Manfred Hochhauser

Beiträge zum Thema Manfred Hochhauser

Manfred Hochhauser bei seinem Abschied mit Herwig Mahr, Hermann Wimmer, Manfred Haimbuchner und Andres Rabl (v.l.). | Foto: Schmidberger

Manfred Hochhauser ging in Pension
Ein Junggebliebener verabschiedet sich

WELS. Manfred Hochhauser von der Wohnungsgesellschaft Heimstätte lud seine Kooperationspartner in das Gasthaus Waldschänke in Wels zu einer kleinen Feier ein. Neben einer Laudatio von Bürgermeister Andreas Rabl, der einige Anekdoten über den Vorstandsvorsitzenden Hochhauser und früheren Vizebürgermeister pointiert zum besten gab, würdigte auch Landesrat Manfred Haimbuchner Hochhausers Verdienste im Wohnbau. Und selbst ein gestandener Profi wie Hochhauser wird sentimental, wenn man so oft gelobt...

Manfred Hochhauser, Manfred Sams, Sybille Prähofer, Jörg Teufelberger, Gerhard Kroiß, v.l.n.r. | Foto: Welser Heimstätte

Welser Heimstätte, Manfred Hochhauser
Heimstätte mit neuer Führung

Mit Ende August tritt Manfred Hochhauser, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Welser Heimstätte, den Verdienten Ruhestand an. Ein Dreier-Vorstand wird ab 1. September die Agenden der Wohnungsgenossenschaft übernehmen. WELS. Der in den Ruhestand gehende Manfred Hochhauser macht damit Platz für Jörg Teufelberger, der per 1. September neuer Vorstandsvorsitzender der Welser Heimstätte wird. Ihm zur Seite stehen mit Sybille Prähofer und Manfred Sams zwei Stellvertreter. Sowohl Bürgermeister...

Foto: Welser Heimstätte
3

Bewohner der Welser Heimstätte feierten

WELS (sw). In den Jahren 2017 und 2018 wurden von der Welser Heimstätte 96 Mietkaufwohnungen in der Zellerstraße und der Liselotte-Schmidinger-Straße an die Bewohner übergeben. Die Wohnungen wurden allesamt in Passivbauweise errichtet und haben eine Größe zwischen 59 m² und 95 m². Zudem wurden Erdgeschosswohnungen private Grünflächen zugewiesen. Laut der Welser Heimstätte beliefen sich die Baukosten auf 14,1 Millionen Euro, 10,7 Millionen wurden dabei an Welser Firmen vergeben. Das Land...

Vorstandsvorsitzender Manfred Hochhauser, Vizebürgermeisterin und Wohnungsreferentin Christa Raggl-Mühlberger sowie Aufsichtsrat-Vorsitzender Vizebürgermeister Gerhard Kroiß gaben Einblicke in die Entwicklung des sozialen Wohnbaus der Welser Heimstätte. | Foto: Ploner

Sozialer Wohnbau: Fast 23.000 Vorschriften

Steigende Grundstückspreise und überbordende Vorschriften erschweren den sozialen Wohnbau. WELS. Gegenüber anderen vergleichbaren Städten Österreichs liegen die Mietpreise für Wohnungen in Wels in einem sehr moderaten Bereich. Das teilten Vorstandsvorsitzender Manfred Hochhauser, Vizebürgermeisterin und Wohnungsreferentin Christa Raggl-Mühlberger sowie Aufsichtsrat-Vorsitzender Vizebürgermeister Gerhard Kroiß bei einem Pressegespräch am 22. Mai mit. Dennoch sei die Situation des sozialen...

Manfred Hochhauser, Vorstandsvorsitzender der Welser Heimstätte, nimmt zur aktuellen Wohnsituation in Wels Stellung. | Foto: Ploner

Zukunft des Wohnens in Wels

Leistbares Wohnen ist ein vielzitiertes Anliegen, das für die Zukunft sichergestellt sein soll. WELS. Manfred Hochhauser, Vorstandsvorsitzender der Welser Heimstätte, erklärt in einem Interview, welche Besonderheiten die Stadt Wels hinsichtlich des Wohnbaus aufweist und spricht über Zukunftprojekte und Trends. Wie stellt sich die aktuelle Wohnsituation in Wels dar? Hochhauser: Wels hat die Besonderheit, dass nahezu alle großen Genossenschaften hier vertreten sind. Neben diesen konkurrieren auch...

LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Josef Sturmair, Vorstandsvorsitzender Manfred Hochhauser, Vorstandsvorsitzender-Stv. Jörg Teufelberger, Architekt Andreas Bachner sowie Vertreter der Gemeinde Gunskirchen. | Foto: Heimstätte

Spatenstichfeier für neue Wohnanlage in Gunskirchen

Die Welser Heimstätte errichtet derzeit in Gunskirchen Mietkaufwohnungen und Mietkaufdoppelhäuser. GUNSKIRCHEN. Am 13.März fand für 25 Mietkaufwohnungen sowie drei Mietkaufdoppelhäuser die Spatenstichfeier gemeinsam mit Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Vertretern der Gemeinde Gunskirchen sowie der Welser Heimstätte statt. Der Baustart für die Objekte erfolgte bereits im Oktober beziehungsweise im Dezember 2017. Das Bauvorhaben beinhaltet drei Mietkaufdoppelhäuser sowie einen...

Markus Fehringer (GF Gerstl), Vorstandsvorsitzender Manfred Hochhauser (Welser Heimstätte), Vzbgm. Gerhard Kroiß, Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger sowie Mitarbeiter der am Bau beschäftigten Firmen. | Foto: Welser Heimstätte

Welser Heimstätte feiert Gleichenfeier

Der Wohnpark Vogelweide Nord wächst weiter, 45 neue Wohnungen entstehen. WELS. In Anwesenheit von Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, feierte die Welser Heimstätte die Gleichenfeier bei der aktuellen Bauetappe „45 Mietkaufwohnungen“ in der Liselotte Schmidinger Straße im Wohnpark Vogelweide Nord. Die familienfreundlichen Wohnungen sind in drei viergeschossigen Gebäuden angeordnet. Das...

Der Vorstandsvorsitzende der Welser Heimstätte Manfred Hochhauser, Familie Hoflehner-Rensch, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und Bürgermeister Klaus Hügelsberger. | Foto: Welser Heimstätte

24 neue Wohnungen feierlich übergeben

BEZIRK. Kürzlich übergaben der Vorstandsvorsitzende der Welser Heimstätte Manfred Hochhauser (li.), LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (3.v.r.) und Bürgermeister Klaus Hügelsberger (re.) im Buchkirchner Gasthaus David Jungmair feierlich die Schlüssel für die Mietkaufwohnungen der Welser Heimstätte in Holzhausen (am Foto weiters: Familie Hoflehner Rensch). Errichtet wurden die zwei dreigeschossigen Gebäude in Niedrigstenergie- sowie Massivziegelbauweise. Die Zwei- sowie Drei-Raum-Wohnungen...

Vor Ort: Gerhard Kroiß und Manfred Hochhauser. | Foto: WHG

Heimstätte investiert in der Vogelweide 20,8 Millionen

Zahlreiche Gebäude im Kerngebiet werden bis 2019 generalsaniert. WELS. Das Herzstück der Vogelweide bildet das Gebiet umgrenzt von Vogelweiderstraße, Römerstraße und Laahener Straße mit 162 Häusern und insgesamt 942 Wohnungen sowie 21 Geschäftslokalen, die in den Jahren 1932 bis 1957 errichtet wurden. Heute entsprechen diese Gebäude nicht mehr den geänderten Anforderungen in punkto Energietechnik und werden deshalb von der Welser Heimstätte mit einem Gesamtaufwand von 20,8 Millionen Euro...

Hermann Auer (2.v.r.), Präsident der Radlertruppe, überreichte dem Geburtstagskind ein besonderes Rennrad.
7

Ein junggebliebener Sechziger

Zahlreiche Freunde feierten den Jubilar Manfred Hochhauser. WELS. Am vergangenen Wochenende luden Manfred Hochhauser und seine Familie zu seinem Geburtstag zahlreiche Freunde, Verwandte und Wegbegleiter zur 60er-Feier im Reiterhof der Familie Mayerhofer in Wels Doppelgraben. Der Jubilar (Häuslbauer, Sportler, Schi-Ass, Rennfahrer und ehemaliger Vizebürgermeister) wurde von seinen Gästen gefeiert. Gattin Helga und seine beiden Töchter Nina und Sandra hatten an diesem Abend einige Überraschungen...

Welser Heimstätte übergibt 24 Wohnungen in Holzhausen

HOLZHAUSEN. Kürzlich fand die feierliche Schlüsselübergabe von insgesamt 24 Mietwohnungen sowie zwei Mietkauf-Doppelhäusern im Gasthaus David statt. Heimstätten-Vorstandsvorsitzender Manfred Hochhauser und Aufsichtsratsvorsitzender August Söllinger übergaben gemeinsam mit LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Bürgermeister Klaus Hügelsberger die Schlüssel an die neuen Mieter. Die beiden in Niedrigstenergie- sowie Massivziegelbauweise errichteten Objekte verbinden großzügige Raumaufteilung...

