Mahnmal

Beiträge zum Thema Mahnmal

Das Mahnmal vor dem Kraftwerk in Kirchbichl steht symbolisch für jene zwei polnischen Zwangsarbeiter und zwei einheimischen Frauen, die wegen des Vorwurfs des intimen Umgangs hingerichtet bzw. ins Konzentrationslager geschickt wurden. | Foto: Nimpf
5

In Gedanken
Mahnmal vor Kirchbichls Kraftwerk gedenkt Opfer der Zwangsarbeit

Bei der Erbauung des Innkraftwerks in Kirchbichl 1941 wurden Zwangsarbeiter der NS-dominierten Alpenelektrowerke AG eingesetzt. Ein neues Mahnmal erinnert an die Opfer und verdeutlicht die historische Bedeutung des Kraftwerks. KIRCHBICHL. Das Innkraftwerk in Kirchbichl, welches 1941 erbaut wurde, hat eine dunkle Geschichte zu erzählen. Denn im Zuge der damaligen Bauarbeiten wurden auch Zwangsarbeiter der NS-dominierten Alpenelektrowerke AG eingesetzt. Dafür wurden eigens zwei Barackenlager...

LH Platter sprach vom Ersten Weltkrieg als „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts. Tirol, Südtirol und das Trentino seien bis heute von diesem Krieg gezeichnet.
 | Foto: © Matteo Rensi
5

Dreierlandtag 2019
Tiroler Delegation besucht Gedenkstätten im Trentino

TIROL. Zwar wurde beim kürzlich abgehaltenen Dreierlandtag von Tirol-Südtirol-Trentino viel debattiert und beschlossen, doch es gab auch andere Programmpunkte. So wurde im Anschluss an den Landtag ein Besuch ins Trentino begangen. Im Mittelpunkt der Besichtigungen stand das Gedenken an den Ersten Weltkrieg und dessen Gefallene. Besichtigung von GedenkstättenDie Tiroler Delegation unter der Führung von LH Günther Platter folgte der Einladung von LH Maurizio Fugatti ins Trentino. Dort besuchte...

Beate Palfrader: Mittlerweile gibt es keine Zeitzeuginnen und -zeugen mehr, die vom Grauen des Ersten Weltkriegs berichten können. Erinnerungsorte wie die Frontstellungen am Karnischen Kamm sind deshalb umso wichtiger, damit diese dunklen Stunden unserer Geschichte nicht in Vergessenheit geraten." | Foto: Land Tirol

Erster Weltkrieg
Frontstellungen sollen als mahnende Zeugen erhalten bleiben

TIROL. Im Hochgebirge gibt es auch heute noch die Fronstellungen des 1. Weltkrieges. In Tirol sind es jene am Karnischen Kamm in der Gemeinde Kartitsch. Sie erinnern noch heute an das Massensterben des Kriegs. Frontstellungen in den Alpen als mahnende ZeugenIn Tirol erinnern die Gefechtsbefestigungen am Karnischen Kamm in der Gemeinde Kartitsch noch heute an den ersten Weltkrieg. Dieser soll künftig als Erinnerungsort erhalten bleiben und der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Das Land...

Zahlreiche Gäste nahmen an der Einweihung des Mahnmals auf der Praa-Alm teil. | Foto: Haun
3

Gedenkstätte für vier tapfere Tiroler Widerstandskämpfer geweiht

WILDSCHÖNAU (flo). "Bitte bringt für mich auf der Praa-Alm, dem schönsten Ort der Welt ein Marterl mit der Bitte zum Gebet an", war der letzte Wunsch von Widerstandskämpfer Walter Caldonazzi aus Kramsach. Diesem Wunsch wurde erneut Folge geleistet: Am 27. August wurde eine neue Gedenkstätte für insgesamt vier Widerstandskämpferoberhalb der Praa-Alm in der Wildschönau gesegnet. Der Widerstandskämpfer Walter Caldonazzi wurde am 9. Jänner 1945 vom NS-Regime im Landesgericht Wien enthauptet. Zuvor...

Schützentreffen am historischen Gedenkstein

MAHNMAL VOR 80 JAHREN ERRICHTET - ERINNERUNG AN GEFALLENE (wma) Alle zwei Jahre versammeln sich die Gebirgsschützen aus Schliersee und die Schützenkompanien aus Thiersee an der Gedenkstätte Bäckeralm am Grenzübergang Ursprungpass. Der Gedenkstein wurde am 15. Juni 1931 an Stelle des verwitterten Marterls aufgestellt und erinnert an die gefallenen Schützen aus Bayern und Tirol anlässlich der Tiroler Freiheitskämpfe. Nach einer Feldmesse wurde zur Erinnerung an diese Ereignisse ein Kranz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.