mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Begrüßung Himmelstreppe

Streckensperre auf der Mariazellerbahn

REGION. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird unsere Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten, wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie die Verlegung von Lichtwellenleitern und Hochspannungsverkabelungen durchgeführt. Hinzu kommt der Umbau des Bahnhofs St. Pölten Alpenbahnhof im Zuge dessen auch ein barrierefreier Bahnsteig und ein Blindenleitsystem errichtet werden. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Erleben Sie eine musikalische Reise mit der beliebten Band. | Foto: Opfekompott
1

Klingende Himmelstreppe sammelt Spenden

PIELACHTAL (pa). Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung „Klingende Himmelstreppe“ am Samstag, den 18. November 2017. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durch das Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten Hbf ist um 14.37 Uhr. Musikalischer Tag Die Band „Opfekompott“ ist mit an Bord und begleitet exklusiv und unplugged die Gäste mit ihrer Musik – live und hautnah. Im Naturparkzentrum...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Ein imposantes Bauwerk: Das Saugraben-Viadukt. | Foto: Archiv
3

Meisterwerk der Baukunst wird 110 Jahre alt

Die Mariazellerbahn feiert dieser Tage einen besonderen Geburtstag – ein geschichtlicher "Streifzug" und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl im Interview. PIELACHTAL (ag). Heute durchqueren die Himmelstreppe-Garnituren der Mariazellerbahn fast lautlos die Region. Früher ging es da schon etwas lauter zu - mit glühenden Kohlen und mächtig viel Dampf. Am 23. Juli feiert man ein besonderes Jubiläum - 110 Jahre Bergstrecke. Aber wie war das damals eigentlich? Alle Fraktionen dagegen Mit viel Pomp...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner, Melanie Scholze-Simmel, Manuela Distelberger,  Andreas Purt, Arthur Vorderbrunner, Sandra Mayerhofer | Foto: Gemeinde Frankenfels

Pielachtaler Dirndlkirtag – Zusammenarbeit mit NÖVOG weiter intensiviert

Mit einem Kombiticket kommen Besucherinnen und Besucher noch bequemer zum Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. Und 24. September 2017 in Frankenfels! PIELACHTAL (red). Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Dirndlkirtages fand vergangene Woche am Gemeindeamt in Frankenfels statt. Dabei wurde mit der NÖVOG eine enge Kooperation für die Anreise mit der Mariazellerbahn vereinbart. Das Veranstaltungsgelände des Pielachtaler Dirndlkirtags 2017 in Frankenfels umfasst in diesem Jahr die...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn | Foto: NÖVOG

Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn

Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht MARIAZELLERBAHN (red). Es werden notwendige Arbeiten an den Masten durchgeführt. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der Mariazellerbahn im folgenden Zeitraum Streckensperren geben: Von Montag, dem 27. März bis Freitag, dem 07. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, dem 18. April bis Mittwoch, dem 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg....

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Die Növog arbeitet verstärkt mit der Feuerwehr zusammen.

Pielachtal: Mariazellerbahn arbeitet verstärkt mit Feuerwehr zusammen

LAUBENBACHMÜHLE (red). Vergangene Woche wurde von der NÖVOG ein Informationsabend veranstaltet. An der Veranstaltung, die im Betriebszentrum Laubenbachmühle stattfand, nahmen Vertreter aller Feuerwehren entlang der Mariazellerbahn teil. „Einsätze der Feuerwehr im Werkstätten- oder Gleisbereich erfordern immer besondere Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen und der NÖVOG. An solchen Informationsabenden werden die örtlichen Gegebenheiten und Abläufe gemeinsam evaluiert, was...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Streckensperre Mariazellerbahn | Foto: © Kerschbaummayr

Achtung Bahnfahrer: Mariazellerbahn gesperrt

PIELACHTAL(rg). Aufgrund des starken Schneefalls und der Schneeverwehungen ist auf der Mariazellerbahn die Strecke zwischen Laubenbachmühle und Mariazell gesperrt. Die Züge fahren zwischen Laubenbachmühle und Mariazell als Schienenersatzverker. Die Abfahrtszeiten bleiben dieselben. Morgen, Freitag, wird der planmäßige Vollbetrieb wieder aufgenommen.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Tausende reisten mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag. Im Bild: Der Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner und Bürgermeister Anton Gonaus gemeinsam mit den bis Samstag amtierenden Hoheiten, Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler und Dirndlkönigin Kathrin Patscheider. Am Sonntag wurden dann die Nachfolgerinnen gekürt. | Foto: NÖVOG/Zagler

