Mank

Beiträge zum Thema Mank

Franz Zehetgruber und Zivilschutz-Stadtrat Martin Sommer, Umwelt-Stadtrat Herbert Permoser mit Gabriel Lang. | Foto: Stadt Mank

Stadtgemeinde Mank
Hochwasser-Vortrag und Pumpenaktion in Mank

Die Stadtgemeinde hat am vergangenen Donnerstag im Stadtsaal mit einem Vortrag zum Hochwasserschutz informiert und startet eine Ankaufsaktion für Pumpen. MANK. Leider war das Interesse am Vortrag der Energie- und Umweltagentur (enu) und des Zivilschutzverbandes nur gering. Bürgermeister Martin Leonhardsberger berichtete von den erfolgreichen Vorsorgemaßnahmen der Stadt – besonders die Erweiterung des Rückhaltebeckens am Hagberg hat Mitte September einen Millionenschaden im Ort verhindert....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Johann Gallistl hat 35 Jahre mit dem Spar-Markt den Ortskern bereichert. Christoph Marek führt den neuen EUROSPAR in der Bahnhofstraße. Martin Leonhardsberger hat mit der Stadtgemeinde die Entwicklungen möglich gemacht. | Foto: Stadtgemeinde Mank
4

Stadtgemeinde Mank
Mank setzt auf lebendigen Ortskern und Umweltschutz

Die Stadt Mank ist eines der Vorzeigeprojekte für die Entwicklung des Ortskernes und zählt zu den Top-4 Umweltgemeinden in Niederösterreich. MANK. Was sich viele Orte wünschen gibt es in Mank bereits: einen lebendigen Ortskern mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, attraktiver Gastronomie, Arbeitsplätzen und wenig leeren Geschäften. Stadtgemeinde und Stadtmarketing arbeiten eng zusammen, und bei der Stadtentwicklung setzt Mank ganz klar auf das Prinzip „Innen vor Außen“. So ist es gelungen die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Melker Pioniere beim Einheben des Steges. | Foto: Melker Pioniere

Stadtgemeinde Mank
Bundesheer errichtet Steg über den Mankfluss

Das Bundesheer hat am vergangenen Donnerstag einen Fußgängersteg über den Mankfluß in der Ortschaft Wies errichtet. MANK. Das Hochwasser Mitte September hat die Brücke über den Mankfluß zum Einsturz gebracht. Die Stadtgemeinde ersuchte um Assistenzeinsatz des Bundesheeres, der in mehreren Etappen abgewickelt wird. Im ersten Schritt wurde von den Melker Pionieren ein Fußgängersteg über die Mank errichtet. Schulkinder und Anrainer können somit wieder passieren – und auch bei der folgenden...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Roland Staudinger (Straßenmeisterei Mank), Leopold Hochgerner (Leiter der Straßenmeisterei Mank), Martin Leonhartsberger (Bgm. von Mank), LAbg. Richard Punz in Vertretung von LH-Stv. Udo Landbauer, Gert Kratzer (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung St. Pölten), Erhard Freiberger (Straßenmeisterei Mank). | Foto: Amt NÖ Landesregierung

Straßensanierung Mank
Landesstraße in Mank wurde saniert

Die Bauarbeiten für die Neugestaltung bzw. Sanierung der Landesstraße L 5279 in Mank sind abgeschlossen. MANK. Die Fahrbahn und Nebenflächen der Landesstraße L 5279 wurden im Ortsgebiet von Mank saniert bzw. neugestaltet. Am 4. Oktober 2024 nahm LAbg. Richard Punz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Martin Leonhartsberger und dem Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung St. Pölten DI Gert Kratzer die Fertigstellung der Arbeiten für die Sanierung bzw....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Teambuilding Anfang August 2024 am Traunsee | Foto: Navratil Thomas

Ballspende
Kerschner Reisen übernahm Ballspende!

