Maibaumumschneiden

Beiträge zum Thema Maibaumumschneiden

Mit der Handsäge fällten Ernst Gödl, Christa Modl und Erich Gosch in Feldkirchen den Maibaum. | Foto: Edith Ertl
46

Maibaumumschneiden und Erntedank
Feldkirchen feierte den Herbst

FELDKIRCHEN. Traditionell lädt die ÖVP Feldkirchen nach dem Erntedankfest zum Maibaumumschneiden. Der Baum war gesichert durch einen Kran, als Bgm. Erich Gosch, NAbg. Ernst Gödl und Vzbgm. Christa Modl zur Handsäge griffen. Unter dem Applaus des zahlreichen Publikums wurde die Fichte mit Muskelkraft gefällt. Gefeiert wurde bei kulinarischen Schmankerln aus der Region, dazu gab’s als Geschenk das Steirische Pilzbüchl, das heimische Schwammerl erklärt und Kochrezepte und Tipps zum guten Gelingen...

100

Ein Brauchtum das am Herzen liegt
Der Maibaum wurde umgeschnitten

Ein Brauchtum, das der Klammwirtin besonders am Herzen liegt, wird auch von Bettina im Schweizerhof-Laufnitzdorf mit Sorgfalt gepflegt. In ihrer Küche verwöhnt sie die Gäste mit traditioneller österreichischer Hausmannskost. Bei Bettina steht Gastfreundschaft an oberster Stelle – schon beim Betreten des Wirtshauses spürt man die warme und herzliche Atmosphäre. Ihr Team zeichnet sich durch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aus.

Das Team der ÖVP-Kalsdorf mit JVP-Landesobfrau Antonia Herunter (Bildmitte) am Traktor mit dem Maibaum. | Foto: Edith Ertl
31

Maibaumumschneiden der ÖVP Kalsdorf
In Kalsdorf fiel der Maibaum für den guten Zweck

KALSDORF. Zweimal im Jahr steht der Maibaum in Kalsdorf im Mittelpunkt eines Festes. Im Mai, wenn ihn die ÖVP händisch mit Schwoabeln (Stangen) aufstellt, und Ende August, wenn er ausgedient hat. Traditionell widmen Vzbgm. Michael Konrad und Ortsparteiobmann Gerhard Herunter den Erlös der Maibaumversteigerung einem guten Zweck, der diesmal an die Vinzenzgemeinschaft geht. Der Zuschlag für die 24 m hohe Fichte, gespendet von Jürgen Pendl, ging an Marcel de Mooij aus Kalsdorf und wird...

Im Frühjahr aufgestellt, schneiden beim Sommerfest die Feuerwehr-Senioren den Maibaum nach altem Brauch mit der Säge um. | Foto: privat
2

Gratwein-Straßengel
Sommerfest in Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Beim Sommerfest am 31. August in Rein wird ab 14:00 Uhr der Vorplatz vom ehemaligen Gemeindeamt Eisbach-Rein zur Bühne für ein Fest der Vereine. Am Programm stehen Tanz, Karusselfahrten, Gesang und Kulinarik. Mit dabei sind u.a. die Eisbacher Jagdhornbläser, Chorus Runensis, Feuerwehrmusik Eisbach-Rein, ÖKB, Landjugend, Mühlbachkogler, Reiner Handwerk und der Singkreis Rein.

Der erste Dachträger steht bereits. 
Von li. nach rechts: Erich Timischl, Kaahan Yilmaz/Haustechniker, Sepp Prassl und Josef Fröhlich, Hubert Stradner hat dieses Bild geschossen.
2 1 17

Kreative Nachhaltigkeit
Vom Maibaum bis zum Schneemann

Im Pflegewohnhaus in Fernitz wird im wahrsten Sinne des Wortes auf Nachhaltigkeit gesetzt. Der umgeschnittene Maibaum wurde zu 100% weiterverarbeitet. Beim Maronibraten wurden kleine Resthölzer zum Anheizen des Feuers verwendet. Mit der Maroni Rest-Glut wurde dann gleich der noch heiße Rost für das Braten eines großen Beirieds ausgenutzt. Letztlich wurde der gesamte Baum verwertet und einer nützlichen Sache zugeführt. Aus dem Stamm fanden drei Dachträger für den Hüttenzubau der Gartengeräte...

