MAKROmania

Beiträge zum Thema MAKROmania

....beim Fressen hatte sie ihr Köpfle heraussen ....
15 9 10

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Raupe des Mittleren Weinschwärmer (Deilephila elpenor) ist mir vor die Linse gekrabbelt :))

Als ich meine Runde fast beendet hatte,habe ich diese Raupe noch zufällig am Boden unten entdeckt,zuerst wußte ich nicht,um welches Insekt es sich handelt,die Falter selbst fliegen von Mai bis Juli und sind nachtaktiv,die Raupen erreichen eine Länge von 8cm,die Raupen sind zuerst grün gefärbt, später bräunlich-grau!Im vorderen Bereich befinden sich vier schwarz-weißen Augenflecken,am Hinterleib befindet sich ein nach oben gerichteter, spitz zulaufender Dorn,der kleine Kopf wird bei Gefahr in...

.......ganz nah ran kam sie .....
17 8 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Astern-Mönch (Cucullia asteris) Raupe auf der Goldrute entdeckt :))

Es ist ein Schmetterling,der zu den Nachtfaltern gehört und zur Familie der Eulenfalter zählt!Die Falter fliegen von Mai bis August,die Raupen sind da meistens von Juni bis September unterwegs!Sie wird als gefährdet eingestuft!Ich habe diese Raupe erst das erstemal entdeckt und sie ernährt sich von Blättern und Blüten!Wie man an einen Foto sieht,ist sie auch sehr lang!

........auch das zarte Gras läßt den Schmetterling nicht runterfallen .....
26 14 2

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Fotografie ist für mich mein Tagebuch

Heute habe ich mir auch ein Thema der Dankbarkeit und schönen Momente ausgesucht zu meinen Aufnahmen : Sehr Viele schreiben sich ihre schönen Gedanken abends in ein Tagebuch,ich versuche meine schönen Gedanken und Momente,die ich in der Natur entdecke in meine Aufnahmen rüberzubringen,die Natur und die Fotografie hat mich wieder viel mehr ins Gleichgewicht des Lebens gebracht,durch meine Krankheit habe ich durch diese Momente wieder gelernt,die kleinen Dinge und Momente wieder viel mehr zu...

.......und er hat mich angeschaut und ich ihn,lachhhhhhh....
14 9 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Der Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus) hat sich mal vorgestellt :))

Bei den Schmetterlingen ist auch immer sehr viel Geduld erforderlich,Tage vorher ist mir dieser Schmetterling nie mal in Ruhe sitzen geblieben,immer,wenn ich abdrücken wollte,hat er sich verdünnt,grinsss,aber meine Geduld wurde belohnt ein paar Tage später und er hat mir total in die Linse geschaut und hat sich etliche mal ablichten lassen! Diese Schmetterlinge fliegen von Mai bis August und wie schon der Name sagt,haben diese Falter einen breiteren Kopf,das Männchen erkennt man an dem...

......man sieht auch die kleinen Fusserlen ......
27 15 7

.......... durch unsere schöne Natur.........
Der Mondvogel (Phalera bucephala) wartet auf die Nacht :))

Als ich meinen Blick auf dem Boden am Gras hatte,kam mir etwas komisch vor,es hing an einen Grashalm so ein Stück Birkenholz meinte ich zuerst,da war ich gleich neugierig und als ich näher kam,merkte,das sich was bewegte,ich wusste nicht,was es war,erst daheim beim Googeln kam ich auf dem Mondvogel !! Er gehört zuden Nachtfaltern und zur Familie der Zahnspinner,die Vorderflügel sind so silber grau mit einen hellen Fleck!Der Kopf endet über den Augen mit so einen holzfarbigen Pelzfell!Deswegen...

........na,du willst schon weg .....
18 12 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Meine Bläulinge auf meiner Runde ....

Ich gehe mit meinen Makroobjektiv auf Schmetterlinge immer schön langsam ran,die erste Aufnahme mache ich im ersten Nahbereich und dann gehe ich langsam mit der Kamera immer näher ran auf die Schmetterlinge,immer schön langsam und dann bleiben sie auch öfters sitzen und wichtig ist auch,ich rede immer mit meinen ganzen Insekten,grinsssss,wie mit diesen Bläulinge :))

5 18 8

Windenschwärmer (Agrius convolvuli)

Der Windenschwärmer (Agrius convolvuli) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 80 bis 130 Millimetern, wobei die Weibchen meist etwas größer werden. Der Windenschwärmer unternimmt in deutlich größerer Anzahl Wanderflüge als beispielsweise der Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos). Auch erreicht die Art deutlich nördlichere Gebiete, obwohl sie temperaturempfindlicher ist. Dies äußert sich auch darin, dass...

3 8 8

Das Ochsenauge

Das Große Ochsenauge (Maniola jurtina) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 48 Millimetern. Männliche und weibliche Falter unterscheiden sich in ihrer Färbung. Die Männchen haben fast einfarbig dunkelbraun gefärbte Flügeloberseiten. Auf den Vorderflügeln kann man nahe am Ansatz einen etwas dunkleren Duftschuppenfleck erkennen, nahe der Flügelspitze sitzt ein eng orange umrandeter, weiß gekernter, schwarzer...

5 11 13

Borstige Dolchwespe

Die Borstige Dolchwespe ist schwarz gefärbt und an Beinen und am Körper behaart. Auf dem 2. und 3. Segment des Hinterleibs befinden sich breite gelbe Binden. Die Flügel sind dunkelbraun und weisen einen violetten Schimmer auf. Der Innenrand der Augen ist tief eingebuchtet. Die Antennen sind ziemlich dick und leicht keulenförmig. Die Männchen erscheinen am Sommeranfang vor den Weibchen. Sofort nach dem Erscheinen der Weibchen erfolgt die Begattung . Die Weibchen graben Gänge in den Boden und...

4 17 7

Igelfliege

Die Fliege ähnelt wie die meisten Raupenfliegen in der Körpergestalt und den Proportionen einer Stubenfliege. Ihre Körperlänge ist etwa 9 bis 14 Millimeter und damit für eine Raupenfliege groß, wie typisch für Parasitoide ist sie aber sehr variabel, es kommen erheblich kleinere Tiere vor. Der Körper ist überwiegend gelb gefärbt, er trägt lange dornförmige, abstehende Borsten von schwarzer Farbe und zusätzlich kurze schwarze, fast anliegende Behaarung. Der Kopf ist gelblich gefärbt, er trägt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.