Mannschaft

Beiträge zum Thema Mannschaft

v.l.: Marcel und Pascal Mellitzer, Werner Müller (Baumkirchen) und Noah Kastner mit den Betreuern Stefan, Mathias und Marina. | Foto: SBF Pflach

Stocksport
Silber für die U14 aus Pflach

Bei der Österreichischen Meisterschaften der Schüler/Jugend U14 im Mannschaftsspiel in Salzburg war der Nachwuchs von den SBF Pflach nicht zu stoppen und sicherte sich den Vizemeistertitel. PFLACH/SALZBURG (eha). Nach dem beeindruckenden Sieg bei der Landesmeisterschaft vor zwei Wochen erhoffte man sich natürlich auch auf Bundesebene eine mögliche Top-Platzierung. Konzentriert und konsequent starteten die Nachwuchsspieler aus Pflach Noah, Pascal und Marcel mit Werner aus Baumkirchen ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Tiroler Fußballverband mit dem aktuellen Präsidenten Josef Geisler ist seit 1919 die Dachorganisation aller Tiroler Fußballvereine.  | Foto: Peter Leitner
Aktion 4

Amateurfußball in Tirol
Die Geschichte des Tiroler Amateurfußballs

Als größte Sportart der Welt ist der Einfluss von Fußball auch in Tirol nicht zu unterschätzen. Vor allem die Amateure sind eine wichtige Komponente des Sports. In Tirol spielen aktuell über 14.000 aktive SpielerInnen in 149 verschiedenen Vereinen. TIROL. Der Tiroler Fußball hat eine lange Geschichte. Seit über 100 Jahren wird auch im Alpenland von Österreich dem runden Leder hinterhergejagt. Von der ersten Gründung eines Fußballvereins in Tirol im Jahre 1905 bis zum aktuell letzten gegründeten...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Die Auslosung der nächsten Cup-Runde war Chefsache: (v. l.) Michael Falkner (Obmann TI-Volley Innsbruck), Sponsor Hannes Kerschdorfer, TFV-Vizepräsident Adolf Stastny, TFV-Präsident Josef Geisler, Frauen-Referentin Helene Falkner und LH-Stellvertreter Georg Dornauer. | Foto: BezirksBlätter
4

TFV Cup
Kerschdorfer Tirol Cup Auslosung mit neuem Nachwuchsbewerb

Wieder einmal hat der Präsident des Tiroler Fußballverbandes Josef Geisler zur Auslosung des TFV Kerschdorfer Tirol Cups eingeladen. Die Achtelfinal-Partien der Frauen, sowie die dritte Runde der Herren wurden am Fuße des Patscherkofels ausgelost. Erstmals ist auch ein U-18 Bewerb mit dabei. TIROL. Die dritte Hauptrunde bei den Herren ist immer sehr besonders. Ab diesem Zeitpunkt steigen auch die Regionalliga Tirol bzw. Regionalliga West Mannschaften in den Spielbetrieb ein. „David gegen...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Rudi Anzenhofer, Pasquale Ruzicka und Thomas Wachter (v.l.) sicherten sich die Silbermedaille bei den Squash-Staatsmeisterschaften der Senioren. | Foto: SC RBR
2

Squash-ÖM der Senioren
Vize-Staatsmeistertitel für die Mannschaft aus Reutte

Was für ein Erfolg: Der Squash Club Red Bull Reutte kürte sich am Wochenende im Sportpark Freilassing zum Mannschaft-Vize-Staatsmeister der Senioren 2021. Im Einzelbewerb am Samstag spielten 21 Spieler in den verschiedenen Altersklassen um die Medaillen. Die Motivation der "Junggebliebenen Alten" Senioren konnte sich sehen lassen. Und so wurde in jedem Match gelaufen, geschwitzt und jeder Punkt wurde hart erarbeitet. Im Einzelbewerb 50+ verabschiedete sich Thomas Wachter bereits nach dem ersten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LHStv Josef Geisler fordert die Verlängerung des NPO-Fonds des Bundes, bis ein annährend regulärer Vereinsbetrieb wieder möglich ist. Das Land hat Einnahmenausfälle aus Veranstaltungen und Kantinenerlösen im Herbst abgefedert.  | Foto: © Land Tirol/Aichner

Vereine
Einnahmeausfälle für Tiroler Vereine enorm – Land unterstützt

TIROL. Corona lässt die Tiroler Vereine bittere Erfahrungen sammeln. Um die Einnahmenausfälle im vergangenen Herbst zumindest einigermaßen zu kompensieren, greift das Land Tirol gemeinnützigen Vereinen, die mit ihren Mannschaften und Teams in der Allgemeinen Klasse an einem Ligabetrieb teilnehmen, unter die Arme und unterstützt sie mit 450.000 Euro. Absicherung und Motivation der VereineDer letzte Herbst war eine trostlose Saison für die 117 Tiroler Vereine mit 183 Mannschaften im Fußball,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vereine, die ein Heimspiel unter Einhaltung der Covid-Beschränkungen ausgetragen haben bzw. denen ein geplantes Heimspiel schließlich behördlich untersagt wurde, können einen Förderantrag einreichen. | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Coronakrise
500.000 Euro für Tiroler Sportvereine

TIROL. Durch den Lockdown und die Coronamaßnahmen leiden die Vereine sehr. Vor allem im Sportbereich führte der Lockdown zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen und damit auch zu erheblichen Einnahmeverlusten für die Sportvereine. Um diese Vereine in der Krise zu unterstützen, beschloss die Tiroler Landesregierung ein Förderpaket, das fehlende Eintritts- und Kantinenerlöse kompensieren soll. 500.000 Euro für SportvereineAuf Antrag von Sportreferent LHStv Geisler wurde von der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(V.l.n.r.) Georg Spazier (GF innsbruck-tirol sports GmbH), Franz-Xaver Gruber (Stadtrat Innsbruck), Josef Margreiter (GF Tirol Werbung) und Thomas Rohregger (Ex-Radprofi und Streckenplaner der UCI Straßenrad WM 2018) | Foto: Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH
3

UCI Straßenrad WM 2018 „One year to go“ – die WM-Strecken im Detail

Lange wurde über die Strecken der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol spekuliert. Der Rad-Weltverband (UCI) und das Organisationskomitee der 2018 UCI Road World Championships in Innsbruck-Tirol haben die Strecken nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. INNSBRUCK/TIROL (tk). Soviel gleich vorweg: Jedes der insgesamt zwölf Rennen wird zwischen 22. und 30. September 2018 in den Regionen Tirols – Ötztal mit der AREA 47, Hall-Wattens, Rattenberg im Alpbachtal Seenland und Kufstein –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Mit großen Schritten zur Medaille

AUSSERFERN/OÖ (eha). Vor kurzem fanden in Oberösterreich die diesjährigen Österreichischen Gehermeisterschaften statt. Mit am Start die Tannheimer Brüder Johann und Wilfried Siegele sowie Ludwig Nistelberger. Die drei haben ihren Titel in der Mannschaftswertung erfolgreich verteidigt, obwohl sie nicht mit gewohnter Besetzung starten konnten. In der Einzelwertung belegte Johann mit seinen 68 Jahren den fünften Platz und Wilfried (58 Jahre) schaffte es auf Platz vier. Eine bemerkenswerte Leistung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.