MAKROmania

Beiträge zum Thema MAKROmania

20 26 5

Sie werden immer seltener!

Maikäfer Die Maikäfer (Melolontha) sind eine Gattung von Käfern in der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Der am weitesten verbreitete Maikäfer Mitteleuropas ist der Feldmaikäfer (Melolontha melolontha). Im nördlichen und östlichen Europa sowie in einigen Regionen Deutschlands kommt der Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) auf sandigen Böden vor. Eine dritte, dem Feldmaikäfer sehr ähnliche Art, ist Melolontha pectoralis. Er ist sehr selten geworden und nur noch vereinzelt in...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
17 17 2

Rasante Flitzer

Sandlaufkäfer Die Sandlaufkäfer (Cicindelinae), in älteren Texten auch Sandkäfer genannt[1], sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Laufkäfer (Carabidae). Sie sind weltweit mit etwa 2000 Arten in 130 Gattungen verbreitet.[2] In Europa kommen sie mit 121 Arten und Unterarten vor,[3] In Mitteleuropa sind 12 Arten bekannt.[4] Von manchen Systematikern werden die Sandlaufkäfer als eigene Familie gesehen.[2] Im südlichen Europa wird diese Gruppe schnell artenreicher (beispielsweise Italien...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
18 21 3

Großer Blaupfeil

Der Große Blaupfeil ist ein Vertreter der Segellibellen-Familie. Diese Großlibellenart hält sich vorwiegend an stehenden Gewässern auf, an deren Ufern sie sich gerne auf unbewachsenen Böden niederlässt.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
8 14 3

Hainschwebfliege (Epistrophe balteata)

Die Hainschwebfliege gehört zu den häufigsten heimischen Arten. Ihr Verhalten verweist geradezu auf die Namensgebung für diese Familie der Zweiflügler. Sie fliegt gerne an Waldwegen, Gärten und in Parks, wo sie geradezu in der Luft "steht" bzw. schwebt. Ihre Flügelfrequenz beträgt dabei ca, 300 Hz! (Ulrich Sedlag, Insekten Mitteleuropas) Plötzlich fliegt sie ein Stück weg, um bald darauf an die alte Stelle zurückzukehren. In ihrem Aussehen ahmt sie wie andere Schwebfliegen Wespen nach, um sich...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Die Aufnahme war schwierig, da der Käfer sofort versuchte, sich in der Laubstreu einzugraben.
5 12 2

Metallfarbener Grabkäfer

Der Metallfarbene Grabkäfer ist ein Laufkäfer, der laut Fachliteratur eigentlich nur im Gebirge vorkommen soll. Stattdessen traf ich ihn bei uns im hügeligen Alpenvorland in einem Wald neben der Moosach, die im Ibmer Moor entspringt, an. Als Laufkäfer ist er ein Räuber, der sich vorwiegend von kleinen Insekten ernährt. Auffallend ist seine metallisch violette Farbe. Er erreicht eine Größe zwischen 12 und 15 mm.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.