Anlässlich unseres Heimspiels am Sonntag übernahm Kerschner Reisen die Ballspende – ein Busunternehmen, das wir selbst für Teambuilding-Ausflüge in verschiedene Regionen nutzen. Als zufriedener Kunde können wir Kerschner Reisen nur wärmstens empfehlen, egal ob für Tagesausflüge oder mehrtägige Reisen. Zusätzlich unterstützte uns Daniel Zagler Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau mit der Patronanz. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!

Otmar Garschall, Doris Köninger, Rudolf Rester Andrea Brunner-Fohrafellner und Martin Leonhardsberger | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
"MALORTmank" präsentiert Rudi

Im "Malort Mank" am Hauptplatz wurde die Bilder von Rudolf Rester präsentiert. MANK. Andrea Brunner-Fohrafellner ist auf die Bilder von Rudi im Malort aufmerksam geworden und war vom Schaffen des Bewohners der Caritas-Wohnhauses St. Leonhard begeistert. Art Brut nennt sich die unverfälschte Kunst, die direkt aus dem Inneren des Menschen zu Papier gebracht wird. Werke aus verschiedenen Schaffensperioden wurden präsentiert. Das Schaffen von Rudolf Rester wurde von Andrea Brunner-Fohrafellner,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die siegreiche Landesligamannschaft des KV Union Raiffeisen Mank. | Foto: KV Mank

Kegelverein Mank
Super-Start der Herren Landesliga in die neue Saison

Letzte Woche starteten die Manker Herren in die neue Saison bei der Landesliga auswärts in Wiener Neustadt. Die B-Liga 1 Mannschaft mit einem Heimspiel und die B-Liga 2 auswärts in Krems. MANK. Im Auswärtsspiel gegen die sehr heimstarken Wr.Neustädter wollte die 1er Mannschaft des KV Mank ein gutes Spiel abliefern und wenn möglich die Wr.Neustädter auf ihrer Kegelbahn auch besiegen. Und dieses Vorhaben gelang mit Bravour. Schon im ersten Durchgang lief alles nach Plan, Manfred Erber spielte mit...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Margarete Halbmaier, Michaela Falkensteiner, Monika Rabl, Mannschaftsführer Harald Rabl, Notburga Sandler, Rosa Kerschner und Christine Gansch | Foto: KV Mank
2

KV Mank
Manker Kegelverein startete in neue Saison

Für den KV Union Raiffeisen Mank begann die neue Saison. Eine wesentliche Neuerung besteht darin, dass die Damenmannschaft nun in der 1. Bundesliga antritt. MANK. Damen in der 1. Bundesliga: Da es in Niederösterreich, wie in vielen anderen Bundesländern, keine Damen-Landesliga gibt, reichte die Nominierung durch den Landesverband aus, um die Berechtigung für die Teilnahme an der zweithöchsten Liga Österreichs zu erhalten. Der Verein erfüllt alle notwendigen Voraussetzungen, wie die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein vielfältiges und buntes Programm gab es bei der Eröffnung des Begegnungspark in Mank. | Foto: Stadtgemeinde Mank
20

Stadtgemeinde Mank
Buntes Programm bei Eröffnung des Begegnungsparks

In Mank wurde der neue Begegnungspark neben dem Beserlpark seiner Bestimmung übergeben. MANK. Die Segnung der Anlage erfolgte durch Pfarrer Wolfgang Reisenhofer, bevor die 60 Kinder des Ferienspiel-Abschlussfestes den Park in Betrieb nahmen. Im Anschluss an das Finale des 28. Ferienspiels ging die kleine Eröffnungsfeier mit rund 200 Gästen über die Bühne. „Der Begegnungspark ist eine Wohlfühloase und eine Grünanlage, die ihresgleichen sucht. Groß & Klein, Alt & Jung soll sich hier treffen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Franz Brunner (Humusbewegung), Inge Öllerer, Johann Kurzbauer, Johann Postlmayr, Karl Brader, Matthias Kaufmann, Hubert Stark (HUMUS Bewegung), Thomas Enner, Gastgeber Manuel Pichler, Markus Kuhrn, Bürgermeister Martin Leonhardsberger, Franz Eppensteiner, Andreas Karl-Barth (HUMUS Bewegung) | Foto: HUMUS Bewegung, zVg.

