Markus Völlenklee

Beiträge zum Thema Markus Völlenklee

Markus Völlenklee: "Der Abriss der meisten Südtiroler Siedlungen in ganz Tirol und damit auch in Telfs, hat dem VSS-Ensemble die Möglichkeit eröffnet, einen Spielort zu adaptieren, wie er inhaltlich, ästhetisch und aufführugspraktisch in den nächsten 100 Jahren wohl schwerlich noch einmal zu finden sein wird."

Bilanz Tiroler Volksschauspiele 2019
Ausverkauft: 11.800 sahen die "Verkaufte Heimat"

TELFS. Die aufwändigsten aber auch erfolgreichsten Spiele in der 38-jährigen Geschichte der Tiroler Volksschauspiele sind am 31. August zu Ende gegangen. Obmann Markus Völlenklee und Geschäftsführerin Silvia Wechslberger ziehen eine sehr erfreuliche Bilanz: 2019 ist ein Jahr der denkwürdigen JahrestageNicht nur der Todestag Maximilians I. von Habsburg jährt sich zum 500. Mal und nicht nur die Zillertaler Erstaufführung von „Stille Nacht“ in der Pfarrkirche zu Fügen zum 200. Mal, auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Völlenklee zieht positive Bilanz und legt seine Funktion als Obmann der Tiroler Volksschauspiele zurück.
5

Volksschauspiele: Völlenklee gibt Obmann-Amt ab und Rekord-Bilanz im Theatersommer 2018

Es war ein heißer Theatersommer und ein Knalleffekt zum Schluss: Tiroler Volksschauspiele-Obmann Markus Völlenklee erklärte seinen Rücktritt, will sich mehr um seine Familie kümmern und legt seine letzte Bilanz vor, eine der besten Zuschauerbilanzen der Volksschauspiele in Telfs. Ende des Jahres gibt er sein Obmann-Amt offiziell ab, bleibt aber weiterhin im Vorstand der Tiroler Volksschauspiele, auch als Regisseur und Schauspieler wird er weiterhin in Telfs tätig sein. TELFS. Sehr zufrieden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Boandlkramer (Markus Völlenklee) und der heilige Petrus (Lorenz Gutmann).
1 52

Brillantes "Brandner Kaspar"-Ensemble im Zirkuszelt in Telfs

Standig Ovations beim Auftakt zu den Tiroler Volksschauspielen im zum Himmelszelt umfunktionierten Zirkuszelt am Thöni-Festplatz in Telfs! TELFS. Die Tiroler Version des bayrischen Volksstückes "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" (nach einer Erzählung von Franz von Kobell) sorgte vergangenen Samstag für viele Lacher unter den vielen Premieregästen, unter ihnen KR Arthur Thöni, der seinen Festplatz zur Verfügung stellte, viel Unternehmer-Kollegen/innen, Polit-Prominenz wie der treue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Telfer Politikvertretung mit Vbgm. Günter Porta, der auch die Begrüßung übernahm und dem legendären Felix Mitterer.
211

Eine „kluftivierte“ Komödie auf Tirolerisch

TELFS (bine). „Wie Schatten flieht die Lieb', indem man sie verfolgt. Sie folgt dem, der sie flieht, und flieht den, der ihr folgt. ("Die lustigen Weiber von Windsor", Shakespeare) Telfs und Umgebung folgte vergangenen Donnerstag der Liebe zum Theater, um im ausverkauften Rathaussaal die Premiere von „Die windigen Weiber von Winzor“, eine Shakespeare-Komödie auf Tirolerisch, zu genießen. Wenn zwei Ausnahme-Künstler wie Markus Völlenklee und Barbara Aschenwald ein Stück (um)schreiben, Karl-Heinz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: guentheregger.at
3

Eine tirolerische Shakespeare-Komödie

TELFS (bine). Aus einem ganzen Narrenschiff besteht Shakespeares Komödie „Die lustigen Weiber von Windsor", die von Markus Völlenklee und Barbara Aschenwald für die diesjährigen Volksschauspiele in die „Die windigen Weiber von Winzor“ umgemodelt wurde und am 26.7. Premiere feiern wird. Ziel ist es, dass die Sprache als Handlung funktioniert und etwas mit dem Publikum geteilt werden kann. Was auch bühnentechnisch von Karl-Heinz Steck umgesetzt wird, der den Rathaussaal mit einer „Teller-Bühne“,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.