Manfred Michlmayr

Beiträge zum Thema Manfred Michlmayr

7

Ehrenkreuz für Greiner Prinzipal Michael Gert

GREIN, WIEN. Mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich wurde Michael Gert, Leiter der Sommerspiele Grein, gewürdigt. Überreicht wurde diese höchstmögliche Auszeichnung im Anschluss an die großartige Premiere „Minna von Barnhelm“ von Landeshauptmann Josef Pühringer. 1964 gründete Gert mit Hilde Günther die Sommerspiele Grein, die heuer ihre 50.Saison erleben. Bürgermeister Manfred Michlmayr stellte sich mit einem sehr praktischen Geschenk ein. Prinzipal Michael Gert...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sommerkonzert des Liederkanz Grein.
2 92

Sommerkonzert eröffnete Greiner Kultursommer

GREIN/WALLSEE. Großes Lob gab es beim Auftakt des Kultursommers auf Schloss Greinburg von Bürgermeister Manfred Michlmayr für die Mitwirkenden des Sommerkonzerts. Der Liederkranz Grein, Obmann Karl Diwold, das Orchester Greinissimo, das Kammerorchester Grein und das Schulorchester der Landesmusikschule, alle Klangkörper geleitet von Birgit Buck, der Männergesangsverein Wallsee-Sindelburg, Leitung Hermann Rafetseder, sowie die Greiner Trommelgruppe PeTeBum, Einstudierung Kofi Quarshie,...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof

Lösungen für Flutopfer

GREIN. 39 ungeschützte Objekte versanken in den Fluten. Wie Bürgermeister Manfred Michlmayr informiert, hat sich die Politik nun doch entschlossen, für die ungeschützten Häuser und deren Bewohner ernsthaft nach Lösungen zu suchen, wie immer diese auch aussehen werden: Absiedelung und Ablöse, Schutz, Um- oder Zubau. In diesem Zusammenhang ersuchte Michlmayr Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl um Unterstützung für das Wohnprojekt in der Hauptstraße, Zieglerhaus, mit 17 neuen Wohnungen....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
57

Tag der Vereine in der Strudengaustadt

GREIN. Eindrucksvoll wurde beim Fest der Greiner Vereine die Vielfalt des Angebotes in der Strudengaustadt gezeigt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Moderator Hans Peter Baumfried mit einer Interviewrunde mit den beiden Organisatoren Vizebürgermeister Rainer Barth und Harald Kerschbaummayer vom TSV Grein. Gesanglich wurde die Besucher vom Liederkranz Grein unter Leitung von Birgit Buck begrüßt. Unter den Besuchern waren auch Bürgermeister Manfred Michlmayr und Nationalrat Nikolaus Prinz....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Tennisanlage in Grein
4

Grein hat Hochwasserschäden in Millionenhöhe

Laut Bürgermeister wurden Menschen im Stich gelassen. GREIN. Bürgermeister Manfred Michlmayr schlägt Alarm. Grein hat Hochwasserschäden, die in die Millionen gehen. 17 Wohnhäuser, Campingplatz, Fußballplätze, Bootsverein, Kinderspielplatz, Freibad, Tennisverein, sogar die Stockschützen hat es getroffen. „Für uns ist der Machlanddamm nicht fertig, solange es noch ungeschützte Häuser gibt, deren Bewohner im Stich gelassen. Man hat diesen Opfern gesagt, ein Schutz ist nicht möglich. Das Projekt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die neu renovierten und ausgebauten Häuser an der B3 in St. Nikola
2 46

St. Nikola abgesoffen - Neuer Hochwasserrekord

In Grein wurde am Dienstagvormittag mit 14,91 m die Hochwassermarke 2002 überschritten. ST. NIKOLA, GREIN. Am Dienstag glichen die Ortsteile Struden, St. Nikola, Sarmingstein und Hirschenau Geisterstädte. Wie Bürgermeister Nikolaus Prinz informierte, sind im ganzen Gemeindegebiet 50 Objekte betroffen. „Das diesjährige Hochwasser ist bei uns rund 25 cm über dem Hochwasser 2002. Der alternative Schutz hat bei 35 Objekten gegriffen. Hirschenau braucht noch einen Schutz“, so Prinz. St. Nikola hat...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
4 60

Jugendliche leisteten 1000 Stunden für ihr Zentrum

GREIN. Der neue Verein Jugend und Zukunft (JUZ) mit Obfrau Fabiola Gattringer ist stolz auf die Greiner Kids. Nach 1000 freiwilligen Arbeitsstunden haben die Mädchen und Burschen mit Zentrumsleiter und Jugend-Koordinator Johann Aichinger, Obfrau Fabiola Gattringer, Gemeindemitarbeitern sowie Eltern aus dem abgewohnten Zentrum gemütliche und kommunikative Räume geschaffen. Bei der Eröffnungsfeier und dem Tag der offenen Tür stellten sich neben den Vorstandsmitgliedern auch Bürgermeiser Manfred...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
111