Stadtgemeinde Mank
Humus-Stammtisch in Mank

Auf Einladung der HUMUS Bewegung trafen sich interessierte Bauern auf Feldern der Familie Pichler in Loitsbach zum fachlichen Austausch über Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau. MANK. Unter Anleitung der Bodenfachleute Hubert Stark und Franz Brunner von der HUMUS Bewegung wurden Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft besprochen. Dazu gehören Maßnahmen wie eine schonende Bodenbearbeitung, vielfältige Pflanzenbestände und möglichst permanente Begrünung der Felder mit Untersaaten und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Für das Team Running Schritti ist es bereits die 7. Vision Run Trophäe | Foto: Werner Schrittwieser
2

Laufsport
"Running Schritti" feiert Erfolg beim Vision Run

Das Team von „Running Schritti powered by Wattaul“ war wieder beim Vision Run mit dabei und durfte einen tollen Erfolg feiern. MANK. Mit über 4.300 Teilnehmern und somit über 1.400 Teams durfte sich der Vision Run in diesem Jahr über einen großartigen neuen Teilnehmerrekord freuen. Mit dabei auch wie gewohnt ein Team von „Running Schritti powered by Wattaul“, seit der Premiere 2014 hat Werner Schrittwieser noch keinen Vision Run verpasst. Damit ist er auch einer der wenigen „Vision Run Legends“...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Teilnehmer beim heurigen ÖAAB Ausflug mit Obmann Matthias Pölzer, Organisatorin Maria Lechner und Bürgermeister Martin Leonhardsberger. | Foto: ÖAAB Mank

NÖAAB
ÖAAB Ausflug zum Eisgreissler

Der Manker ÖAAB legte bei seinem heurigen Ausflug besonderes Augenmerk auf Familienfreundlichkeit. MANK. Ende August ging es mit 31 Teilnehmern nach Krumbach in die Bucklige Welt, wo beim Eisgreissler eine Zeitreise zur Eisherstellung unternommen wurde. Natürlich wurde ausiebig Eis verkostet und großen Anklang fand auch der Vergnügungspark bei den Kindern. Die zweite Etappe führte zur Familie Kuchler in die Glaswelt Weigelsdorf.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Franz Dvorak, Otmar Garschall, Ingrid Eigenthaler und Martin Leonhardsberger  | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Manker Stadtsaal startet in die Herbstsaison

Mit einem bunten Mix aus Kabarett, Ausstellungen und Theater startet der Manker Stadtsaal in den heurigen Herbst. MANK. Walter Kammerhofer gastiert mit seinem aktuellen Programm „Wiad scho“ am 5. September im Stadtsaal Mank. Am Tag darauf öffnet der Saal seine Türen für seine jüngsten Gäste: Das Kindertheater Tip Tap kommt nach seinen Erfolgen von Der Grüffelo und Die Biene Maja wieder nach Mank und bringt die Tierfabel „Die Grille und die Ameise“ auf die Bühne. Anlass zum Feiern hat auch die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Thomas Zimola, Margarete Kropf, Franz Kaufmann, Wolfgang Reisenhofer, Martin Leonhardsberger, Franz Dvorak, Lukas Frühauf und Emilia Pichler. | Foto: FF Mank

FF Mank
Erfolgreiches Feuerwehrfest für Manker

Zufrieden mit dem Erfolg des heurigen Feuerwehrfestes zeigen sich die Organisatoren der Manker Wehr. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sorgten auch heuer wieder für eine gelungene Veranstaltung. MANK. Das Wetter spielte sehr gut mit und so kamen schon am Freitag viele Firmen zur Jause in die Wieselburgerstraße. Der Samstag war bestens frequentiert und bei den Bewerben der FF-Wettkampfgruppen konnten die Manker einen Heimsieg feiern. Am Sonntag war das Zelt schon bei der Feldmesse...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Begegnungspark wird am Freitag eröffnet | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Begegnungspark wird eröffnet

