mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Herausgeber Franz Straka und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (v.l.n.r.) präsentieren das druckfrische Werk. | Foto: NÖVOG/ Roman Gerstl
3

Mariazellerbahn: Vision wird Himmelstreppe

PIELACHTAL (red). Wie aus der Vision von neuen Fahrzeugen auf der Mariazellerbahn die Himmelstreppe zur Realität wurde, beleuchtet ein eben erschienenes Fachbuch aus dem Railway-Media-Group-Verlag. Unter dem Titel „Vision wird Himmelstreppe – Die Mariazellerbahn und ihre Triebwagen“ können Interessierte diese wesentliche Phase in der jüngeren Geschichte der Mariazellerbahn detailliert nachvollziehen. „Diese Zusammenstellung verdeutlicht nochmals die große Leistung, die wir hier in nur vier...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und Dienststellenleiter Anton Hackner beim ersten Test der Bedarfshaltestelle. | Foto: NÖVOG/Luger

Mariazellerbahn: Bedarfshaltestellen starten in Probebetrieb

ST. PÖLTEN (red). Ab 15. Juni 2015 macht die Mariazellerbahn den nächsten Schritt in eine moderne Zukunft: „Mit dem Start des Probebetriebes wird die Himmelstreppe sozusagen auf Knopfdruck stehen bleiben. 15 Bedarfshaltestellen wurden dazu mit eigenen Bedienelementen ausgestattet. Die Fahrgäste können dem Lokführer dann vom Bahnsteig aus oder direkt in der Himmelstreppe per Knopfdruck mitteilen, dass der Zug stehen bleiben soll. Damit bringen wir ein weiteres Stück moderne Technik auf die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: (© NÖVOG / citronenrot)
2

Mariazellerbahn: Alte Haudegen der Bahn finden neue Heimat

OBER-GRAFENDORF (red). Die NÖVOG übergibt sieben historische Fahrzeuge als Dauerleihgabe an den Club Mh.6. Drei Lokomotiven und vier Wagen verbringen ihren wohlverdienten Ruhestand in Ober-Grafendorf. „Wir haben mit den Garnituren der Himmelstreppe neue Fahrzeuge, mit denen wir den täglichen Planbetrieb fahren. Ergänzt werden sie durch die Panoramawagen. Damit hat sich für die historischen Fahrzeuge ein ganz neues Thema eröffnet, der Nostalgieverkehr. Dafür brauchen wir allerdings eine...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Das schwere Erbe der ÖBB kratzte die Kurve

Die Mariazellerbahn im Jahr 2020 - der Bahn-Experte Reinhard Sieber steht Rede und Antwort und zieht Prognosen. PIELACHTAL (ah). Als die Mariazellerbahnstrecke, damals noch im Besitz der ÖBB, um die Jahrtausendwende auf der Kippe stand, war die Stimmung in der Bevölkerung mehrheitlich am Tiefpunkt. Wie so viele Nebenbahnen war auch diese Strecke abgewirtschaftet und stark sanierungsbedürftig. Das "Schwere Erbe der ÖBB" hing wie ein Damoklesschwert über der ehemaligen Glanzstrecke der...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Sitzend: Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Corinna und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Stehend: Der Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner und Josef Moderbacher (Catering Ötscherbär). | Foto: (© NÖVOG / citronenrot)

Mariazellerbahn: Nostalgiegarnitur „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz

PIELACHTAL (red). Erst mit dem Nostalgie-Angebot ist die Mariazellerbahn komplett. Deshalb wurden nach der Inbetriebnahme der Himmelstreppe historische Waggons mit viel Liebe zum Detail innen und außen saniert. „485.000 Euro und 5.454 Arbeitsstunden wurden in der Zeit von November 2013 bis April 2015 in die stilgerechte Sanierung der Fahrzeuge investiert. Seit Ende April sind die frisch sanierten Wagen der Ötscherbärgarnitur wieder auf der Strecke unterwegs“, erläutert Verkehrslandesrat Karl...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl ließen es sich nicht nehmen, eine Gruppe ehemaliger Abgeordneter die sich mit der Himmelstreppe auf den Weg nach Mariazell machten, persönlich am Alpenbahnhof zu verabschieden. | Foto: privat

Vom Alpenbahnhof nach Mariazell

PIELACHTAL (red). Eine Gruppe ehemaliger Abgeordneter brach vergangene Woche mit der Himmelstreppe vom Alpenbahnhof Richtung Mariazell auf. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl ließen es sich nicht nehmen die Gruppe persönlich zu verabschieden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: R. Gerstl

Schienenersatzverkehr auf der Marizellerbahnstrecke

PIELACHTAL (red). Wegen Hangsanierungsarbeiten wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle am Montag, den 20. April und Dienstag, den 21. April zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten – Kirchberg sowie Laubenbachmühle – Mariazell sind davon nicht betroffen. Details zum Schienenersatzverkehr werden im Internet unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Anton Hackner, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Ernst Kulovits

Alles neu am Bahnhof in Schwarzenbach/P.

