Margit Nöhrer

Beiträge zum Thema Margit Nöhrer

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (2. von links) übergab die Anerkennungsurkunde an Obmann Walter Temmel (rechts), Obmann-Stv. Bgm. Franz Kazinota und Geschäftsführerin Margit Nöhrer. | Foto: Südburgenland plus

LEADER-Förderungen
EU-Geld kann weiter ins Südburgenland fließen

Das Südburgenland kann auch weiterhin auf Fördergeld aus dem EU-Regionaltopf LEADER zählen. Das Landwirtschaftsministerium hat die vom zuständigen Förderverein "Südburgenland plus" vorgelegte Entwicklungsstrategie geprüft und die Anerkennung als LEADER-Region zugesprochen. "Das bringt auch in der Förderperiode 2023 bis 2027 wieder Fördergeld in unsere Region", zeigten sich Obmann Walter Temmel, Obmann-Stellvertreter Franz Kazinota und Geschäftsführerin Margit Nöhrer erleichtert. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Technik steht beim südburgenland plus-Projekt "TechNiki" im Mittelpunkt. | Foto: Volksschule Oberwart
5

BFI Burgenland
BFI-Projekt "TechNiki" in der Volksschule Oberwart

Das BFI Projekt "TechNiki" besuchte die Volksschule Oberwart. OBERWART. Besondere Tage erlebten die Kinder der VS Oberwart mit dem neuen südburgenländischen Projekt "TechNiki". Sie schlüpften in die Rollen des Installations-, Tischlerei-, Metalltechnik-, Elektrotechnik- und Zimmereiberufs und fertigten dabei ein kreatives Werkstück an. An speziellen Handwerksboxen, entwickelt nach einer Idee der Kreativen Lehrlingswelten, wurde gehämmert, geschliffen und gelötet. Die Kinder waren mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stellen die Leader-Projekte vor: Obmann Stv. Franz Kazinota, Obmann Walter Temmel, Projektmanager Oliver Stangl, Geschäftsführerin Margit Nöhrer, südburgenland plus, Bgm. Wolfgang Eder, Herta Walits-Guttmann und Matthias Mirth, Schmankerlwirte, Werner Glösl und Norbert Postmann, Verein Zukunft Schlaining
 | Foto: Südburgenland plus

Bezirke Oberwart, Güssing, Jennersdorf
Vier neue Leader-Projekte zur Förderung beschlossen

Das Projektauswahlgremium von Südburgenland plus hat für heuer vier Projekte zur Förderung durch LEADER empfohlen. STADTSCHLAINING/BURGAUBERG/HENNDORF/ELTENDORF. „Wirtschaft, Kultur, Landwirtschaft und Gastronomie profitieren von den Fördergeldern, die dem Südburgenland zur Verfügung stehen", freut sich Obmann Walter Temmel. Zahlreiche Projektideen wurden in den vergangenen Monaten an das LEADER-Management herangetragen. Sie wurden geprüft, bearbeitet und wenn sie den Vorgaben der Lokalen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Am Mittwoch wurden drei neue Projekte des Crowdfunding Südburgenlands präsentiert. | Foto: Bettina Homonnai
4

Crowdfunding Südburgenland
Präsentation drei neuer Projekte

Das Crowdfunding Südburgenland befindet sich in einer weiteren Umsetzungsphase seiner Tätigkeit. BAD TATZMANNSDORF. Am Mittwoch, dem 23. Juni 2021, wurden erneut drei neue Projekte präsentiert. Die vorgestellten Projekte "Die Seifenkiste" von Sandra Rademacher, "Hianzenbräu" von Dominik Kainz und "Jubiläumswarte Maria Bild" von Karl Baldauf starten nun gemeinsam in die Finanzierungsphase.  Crowdfunding Südburgenland plusIm Jahr 2019 hat der Verein südburgenland plus das Crowdfunding...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Romeo Caviar will mittels Crowdfundig erweitern. Die neue Online-Informationsplattform "crowdfunding südburgenland" wurde bei ihm vorgestellt.
9

Mariasdorf
Leader-Projekt "Crowdfunding Südburgenland" bei Romeo Schermann vorgestellt

MARIASDORF. Nachdem "Crowdfunding" 2015 mit dem Gesetz der alternativen Finanzierung auch in Österreich auf rechtlich fundierte Beine gestellt wurde, wird diese Form der Finanzierung auch hierzulande immer beliebter. Nun startet der Leader-Verein "südburgenland plus" eine neue Plattform zur Präsentation von Crowdfunding-Projekten im Südburgenland. "Wir wollen das Modell Crowdfunding auch im Südburgenland bekannt machen, um guten Ideen durch dieses neue Finanzierungsmöglichkeiten zu eröffnen",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.