Bgm. a.D. Adolf Pellischek sägte mit Bgm. Erich Gosch nach altem Brauch mit der Handsäge den Maibaum um.  | Foto: Edith Ertl
79

ÖVP Feldkirchen
Maibaumumschneiden in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Traditionell mit der Handsäge und nach dem neuesten Stand der Baumschnitt-Technik wurde der Maibaum in Feldkirchen verabschiedet. Krone und ein Teil vom Stamm der 22,67 m hohe Fichte wurden zuerst von Johann Mellacher mit einem modernen Fällgreifer zu Boden gebracht, bevor das letzte Stück Bgm. Erich Gosch und Bgm. a.D. Adolf Pellischek mit der Handsäge zu Fall brachten. Beeindruckend zeigte Mellacher, wie auf engstem Raum punktgenau Teile des tonnenschweren Baums wie Zündhölzer...

Guat is` gegangen - nix is` passiert - ein Pröstchen! | Foto: Ruth Meister
1 19

Maibaumumschneiden
Holzhackermarsch begleitete das Maibaumumschneiden im Pflegewohnhaus Fernitz

Dieses nicht zu überbietende Maibaumumschneiden stand anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Hauses unter einem besonderen Stern, zumal Hausleiter Peter Loder-Taucher im Jahr 2024 seinen verdienten Ruhestand antritt. Es war - wie immer -  ein bedeutendes  Fest. Dazu wurde dieses Mal auch „Hendlgrillmeister“ Franz Wessely aus Kainbach bei Graz eingeladen. Er grillte die knusprigen Henderln erstmalig mit Holzkohle – eine Gaumenfreude. Franz, die Küchenangestellten des Hauses und die vielen...

Dem Ereignis des Maibaumumschneiden, wohnte dieses Mal auch der 1. Vizebürgermeister der Gemeinde Fernitz-Mellach, DI Georg Thünauer bei. Das Gewicht des Maibaum-Teiles musste geschätzt werden. Altbürgermeister Johann Wagner blickt neugierig und ist gespannt auf die Schätzung.
2 31

Brauchtum „einst und jetzt“
Maibaumumschneiden in Mellach beim Kreisverkehr am Murberg

Dieses Brauchtum wird gegenwärtig – Gott sei Dank, noch immer von der gegenwärtig älteren Generation, vom Verein: Brauchtum „einst und jetzt“, hochgehalten. Es war in vieler Munde, „wo ist die jüngere Generation“? Man spürte, dass nach der langen „Corona-Abstinenz, das soziale Miteinander wieder enorm im Wachsen ist. Beim direkten Umschneiden genügten drei starke Männer, der Altbürgermeister aus Mellach mit seiner Motorsäge, Hansi Wagner, Wolfgang Moder und Ing. Günther Joham. Dem Ereignis...

Sarah Ruckenstuhl und Gregor Reitzer griffen zur Säge und fällten den Maibaum. | Foto: Edith Ertl
89

Maibaumumschneiden, Trachtenmodenschau
Jubiläum der Landjugend Hausmannstätten

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierte die Landjugend (LJ) Hausmannstätten ihr 50+2 Jubiläum. Die Obleute Gregor Reitzer und Sarah Ruckenstuhl organisierten mit ihrem Team ein Fest, das Unterhaltung für alle Altersklassen bot. Einer der Höhepunkte war die Trachtenmodenschau. Unter den Klängen der Posch-Buam präsentierten Mitglieder aus der LJ-Geschichte einen Streifzug durch steirische Trachten, moderiert von Anita Schmid/Steirisches Heimatwerk. Dann ging es dem Maibaum an den Kragen....

1 166

Familienprogramm im Freilichtmuseum Stübing
Frühschoppen im Tal d. Geschichte(n)

"Frühschoppen... da wo das Tal der Geschichte(n) erklingt" - unter diesem Titel fand am Sonntag den 07.08.2022 im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing von 11 Uhr bis 17 Uhr ein musikalisches Besammensein als Frühschoppen mit zahlreichen Musikgruppen statt. Musikalisch und kulinarisch wurde der Sonntag als Familienausflug von vielen Besuchern gerne genutzt. Zur Einstimmung war eine größere Runde an Zitherspielern unter der Leitung von Franz Hirt aus Hitzendorf / Steinberg zum musizieren nach...

Statt Diesel sind Muskelkraft und Teamwork beim Traktorseilziehen gefragt. | Foto: Edith Ertl
9

Hoffest der ÖVP Kalsdorf
Muskelkraft statt Diesel

Beim Hoffest am Kapellenweg in Großsulz stehen Geselligkeit, Spaß, Kulinarik und die Pflege der Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt. Vzbgm. Michael Konrad und die ÖVP Kalsdorf laden zum bunten Programm mit vielen Höhenpunkten, so einem Traktorseilziehen, Kinder-Traktorrennen und Maibaumumschneiden. Beginn ist am 13. August um 15:00 Uhr im Hof der Familie Uhl.