Mariazellerbahn: Tausende reisten zum Dirndlkirtag

Am vergangenen Wochenende feierte das Pielachtal den traditionellen Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach. Bereits zum elften Mal wurde der Dirndlkirtag veranstaltet und lockte auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Nah und Fern. „Der verstärkte Fahrplan wurde ausgezeichnet angenommen. Insgesamt waren am Dirndlkirtag-Wochenende rund 8.000 Fahrgäste mit der Mariazellerbahn unterwegs. Das zeigt, dass die Schmalspurbahn ein unersetzlicher Zubringer für die Veranstaltungen in der Region ist und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Franz Hackl beim Lokalaugenschein im Herbst 2015. Damals hoffte er auf eine baldige Lösung des Problems.

Lärmende Treppe im Tal 2.0

"Meine Geduld ist am Ende" - pensionierter Eisenbahner fordert Lösungen punkto Eisenbahnsicherungen. WEINBURG/KAMMERHOF (ah). Franz Hackl wohnt in Weinburg, direkt an der Strecke der Mariazellerbahn. Es ist ein idyllisches Plätzchen, wo viele Pensionisten und junge Familien wohnen - die Kinderräder an der Hausmauer zeugen davon. "Ich kann nicht mehr" Hackl wohnt gerne in dem Haus an der Bahn, ist er schließlich selbst ein pensionierter Eisenbahner, aber er betont: "Ich kann nicht mehr!" Im...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Bürgermeister Arthur Rasch, Dienststellenleiter Anton Hackner, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Andreas Reinprecht, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Laurenz Trunner. | Foto: NÖVOG/Chaloupek

Mariazellerbahn baut ersten Blindenübergang in Ostregion

PIELACHTAL (red). Ein absolutes Vorzeigeprojekt wurde auf der Mariazellerbahn in Hofstetten-Grünau errichtet. „Wir haben eine in der gesamten Ostregion bisher einzigartige technische Unterstützung für blinde Menschen auf Bahnübergängen in Hofstetten-Grünau installiert. Diese Anlage ermöglicht es, Personen, die unter einer Sehschwäche leiden, die Eisenbahnkreuzung gefahrlos und unkompliziert zu überqueren. Die Sicherheit der Menschen hat für uns oberste Priorität – daher haben wir auf den Bedarf...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die Mariazellerbahn ist im Sommer wieder mit Dampflokomotive unterwegs. | Foto: (© NÖVOG/Barfuß)

Mariazellerbahn: Saisonstart für Nostalgiefahrten mit Dampflokomotive

PIELACHTAL (red). Ab 10. Juli kommen Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn wieder ganz besonders auf ihre Kosten. „Die Mariazellerbahn ist ab sofort wieder einmal im Monat mit ihren historischen Ötscherbärwaggons inklusive Dampflokomotive Mh.6 unterwegs und ermöglicht unseren Fahrgästen ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse. Im Speisewagen können die Gäste sich außerdem mit regionalen Schmankerln und Getränken verwöhnen lassen. Außergewöhnlichen Komfort bietet der Salonwagen mit seiner...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Ab sofort werden im Bedarfsfall weitere Züge eingeschoben, im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Anton Hackner. | Foto: (© NÖVOG/Luger)

Wanderzüge erweitern das Angebot an der Mariazellerbahn

PIELACHTAL (red). Ab sofort stellt die Mariazellerbahn einen neuen Service für Wanderer zur Verfügung. „Gerade in den Sommermonaten nutzen viele gerne die abwechslungsreichen Wandermöglichkeiten rund um die Strecke der Mariazellerbahn. Um eine Anreise mit der Bahn noch attraktiver zu machen und die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, schieben wir ab sofort im Bedarfsfall zusätzlich zu den fix im Fahrplan vorgesehenen Fahrten weitere Züge – sogenannte ‚Wanderzüge‘ - ein. Der aktuelle...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die Fahrgäste der Mariazellerbahn durften sich über ein kleines Frühstück freuen. | Foto: (© NÖVOG/Kolonovits)

