marie-louise schnurpfeil

Beiträge zum Thema marie-louise schnurpfeil

Dank modernster Technologie lässt sich Linz virtuell völlig neu entdecken.  | Foto: shock_panthermedia
3

Beyond Curiosity
Virtuelle Linz-Tour feierte Premiere auf Expo 2025 in Osaka

Das gemeinsame Projekt "Beyond Curiosity" von Linz Tourismus und dem Ars Electronica Futurelab feierte am 16. April Premiere auf der Expo im japanischen Osaka. Bei einer partizipativen virtuellen Tour können Gäste auf unkonventionelle Art zu den Wahrzeichen der Stadt reisen.  LINZ. "Take a risk, visit Linz" – so lautet die neue Werbebotschaft der Stadt, die Gäste und Bewohner gleichermaßen animieren soll, Linz auf eine neue Art und Weise zu entdecken – abseits von Massentourismus und...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Ein Blick in die neue Tourist Info: Landesrat Markus Achleitner, Österreich Werbung-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger, Linz Tourismus-Geschäftsführerin Marie-Louise Schnurpfeil, Bürgermeister Dietmar Prammer, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Linz Tourismus-Aufsichtsratsvoristzender Dieter Recknagl. | Foto: Linz Tourismus
3

Linz Tourismus erfindet sich neu
Markenauftritt und modernisierte Tourist Info will "Mut auf Linz" machen

"Take a risk, visit Linz" – mit dieser neuen Kampagne, die aufbauend auf dem bestehenden Slogan "Mut auf Linz" machen will – präsentierte Linz Tourismus gestern seine neue Tourismusstrategie. Parallel dazu wurde die neu gestaltete Touris Info am Hauptplatz eröffnet. Die Linzerinnen und Linzer sind am 22. März eingeladen, sich diese im Rahmen eines Fests selbst anzuschauen.  LINZ. Gestern präsentierte Linz Tourismus im Rahmen der Eröffnung der neugestatlten Räumlichkeiten der Tourist Info am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linz Tourismus-Geschäftsführerin Marie-Louise Schnurpfeil zieht zufrieden Bilanz und verrät, was 2025 ansteht. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Bilanz Linz Tourismus 2025
"Linz soll international noch besser sichtbar sein"

Nach einem erfolgreichen Jahr für den Linzer Tourismus, auch durch Bruckner und Kulturhauptstadt, zieht man beim Linz Tourismus zufrieden Bilanz. Aktuell wird gerade die Tourist-Info am Hauptplatz komplett umgebaut – ein Hinweis auf die Veränderungen, die 2025 anstehen. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät Linz Tourismus-Geschäftsführerin Marie-Louise Schnurpfeil, wo es im nächsten Jahr hingeht. LINZ. "Wir konnten das sehr hohe Niveau von 2023 halten und haben erneut die Marke von einer Million...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin des Linz Tourismus, mit den Glückskästen, die im Brucknerjahr mit netten Worten bezaubern.  | Foto: Linz Tourismus
Video 2

Symphonie der Freundlichkeit
Linz Tourismus setzt im Brucknerjahr auf kleine Gesten

Glückskästen, Komplimentmaschinen und Kurzspots. Mit Charme und Wortwitz möchte Linz Tourismus im Anton Bruckner-Jahr das freundliche Wort in die Gesellschaft tragen. LINZ. "Der Ton macht die Musik" – Musik, die 2024 Anton Bruckner beisteuert. Der oberösterreichische Komponist feiert heuer seinen 200. Geburtstag. Zu diesem Anlass greift Linz Tourismus das Sprichwort auf und schreibt das Miteinander groß. Denn während Bruckners musikalische Meisterwerke unvergessen sind, war sein Umgangston oft...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit dem Auto ins Grüne (1969): Die neue Ausstellung im Nordico-Stadtmuseum taucht in die lange Tradition der Sommerfrische ein. | Foto: Hannes Moser
3

Sommerfrische in Linz
Historische Erholungstradition trifft auf moderne Hitzewellen

Letzte Woche eröffnete im Nordico Stadtmuseum die neue Ausstellung "Linz auf Sommerfrische". Die BezirksRundSchau hat mit den Kuratorinnen gesprochen und fragt nach, welche Rolle der Begriff angesichts der sommerlichen Hitzewellen in Linz spielt. LINZ. Einen typischen Sommertag ins Museum holen möchte Nordico-Leiterin Andrea Bina. Zusammen mit Co-Kuratorin Michaela Nagl eröffnete sie letzte Woche die neue Ausstellung "Linz auf Sommerfrische", die sich dem Mühlviertel und Salzkammergut als...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im "Gelben Bummelzug" treffen wir Linz Tourismus-Geschäftsführerin Marie Louise Schnurpfeil zum Gespräch über ihr erstes Jahr in Linz und ihre Ziele für 2024. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Interview mit Linz Tourismus-Chefin
Marie Louise Schnurpfeil: "Den typischen Linzgast gibt es nicht"