SCHWARZENBACH (ah). Ab April, rechtzeitig zu Beginn der Landesausstellung, soll der neue Bahnhof in Schwarzenbach in neuem Glanz erstrahlen. "Neben einer neuen Bahnsteigbeleuchtung und barrierefreien Bahnsteigen sowie einem Zufahrtsweg zu den Fahrradabstellplätzen und einem neuen Wartehäuschen werden die Gleisanlagen neu errichtet und die alten Gebäude komplett abgetragen", so Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Bis zum 24. April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Bürgermeister Ernst Kulovits, Leiter Infrastruktur Fahrweg Michael Krueger, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Anton Hackner besuchen die Baustelle am Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach. (© NÖVOG / Luger)
3

Mariazellerbahn: Schwarzenbach wird barrierefrei!

Der Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach wird derzeit komplett erneuert und erstrahlt ab Ende April in neuem Glanz. „Neben einer neuen Bahnsteigbeleuchtung und barrierefreien Bahnsteigen sowie einem Zufahrtsweg zu den Fahrradabstellplätzen und einem neuen Wartehäuschen, werden die Gleisanlagen neu errichtet und die alten Gebäude komplett abgetragen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zeitraum 9. März bis 24. April 2015 wird der Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach rundum erneuert und...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Volle Fahrt voraus! Verkehrslandesrat Karl Wilfing, STYX Geschäftsführer Wolfgang Stix und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl präsentieren den neuen Bummelzug. (© NÖVOG/Kerschbaummayr)
2

Mariazellerbahn: Neuer Bummelzug verbindet Highlights der Erlebniswelt STYX

Gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und STYX Geschäftsführer Wolfgang Stix fand am Freitag die Jungfernfahrt des neuen Bummelzuges am Gelände der STYX Erlebniswelt statt. Dieser wird in Zukunft eine Betriebsführung der etwas anderen Art ermöglichen. „Für uns ist die Erlebniswelt ein Vorzeigeprojekt an Nachnutzung. Es zeigt, wie regionale Wertschöpfung, touristische Entwicklung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Aus einer von uns nicht...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl schauen Lokführerin Andrea Kornberger über die Schulter. © NÖVOG/citronenrot

Mariazellerbahn: Backstage bei der Himmelstreppe

„Ab 1. März können Eisenbahnbegeisterte die Fahrt von Laubenbachmühle nach Mariazell aus einer ganz neuen Perspektive erleben: nämlich direkt im ‚Cockpit‘ der Himmelstreppe. Der Wunsch ist vielfach an uns herangetragen worden, jetzt ist es endlich möglich. Bei der Fahrt erleben Fahrgäste die gesamte Strecke mit einem einzigartigen Einblick in die Technik und können sich mit einer fachlich versierten Begleitperson während der Fahrt austauschen“, stellt Verkehrslandesrat Karl Wilfing das neue...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Die Bergung der Verletzten stand beim praktischen Teil der Übung im Vordergrund. (© NÖVOG/Veitsmeier)

Mariazellerbahn: Rettungsübung erfolgreich absolviert

Im Betriebszentrum Laubenbachmühle übten am Freitagabend 19 Freiwillige vom Samariterbund Frankenfels den Ernstfall. Das Szenario: Nach einem Unfall mussten vier Verletzte aus einem Triebwagen geborgen werden. „Der Einsatz auf einer elektrifizierten Bahnstrecke erfordert besonderes Wissen im Umgang mit Gerät und Zug. Noch mehr als bei anderen Einsätzen steht hier auch die Sicherheit der Helferinnen und Helfer im Fokus“, erläutert Betriebsleiter Gernot Zoubek die Schwerpunkte der Übung. Die...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Die Präsentation des Modells der Himmelstreppe am Bahnhof von Kirchberg an der Pielach. Im Bild: Produzent Leopold Halling, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Moderator Gerhard Hackner und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / citronenrot)
3

Mariazellerbahn: Himmelstreppe hat jetzt eine kleine Schwester

Am Sonntag wurde die kleine Schwester der Himmelstreppe der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ergebnis nach rund zwei Jahren Arbeit kann sich sehen lassen. „Gerade hat die erste Garnitur der Himmelstreppe ihren zweiten Geburtstag gefeiert, nun bekommt sie ihre kleine Schwester. Das neue Modell ist im Maßstab 1:87 gestaltet worden und lässt das Herz jedes Sammlers – aber auch des Verkehrslandesrates - höher schlagen“, so Landesrat Karl Wilfing bei der Präsentation. Zu Beginn wurden rund 1.300...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Foto: NÖVOG/Kerschbaummayer