Der Begegnungspark neben dem Beserlpark in der Bahnhofstraße wird am kommenden Freitag eröffnet. MANK. Bereits um 14.00 Uhr segnet Pfarrer Wolfgang Reisenhofer die Anlage, bevor die Ferienspiel-Kinder ihr heuriges Abschlussfest im Begegnungspark feiern. Um 17.00 Uhr findet die Eröffnung für alle Mankerinnen und Manker statt. Neben der Projektvorstellung und Eröffnung gibt es Speis und Trank und die musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Begegnungspark...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Martin Leonhardsberger und Josef Kozisnik mit Bauleíter Martin Kolm und Polier Alois Hirtl. | Foto: Marktgemeinde Mank

Infrastruktur Mank
Straßenbauarbeiten am Schlossweg und Zellergasse

Bis Mitte September werden der Schlosssweg und die Zellergasse in der Siedlung Hagberg neu gestaltet. Bürgermeister Martin Leonhardsberger hat mit den Nachbarn und Straßenplaner Josef Kozisnik die Gestaltung erarbeitet. MANK. „Die Siedlungsstraßen werden mit Pflasterungen und 16 Bauminseln gegliedert – das erhöht die Lebensqualität und reduziert das Tempo“,so Leonhardsberger. Rund 220.000 Euro investiert die Stadtgemeinde für dieses Projekt, eine Förderung bei der Stadterneuerung für die...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l. stehend: GR Herbert Zierlich, Gabriele Eder, Sarah Kühberger, Vizebürgermeister Franz Kaufmann
v.l. sitzend: Hugo Pitterle, Jubilarin Anna Mosch und Sandra Strauß. | Foto: Stadtgemeinde Mank

90. Geburtstag
Herzliche Gratulation an Jubilarin Anna Mosch aus Mank

Im Marienheim Mank feierte Anna Mosch ihren 90. Geburtstag. MANK. Zu diesem Anlass überbrachten neben der Familie auch Vertreter der Stadtgemeinde Mank die besten Glückwünsche. Das könnte Dich auch interessieren Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn gab es süße Abkühlung Auch Oldtimer wurden am Christophorusssonntag gesegnet

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Martin Leonhardsberger und Markus Thir bei der Baubesprechung | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Neue Parkplätze fürs Manker Zentrum

Im Friedhofweg errichtet die Firma Thir im Auftrag der Stadtgemeinde neue Dauerparkplätze für das Manker Zentrum. MANK. Damit wird entsprechend dem Mobilitätskonzept Platz für die Dauerparker im Zentrum geschaffen: Mitarbeiter von Geschäften und Gastronomie, Lehrpersonal, Kirchen- und Friedhofsbesucher profitieren von 22 neuen Stellplätzen im Friedhofsweg. 9 Stellplätze werden entlang der Friedhofsmauer markieret, 13 werden rund um die Tierarztpraxis errichtet. Die Ausführung erfolgt in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Polytechnische Schule zu BEsuch beim RK Melk. | Foto: RK Melk
4

Rotes Kreuz Melk
Besuch der Polytechnischen Schule Melk/Mank

MELK. Die Polytechnische Schule Melk/Mank stattete der Bezirksstelle des Roten Kreuz Melk einen Besuch ab, um so mehr über ihre Tätigkeiten so erfahren. Hierbei wurde den Schüler der Innenraum der Rettungsfahrzeuge nähergebracht, um einen kleinen Einblick in die doch so große Welt des Rettungsdienstes zu geben. Weiters wurden auch Erste-Hilfe-Maßnahmen erklärt. Danach waren die Schüler selbst an der Reihe und durften einige Handgriffe üben. Abschließend wurde noch eine kleine Fragerunde...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