Warum Marie Louise Schnurpfeil keine Tourismusdirektorin ist, erklärt sie bei einer Fahrt im "Gelben Zug". Außerdem zieht sie über ihr erstes Jahr in Linz Bilanz und verrät, wo es touristisch 2024 hingehen soll. LINZ. Mit Marie-Louise Schnurpfeil ist eine neue Generation von Touristikern in Linz angekommen. Dass sie sich nicht mehr Tourismusdirektorin nennen lassen will, ist dafür bezeichnend. "Geschäftsführerin ist einfach zutreffender und zeitgemäßer", meint die 39-jährige gebürtige...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Insbesondere der erfolgreiche Festival-Sommer wirkte sich 2023 positiv auf die Nächtigungszahlen aus. | Foto: Subtext.at
2

Nächtigunsrekord 2023
Linzer Tourismus verzeichnet erstmals mehr als eine Million Nächtigungen

Der Linzer Tourismus verzeichnete im Jahr 2023 ein Rekordergebnis von über einer Million Nächtigungen. Vor allem das breite Kulturangebot locke viele Gäste in die Stadt – der Großteil kommt aus dem eigenen Land gefolgt von den Nachbarn aus Deutschland. LINZ. „Ein breites Kulturangebot sorgt für unser Tourismushoch“, freut sich Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer über die erfolgreiche Bilanz des Linz Tourismus. Mit mehr als einer Million Nächtigungen konnte 2023 ein Rekordergebnis erzielt werden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im dritten Werbevideo des Linz Tourismus macht sich "Otto Durchschnittsbürger" auf eine unterhaltsame Reise an besondere Linzer Orte. | Foto: Linz Tourismus/Martin Stöbich
Aktion Video 3

Werde zum "Prinz von Linz"
Neues Linz-Tourismus-Video macht "Otto Durchschnittsbürger" zum Star

Gestern präsentierte der Linz Tourismus eine neue Kampagne mit dem Titel "Der Prinz von Linz". Es ist bereits die dritte Zusammenarbeit mit der Linzer Agentur Forafilm, die mit ihrer ersten Kampagne #LinzistLinz international für Furore sorgte. Auch das neue Video regt zum Schmunzeln an und hat die Botschaft: Linz ist die Destination für alle Durchschnittsbürger, die Außergewöhnliches erleben wollen. Alle Kampagneninfos und das Video: prinzvonlinz.at LINZ. Heute – 23. August – startet Linz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach einer Übergangsphase mit ihrem Vorgänger Georg Steiner ist Marie-Louise Schnurpfeil seit 1. April alleine für den Linz Tourismus zuständig. | Foto: Linz Tourismus/TomSon
2

Tourismus-Chefin Marie-Louise Schnurpfeil
"Viele Gäste haben Linz nicht am Radar"

Seit 1. Februar ist Marie-Louise Schnurpfeil neue Chefin des Linz Tourismus. Nach einer zweimonatigen Übergangszeit mit ihrem Vorgänger Georg Steiner ist sie seit 1. April nun alleine zuständig. Die 38-jährige Touristikerin leitete zuvor den Tourismusverband Pyhrn-Priel. Jetzt ist sie während der Woche Städterin und verbringt nur mehr die Wochenenden in den Bergen. Wir haben mit der gebürtigen Steyrerin über ihre neue Aufgabe, anstehende Herausforderungen und den Underdog-Status von Linz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die 38-jährige Marie-Louise Schnurpfeil löst ab Februar den langjährigen Linzer Tourismus-Chef Georg Steiner (re.) als Geschäftsführerin ab. | Foto: Fotokerschi
2

Personalwechsel
Erstmals eine Frau an der Spitze des Linz Tourismus

Mit Marie-Louise Schnurpfeil steht erstmals eine Frau als Geschäftsführerin an der Spitze des Linz Tourismus. Die 38-jährige Touristikerin leitet seit 2018 den Tourismusverband Pyhrn-Priel und konnte sich gegen rund 30 Mitbewerberinnen und -bewerber durchsetzen. LINZ. Linz Tourismus hat eine neue Geschäftsführung. Die erfahrene Touristikerin und Netzwerkerin Marie-Louise Schnurpfeil wird ab 1. Februar dem langjährigen Tourismus-Chef Georg Steiner nachfolgen. Dieser verabschiedes sich Ende März...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.