Mariazellerbahn: Es bleibt was im Börserl

Seit die Himmelstreppe im Regelbetrieb fährt, nutzen viele Pendler die Bahn. Die Bezirksblätter hörten sich um. PIELACHTAL (ah). „Absolut stressfrei, pünktlich und bequem in die Arbeit zu kommen ist viel wert und mit dem Auto nicht selbstverständlich", unterstreicht Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Bedeutung der Himmelstreppe als öffentliches Verkehrsmittel der Region. Wir hörten uns bei Pendlern um und fragten nach ihren Erfahrungen. Züge sind nun pünktlicher Wer die Bahn noch aus früheren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Landesrat Stephan Pernkopf und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl übergeben das Betriebszentrum Laubenbachmühle offiziell seiner Bestimmung. © NÖVOG/citronenrot
3

Ein Fest für das Betriebszentrum Laubenbachmühle

LAUBENBACHMÜHLE/FRANKENFELS (red). Mit einem großen Fest wurde am Sonntag das Betriebszentrum Laubenbachmühle auch offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Mit der Revitalisierung der Mariazellerbahn hat das Land Niederösterreich einen starken wirtschaftlichen Impuls in einer strukturschwachen Region gesetzt. Die offizielle Inbetriebnahme des Betriebszentrums Laubenbachmühle ist der vorläufig letzte Schritt dieser traditionsreichen Bahn vom 19. ins 21. Jahrhundert“, so Landesrat Stephan Pernkopf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing übergeben symbolisch den Schlüssel der Remise an die Vertreter der Niederösterreichischen Landesausstellungen, Projektleiter Guido Wirth und Geschäftsführer Kurt Farasin. (© NÖVOG/Gabriele Moser)

Mariazellerbahn: Aufbauarbeiten für die Landesschau in der Remise beginnen

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl übergaben am Donnerstag symbolisch den Schlüssel der Remise des neuen Betriebszentrums der Mariazellerbahn an Kurt Farasin, Geschäftsführer der Niederösterreichischen Landesausstellungen und Guido Wirth, Projektleiter der Niederösterreichischen Landesausstellungen. Mit dieser Übergabe fiel zugleich der Startschuss für die Aufbauarbeiten der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ am...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl vor der Himmelstreppe. Im Bild mit den amtierenden Hoheiten Dirndlkönigin Kathrin Patscheider und Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler. (© NÖVOG/Josef Bollwein)

Mariazellerbahn: Himmelstreppe transportierte über 6.000 Besucher durchs Pielachtal zum Dirndlkirtag

Der Dirndlkirtag lockte am vergangenen Wochenende etwa 15.000 Besucherinnen und Besucher nach Hofstetten-Grünau ins Dirndltal. „Rund 50 Prozent nutzten dafür das verstärkte Angebot der Mariazellerbahn. Fast doppelt so viele Gäste wie im Vorjahr stiegen für die An- und Abreise auf die Himmelstreppe um. Am Sonntag waren mit 3.570 Fahrgästen sogar dreimal so viele Menschen mit der Himmelstreppe unterwegs wie an normalen Sonntagen. Das zeigt, welchen Stellenwert die Mariazellerbahn für die Region...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl besichtigten das neueste Nachnutzungsprojekt an der Mariazellerbahn. Im Bild bei der Besichtigung des zukünftigen Bahnhofbräus am Bahnhof Ober-Grafendorf, mit Styx Geschäftsführer Wolfgang Stix. (© NÖVOG / Luger)

Mariazellerbahn: In Ober-Grafendorf gibt‘s bald eigenes Bahnhofsbier

„Für den Betrieb nicht mehr notwendige Gebäude verursachen für uns Kosten, können jedoch anders sinnvoller genutzt werden. Deshalb verkaufen wir entsprechende Immobilien. Das neueste Beispiel ist das alte Bahnhofsgebäude in Ober-Grafendorf. Die Firma Styx hat das Gebäude nun saniert und richtet eine Brauerei ein. Das ‚Bahnhofsbier‘ ist damit wohl einzigartig in Österreich und eine gute Ergänzung zum Angebot auf der Mariazellerbahn“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing über das...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Nostalgie auf der Mariazellerbahn genießen auch Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Roman Sieber und Nadine Zagler. | Foto: Lengauer/NÖVOG

