Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner: "Im Herbst werden wir auf Anfrage aus Oberösterreich eine neue Förderung bekommen, die auf das Nachrüsten von Speichern und damit auf die Vorreiter der Energiewende abzielt." | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr
4

Wirtschaftslandesrat Achleitner
Förderung für Nachrüsten von Photovoltaik-Speichern ab Herbst

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner verrät im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler, dass noch im Herbst eine Förderung für das Nachrüsten von PV-Speichern kommen soll. Er möchte vom Bund ein Investitionsanreizmodell und sieht in mehreren Branchen Signale für eine wirtschaftliche Erholung. Der Beschluss der umstrittenen Windkraftzonierung dürfte noch einige Zeit dauern. Was bedeuten die US-Zölle von 15 Prozent und gar 50 Prozent auf Stahl und Alu aus der EU für...

OÖ Fußballsommer
FA-Pokalsieger schwitzt in Windischgarsten

Der oberösterreichische Fußballsommer ist auch heuer wieder ein echtes Highlight – mit prominenten Teams, internationalen Stars und hochkarätigen Trainingslagern. Besonders im Fokus steht aktuell der Besuch des amtierenden englischen FA-Cup-Siegers Crystal Palace mit Cheftrainer Oliver Glasner in Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Der Riedauer Oliver Glasner absolviert seit Sonntag mit seiner Mannschaft im Dilly-Resort in Windischgarsten einen Teil der Saisonvorbereitung. „Oliver Glasner ist ein...

Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

Das Ehrenzeichen in Silber erhielt Anna Theresa Höllinger vom BSV Kremstal in Nußbach (Bogensport). | Foto: Land OÖ
2

Bezirk Kirchdorf
Sportehrenzeichen des Landes für Athleten und Funktionäre

137 herausragende Persönlichkeiten aus dem oberösterreichischen Sportwesen wurden von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner kürzlich mit dem Landes-Sportehrenzeichen ausgezeichnet. BEZIRK KIRCHDORF. Die Auszeichnungen in Gold erhielten 16 aktive Sportler sowie 45 engagierte Funktionäre. Jene in Silber wurde an 34 aktive Athleten sowie 42 Funktionäre verliehen. „Das Landes-Sportehrenzeichen ist eine ganz besondere Anerkennung für herausragende Leistungen und langjähriges, oftmals...

Kurt Steinkogler (Mitte) wurde für seinen großen Einsatz für den oberösterreichischen Skisport außerdem von Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner (links) mit dem Landessportehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. | Foto: Daniel Kauder
2

Landesskiverband Oberösterreich
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Kurt Steinkogler

Im Rahmen der 89. ÖSV-Länderkonferenz in Saalbach-Hinterglemm stand nicht nur eine Arbeitstagung auf dem Programm, sondern auch die Ehrung und Verabschiedung von Athleten und Funktionären. Vom Landesskiverband Oberösterreich wurde unter anderem Kurt Steinkogler ausgezeichnet. BEZIRK KIRCHDORF. Kurt Steinkogler erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen. Begonnen hat sein Engagement 2005 im Elternverein der Skihauptschule Windischgarsten. Von 2006 bis 2010 war Steinkogler als Obmann tätig, danach...

Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Christian Schrems (Campingresort Hinterstoder) und Corinna Polz, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall - Steyr und Nationalparkregion (v.li.) | Foto: MeinBezirk/Staudinger
Video 52

Pyhrn-Priel
Campingresort Hinterstoder eröffnet

Das neue Campingresort in Hinterstoder wurde mit Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner am 24. Mai eröffnet.  Mit bis zu 40.000 Nächtigungen pro Jahr wird künftig gerechnet. HINTERSTODER. Das neue Campingrsort umfasst 24 Zeltplätze, 82 Stellplätze, zehn Hotel-Suiten, fünf Campingfässer und ein Restaurant in erholsamer Natur und mit familiärer Atmosphäre. „Von diesem modernen Campingresort profitiert die gesamte Region“, betonte Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus...

0:31

Weltausstellung EXPO in Japan - mit Videos
Musik und Kaiserschmarrn als Türöffner für heimische Wirtschaft

Rund 200 oberösterreichische Unternehmen machen im Exportmarkt Japan bereits 350 Millionen Euro Umsatz. Die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt hat aber noch deutlich mehr Potenzial. So wie viele andere Länder, deren Pavillons eine oö. Wirtschaftsdelegation bei der Weltausstellung EXPO im japanischen Osaka besuchte, um Kontakte zu knüpfen. OSAKA, TOKIO. Österreich setzt auf Kultur und Kulinarik, um sich trotz des vergleichsweise geringen Budgets von 21 Millionen Euro auf der EXPO gegenüber...

