Markus Wiesbauer

Beiträge zum Thema Markus Wiesbauer

4

Lesepavillon beim Heckenlehrpfad eröffnet

ST. VEIT. Am Sonntag, dem 2. Juni 2019, wurde das Leader-Mitten-im-Innviertel-Projekt „Lesepavillon beim Heckenlehrfpad“ in St. Veit im Innkreis eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen zahlreiche Besucher an der Feier teil. Zu den Besuchern zählten unter anderem Leader-Geschäftsführer Markus Wiesbauer und LAbg. Ferdinand Tiefnig.   Der neu adaptierte Heckenlehrpfad soll Wanderern, Pilgern, Naturinteressierten und der Bevölkerung die Möglichkeit geben, den Lebensraum Hecke kennenzulernen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Bürgermeister und Touristiker bei Radltour auf KTM-Mountainbike-Arena

BEZIRK. Die Bürgermeister der vier „Mountainbike-Arena-Gemeinden“ Höhnhart, Maria Schmolln, Treubach und St. Johann am Walde, sowie Leaderregion-Geschäftsführer Markus Wiesbauer und Gerald Hartl, Geschäftsführer vom Tourismusverband s´Innviertel, machten sich kürzlich auf zu einem Lokalaugenschein auf der neu eröffneten KTM-Kobernaußerwald-Mountainbike-Arena. Gestartet wurde beim Golfclub Sonnberg, der zentral gelegen und gleichzeitig Verleihstation der KTM-E-Mountainbikes ist. Dominik Zillner,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Obfrau Andrea Eckerstorfer und Geschäftsführer Markus Wiesbauer von LEADER Mitten im Innviertel. | Foto: Doms

Leader: Zukunftsschmiede für die Region

Obfrau Andrea Eckerstorfer und Geschäftsführer Markus Wiesbauer von LEADER Mitten im Innviertel über die Vielseitigkeit und Stärken im ländlichen Raum. BezirksRundschau: Knapp 2,5 Millionen Euro stehen Ihrer LEADER-Region in der aktuellen Förderperiode zur Verfügung. Für welche Bereiche sind diese Fördergelder vorgesehen? Markus Wiesbauer: Unser Ziel ist es, die Attraktivität des ländlichen Raums zu stärken. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung haben wir viele Themen erarbeitet, die für unsere...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige
Markus Wiesbauer, Geschäftsführer Leader Region Innviertel. | Foto: Lothar Prokop

Über den Tellerrand

Was machst du da genau? Diese Fragen hören Menschen, die in der Regionalentwicklung arbeiten, sehr oft. Meistens täglich. Als sogenannter LEADER-Manager arbeite ich im Rahmen eines von EU, Bund und Land kofinanzierten Programms. "Aha." Ich begleite Projektträger aus verschiedenen Sektoren der ländlichen Wirtschaft von der Idee bis zur Umsetzung. "Soso. Und jetzt bitte auf Deutsch: Was machst du da genau?" Eine gute Frage, tausend Antwortmöglichkeiten. Eine davon lautet: Ich helfe Menschen...

  • Braunau
  • Leaderregion Innviertel
Anzeige

Was vom Landler bleibt: Hoamatgfü

Nichts beschäftigt uns Menschen mehr als unsere Identität. Wir können uns stundenlang mit uns selber auseinandersetzen. Schließlich will man ja wissen, wer man ist und woher man kommt. Ich weiß nicht, wie oft ich in letzter Zeit den Begriff "regionale Identität" gehört habe. Sicher zig-mal. Aber was kann ich mir darunter vorstellen? Meist wenig. Leider vergessen wir viel zu oft, wie eng unsere Identität mit der Region, in der wir unser tägliches Leben verbringen, verwebt ist. So richtig bewusst...