20 Jahre Obmann
Leonhardsberger seit 20 Jahren Obmann des GVU Melk

Seit 20 Jahren ist DI Martin Leonhardsberger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Mank, Obmann des GVU Melk! Am 6. Juli 2004 fand die Wahl zum Obmann des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk statt. BGM DI Martin Leonhardsberger trat damals die Nachfolge von BGM a.D. Hans-Oliver Godderidge an, der bis dahin als Obmann den Verband leitete. Neue Themenfelder rücken in den Fokus Vor allem die Digitalisierung ist Obmann BGM DI Leonhardsberger ein großes Anliegen. Durch...

  • Melk
  • Joe Kadla
Ehrenmitglieder und Vorstandsmitglieder: Ernest Müller, Franz Maierhofer, Hubert Kraml, Brigitte Griessler, Johannes Mühlbachler, Roman Zimola, Walter Sandler, Martin Leonhardsberger, August Böhm und Josef Glaser. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Obmann beim Verschönerungsverein bestätigt

Bei der Generalversammlung des Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereins im Wirtshaus Beringer wurde Obmann Johannes Mühlbachler bei der Neuwahl bestätigt. MANK. 183 Mitglieder zählt der traditionsreiche Verein, der sich um die Gestaltungen in Mank bemüht und mit Veranstaltungen zum Gesellschaftsleben beiträgt. Obmann Johannes Mühlbachler ging in seinem Bericht vor den 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die wichtigsten Projekte der letzten 2 Jahre ein: der Blumenschmuck bei 5 Brücken wird...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Kapelle in der Maidengasse | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Tag der Blasmusik in Mank

Mit einem Weckruf und der Messgestaltung wurde der heurige Tag der Blasmusik am 26. Mai von der Stadtkapelle Mank musikalisch gestaltet. MANK. Viele Manker lagen noch im Bett, als die Stadtkapelle den Weckruf im Ortsgebiet spielte. Traditionell ist auch schon das Frühstück bei Bürgermeister Martin Leonhardsberger in der Maidengasse. Den Abschluss bildete die Gestaltung der heiligen Messe um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Der geplante Frühschoppen im Wirtshaus Beringer wurde witterungsbedingt...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
128 Starterinnen und Starter, Mitglieder von 15 verschiedenen Union Vereinen aus 5 Bundesländern, waren in 4 Mannschafts- und 16 Einzelkategorien am Start.  | Foto: KV Mank

KV Mank
Landes- und Bundesmeisterschaften in Mank

Letzte Wochen wurden nicht nur die Landesmeisterschaften des Nachwuchses ausgetragen, auch die Union Bundesmeisterschaften wurden in Mank gespielt. MANK. Landesmeisterschaften Nachwuchs in St. Pölten: Robin Klener erreichte mit sehr guten 505 Kegel in der Klasse U23 den siebenten Platz. Viktoria Brenner erspielte sich mit guten 462 Kegel in der Klasse U18 den starken fünften Platz. Sophie Brenner erspielte sich in der Klasse U10 mit sehr guten 631 Kegel (nur Volle) den Landesmeistertitel. Mit...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Team des Manker ÖAAB freute sich über ein gelungenes Kinofrühstück: Andrea Bouton, Herbert Permoser, Maria Lechner, Matthias Pölzer, Bettina Fahrafellner, Elisabeth Zuser und Martin Leonhardsberger. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Großer Anklang für ÖAAB-Kinofrühstück

MANK. Mit 66 Teilnehmern war das Kinofrühstück des Manker ÖAAB bestens besucht. Obmann Matthias Pölzer freute sich über den großen Anklang, den die Veranstaltung findet. Nach den kulinarischen Schmankerln am Buffet des Kino-Cafes gab es im Kino den Film „Andrea lässt sich scheiden“ zu sehen. Der Streifen von Josef Hader hat viele Bezüge zu Mank und auch einige Szenen wurden in Mank gedreht.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.