Die Landjugend Hausmannstätten feiert ihr 50jähriges Bestehen. | Foto: privat

Maibaumumschneiden und Modenschau
Jubiläum der Landjugend Hausmannstätten

Mit Verspätung feiert die Landjugend Hausmannstätten ihr 50jähriges Jubiläum. Obmann der ersten Stunde war Eduard Mohorko, Leiterin Berta Kefer. Heute wird die Ortsgruppe von Gregor Reitzer und Sarah Ruckenstuhl geleitet. Mit ihren 50 Mitgliedern laden die Obleute zum Jubiläumsfest 50+2 am 14. August ab 14.00 Uhr in das Veranstaltungszentrum Vasoldsberg. Den musikalischen Reigen eröffnet die Marktmusik Vasoldsberg, ab 16.00 Uhr gibt es eine Trachtenmodenschau, bevor der Maibaum umgeschnitten...

Man spürte bei dieser vom Bauernbund- und der jvp Fernitz-Mellach organisierten Veranstaltung, wie groß das Bedürfnis war, nach der intensiven Corona-Phase wieder etwas näher zusammenrücken zu dürfen und miteinander ausgiebig zu plaudern.
3 31

Maibaum-Rallye
Maibaum-Rekord in der Gemeinde Fernitz-Mellach

Nach zwei Corona-Jahren kamen die Maibaumfeste heuer mit voller Kraft zurück: In der Gemeinde Fernitz-Mellach wurde schon am 26. April der erste Maibaum - 15,60 Meter - mit Unterstützung des Bauernbundes im Pflegewohnhaus Fernitz aufgestellt. Der zweite Maibaum mit seinen 22 Metern wurde am 30. Mai 2022 bei schönem Frühlingswetter in Mellach beim Kreisverkehr am Murberg vom „Brauchtum einst und jetzt“ aufgestellt. Der Dritte war ein „Kindermaibaum“, welcher von den Jugendlichen in Begleitung...

Am Marktplatz fand das traditionelle Herbstfest statt. | Foto: KK

Semriach lässt den Herbst hochleben

Am Sonntag veranstaltete der Trachtenverein Almrausch Semriach das bereits zur Tradition gewordene Herbstfest am Marktplatz. Mit regionalen Schmankerln, von der Erdäpfelwurst bis zu selbst gemachten Mehlspeisen, wurden die zahlreichen Besucher kulinarisch verwöhnt. Unter ihnen war auch Landesrat Johann Seitinger. Für Musik sorgte die junge Gruppe "Die Nordsteira", und auch die Kindertanzgruppe des Vereins gab ein paar Tänze zum Besten. Ein Highlight war auch heuer wieder das Maibaumumschneiden.

Beim Umschneiden des Kindermaibaums dürfen auch die Jüngsten zur Säge greifen. | Foto: Edith Ertl

Maibaumumschneiden in Fernitz-Mellach

In Fernitz-Mellach geht es dem großen und kleinen Maibaum an den Kragen. Am 24. August greifen der Bauernbund und die JVP ab 17:00 Uhr beim VAZ zur Zugsäge und legen die ausgedienten Maibäume traditionell nach altem Brauch händisch um. Für die Kinder findet ein Woazbrot’n statt, für Erwachsene gibt’s einen großen Glückshafen

Am 4. August spielen zahlreiche Musikanten im Freilichtmuseum Stübing auf. | Foto: oefm stuebing

Frühschoppen im Freilichtmuseum Stübing

Das steirische Volksliedwerk veranstaltet Im Freilichtmuseum Stübing am 4. August von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Fest mit zahlreichen Musikgruppen und Musikkapellen, die historische Bauernhäuser und Heuschober zum Klingen bringen. Besucher sind eingeladen, mitzusingen, zu tanzen oder einfach die Harmonie der Museumslandschaft zu genießen. Nach dem Maibaum-Umschneiden können bäuerliche Köstlichkeiten von einst probiert werden. Märchenerzähler und alter Handwerkskunst über die Schulter zu schauen...

"Die beiden Kurzmanns" Felix li.  und Josef re. übernahmen beim Maibaumumschneiden das Kommando!
8

Maibaum verfehlte die Sturzrichtung

„Maibaum-Orchesterleiter“ Dr. Alfred Pongratz hat dieses Mal wegen Urlaub gefehlt. Unter der Regie von Dr. Alfred Pongratz wurden in der Gemeinde Fernitz über 20 Jahre die Bäume geschnitzt, aufgestellt und umgeschnitten. Dieses Mal war „Dok-Alfred“ auf Urlaub. Der Bauernbundobmann der Ortsgruppe Fernitz-Mellach, Felix Kurzmann und Josef Kurzmann übernahmen am 09. September 2018 die Regie und Verantwortung. Spannung schwebte beim Fällen in der Luft. Lautstarke Kommando haben gefehlt. Die Kinder...

