören an: Nationalratsabgeordneter Harry Buchmayr (SPÖ), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ), Landtagsabgeordneter David Schießl (FPÖ), Landtagsabgeordneter Bürgermeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.