Mai

Beiträge zum Thema Mai

Maibaumsetzen in Aschbach

Maibaumsetzen in Aschbach Wann: 30.04.2016 18:30:00 Wo: Rathausplatz, Aschbach-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumsetzen in Öhling

Maibaumsetzen in Öhling Wann: 01.05.2016 10:30:00 Wo: Kirchenplatz, 3362 Öhling auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumsetzen in Stephanshart

Maibaumsetzen in Stephanshart Wann: 30.04.2016 19:00:00 Wo: Moarhaus, 3321 Stephanshart auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumaufstellen in Ertl

Maibaumaufstellen in Ertl Wann: 01.05.2016 09:30:00 Wo: Hauptplatz, Ertl auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumsetzen in St. Georgen/Y. (Hart)

Maibaumsetzen in St. Georgen/Y. (Hart) Wann: 30.04.2016 12:00:00 Wo: Ortsplatz Hart, 3304 Sankt Georgen am Ybbsfelde auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumsetzen in Hollenstein

Maibaumsetzen in Hollenstein Wann: 01.05.2016 10:00:00 Wo: Ortsplatz, Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumsetzen in Kematen

Maibaumsetzen in Kematen Wann: 01.05.2016 14:00:00 Wo: Sportplatz, Kematen An Der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Pauli Größbacher, Martin Voitech, Thomas Teubenbacher,  Christopher Weissenbacher und Norbert Grabner fällten den Baum. | Foto: R. Weber

Mitterbacher fällten ihren Maibaum mit einer Feier

MITTERBACH (mg). Vergangene Woche war es so weit, die Mitterbacher trennten sich von ihrem Maibaum. Bergrettung, Feuerwehr und Musikverein veranstalteten gemeinsam dieses mittlerweile schon zur Tradition gewordene kleine Fest, das Reinhold Weber und Reinhard Hinterecker souverän als Moderatoren begleiteten. Das Fällen des Baumes wurde heuer vom Ortsstellenleiter der Bergrettung und "Jungpapa" Pauli Größbacher (er wurde zwei Tage vor der Veranstaltung Vater eines Sohnes) und vom Obmann des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
41

Die ganze Region im Maibaum-Fieber

REGION PURKERSDORF. Traditionell wurden in der Nacht zum 1. Mai die Maibäume hochgezogen. In Pressbaum freute sich Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner über den Besuch von LA Willi Eigner und übergab die nächtliche Maibaum-Wache erfolgreich der Jugend. In Wolfsgraben ließ sich FF-Kdt. Christian Lautner auch durch ein verfrühtes Maibaum-Attentat die Stimmung nicht verderben: Denn als die Florianis noch am selben Tag nach dem Maibaum sahen, fanden sie ihn in kleine Stücke geschnitten vor. "Sowas ist...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Jugendlicher Übermut in Purgstall

Kameradschaftsbund lud zum Maibaumsetzen und anschließendem Kraxeln PURGSTALL (MiW). Gut dreißig Jahre feiert der Kameradschaftsbund (ÖKB) unter Obmann Anton Winter ihr Maifest im Gasthaus Lumper. Zusammen lassen sie den gesetzten Maibaum hochleben und die besonders Mutigen versuchen das hölzerne Ungetüm zum Beweis ihrer Tapferkeit zu erklimmen. Alois Gaßner erinnert sich zurück an den Tag vor 42 Jahren: "Damals sind wir aus Jux in der Bubenrunde alle ungesichert auf den Baum gekraxelt, da war...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Maifeiern, Märsche, Maibaumsetzen und Frühschoppen: Der Bezirk feiert den Tag der Arbeit. | Foto: SPÖ