Die ÖVP Kalsdorf erwies Wirtin Monika Haar (rechts) die Ehre, den Maibaum umzusägen.
28

Kalsdorfs Maibaum geht nach Leutschach

In Kalsdorf wurde der Maibaum gefällt. Vzbgm. Christian Konrad setzte den Fallkerb, dann griff Wirtin Monika Haar von Moni’s Gasthaus zur Säge und brachte die Fichte unter dem Applaus zahlreicher Zuschauer zu Fall. Der Baum wurde von der ÖVP Ortspartei zugunsten der Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz versteigert, der Zuschlag ging an GR Harald Stelzl aus Leutschach. „Der Bezirk Leibnitz arbeitet gut mit Graz-Umgebung zusammen, wir haben zu Kalsdorf freundschaftliche Beziehungen und freuen uns...

Am 2. September wird im Kalsdorfer Schulzentrum der Maibaum gefällt.

Maibaum Finissage in Kalsdorf

Vier Monate schmückte der Maibaum das Kalsdorfer Schulzentrum, jetzt ist seine Zeit gekommen. Am 2. September um 11:00 h greift Ortsparteiobmann Gerhard Herunter und sein Team der ÖPV zur Säge, um den Maibaum ritsche-ratsche umzuschneiden, um 13:00 Uhr findet dessen versteigert statt. Dazu gibt’s Kulinarik von Moni’s Gasthaus und Musik mit Marc Andrae und der Styria Blend.

Beim Kindermaibaum dürfen auch die Jüngsten zur Säge greifen.

In Fernitz-Mellach geht’s dem Maibaum an den Kragen

Ein Maibaum macht traditionell doppelt Freude. Gefeiert wird beim Aufstellen und auch dann, wenn es ihm wieder an den Kragen geht. In Fernitz-Mellach haben auch die Kinder ihren eigenen Maibaum, der wie sein großes Gegenüber beim VAZ jetzt ausgedient hat. Am 25. August wird ab 17:00 Uhr zur Säge gegriffen und erst der kleine und dann der große Maibaum umgeschnitten. Dazu laden die Ortsgruppe des Bauernbunds und die JVP zum Mitfeiern ein. Die Musik kommt von den Oststeirern, für die Kinder...

In Frohnleiten haben die Oberlandler den Maibaum aufgestellt, jetzt greifen die Schuhplattler zur Säge.

Maibaumumschneiden in Frohnleiten

Jetzt geht es den Maibäumen an den Kragen. Zuvor aber stehen die geschmückten Fichten und Tannen allerorts nochmals im Mittelpunkt von Dorffesten und Brauchtumsfeiern. So auch in Frohnleiten, wo die Oberlandler z’Frohnleiten am 27. Juli gleich zweimal zur Säge greifen. Um 14:00 Uhr fällt der Maibaum im Altenheim Adriach, um 16:30 Uhr kommt die Maizierde am Hauptplatz dran. Dazu zeigen die Schuhplattler der Oberlandler ihr Können.

Ein Maibaum-Umschneiden gibt es nicht jedes Jahr in Gratwein. Schon mehrmals fiel der Baum noch in der Nacht vor dem 1. Mai.

Maibaumumschneiden in Gratwein

. In Gratwein geht es jetzt dem Maibaum an den Kragen. Mit Herbstbeginn hat das Frühlingssymbol ausgedient und wird am 1. Oktober um 10:00 Uhr am Gratweiner Hauptplatz vom Kameradschaftsbund umgeschnitten und versteigert. ÖKB-Obmann Martin Leitner lädt dabei zu kulinarischen Schmankerln und zur Pflege der guten alten Dorfgemeinschaft

Dr. Alfred Pongratz ist beim Maibaumumschneiden mit den Kindern äußerst verantwortungsvoll umgegangen.
1 7

Die Gemeinde Fernitz-Mellach pulsiert Tag für Tag

Pilgern-Maibaumumschneiden-Dirndlkirtag In der Vorwoche fand Dienstag bis Freitag die Pilgerfußwallfahrt vom Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf statt. Am Samstag, dem 26. August das Maibaumumschneiden vom Bauernbund Fernitz und am Sonntag als Zugabe noch der Dirndl-Kirtag in der Werkstatt Murberg vom Brauchtum Mellach - „Einst und Jetzt“. Viele Lederhos´n-Buam und Dirnd´ln aus unserer Gemeinde haben ihre Tracht präsentiert. Die Jugendkapelle Fernitz spielte groß auf. Immer wieder ein tolles Programm...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.