Manfred Hochhauser will den mehrgeschossigen Wohnbau in Wels forcieren. | Foto: WHG

Wohnen leistbarer machen

Immer mehr junge Familien ziehen aufs Land, während Ältere verstärkt zurück in die Stadt kommen. WELS. In puncto Wohnen zeichnet sich in Wels ein klares Bild: Die günstigeren Grundstückspreise locken viele Jungfamilien in die Umlandgemeinden, den sogenannten Speckgürtel. Ältere Menschen gehen den umgekehrten Weg. In der Stadt werden ihre Bedürfnisse besser bedient, hier können sie vom Arzt bis zum Nahversorger alles zu Fuß erreichen. "Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren nicht ändern....

Zum Abschluss ging es in Anitas Mostschenke auf Bratl in der Rein und Palatschinken. | Foto: privat

Konditionsstarke Welser bezwangen den Kasberg

WELS (ph). Bei der alljährlichen Skitourenrunde ging es heuer auf den Kasberg. Beim Aufstieg machte Horst Felbmayr die Zugmaschine. Im Schlepptau mit dabei waren unter anderen: Immobilien-Entwickler Andreas Hüthmayr, Messechef Robert Schneider, Heimstätten-Vorstand und Organisator Manfred Hochhauser und Geburtstagskind Rudolf Stögmüller. Bei traumhaftem Wetter, Sonnenschein und perfektem Pulverschnee erreichten die Gipfelstürmer das Hochberghaus. Einige besonders Konditionsstarke gingen noch...

Bundesminister Andrä Rupprechtervergab übergab   Heimstätten-Vorstandsvorsitzenden Manfred Hochhauser (l.) das Zertifikat. Bürgermeister Peter Koits gratulierte (r.). | Foto: Erhardt
5

Höchste Auszeichnung für die Welser Heimstätte

Über die höchstmögliche Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude in Österreich für das Projekt „Wohnen am Grünbach“ in der Anne-Frank-Straße kann sich die Welser Heimstätte freuen: Bundesminister Andrä Rupprechter vergab kürzlich im Zuge eines Welsbesuches das Prädikat „klimaaktiv Gold“ in Anwesenheit von Bürgermeister Peter Koits an Heimstätten-Vorstandsvorsitzenden Manfred Hochhauser. „Die Wohnanlage ‚Wohnen am Grünbach‘ in Wels ist ein Vorreiter in Sachen Energieeffizienz und zeigt auf,...

Manfred Haimbuchner, Klaus Hügelsberger, Manfred Hochhauser und August Söllinger sowie Vertreter von Baufirma und Gemeinde. | Foto: WHG

Holzhausen bekommt neuen Wohnraum

Das engagierte Projekt der Welser Heimstätte umfasst modern konzipierte Mietwohnungen, Mietkaufwohnungen und vier Doppelhaushälften HOLZHAUSEN. Am 13. Mai ist mit dem Spatenstich der Startschuss für die erste Bauetappe der neuen Wohnanlage Nahe am Ortszentrum von Holzhausen mit einem feierlichen Spatenstich erfolgt. Damit beginnen nun die Bauarbeiten für 24 familienfreundliche Mietwohnungen. Die Wohnungen werden als Zwei- bzw. Drei-Zimmer-Wohnungen in modernem Schnitt und mit einer Größe von...

Robert Kramer
4

Statements zum Thema "Zukunftsregion Wels"

Robert Kramer, Kramer & Partner Immobilien: "Leben in der Stadt Wels bietet sämtliche urbane Vorteile wie Kultur, Bildung, Arbeitsplätze, Sport oder Gastro. Gleichzeitig ist man in nur wenigen Minuten im Grünen. Zudem ist Wels durch die Nord/Süd- und Ost/West-Verbindung ein zentraler Punkt in Österreich, von dem aus alles leicht erreichbar ist. Die ländlichen Regionen bestechen hingegen durch die Siedlungsstruktur, wenig Lärm und Verkehr. In die Stadt ist es von den meisten Gemeinden aus auch...

Foto: Schmidberger

Feierliche Schlüsselübergabe in Eberstalzell

EBERSTALZELL. Am Dienstag bekamen 36 Mieter die Schlüssel für ihre neuen Wohnungen. Bürgermeister Franz Gimplinger, August Söllinger (Welser Heimstätte (WHG), Landesrat Manfred Haimbuchner und Manfred Hochhauser (WHG) (v.l.) freuten sich - wie auch die künftigen Bewohner - über das gelungene Projekt. „Schlüsselübergaben sind einerseits ein offizieller Akt, andererseits eine Gelegenheit für die Bewohner, ihre unmittelbare Nachbarschaft kennenzulernen und neue Kontakte zu schließen“, so...

