mahü neu

Beiträge zum Thema mahü neu

4

Mariahilfer Straße neu: Mehr Leute, aber weniger Umsatz

Wirtschaftskammer zieht erste Bilanz zur neuen Mariahilfer Straße: Menschen geben weniger Geld aus. NEUBAU. Vier Monate nach der Fertigstellung der neuen Mahü hat die Wirtschaftskammer nun eine erste Bilanz gezogen: Das Kaufverhalten auf der Shoppingmeile habe sich verändert, lautet das Ergebnis dieser Analyse. Junge kaufen günstiger „Wir haben zum Teil mehr Frequenz, aber weniger Kaufkraft. Das bedeutet, es wird weniger teuer gekauft“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Wiener Wirtschaftskammer,...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Schätzungsweise jedes zehnte Mädchen auf der Welt macht in ihrem Leben die Erfahrung, zum Geschlechtsverkehr gedrängt oder gezwungen zu werden. Dieses junge Mädchen in Tansania wurde von einem Nachbarn vergewaltigt, aber der Täter wurde nicht verurteilt. UNICEF unterstützt die Regierung bei der Reform der Rechtsprechung.

© UNICEF/UNI161995/Holt
3 1 23

Internationaler Welt-Mädchen Tag - 11.Oktober

Kundgebung auf der MAHÜ Fußgängerzone zum Thema Kinderschutz: "Weltweit gibt es Kinder, speziell Mädchen die benachteiligt und mißbraucht werden. Der Internationale Welt-Mädchen Tag am 11.Oktober will Zeichen setzen" UNICEF informiert: http://www.unicef.de/informieren/blog/2014/weltmaedchentag/6111 ORF informiert: http://wien.orf.at/news/stories/2673097/ _________________________ Am 11. Oktober ist Weltmädchentag! "Die Einschulungsrate für Mädchen und Jungen ist inzwischen fast gleich –...

Anzeige

Warum eine Fussgängerzone durchaus sinnvoll, deren Umsetzung aber "disabled" ist

Oder ob Grün die Demokratie nicht für Halluzinationen einer bürgerlichen Welt hält? Sicher ist es schön, ungestört zu Fuß flanieren zu können und nicht ständig auf Autos aufpassen zu müssen. Man kann gar nicht ganz gegen Fußgängerzonen an sich sein! Doch ein dummer Weg beschädigt das kluge Ziel! Wären da zum Beispiel nicht diese schwirrenden pedalbewehrten Quälgeister, aus den Häuserschluchten, den Topfkräuterwäldern von Studentenwohnungen, WGs und der Balkone und Terassen von Mariahilf und...

Gelbe Schleifen an Taschen als Zeichen des Protests gegen den Umbau der Mariahilfer Straße.
2

Mariahilfer Straße: Protest in Gelb

Über Facebook hat sich Widerstand gegen die grüne Verkehrspolitik formiert. Sein Zeichen: gelbe Schleifen. MARIAHILF. Die Mariahilfer Straße regt auf. Auf Facebook hat sich unter dem Titel "Protest in Gelb" eine weitere Gruppe junger Menschen formiert, die gegen den Umbau und im Speziellen gegen die Verkehrspolitik der Grünen mobil macht. Ihr Werkzeug: gelbe Bänder und Schleifen, die sie als sichtbares Zeichen des Protests an Autos, Auslagen, Taschen, Kinderwägen oder Fahrrädern befestigen....

43

06. September 2013; Fußgängerzone Mariahilferstraße

Die Mariahilferstraße ist seit drei Wochen Fußgängerzone und sorgt seither für viele Diskussionen. Vor allem wegen der Verkehrs-planungen, die doch teilweise undurchsichtig und verwirrend sind, gehen die Wogen immer wieder hoch. Aber auch wegen Kostenver-ursachender Maßnahmen wie unnötiger Bodenmarkierungen, wie etwa der roten Busspur. Diese ist außerdem noch dazu mit schlechtem Material angelegt worden, denn nach nicht ein mal einem Monat löst sich die Farbe ab und bleibt auf den Reifen der...

Mariahilferstraße "neu"

Ich muss sagen, ich bin schwer begeistert von der neuen Verkehrsführung rund um die Mariahilferstraße ! Ich hoffe, es bleibt so ! Und nicht nur ich hoffe das ! Ich wohne in einer sehr verkehrsreichen Straße und bemerke, dass es viel ruhiger geworden ist, seit einige Einbahnen "umgedreht" wurden. Wir alle hoffen nur, dass nicht Anfang September, wenn dann wieder alle Urlauber zurück sind und die Schule beginnt, der Verkehr doch wieder stärker wird. Jedenfalls freuen sich alle Hausparteien mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.