Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Von links: Bürgermeister Herbert Fürst mit den Chef-Diebinnnen Nicole und Bettina und Auslöseverhandler Christoph Meisinger. | Foto: SPG Hagenberg/Schweinbach
6

Brauchtum
Fußballerinnen stahlen Jubiläumsbaum von Engerwitzdorf

Kaum war der Maibaum zum 900-jährigen Jubiläum der Gemeinde Engerwitzdorf am Ortsplatz Schweinbach feierlich aufgestellt, war er auch schon verschwunden. In der Nacht nach dem Aufstellen schlug die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft SPG Hagenberg/Schweinbach zu und entführte den Jubiläumsbaum. ENGERWITZDORF. Die sportlichen Diebinnen hinterließen am Tatort jedoch eine Botschaft mit ersten Hinweisen: Auf einer Tafel informierten sie die „Ex-Besitzer“ über den Verlust und versicherten, dass...

Buntes Programm
In Engerwitzdorf stellten Kinder einen Maibaum auf

Bereits zum dritten Mal fand das “Kinder-Maibaum-Aufstellen” als Feuerwehrfest direkt beim Feuerwehrhaus der FF Trefling statt. ENGERWITZDORF. Das Wetter war herrlich und die Veranstaltung sehr gut besucht. Den Kindern und Eltern wurde über den ganzen Tag verteilt ein attraktives Programm geboten: Maibaum-Schmücken, Maibaum-Aufstellen, Maibaum-Kraxeln, Kinder-Schminken, eine Feuerwehrauto-Hüpfburg, Führungen im Feuerwehrhaus, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, Spritzen mit dem Strahlrohr und...

2

Maibaum kommt zurück

Am Samstag, 29. April um 16 Uhr kommt der Maibaum, welcher im Vorjahr von den Dieben der Landjugend Steyregg gestohlen wurde, wieder nach Engerwitzdorf-Schweinbach zurück. Für die Unterhaltung und das leibliche Wohl wird auch heuer wieder von den Engerwitzdorfer Vereinen gemeinsam gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung wird wie schon letztes Jahr für den Verein „Helfen im Ort“ gespendet, welcher unschuldig in Not geratene Gemeindebürger unterstützt.

Maibaumfest für einen guten Zweck
2

Maibaumfest in Engerwitzdorf

Zahlreiche Vereine arbeiten wieder gemeinsam für einen guten Zweck Am kommenden Wochenende wachsen in Engerwitzdorf wieder die Maibäume in den Himmel. Los geht es am Samstag, 28. April um 17:00 Uhr auf dem Ortsplatz in Schweinbach. Gemeinsam wird dort von zahlreichen Engerwitzdorfer Vereinen der Maibaum aufgestellt und für das musikalische und leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Der Reinerlös wird von den Vereinen wieder für „Helfen im Ort“ gespendet. Am 1. Mai werden dann noch in Treffling...

Philipp Rittberger (4. von links) und seine Meisterdiebe vor dem Maibaum-Wald in Engerwitzdorf im Jahr 2012.
1 3

Mai: Das fremde Holz macht stolz

Einige der größten Maibaum-Meisterdiebe in Oberösterreich kommen aus Urfahr-Umgebung. BEZIRK (vom). Die Tradition des Maibaums geht in der Geschichte Jahrhunderte zurück. Vor allem das Stehlen hat für viele Gruppen nach wie vor einen besonderen Reiz. Doch in der Handhabung hat sich in den letzten paar Jahrzehnten einiges verändert. Ein besonderer Meisterdiebstahl ist 1980, im "Jahr der guten Nachbarschaft", den Herzogsdorfern gelungen. "An diesem Abend saßen wir beim Wirt in Herzogsdorf, als...

3

Maibaumfest in Treffling

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wurde über Ersuchen der Landjugend Engerwitzdorf, durch Obmann Florian Brückl am 1. Mai der Maibaum am Ortsplatz in Mittertreffling durch die Feuerwehr Treffling aufgestellt. Gerne wurde hier die Landjugend bei diesem traditionellen Brauch unterstützt und der Bevölkerung von Engerwitzdorf, in Mittertreffling, wurde bei tollem Wetter, eine tolle Veranstaltung geboten. Nach gut 2 Stunden konnte Feuerwehrkommandant ABI Josef Kneidinger an Bürgermeister...

Maibaumdiebe sind wieder im Bezirk unterwegs

ENGERWITZDORF. Drei Tage vor dem ersten Mai geht es im Bezirk wieder los mit den Beutezügen. Speziell in der Landjugend hat das Maibaumstehlen eine lange Tradition, die nichts an Spannung verloren hat. Das Auskundschaften möglicher Verstecke, das nächtliche Anpirschen an die Bewacher sowie der Nervenkitzel beim Stehlen selbst machen den großen Reiz dieses Brauchtums aus. Häufig kommt es auch zu Streitigkeiten, wenn Bewacher und Diebe unterschiedliche Ansichten zu den Stehlregeln hatten. So ist...