  • Braunau
  • Leaderregion Innviertel
Anzeige
Markus Wiesbauer, Geschäftsführer der Leader Region Innviertel. | Foto: Lothar Prokop

Von Zwergen, Riesen und Bieren

Warum arbeiten Menschen zusammen? Weil es schneller geht? Weil es rentabler ist? Ich sage: Weil wir dafür gemacht sind, zu überleben. In der Schule habe ich gelernt, dass wir Zwerge sind, die auf den Schultern von Riesen sitzen. Ich habe dieses väterliche Bild gemocht. Denn es zeigt, dass alles, was wir tun, auf den Leistungen und Errungenschaften unserer Vorfahren fußt. Es ist ihrer Fähigkeit zur Zusammenarbeit geschuldet, dass wir heute dort sind, wo wir sind. Und ich bin glücklich, dass ich...

  • Braunau
  • Leaderregion Innviertel
Anzeige
Markus Wiesbauer, Geschäftsführer der Leader Region. | Foto: Lothar Prokop

Wo also bleibt die Familie?

Wir können machen, was wir wollen: Absolut jeder von uns wird in eine Familie hineingeboren. Seien es die leiblichen Eltern oder sei es eine andere Art von sozialem Gefüge, das ich „meine Familie“ nennen kann. Ohne Familie, ohne dieses soziale Gefüge, kann ich mich nicht entwickeln. Ich kann nicht „Mensch sein“ und „groß werden“. Alles, wirklich alles, beginnt für ein Kind mit der Familie. Alles Weitere entscheidet sich. Aber der familiäre Grundstein, worauf gründet sich der? Ich behaupte: Auf...

  • Braunau
  • Leaderregion Innviertel
Anzeige
Markus Wiesbauer, Geschäftsführer der Leader Region. | Foto: Lothar Prokop

Besser gemeinsam!

Was auch die Hochwasser-Katastrophe vor rund zwei Wochen wieder gezeigt hat: Bei uns im Inn­viertel hält man zusammen. Aber nicht nur in der Not. Auch sonst sind wir Innviertlerinnen und Innviertler gerne bereit, dem anderen unter die Arme zu greifen. Wer einmal erleben möchte, was findige Leute aus der Region alles gemeinsam zu Wege bringen, dem möchte ich den LEADER Frühschoppen unserer Region am Sonntag, 16. Juni, ans Herz legen. Hier lässt sich nicht nur der von der ­UNESCO zum...

  • Braunau
  • Leaderregion Innviertel
LEADER Region Innviertel-Geschäftsführer Markus Wiesbauer. | Foto: Lothar Prokop

Frühschoppen gibt LEADER ein Gesicht

Was ist LEADER eigentlich? Ein Frühschoppen am 16. Juni soll diese Frage beantworten. MÖRSCHWANG. Die Akteure und Projektträger der "LEADER Region Innviertel – vom Inn zum Kobernaußerwald" haben in den letzten fünf Jahren Unglaubliches auf die Beine gestellt. Doch was ist LEADER und was genau wurde geleistet? Fragen, die sich in der Bevölkerung viele stellen. Doch damit ist jetzt Schluss: Ein LEADER-Frühschoppen am Sonntag, 16. Juni, im Brunhuberstadl in Mörschwang wird alle Unklarheiten...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Michael Ridler, Referent Innviertler Landler, Markus Wiesbauer, Geschäftsführer Leader Region, Bürgermeister Erich Priewasser Obmann der Leader Region, Bürgermeister Johann Jöchtl, Vizeobmann der Leader Region. | Foto: Regionalverein Innviertel

Leader bereichert Projektlandschaft

Bei der Vollversammlung am 28. Februar im Gasthof Riedberg präsentierte die Leader Region eine eindrucksvolle Bilanz. BRAUNAU/RIED. Sei es die Bierregion Innviertel, die Bewegungsarena Unterer Inn oder das Qualifizierungsprogramm: In all diesen regionalen Angeboten steckt eine gehörige Portion Leader. Worunter viele ein reines Förderprogramm für den ländlichen Raum verstehen, kann für die eigene Projektidee weitaus mehr bedeuten. "Der größte Wert steckt sicher in der Netzwerkarbeit und dem...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.