"Windhund für historische Schätze" präsentiert neue Ausstellung

Ausstellung von Liselotte Mach begeistert GREIN (zin). Zur Saisoneröffnung des Stadtmuseums und zur Vernissage von Liselotte Mach luden Bürgermeister Manfred Michlmayr und Ausstellungskurator, Kulturreferent Karl Hohensinner in das Stadttheater Grein. Unter den zahlreichen Gästen auch Nationalrat Nikolaus Prinz, Vizebürgermeister Rainer Barth, Altbürgermeister Leopold Heinzl und Ehrenbürger Leopold Höller, der 30 Jahre das Kulturreferat leitete. Die 1933 in Grein geborene Liselotte Mach ist...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
10

Lkw-Verkehr für B3-Anrainer die Hölle

Die Klagen über Lastwägen auf der Bundesstraße mehren sich. Eine Verkehrszählung soll helfen. BEZIRK (zin). „Ich könnte meinen Wecker verkaufen. Wochentags werde ich spätestens um 3.30 Uhr vom vorbeibrausenden Schwerverkehr geweckt. Da ist die Lastwagenhölle los“, meint der genervte Anrainer Alois Scheibelberger aus Struden. „Die Klagen der Greiner über den zunehmenden Schwerverkehr häuften sich derart, dass wir eine Verkehrsmessung beantragt haben. Unser Tourismus leidet durch den Lkw-Verkehr,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Manfred Michlmayr, Jugend-Koordinator Johann Aichinger, Fabiola Gattringer, ehrenamtliche Jugendarbeiterin, Ingrid Michlmayr, Obfreau Familien- und Jugendausschuss.
2 4

Jugendbetreuung für Grein startet

GREIN, STRUDENGAU. Grein wird immer mehr zum Brennpunkt vielschichtiger Jugendkultur. Daraus entstehende Probleme sind unübersehbar. Rasches Handeln ist angesagt. „Daher finde ich es großartig, dass wir jetzt von LH-Stv. Josef Ackerl bis 2015 die finanziellen Zusagen für eine konstruktive Jugendbetreuung haben“, freut sich Bürgermeister Manfred Michlmayr. Durch das große Einzugsgebiet der Schulen und der Musikschule frequentieren aus Grein und acht Umgebungsgemeinden rund 300 Jugendliche die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Greiner Innenstadt soll attraktiver werden – wie das gelingen soll, wird derzeit diskutiert.
1

„Small Towns“ ruft zu Zusammenarbeit auf

Die Greiner müssen zusammenarbeiten, sich vernetzen, um die Stadt attraktiver zu machen, heißt es. GREIN. Ein besserer Austausch zwischen den drei Entscheidungsträgern Gemeinde, Tourismus und Greiner Wirtschaft müsse ehest zustande gebracht werden, versprechen jetzt die Verantwortungsträger. Bürgermeister Manfred Michlmayr geht einen Schritt weiter: Ein professionelles Stadtmarketing ist Voraussetzung für die Umsetzung vieler kreativer Ideen. Das Forschungsprojekt Small Towns, eine Initiative...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Manfred Michlmayr (links) und Karl Hohensinner mit den barocken Ofenkacheln, die ausgestellt werden.

Hohensinner im Theater

Sammlungen des Greiner Historikers Karl Hohensinner sind ab 23. Mai im Stadttheater zu sehen. GREIN. Hohe Auszeichnung für die historischen Sammlungen von Karl Hohensinner. Sie werden am Mittwoch, 23. Mai, um 19 Uhr als „Stadtmuseum Grein“ in den Räumen des Stadttheaters eröffnet. „Heuer steht das Hafnergewerbe im Vordergrund. 2013 ist der Schwerpunkt dem ehemaligen Fotostudio Pollak gewidmet“, so Hohensinner. In den vergangenen Jahren hat er tausende Objekte gesammelt. Heuer geben barocke...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
4 55

Beklemmende Stille nach Maniacs-Stück

GREIN. Beklemmende Stille. Erst dann lang anhaltender Beifall für die über 20 Darsteller, Techniker und den Regisseur. Die fünfte Produktion der Maniacs unter Regie von Christian Hochgatterer regt zum Nachdenken an. „5 Tage“, frei nach dem Roman „Die Welle“: Auch heute lassen sich Menschen manipulieren. Lassen sich lieber führen, als selbst zu denken. Veranstalter sind die Kinderfreunde Grein. Obfrau Ingrid Michlmayr konnte zur Premiere den Obmann der Kinderfreunde Mühlviertel, Bürgermeister...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.