Foto: Gemeinde Engerwitzdorf
2

Schweinbacher Maibaum gestohlen

ENGERWITZDORF. Ein paar Jahre hat es keinen Maibaum auf dem Ortsplatz in Schweinbach gegeben. Heuer aber setzten sich die Vereine der Gemeinde mit dem Bürgermeister zusammen und beschlossen, gemeinsam wieder einen Maibaum aufzustellen. Einen Baum stellten die Stammkisten zur Verfügung, die Vereinsmitglieder organisierten Reisig, banden die Kränze und putzten den Baum auf. Der ganze Ortsplatz war voll mit begeisterten Zuschauern, als am 30. April der Baum von den drei Feuerwehren der Gemeinde...

4

Der nächste Maibaum ist zurück

Die Engerwitzdorfer Rekord-Maibaumdiebe brachten diesen, nachdem die Auslöse geklärt war wieder zurück nach Gallneukirchen. Bei der Gerichtsverhandlung konnten Bürgermeister Johann Schimböck und Vzbgm. Herbert Fürst aus Engerwitzdorf mit einer klugen Taktik die Täter erfolgreich verteidigen. Die Diebe entgingen jedoch nicht ihrer Strafe und bekamen von der Staatsanwältin Bürgermeisterin Gisela Gabauer und Richter Vzbgm. Thomas Haderer Fußketten verpasst und mussten später den Maibaum bis zum...

9

Der Maibaum ist wieder da

Die Engerwitzdorfer Rekord-Maibaumdiebe brachten diesen, nachdem die Übergabe-Formalitäten gelöst waren wieder zurück nach Reichenau. Bei der Gerichtsverhandlung konnte Vzbgm. Herbert Fürst aus Engerwitzdorf mit einer klugen Strategie die Diebe erfolgreich verteidigen. Strafmindernd war auch, dass sie bei Pater Franz die Beichte zu diesem Diebstahl abgelegt haben. Die Diebe entgingen jedoch nicht ihrer Strafe und bekamen vom äußerst scharfen Richter Bgm. DI Hermann Reingruber Fußfesseln...

Philip Rittberger
1 9

Maibaumdiebstahl: „Fairer mit der Hand“

Die Engerwitzdorfer Maibaumdiebe jubeln über einen Rekord, der im Bezirk nicht unumstritten ist. ENGERWITZDORF/PUCHENAU (fog). Die zwölf gestohlenen Maibäume des Engerwitzdorfer Stammtischs „Stammkiste“ sind noch immer ein heißer Gesprächsstoff. Bisher hielten die Puchenauer mit neun Bäumen, aufgestellt im Jahr 1990, den Rekord. Die Engerwitzdorfer benützten bei ihren nächtlichen Diebesfahrten einen sogenannten „Maibaumpflücker“. Auf einem Traktor hatten sie sich einen Greifarm angefertigt....

Franz Gstöttenbauer, Johann Schimböck, Thomas Pichler, Philip Rittberger, Erwin Rudelsdorfer und Daniel Mayr vor den zwölf gestohlenen Maibäumen bei der Naturgasanlage Engerwitzdorf.
4 5

Engerwitzdorfer Maibaumdiebe stellen Rekord auf: 12 gestohlene Bäume

Stammtisch "Stammkiste" errichtete bei Naturgasanlage Engerwitzdorf einen kleinen Maibaum-Wald. Engerwitzdorf: Einen Rekord im Stehlen von Maibäumen haben die 15 Mitglieder des Stammtisches "Stammkiste" vom Wirtshaus Plank in Schweinbach aufgestellt. Zwölf Bäume raubten die jungen Männer in nur drei Nächten in Ried in der Riedmark, Gutau, Reichenau, Treffling, Hochstraß, Pregarten, Wartberg ob der Aist, Frensdorf, Gallneukirchen, Schweinbach, Ruhstetten und Katsdorf. Jetzt ziert ein kleiner...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
20

Maibaum für Seniorenheim

Engerwitzdorf - Schon traditionell stellt alle 2 Jahre eine andere Gemeinde den Maibaum beim Seniorenheim Treffling auf, heuer war Engerwitzdorf an der Reihe. Als Ehrengast konnte Vzbgm. Herbert Fürst den Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber und zahlreiche Gemeinderäte und Vereinsobmänner begrüßen. Den Baum spendete die Familie Reichinger aus Niederkulm. Gefällt wurde die Fichte von der Ortsbauernschaft. Für den Schmuck mit Kränzen und Rosen sorgten die Goldhaubenfrauen, welche zusammen mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.