Maibaum Salzburg

Beiträge zum Thema Maibaum Salzburg

Die Kinder tanzten um den Maibaum. | Foto: Felix Hallinger
1:05

Fest in St. Johann
Volksschule am Dom stellte Maibaum für Senioren auf

Die Kinder der Volksschule am Dom feierten heute ein Maifest für die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Johanner Seniorenheims. Unter Anleitung von Hans Strobl wurde auch ein Maibaum aufgerichtet. Die besten Eindrücke gibt's bei uns in der Bildergalerie und im Video. ST. JOHANN. Die Kinder der Volksschule am Dom sangen und tanzten heute bei einem Maifest für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims in St. Johann. Wir waren mit der Kamera vor Ort. Bürgermeister unter starken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Maibaum in Goldegg trägt heuer das Schild der Koglpass. | Foto: Agnes Etzer
5

Maibaum aufstellen
Goldegger Maibaum trägt das Schild der Kogl Pass

In Goldegg sorgte die Kogl Pass für den diesjährigen Maibaum. Während der Baum vor Ort den letzten Feinschliff erhielt, wurde das Aufstellen bei einer kleinen Maifeier gesellig umrahmt. GOLDEGG. In Goldegg am Schlossparkplatz steht heuer der Maibaum der Kogl Pass. Das Aufstellen des Maibaumes erfolgte vor einem gefüllten Festzelt und bei musikalischer Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Goldegg. Zahlreiche Besucher verfolgten das Geschehen von den letzten Schliffen und der Anbringung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
"Ho-auf" per Kommando hieß es für die Landjugend St. Johann um den Maibaum in die Höhe zu bringen. | Foto: Agnes Etzer
6

Maibaumaufstellen in St. Johann
Maibaum Richtung Himmel aufgegabelt

Mit tatkräftigem Einsatz und Muskelkraft  und vielen "Ho-auf" brachte die Landjugend St. Johann den Maibaum für die  Stadtgemeinde in die Höhe. ST. JOHANN. Es brauchte viele "Ho-auf" und einiges an Muskelkraft der 22 Burschen der Landjugend St. Johann und zwei freiwillige Helfer sowie Unterstützung mit Gerätschaft des Bauhofes St. Johann bis der Maibaum 2023  in St. Johann mit stolzen 38 Metern Höhe und einem Stockansatz von 52 Zentimetern lotrecht in den Himmel ragen konnte. Nach gut zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
David Rottensteiner vor Julian Sagmeister und Daniel Rottensteiner. Mit Hannes Siebenhofer
44

Maibaumsteigen der Kameradschaft Lessach

Wetterbedingt wurde das Maibaumsteigen erst am 17.5.2015 abgehalten. Im Laufe des nachmittags trafen zahlreiche Gäste ein. Dabei fanden sich auch 10 Kinder und 3 Jugendliche, die den Baum besteigen wollten. Der größere der beiden Bäume war immerhin 23m hoch. Bei den Jugendlichen lautete schließlich die Reihenfolge David Rottensteiner vor Julian Sagmeister und Daniel Rottensteiner. Wo: Schwaigerwirt, Lessach 45, 5575 Lessach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Die Maibaum-Chiefs: Thomas Kocher, Bernhard Kocher und Gert Kendlbacher.
49

Aufi auf'n Ba'm mias ma – Maibaumsteigen in Kendlbruck!

Am Abend rockten "JeannyVienna" und "Mr. E & ME" die Bühne. RAMINGSTEIN (eva/dora). Letzten Samstag war es wieder so weit: hoch hinaus ging es für die Kendlbrucker und die Besucher des Maibaumsteigens. Dieses zelebrierten die "Volkstanzgruppe Ramingstein" mit den Gästen beim Landgasthof Weilharter. Am Nachmittag fand das Kinderprogramm mit Maibaumkraxln und Schminken statt. Danach ging es für die Erwachsenen mit einem Gruppenkraxln und einer Einzelwertung mit vielen tollen Preisen, unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Wieland
Der Maibaum im Ortszentrum von Werfenweng.
23

Maibaum ragt in den blauen Himmel

WERFENWENG. Das Maibaumaufstellen der Landjugend hat Tradition. Unter reger Beteiligung wurde der 33 Meter lange Baum aus dem Wald der Fam. Reiter-Brandauer am Dorfplatz aufgestellt. "Mit Kränzen aus Fichtenreisig geschmückt, zählt dieser Baum heuer sicher zu den schönsten im Salzburger Land", ist ein Zuschauer überzeugt. Für die musikalische Begleitung sorgte die Trachtenmuskikkapelle Werfenweng.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
29

Maibaumsteigen und Volkstanz in Tamsweg

Sonntag. 6.Mai. Zahlreiche Maibäume wurden im Lungau aufgestellt. Und auch schon bestiegen! Wie hier am Beispiel Tamsweg, wo die örtliche Samsongruppe zum Maibaumsteigen eingeladen hat, welcher am 1. Mai aufgestellt wurde. Wobei der neugewählte Bürgermeister Gappmeier der Samsongruppe einen Besuch abgestattet hat. Beim Maibaumklettern anwesend war auch der Obmann der „Lungauer Volkskultur“ Eduard Fuchsberger. Er hat sich aber nicht am Maibaum festgeklammert, sondern an seiner Tanzpartnerin, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.