Franz Mallinger, August Söllinger, Manfred Hochhauser, Friedrich Nagl, Manfred Haimbuchner, Josef Sturmair, Josef Kaiblinger, Karoline Wolfesberger, Ingrid Mair und Josef Öhlinger (v.l.). | Foto: Privat

In Gunskirchen entstehen 30 neue Wohnungen

Welser Heimstätte und Gemeinde Gunskirchen realisieren Wohnprojekt um 3,8 Millionen Euro GUNSKIRCHEN. Vor kurzem fand im Ortskern von Gunskirchen der Spatenstich für die neue Wohnanlage mit 12 Miet- und 18 Mietkaufwohnungen gemeinsam mit Vertretern des Landes OÖ, der Marktgemeinde Gunskirchen sowie der Welser Heimstätte statt. Am Baugrund an der Schulstraße werden zwei Gebäude – ein dreigeschoßiger Block mit 18 Mietkaufwohnungen und ein viergeschoßiger Block mit 12 Mietwohnungen - nach den...

Manfred Hochhauser, Vorstandsvorsitzender der Welser Heimstätte, ist stolz auf sein engagiertes Team.

"Wohnen muss leistbar bleiben"

In diesem Jahr wird die Welser Heimstätte knapp 30 Millionen Euro in neue Projekte investieren. WELS. "In der Schulstraße in Gunskirchen sind 30 Wohnungen geplant. In Holzhausen sind wir dabei ein Grundstück zu erwerben, auf dem 24 Wohnungen entstehen sollen. In der Tannenstraße in Wels werden sechs Doppelhäuser gebaut", fasst Manfred Hochhauser, Vorstandsvorsitzender der Heimstätte die kommenden Projekte zusammen. "Das größte Projekt ist das Alten- und Pflegeheim in der Föhrenstraße...

Manfred Hochhauser, Andreas Rabl und Egon Schatzmann (v.l.) wollen die Noitzmühle sicherer machen.

Die Noitzmühle ist besser als ihr Ruf

Das Wohngebiet im westlichen Teil von Wels gilt als eines der Problemviertel der Stadt. 38 der 1089 Wohnungen der Welser Heimstättengenossenschaft in der Noitzmühle stehen leer. "Aufgrund des ständig propagierten schlechten Rufs sowie der hohen Mietpreise ist es schwer, Mieter zu finden. Dabei ist die Noitzmühle besser als ihr Ruf", erklärte Wohnbaureferent Andreas Rabl bei einem Pressegespräch mit den Heimstätte-Vorständen Manfred Hochhauser und Egon Schatzmann. Dennoch sei es notwendig,...

Welser Heimstätte-Boss Manfred Hochhauser, Josef Birklbauer von der Firma Simader und Bürgermeister Franz Gimplinger (v.l.). | Foto: WHG

Heimstätte feiert Dachgleiche in Eberstalzell

Der Bau soll im Frühjahr 2014 fertig sein EBERSTALZELL. Die Welser Heimstätte ist nicht nur in Wels eine sehr aktive Wohnungsgenossenschaft, sondern auch in den umliegenden Gemeinden erfolgreich tätig. Im Beisein von Bürgermeister Franz Gimplinger sowie den Vertretern der Welser Heimstätte, Manfred Hochhauser (Vorstandsvorsitzender) und August Söllinger (Aufsichtsratsvorsitzender), fand nunmehr in Eberstalzell die Gleichenfeier von 36 Mietwohnungen statt. Mit Flächengrößen zwischen 52und 76...

Bürgermeister Peter Koits ehrte Manfred Hochhauser (l.). | Foto: Stadt Wels

Ex-Vizebürgermeister mit Gold ausgezeichnet

Manfred Hochhauser erhielt die Verdienstmedaille der Stadt Wels. WELS. Als Dank für sein langjähriges Wirken in der Welser Kommunalpolitik wurde Vizebürgermeister a. D. Manfred Hochhauser kürzlich von Bürgermeister Peter Koits mit der Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold ausgezeichnet. Der Geehrte war von 29. Oktober 1991 bis 8. Mai 2001 sowie von 30. Oktober 2003 bis 14. Februar 2011 Mitglied des Welser Gemeinderates. Dem Welser Stadtsenat gehörte Hochhauser von 8. Mai 2001 bis 11....

Begleiter | Foto: Schmidberger
25

VIP-Radtour der Wirtschaftskammer zum Almsee

Bei herrlichem Wetter stand auf den 60 Kilometern der Spaß im Vordergrund. Natürlich wurde auch der Einkehrschwung geübt. Die erste Rast gab es beim Gasthaus Buchegger in Spieldorf. Wels-Land WK-Obmann Franz Ziegelbäck gönnte der durstigen Gruppe eine Runde Getränke. Beim Gasthaus Silmbroth in Viecht-wang stiegen die Hobbyradler zum zweiten Mal vom Rad. Heimstätten-Boss Manfred Hochhauser spendierte die nächsten Freigetränke. Johnny Schrems und Hochhauser zählten zu den Ersten, die beim Gasthof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.