Bezirk Kirchdorf
Landesrat Markus Achleitner beim Wirtschaftsbund-Unternehmerstammtisch

Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau LAbg. Doris Staudinger lud die Wirtschaftsbund-Mitglieder des Bezirks Kirchdorf zum Unternehmerstammtisch. BEZIRK KIRCHDORF. Landesrat Markus Achleitner berichtete dabei über die aktuellen Herausforderungen für die oberösterreichische Wirtschaft. Der große Besucherandrang freute WB-Bezirksobfrau Staudinger: „Der Austausch zwischen den Unternehmern unserer Region und den führenden Wirtschaftspolitikern des Landes ist uns sehr wichtig. Dass die Angebote des...

Seniorenbund
Wartbeg dominiert Kegelmeisterschaft

Wieder einmal siegte die Ortsgruppe Wartberg an der Krems bei der Bezirks-Kegelmeisterschaft des Seniorenbundes in Micheldorf. WARTBERG. Damit wurde der von Landesrat Christian Dörfel gestiftete Wanderpokal endgültig von den Wartberger Keglern erobert. Die nächsten Ränge der 21 teilnehmenden Teams belegten Nußbach, Micheldorf, Grünburg-Steinbach und Schlierbach. Mit einem Riesenvorsprung war Rudi Ortner (Wartberg) bester Kegler, gefolgt von Helmut Scheiber (Grünburg-Steinbach), Gerhard...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
1 3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Karin Zörrer-Zeiner mit Landesrat Stefan Kaineder vor der Baustelle.  | Foto: Grüne
5

Bürgermeister droht mit Klage
Campingplatz: Grüne fordern Baustopp in Hinterstoder

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat laut einer Presseausendung der Grünen die Baubewilligung für das umstrittene Luxus-Campingprojekt in Hinterstoder aufgehoben. "Stimmt so nicht", sagt dazu Bürgermeister Klaus Aitzetmüller. HINTERSTODER. Bereits im Vorjahr hatte der VfGH laut Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder die raumordnungsrechtliche Widmung für dieses Projekt für gesetzwidrig erklärt. „Es ist ein Trauerspiel, das hier vor unseren Augen abläuft. Trotz höchstgerichtlicher...

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Pettenbach
Stefan Heinisch neuer Geschäftsführer der Regionalmanagement OÖ GmbH

Mit Stefan Heinisch aus Pettenbach hat die Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ) einen neuen Geschäftsführer. Der Projektmanager ist Absolvent der Fachhochschule IMC-Krems im Fach Tourismus- und Freizeitwirtschaft und blickt auf langjährige Erfahrung im Regional- und Prozessmanagement zurück. PETTENBACH. Zuletzt war er für die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 tätig und begleitete den Prozess von der Bewerbungsphase bis zur Umsetzung, unter anderem als Teil des Programmteams...

Der geplante Windpark am Lehmberg im Bundesland Salzburg ist nur knapp zehn Kilometer Luftlinie vom Saurüssel entfernt.  | Foto: Grafik: Doris/MeinBezirk OÖ
1 3

Wo ist da die Logik?
Land OÖ kippt Saurüssel-Windpark – Salzburg baut daneben Windräder

Das Land Oberösterreich drehte kurz vor Weihnachten ein geplantes Windkraftprojekt am Saurüssel ab – die Gegend dort sei durch die Alpenkonvention geschützt, hieß es. Knapp zehn Kilometer Luftlinie weiter hat das Land Salzburg eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet. Die Salzburg AG könnte dort bis zu 14 Windräder bauen.  OÖ/SBG. Kurz vor Weihnachten präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einen Windkraft-Zonenplan für...

Neue Windkraftzonen in Oberösterreich kommen bis 2026. | Foto: Daniel Scharinger
1 Video 3

Aus für Mega-Projekt in Sandl
Ein Drittel Oberösterreichs wird zur Windkraft-Ausschlusszone

Der Windkraft bläst in Oberösterreich ein rauer Wind entgegen. Am 20. Dezember präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Eckpunkte des neuen Windkraft-Zonenplans in Oberösterreich – der gleichzeitig das Aus für den geplanten Mega-Windpark in Sandl (Bezirk Freistadt) bedeutet. Auch ein angedachtes Projekt der Energie AG am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck wird von der Landesregierung "weggeblasen". OÖ. "Wir sind da, um...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (r.) übergab den symbolischen Spendenscheck für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion an Mein Bezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler.  | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr
Video

BezirksRundSchau Christkind
Wirtschaftsland Oberösterreich hilft mit bei der Christkind-Aktion