Maiveranstaltungen im Bezirk Amstetten

Quer durch den Bezirk finden am Tag der Arbeit Maifeiern statt. Am 1. Mai findet in St. Georgen/Y. ab 11 Uhr ein Maibaumsetzen am Ortsplatz in Hart beim Spielplatz statt, ab 14 Uhr gibt es in Kematen beim Sportplatz ein Maibaumsetzen. Um 17 Uhr findet in Neustadtl eine Maifeier beim Haus Schaffner im Markt statt. Zeitig um 8:30 Uhr gibt es einen Weckruf mit Musik in Ulmerfeld-Hausmening und schließlich ab 10 Uhr ein Maibaumsetzen bei den Kinderfreunden in Neufurth. Um 11:30 Uhr startet das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Maifest

Donnerstag - ab 16 Uhrtraditionelles Maibaum aufstellen - Musik: Maibaum-Musi mit da Steirischen - ab 21 Uhr Mai-Power-Party Freitag - 10.30 Uhr Frühschoppen mit der Ortskapelle - 14.30 Uhr Unterhaltung mit den Dirndl-Rocker, Maibaum kraxeln, Hüpfburg, Hagl-ziang, Auftritte von Volkstanz- und Schuhplattlergruppen Wann: 30.04.2015 16:00:00 bis 01.05.2015, 23:30:00 Wo: Gasthof "Zur Post", Unterer Markt 13, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Maibaumaufstellen in St. Peter/Au

Maibaumaufstellen in St. Peter/Au Wann: 30.04.2015 19:00:00 Wo: Feuerwehrhaus St. Johann, St. Peter in der Au auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumsetzen in St. Peter/Au

Maibaumsetzen in St. Peter/Au Wann: 30.04.2015 18:00:00 Wo: Markt, 3352 Sankt Peter in der Au-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumsetzen in Hollenstein

Maibaumsetzen in Hollenstein Wann: 01.05.2015 10:00:00 Wo: Ortsplatz, Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumaufstellen in Kürnberg

Maibaumaufstellen in Kürnberg Wann: 30.04.2015 18:00:00 Wo: Dorfplatz Kürnberg, St. Peter in der Au auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Maibaumsetzen in Haag

Maibaumsetzen in Haag Wann: 30.04.2015 19:00:00 Wo: Freilichtmuseum, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Stockschützenhalle in Schwerbach
2

Maibaumsteigen in Schwerbach

Gegrillte Speisen, Weinbar, Schnapsbar, Kaffee und Mehlspeisen. Kinderbewerb Wann: 02.05.2015 14:00:00 Wo: Stockschützenhalle Schwerbach, Schwerbach, 3204 Kirchberg an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Sonja Gnadenberger
50

Maibaum-Diebe konnten Wolfsgraben nicht an

Auf frischer Tat ertappt: Knapp, aber doch konnten die Wolfsgrabener Florianis ihren Maibaum beschützen. WOLFSGRABEN. Soll ein Maibaum in Form einer 27 Meter hohen Fichte händisch und ohne Kran aufgestellt werden, bedarf es nicht nur viel Kraft sondern auch viel Geschick, wie in Wolfsgraben kürzlich bewiesen wurde. Traditionell mit einem Pferdefuhrwerk von Max Hartweger transportiert, wurde der Baum durch die Wolfsgrabener Florianis mithilfe sogenannter Schwalben nach und nach hochgestemmt....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die ÖVP-Fraktion vor dem Maibaum, an dem sich noch die Feuerwehr zu schaffen macht
3

Maria Enzersdorf: ÖVP-Fraktion beim Maibaumfest 2012

Am 1. Mai lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf unter Bgm. Traude Obner (VP) zum traditionellen Maibaumfest am Rathausplatz. Zahlreiche Besucher kamen der Einladung bei strahlendem Sommerwetter nach und genossen die Volksfeststimmung bei Musik von der Blasmusik, Tanz der Volkstanzgruppe und kostenlosen Erfrischungen. Auch die Fraktion der ÖVP ließ sich dieses Spektakel nicht entgehen! Am 1. Bild vlnr: GfGR Mag. Gerti Krug, GR Heidemarie Zorn, GR Alexey Sanko, GfGR DI Johann Zeiner, GfGR Dkfm....

  • Mödling
  • Stephan Duursma

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.