Markt

Beiträge zum Thema Markt

11

Genussmarkt und Pflanzmarkt eröffnet
Bandltanz mit Oldtimer Traktoren

FREISTADT: Mit einem Volkstanz der besonderen Art, dem Bandltanz, startete der Genuss- und Pflanzenmarkt am Freitagnachmittag in die neue Saison. Üblicher Weise drehen sich Tänzer um den in der Mitte aufgestellten Bandlbaum. Bei den Freistädter Oldtimer Traktorfreunden allerdings drehen sich sechs Oldtimer Traktoren herum. Auf den Beifahrersitzen nehmen Bandlerinnen Platz, die ihr buntes Band jeweils während der Fahrt um den Baum binden. Auf Kommando geht es in die andere Richtung und die...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: Bad Zeller Bauernmarkt
32

Regional & nachhaltig
Bauernmärkte im Bezirk Freistadt

Bauernmärkte sind eine hervorragende Alternative zum Supermarkt. Dort erhält man frisches Gemüse und allerlei bäuerliche Schmankerl wie Speck, Brot, Liköre, Schnäpse, Honig und vieles mehr. BEZIRK FREISTADT. Auf Bauernmärkten gibt es Lebensmittel direkt aus der Region, ohne lange, klimaschädliche Transportwege, alles in exzellenter Qualität. Wen die Herstellung oder Inhaltsstoffe genauer interessiert, der fragt einfach direkt bei den Produzenten nach. Weiter Vorteil: Die Wertschöpfung bleibt zu...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Foto: Carina Pilgerstorfer/Tourismuskern Windhaag bei Freistadt
7

Veranstaltung
Windhaag ist Epizentrum des Kunsthandwerks

WINDHAAG. Am Samstag, 18. September (11 bis 18 Uhr), und Sonntag, 19. September (10 bis 17 Uhr), ist Windhaag wieder das Epizentrum des Kunsthandwerks. Aussteller aus dem Mühlviertel und Südböhmen bauen ihre Waren auf und bieten diese feil. Damit der Kunsthandwerksmarkt an die Erfolge der vergangenen Jahre anschließen kann, wird schon seit Wochen fleißig geplant und organisiert. Der Tourismuskern als Veranstalter hat sich große Partner ins Boot geholt, die bei der Organisation und Abwicklung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Märkte sind derzeit selten. | Foto: Wiesmüller

Kein Grund für Absagen
Markthändler richten sich an Gemeinden

Viele Tausend Marktfahrer warten darauf, wieder regelmäßig ihrem Beruf nachzugehen. Aufgrund der Corona-Krise werden immer noch viele Märkte abgesagt, obwohl das nicht unbedingt sein müsste. OÖ. „ Jeder einzelne stattfindende Markt ist überlebenswichtig und Absagen sind für unsere Branche bedrohlich. Die Markthändler bangen um ihre Existenz“, sagt Thomas Ebner, Gremialobmann des Markt-, Straßen- und Wanderhandels in der Wirtschaftskammer OÖ. Die häufigen Absagen von Märkten sind für ihn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Martinimarkt im LPBZ Schloss Haus
Martinimarkt im LPBZ Schloss Haus

Am 3. November 2018 von 9:00 bis 17:00 Uhr ist es wieder soweit: Heuer findet bereits zum 5. Mal der beliebte Martinimarkt im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus statt. Im von vielen Händen liebevoll dekorierten Haus bieten 40 Ausstellerinnen und Aussteller ihr modernes und altbäuerliches Kunsthandwerk zum Verkauf an. Abgerundet wird der Markt mit kulinarischen "Schmankerl" wir Rehbeuschel, Bratwürstel und Geselchtes, köstliche Kuchen und Bäckereien vervollständigen das Angebot....

  • Freistadt
  • LPBZ Schloss Haus

Selbstgemachtes und Kulinarisches im VAZ Wartberg

WARTBERG. Der Kulturverein Woast veranstaltet am Sonntag, 20. Mai, 15 Uhr, im VAZ Wartberg erstmals einen Markt, auf dem Selbstgemachtes, Gesammeltes und Kulinarisches angeboten werden. So gibt es Kleidung, Schmuck, Bücher, Lebensmittel, Natur-Kosmetik, Kunsthandwerk und Second-Hand-Stücke aller Art. Die Besucher können Kaffee, Kuchen, Drinks, Snacks und Thai-Coconut-Curry genießen oder einfach mit netten Leuten plaudern, während DJ Smo und Friends für gemütliche Atmosphäre sorgen. Wer selbst...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Sperre der Ortsdurchfahrt in Pabneukirchen

PABNEUKIRCHEN (zin). Wie die Straßenmeisterei Grein informiert, wird am Montag, 27. August, zwischen 7 und 20 Uhr die Ortsdurchfahrt von Pabneukirchen wegen Asphaltierungsarbeiten total gesperrt. Die Umleitung Richtung Bad Kreuzen und Mönchdorf, Königswiesen führt über das „Stille Tal“. Um von Bad Kreuzen nach St. Georgen zu kommen, muss man eine Umleitung über Dimbach in Kauf nehmen. Derzeit wird auf Hochdruck die Pabneukirchner Landesstraße auf dem Gemeindegebiet von St. Georgen am Walde...

  • Freistadt
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.