Macht

Beiträge zum Thema Macht

Keine Berührungsängste hatte Bischof Glettler mit den Maturant:innen der Medienferrari, die mit ihm intensiv über aktuell „heiße“ Themen diskutierten. | Foto: Ferrarischule
2

Diskussion
Medienferrari im tabulosen Dialog mit Bischof Glettler

Moral, Macht, Medien und Menschen – so lautet die Zusammenfassung der Diskussionsveranstaltung von Bischof Hermann Glettler mit Maturant:innen der Medienferrari. Intensiv, offen und tabulos tauschten sich Bischof Hermann und die Jugendlichen über aktuelle Themen aus. So zum Beispiel über die Causa "Abtreibung auf Krankenschein", zu der  die Maturant:innen selbst unterschiedliche Positionen vertraten. Für Bischof Glettler ist dieses Thema zutiefst persönlich und müsste aus dem Politstreit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Buchcover von "Tracht macht Politik" | Foto: www.haymonverlag.at

Tiroler Volksschauspiele 2021 in Telfs
Lesung: "Tracht macht Politik"

TELFS. Am Montag, 19. Juli, findet im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele die Lesung von Elsbeth Wallnöfer statt: "Tracht Macht Politik" um 20:00 Uhr in der Bücherei Telfs. INHALT: Kitsch, Kommerz, kulturpolitische Waffe: Wem gehört die Tracht? Man schmückt sich mit ihr auf Volksfesten, Hochzeiten und Empfängen. Patriotische Modelabels haben sie für sich entdeckt. Trachtenvereine pflegen sie in ihren regionalen Ausformungen, die Designer der Haute Couture bringen sie neu interpretiert auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die PräsidentInnen der österreichischen Landtage sowie von Südtirol trafen sich im burgenländischen Stegersbach zur halbjährlichen Konferenz: (v.li.) Wolfgang Stanek (OÖ), Brigitta Pallauf (Szbg), Reinhart Rohr (Ktn), Verena Dunst (Bgld), Sonja Ledl-Rossmann (Tirol), Ernst Woller (Wien), Harald Sonderegger (Vbg), Josef Noggler (Südtirol), Manuela Khom (Stmk), Karl Wilfing (NÖ) und Bundesratspräsident Robert Seeber.
 | Foto: © Burgenländischer Landtag

LTpräsidentInnen-Konferenz
Fokus auf Föderalismus in politischer Bildung

TIROL. Das erste Mal seit dem Ausbruch der Pandemie fand am 29. Juni die halbjährliche Konferenz der LandtagspräsidentInnen im Burgenland statt. Tirols Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann nahm gemeinsam mit ihren AmtskollegInnen die Versammlung zum Anlass, um Bildungsminister Heinz Faßmann dazu aufzufordern, der Vermittlung föderalistischer Grundprinzipien in der Politischen Bildung künftig mehr Stellenwert zuzugestehen. Mehr Fokus auf Föderalismus in politischer BildungVielen BürgerInnen ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Universität Innsbruck
Durch Machtgefühl geschlechterspezifische Unterschiede mindern

TIROL. Ein Team des Instituts für Finanzwissenschaft der Uni Innsbruck untersuchte kürzlich gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut die geschlechterspezifischen Unterschiede in Wettbewerbssituationen. Man fand heraus, dass die Lücke anhand eines starken Machtgefühls geschlossen werden kann.  Betrifft: ArbeitsmarktBesonders auf dem Arbeitsmarkt besteht immer noch ein großer geschlechtsspezifischer Unterschied. Die Forscher begründen dies unter anderem damit, dass Männer sich eher dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Politiker Mingler wirft der FPÖ eine "Umfärbung" vor. | Foto: Grüne Tirol

Soziales "aushungern" und Unternehmen "umfärben": Grüne üben Kritik an FPÖ

Die personelle Besetzung in verschiedenen Östereichischen Unternehmen ist den Grünen ein Dorn im Auge. Die Partei wirft der Regierung vor, in wichtigen Unternehmen regierungsnahe Funktionäre einzuschleusen und nebenbei erfolgreiche soziale Projekte einzudämmen oder wie es Grüne Landtagsabgeordneter Mingler definiert: "auszuhungern". TIROL. Es sei eine "Umfärbeaktion" die im Gange ist, so der Grüne Politiker Mingler. Schon in den letzten Wochen ist dies an der personellen Besetzung in der ÖBB,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.