Viel Dampf und Strom im Tal

Neue Himmelstreppe oder Dampflok? Da scheiden sich oft die Geister. Die Bezirksblätter fragten nach. PIELACHTAL (ah). Ob mit der dampfenden Lok Richtung Mariazell, oder mit der modernen Himmelstreppe Fahrkomfort genießen. Beides ist seit September auf der Strecke der Mariazellerbahn möglich. Die Bezirksblätter sprachen mit Menschen aus dem Pielachtal und befragten sie nach ihrem bevorzugten Reisemittel. Moderne und Nostalgie Verkehrslandesrat Karl Wilfing ist stolz: „Mit der Himmelstreppe hat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl führen durch das mit dem Holzbaupreis ausgezeichnete Betriebszentrum Laubenbachmühle, im Bild mit Architekt Hannes Zieser. (© NÖVOG / Bollwein)
2

Betriebszentrum Laubenbachmühle mit Holzbaupreis ausgezeichnet

Schon beim ersten Geburtstag wird das neue Betriebszentrum mit dem begehrten Holzbaupreis prämiert Seit noch nicht einmal einem Jahr ist das neue Betriebszentrum Laubenbachmühle an der Mariazellerbahn in Betrieb und hat bereits seine erste Auszeichnung erhalten. „Das Betriebszentrum wurde wegen seiner dynamischen Deckenkonstruktion aus Glas und dem Zusammenspiel zwischen Innen- und Außenraum in der Kategorie ‚Öffentliche und Kommunalbauten‘ ausgezeichnet. Das neue Herzstück der Mariazellerbahn...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Roman Gerstl | Foto: Roman Gerstl
1 1

Bahn: Mit voller Kraft voraus

Die Mariazellerbahn ist nach Rundum-Sanierung wieder fit für Pendler und Touristen. PIELACHTAL (ah). Das lange Warten hat nun ein Ende, denn ab jetzt heißt es für Pendler und Touristen wieder: "Bitte einsteigen". In den letzten Wochen wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Strecke der Mariazellerbahn durchgeführt, doch nun verkündet Verkehrslandesrat Karl Wilfing erfreut: "In den vergangenen sieben Wochen wurde intensiv an der Verbesserung der Infrastruktur der Mariazellerbahn...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: NÖVOG / weinfranz.at

Mariazellerbahn: Schienenersatzverkehr ab 19. Mai

PIELACHTAL (red). Der Schienenersatzverkehr auf der Mariazellerbahn wird wegen der Sperre der B39 zwischen Mainburg und Deutschbach ab Montag, 19. Mai 2014 wie folgt durchgeführt: Auf der Strecke St. Pölten Hbf. - Laubenbachmühle - Mariazell fahren ab St. Pölten zu jeder planmäßigen Abfahrtszeit zwei Busse. Bus 1 führt von St. Pölten nach Mariazell, wobei Steinklamm, Rabenstein und Mainburg nicht angefahren werden. Bus 2 fährt nach Rabenstein, nicht angefahren wird Mainburg. Ab Mariazell...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bahn: Aufatmen im Tal

Die Finanzierung der Bahnübergänge trifft nach neuestem Beschluss nun doch nicht die Gemeinden. PIELACHTAL (ah). Ein großes Aufatmen gibt es in den betroffenen Pielachtaler Gemeinden nach dem neuesten Beschluss des Verfassungsgerichtshofes, der gegen die Finanzierung seitens der Gemeinden entschied. Wie bereits berichtet, würden sich die Kosten auf ca. 5,2 Millionen Euro belaufen. Sprachlosigkeit Die Ortschefs äußerten sich damals besorgt darüber. Bürgermeister Josef Hösl: " In meiner Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Lokführer i. R. Erich Dürnecker mit der E-Lok 1099.02 aus dem Jahre 1911 die bis in unserer Zeit ihre Dienste auf der Strecke der Mariazellerbahn leistete und dabei drei Mio Kilometer, das sind etwa 75 Erdumrundungen, zurücklegte.
1 8

Älteste E-Lok trat letzte Fahrt an

ST. PÖLTEN (wp). Ihre letzte Fahrt trat die aus dem Jahre 1911 stammende E-Lok 1099.02 der Mariazellerbahn auf einem LKW-Tieflader Richtung Depothalle des Technischen Museums in Marchegg an. Sie legte in ihren 102 Dienstjahren 75 Millionen Kilometer zurück und erreichte eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Indes wurde die achte Niederflur-Garnitur "Himmelstreppe" an die Mariazellerbahn ausgeliefert. "Die E-Lok 1099.02 ist eine willkommene Ergänzung unserer rund 70 Schienenfahrzeuge, da sie ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.