Mariazellerbahn bedankt sich mit Pendlerfrühstück

PIELACHTAL (red). Mit einer Frühstücksaktion bedankte sich die NÖVOG bei ihren Fahrgästen für die Geduld während der Streckensperre in den vergangenen Wochen. „Wir haben unsere Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn abgeschlossen und können den Fahrgästen ab sofort noch mehr Komfort und Sicherheit als bisher bieten. In der Zeit der Bauarbeiten konnten die Pendlerinnen und Pendler auf den bereit gestellten Schienenersatzverkehr zurückgreifen. Um uns bei unseren Fahrgästen für das große...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Wolfgang Huemer, Michael Krueger, Roman Esterbauer, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: (© NÖVOG/Luger)

Mariazellerbahn: Modernisierungen abgeschlossen

PIELACHTAL (red). In den vergangenen Wochen wurde die Mariazellerbahn einer umfangreichen Modernisierung unterzogen. „Um unseren Fahrgästen den größtmöglichen Komfort bieten zu können, haben wir insgesamt 9 Millionen Euro in die Hand genommen und die Mariazellerbahn fit für die Zukunft gemacht. Entlang der Strecke konnten damit zahlreiche wichtige Instandhaltungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Stopfarbeiten, Gleisneulagen oder Oberleitungsmasten- und Schienentausche, durchgeführt werden. Zudem...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Der Bahnhof Kirchberg/Pielach wird modernisiert und fit für die Zukunft gemacht, im Bild: Bürgermeister Anton Gonaus, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Dienststellenleiter Anton Hackner. | Foto: (© NÖVOG/Luger)

Mariazellerbahn: Modernisierungsmaßnahmen in Kirchberg/Pielach

In Kirchberg/Pielach finden derzeit umfassende Bauarbeiten zur Sanierung und Modernisierung der Mariazellerbahn statt. „Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten für die Mariazellerbahn wollen wir den Bahnhof Kirchberg fit für die Zukunft machen und investieren daher in die entsprechende Infrastruktur. Für die Fahrgäste wird dabei nicht nur ein barrierefreier Mittelbahnsteig mit integriertem Blindenleitsystem, sondern auch eine beleuchtete Kundenzone neu errichtet. Zudem wird die Station mit einem...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Neun neue Sicherungsanlagen entlang der Mariazellerbahn

PIELACHTAL (red). Neun neue Sicherungsanlagen konnten in der vergangenen Woche entlang der Mariazellerbahn in Betrieb genommen werden. „Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität. Deshalb haben wir in den Gemeinden Hofstetten-Grünau, Kirchberg/Pielach und Frankenfels insgesamt neun Kreuzungen zusätzlich gesichert. Rund 1,5 Mio. Euro wurden dafür im Rahmen unseres umfangreichen Ausbauprogramms in die Hand genommen“ erklärt dazu Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Unsere Anlagen...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Mariazellerbahn: Bedarfshaltestellen gehen in Regelbetrieb

Mit Fahrplanwechsel am 13. Dezember gehen die seit Mitte Juni erprobten Bedarfshaltestellen entlang der Mariazellerbahn in einen Regelbetrieb über. „Die Bedarfshaltestellen sind in der Probephase von den Fahrgästen gut angenommen worden. Sie ermöglichen es, dass nicht mehr jede Haltestelle angefahren werden muss und garantieren damit, dass wir mit der Himmelstreppe in Zukunft noch schneller unterwegs sein können“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Mittels Knopfdruck am Bahnsteig können...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Mariazellerbahn: Neuer Fahrplan bringt zahlreiche Verbesserungen für Pendler

PIELACHTAL (red). Am 13. Dezember 2015 findet der jährliche Fahrplanwechsel statt. Für die Mariazellerbahn ist das mit zahlreichen Verbesserungen – vor allem für die Pendlerinnen und Pendler – verbunden, auf deren Bedürfnisse der neue Plan noch besser abgestimmt wurde. „Dank zahlreicher Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke – bis Jahresende werden alleine 2,6 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert - konnten wir die Fahrzeit zwischen St. Pölten und Laubenbachmühle um vier Minuten...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Mariazellerbahn: Gewinnspiel zeigt Vielfalt der Region

