Manfred Haimbuchner

Beiträge zum Thema Manfred Haimbuchner

Biber | Foto: panthermedia/Limited43
2

Biber: Naturschutz-Landesrat am Wort

BEZIRK. Nach Berichten über vom Biber verursachte Schäden am Machland-Damm und in der Landwirtschaft meldet sich nun Naturschutz-Landesrat Manfred Haimbuchner (FP) zu Wort. "Bereits im Zuge der Planung des Machland-Dammes und im Rahmen des UVP-Verfahrens hat der Naturschutzbund eindringlich auf das Bibervorkommen im betreffenden Gebiet aufmerksam gemacht. Es ist nicht bekannt, warum auf diese Hinweise nicht entsprechend reagiert wurde. Ein Blick etwa in das Nachbarland Deutschland zeigt, dass...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hier war der Biber am Werk | Foto: Reischauer

Landwirtschaftskammer: "Bibermanager soll Schäden dokumentieren"

BEZIRK, OÖ. Aktuell gibt es in Oberösterreich laut Landwirtschaftskammer bereits 800 Biber. „Durch die starke Ausbreitung in den Gewässern land- und forstwirtschaftlich genutzter Gebiete entstehen zunehmend großflächige Schäden für die Bauern und Forstwirte. So wird die Funktionsfähigkeit von immer mehr behördlich genehmigten Entwässerungsanlagen, die größere Flächen entwässern, durch Aufstauungen beeinträchtigt. Unbefestigte Wege und Flächen werden durch Biberhöhlen unterminiert, wodurch die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Seit Mitte der 1970er Jahre ist der Biber in Österreich wieder heimisch | Foto: panthermedia/kwiktor
2 10

Biber: "Abschießen ist keine Lösung"

BEZIRK (up). Vom Naturschutzbund wurde er zum „Tier des Jahres 2016“ gewählt, doch im Bezirk Perg hat er sich er in jüngster Zeit nicht viele Freunde gemacht: Die Rede ist vom Biber. Beinahe ausgerottet, wurde er Mitte der 1970er Jahre in den Donauauen um Wien sowie im Bereich Bayern/Salzburg/Oberösterreich wieder eingebürgert. Entlang der Hauptachse Donau verbreitete sich der Biber und kam Ende der 1990er Jahre im Machland an, wo laut Abteilung Naturschutz des Landes derzeit 140 bis 160 Biber...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: dfikar/Fotolia

Biber, Kormoran und Co. – Infooffensive als Vorbeugung vor Konfliktsituationen

Seltene Arten sind in vielen Fällen sowohl national als auch international geschützt. Deshalb stellt die Effektivität ihres Schutzes und eine positive Bestandsentwicklung ein wichtiges Naturschutzziel dar. Häufig sind konfliktträchtige Arten auch solche, die in der Vergangenheit ausgerottet wurden und seit einiger Zeit aktiv durch Wiedereinbürgerung (Bsp. Luchs) oder passiv durch „Rückeroberung“ ihres angestammten Lebensraumes infolge effektiver Schutzmaßnahmen wieder zurückkehren. In der Regel...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.