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner gehört zu den treuen Unterstützern der BezirksRundSchau Christkind-Aktion von MeinBezirk Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Selbst in den aktuell wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeiten sei es Pflicht, Mitmenschen zu helfen, so Achleitner bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler: "Ein wirtschaftlich starkes Land schaut auch auf die Schwächsten im Land, und darum unterstütze ich auch heuer das...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Im Bild (v.l.): Andreas Stangl, AK OÖ-Präsident, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat, Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Älter werden, Zukunft haben
Netzwerk "wage" feiert 20-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren greift das wage-Netzwerk Fragestellungen zum Thema „Arbeit und Alter“ auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Systempartnern Lösungen. Am Donnerstag fand im Wifi in Linz ein Vernetzungstreffen statt unter dem Titel "Das Kapital von morgen! Damit Know-How nicht in Pension geht."  OÖ. Bei der Veranstaltung dabei waren Vertreter aller Partner des Netzwerks, darunter Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und...

Unterstützung bei Jobsuche
Mit dem JugendService zum Gratis-Bewerbungsfoto

Das JugendService des Landes OÖ bietet Jugendlichen ein kostenloses professionelles Bewerbungsfotoshooting an. KIRCHDORF/KREMS. „Auch wenn das Foto nur ein Teil der Bewerbungsmappe ist, spielt es eine große Rolle. Der erste Eindruck zählt und entscheidet mit darüber, ob man zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wird. Durch dieses Angebot und die professionelle Begleitung bereits im Bewerbungsprozess wollen wir Oberösterreichs Jugend der Start in die Arbeitswelt erleichtern“, erklärt...

Das Salzkammergut wird zu einer riesigen Tourismusregion mit 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Vom Wolfgangsee (Bild) kommt allerdings Kritik an der Tourismus-Fusion. | Foto: PixAchi/PantherMedia
3

7 Destinationen – Kritik aus dem SKGT
Neue Tourismusstruktur in Oberösterreich ab 2025 fix

Nun ist es also fix: Oberösterreichs Tourismusstruktur wird 2025 umgebaut. Von den derzeit 19 Tourismusverbänden im Land bleiben 2025 noch sieben "Destinations-Management-Organisationen" (DMO) über. Größter Player wird dabei ein neuer Salzkammergut-Tourismusverband vom Dachstein über Atter- und Mondsee bis zum Almtal. Dieser Megaverband mit Destinationen wie Bad Ischl und St. Wolfgang zählt alleine 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Allerdings kommt von dort auch Kritik am Vorgehen des...

Umweltanwalt stellt Bedingungen
Land OÖ arbeitet an Windkraft-Zonenplan

Eine EU-Richtlinie mit dem Namen "Red III" verpflichtet Mitgliedsstaaten, die Genehmigungsverfahren für Windparks oder große PV-Anlagen erheblich zu verkürzen. Das Land OÖ arbeitet deshalb gerade an einem "Zonenplan" für Erneuerbare, der im Herbst präsentiert werden dürfte. Umweltanwalt Martin Donat stellt allerdings vorab Bedingungen und will "Windkraft-Ausschlusszonen". OÖ. Es wird zwar hierzulande regelmäßig über neue Windkraft-Projekte gestritten, doch mit der Umsetzung der "Red...

Bezirk Kirchdorf
Sportehrenzeichen in Gold und Silber vergeben

Landes-Sportehrenzeichen als besonderes Danke an 
großartige Persönlichkeiten des oö. Sportgeschehens BEZIRK KIRCHDORF. Mit dem Landes-Sportehrenzeichen in Gold wurden 21 aktive Sportler und 47 Funktionäre von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner und Erich Haider, aktuell Vorsitzender der Landessportorganisation (LSO), ausgezeichnet. Das Landes-Sportehrenzeichen in Silber erhielten 70 Sportler und 38 Funktionäre. Ehrenzeichen GoldSiegrid Lattner, Sportunion Kirchdorf/Krems, aus...

14. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt
Radsport-Highlight führt durch alle Viertel Oberösterreichs

Von 13. bis 16. Juni findet bereits zum 14. Mal die "Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt" statt. Das Rennen startet mit einem spektakulären Prolog auf den Linzer Schlossberg. Die 144 Radprofis aus zehn Nationen legen auf den drei Etappen insgesamt 489 Kilometer durch alle vier Viertel Oberösterreichs zurück. Alle Infos zum Event HIER. LINZ. Die viertägige "Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt" ist das Radsport-Highlight in Oberösterreich und neben der "Tour of Austria" die einzige Radrundfahrt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.