Mank

Beiträge zum Thema Mank

Die Sportunion in Bischofstetten startete mit den Kindern in den Sommer. | Foto: privat
4

Ein Sommer ohne Langeweile

Ferienprogramme sorgen für erlebnisreiche Stunden für die Kinder aus unserem Bezirk. BEZIRK. Langeweile kommt bei den meisten Kindern in den Ferien nicht auf, denn endet das Schuljahr beginnen quer durch den Bezirk Ferienprogramme, die von den Gemeinden und Vereinen organisiert werden. Gute Zusammenarbeit "Ohne die Unterstützung der Vereine wäre es nicht machbar gewesen", sagt die für das Ferienprogramm zuständige Ybbser Gemeinderätin Doris Dangl. "Wir bieten jeden Freitag eine Aktivität an",...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
81

Bandenzauber beim Hallencup

Beim Turnier der Jungen Volkspartei stand der Spaß im Vordergrund MANK. (WS) Am Sonntag veranstaltete die Junge Volkspartei (JVP) Bezirk Melk den zweiten Fußball-Hallencup. Bezirksobmann Reinhard Riedler und JVP Mank-Obmann Tobias Perger organisierten die Veranstaltung, die bei den teilnehmenden Mannschaften sehr gut ankam. Zwölf Teams, darunter auch eine Damenmannschaft ritterten in der Manker Sporthalle um den Sieg bei der zweiten Auflage des Turniers. Nach einem spannenden und lustigen...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Melker Mädels zeigten ihre Kür. | Foto: privat

Melker Eiskunst beim Schaulaufen in Wien

MELK. Die Melker Eiskunstlaufgruppe war zur Saisoneröffnung des Eislaufplatzes vor dem Wiener Konzerthaus eingeladen. Mit großem Erfolg zeigten sie einen Gruppentanz und eine Solonummer. Trainerin Eva Ullmann war stolz auf ihre Mädels und freut sich auf die kommende Saison.

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Julia Rappel zeigte hier, dass sie auch blocken kann. | Foto: Kreutzer

Melker Volleyball-Mädels konnten wieder gewinnen

Die Damen des UVF hagebau Schuberth Melk zeigten in den wichtigen Sätzen ihren Siegeswillen und gewannen nach über zwei Stunden einen Volleyballkrimi gegen Eisenerz. MELK. Die Melkerinnen starteten gut in den ersten Satz, und konnten diesen mit 25:15 klar für sich entscheiden. Etwas zu selbstsicher war das Spiel jedoch in Durchgang zwei und drei, dadurch verloren die Girls des UVF Melk 18:25 und 21: 25. Doch das aktive heimische Publikum pushte das Team und der Kampfgeist erwachte. Der vierte...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Melker Girls wirkten hilflos

Die Mädels des UVF hagebau Schuberth Melk gingen mit viel Selbstvertrauen in die Auswärtspartie in Hartberg. Das Ziel der Melkerinnen war es, die Gegner unter Druck zu setzen, was aber leider überhaupt nicht gelang. MELK. Einen katastrophalen Start erwischten die UVF-Ladies, die mit dem druckvollen Service der Hartbergerinnen überhaupt nicht klar kamen. So stellte sich nach Kürze bereits ein klarer 16:5 Rückstand ein. Durch starke Serviceleistungen von Worahnik und Rappel konnten sich die...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Doppelsieg für 'Gym-Mädels'

MELK. Beim Nestle Schullauf Landesfinale auf der Union Sportanlage in St. Pölten nahmen sechs Schülerinnen des Stiftsgymnasium Melk teil. Die besten 20 Athleten in den jeweiligen Altersklassen sind für das Bundesfinale qualifiziert, das nächstes Jahr im Juni statffinden wird. Die wettkampferfahrene Lisa Maria Reithner schaffte als Fünfte über 1600m locker den Sprung unter die Finalisten. Peter Schnabel und Reinhard Luger schieden hingegen als nur 28. und 29. aus. Elisabeth Dovalil und Evelin...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Stiftsgymnasium Melk bei der Laufolympiade

Herbert Temper war mit 15 SchülerInnen des Stiftsgymnasium Melk bei der Laufolympiade in Krems vertreten. Dabei erreichten die Nachwuchsathleten mit zehn Medaillen den tollen zweiten Platz in der Schulwertung. Nur das BG/BRG Zwettl war mit einer Medaille mehr noch erfolgreicher, jedoch waren die Zwettler gleich mit 47 SchülerInnen am Start. Dies unterstreicht die hohe Effizienz der von Temper betreuten Läufern.

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
2

Gold nur hauchdünn verpasst

Bei den österreichischen Meisterschaften über zehn Kilometer bot Christian Steinhammer vom USKO Melk wieder eine tolle Leistung. Er lief die ersten beiden Kilometer unter 3:00 min/km und blieb am Spitzentrio mit den österreichischen Topläufern Günther Weidlinger, Michael Schmidt und Markus Hohenwarter dran. Ab dem dritten Kilometer ließ er diese aber ‚ziehen‘ und konzentrierte sich auf sein eigenes Rennen. Sein größter Konkurrent in der U23, EM-Finalist Andreas Vojta, klebte bis zum Schluss an...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.