Im Rahmen eines Gewinnspiels konnten Interessierte vergangenen Sommer die Vielfalt der Mariazellerbahn kennenlernen. „Die Mariazellerbahn verkehrt nicht nur mit der hochmodernen Himmelstreppe und dem komfortablen Panoramawagen, auch unsere Nostalgiezüge sind regelmäßig unterwegs. 485.000 Euro wurden 2013 bis 2015 in die stilgerechte Sanierung der historischen Ötscherbärgarnituren investiert. Für ganz besondere Eisenbahn-Liebhaber bietet die Mariazellerbahn die Möglichkeit einer Führung im...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Zug hat immer Vorrang

Was tun, wenn sich ein Zug einer defekten Eisenbahnkreuzung nähert? Wir haben bei Experten nachgefragt. PIELACHTAL (ah). Die baulichen Maßnahmen an der Mariazellerbahnstrecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle sind nach zweiwöchiger Sperre nun abgeschlossen, trotzdem meldeten sich einige Autofahrer in der Redaktion, da sie sich in einigen Situationen überfordert fühlten. Die BEZIRSKBLÄTTER fragten bei Bahn-Experten Reinhard Sieber und NÖVOG nach. Vorrang/Nachrang unklar "Es kam bereits zu...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
14

Hofstetten "feierte" ausgiebig

In der Pielachtaler Gemeinde Hofstetten gab es vergangenen Freitag gleich drei Gründe zu feiern. HOFSTETTEN-GRÜNAU (ah). 20 Jahre Bestand des Bürger- und Gemeindezentrums, die Eröffnung der neuen Pielachbrücke, die gleichzeitig als erster Pfeiler des Hochwasserschutzes in der Gemeinde gesehen werden kann, und die Inbetriebnahme der neuen Lichtzeichenanlage an der Mariazellerbahn standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. 20 Jahre Bürgerzentrum Das Bürger- und Gemeindezentrum wurde in den...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Der Weinburger Franz Hackl ist ein Freund der Bahn. Trotzdem fühlt er sich belästigt.
2

Lärmende Treppe im Dirndltal

"Zermürbend, laut und um die 200 Mal am Tag" – Weinburger kritisiert "Huperei" der Mariazellerbahn. WEINBURG (ah). Es ist kurz nach fünf Uhr morgens, schon ertönt das erste Mal das Signal der Himmelstreppe-Garnitur, welche bereits vom St. Pöltner Hauptbahnhof Richtung Mariazell unterwegs ist. Vorschriftsgemäß gibt der Triebfahrzeugführer die "Achtung-Signale" an den Stellen ab, an denen es das Gesetz vorschreibt. Weinburger kritisiert "Lärm" Dem pensionierten ÖBB-Bediensteten Franz Hackl ist...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Kurze Wege, Barrierefreiheit und das Bahnhofsgebäude selbst waren ausschlaggebend für die Auszeichnung als bester Kleinbahnhof. Im Bild: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Architekt Hannes Zieser und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit dem Holzbaupreis | Foto: NÖVOG/Bollwein

Bahnhof Laubenbachmühle ist bester Kleinbahnhof in Österreich

PIELACHTAL (red). Der Bahnhof Laubenbachmühle geht aus dem diesjährigen VCÖ-Bahntest österreichweit als bester Kleinbahnhof hervor. „Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, wie wegweisend und wichtig die Entscheidung für die Investitionen in das Betriebszentrum Laubenbachmühle war und wie vorbildlich die Umsetzung ist, die auch österreichweit keinen Vergleich zu scheuen braucht. Besonders erfreulich ist außerdem, dass wir diese Bewertung direkt von unseren Fahrgästen erhalten“, betont...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (links im Bild) und Studienautor Christian Helmenstein (rechts im Bild) präsentierten die Ergebnisse.
1 3

NÖVOG: Studie zeigt hohe regionale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte auf

Investitionen schaffen Arbeitsplätze NIEDERÖSTERREICH (red). 90 Prozent der Wertschöpfung, die durch Infrastruktur-Investitionen und Aufwendungen für den laufenden Betrieb durch die NÖVOG geschaffen wird, bleiben in der Region. Zu diesem Ergebnis führt die Auswertung der niederösterreichischen Daten aus der österreichweiten Regionalbahnstudie 2014. „Die Übernahme der Strecken durch das Land Niederösterreich war ein starker Impuls für das gesamte Land. Das wird jetzt auch durch eine neue Studie...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.