Marterl

Beiträge zum Thema Marterl

1 10

Volkskultur
Neu renovierte Marterl im Hausruck

Auf private Initiative von Anna Maria Raab, Obfrau des Verschönerungsvereines Geboltskirchen wurden 2 Marterl mit geschichtsträchtigem Hintergrund wieder zu neuem Glanz verholfen. Die beiden Marterl stehen allerdings auf Haager Gemeindegrund, bzw. im Grundbesitz von Schloß Starhemberg in Haag und daher nicht im Zuständigkeitsbereichs des Verschönerungsvereins. Trotzdem war es Frau Raab ein Anliegen, diese Kulturdenkmäler renovieren zu lassen und beauftragte den Pramer Künstler Meinrad Mayrhofer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • A. Gasselsberger
Max Finzinger kennt sich mit Marterl in der Region aus. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Marterl im Hausruck
Wissen für nächste Generationen bewahren

Marterl finden sich zahlreiche bei uns in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. Vereine, Gemeinden und Privatleute kümmern sich um sie. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Das müsse alles einmal in den Computer, meint Max Finzinger. Noch hält der Samareiner seine ganzen Recherchen auf Papier und Karton fest. Von der Kapelle am Höllerberg über die Zoisgruberkapelle bis zur Fürneredter Kapelle – Finzinger beschäftigt sich seit vier Jahren mit den Kleindenkmälern in seiner Heimatgemeinde....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das Marterl wurde von Pfarrer Peter Prochac gesegnet. | Foto: Pfarre Gallspach
3

Segnung
Marienmarterl im Naturerlebnis-Park Gallspach

Das Marienmarterl, welches seit 1964 im Besitz von Familie Scharinger ist und vorher seinen Platz in der Niederndorferstraße hatte, ist nun wieder öffentlich zugänglich im Naturerlebnis-Park aufgestellt. GALLSPACH. Bei einer Maiandacht der Pfarre wurde das Marterl an seinem neuen Standort durch Pfarrer Peter Prochac gesegnet. Die musikalische Gestaltung übernahmen Fritz und Liesl Wiesner und Eva und Anja Schamesberger. Ein Dank der Gemeinde gilt dabei an Familie Scharinger, die das Marterl zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Franz Grabner, Günter Petereder

Andachtsmarterl „bei da Weda-Lucka“

Einen besonderen Andachtsplatz für seine verstorbene Nachbarin Stefanie Petereder hat Franz Grabner sen. „bei da Weda-Lucka“ am Waldrand in Holzing (Altenhof am Hausruck, Gem. Gaspoltshofen) geschaffen. Aus einem Baumstamm hat er für diesen besinnlichen Ort ein liebevoll gestaltetes Matterl anfertigen lassen, in dem eine hölzerne Marienstatue zur Andacht einlädt. Um in Ruhe Inne halten zu können, hat er dazu noch mit eigenen Händen einen Rastplatz mit Tisch und Bänken errichtet. Bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Petereder
Bereits im Vorjahr zog es viele Gallspacher zur Marterlroas. | Foto: Krempl/Marktgemeindeamt Gallspach
2

Marterlroasen in Gallspach

Gallspach macht sich auch heuer wieder auf zur Marterl- und Kapellenwanderung. Am Sonntag, 11. September startet das "Roasen" um 13.30 Uhr von der Pfarrkirche Gallspach. Teilnehmer können wie beim letzten Jahr wieder zwischen zwei Runden wählen – inklusive kürzerer, kinderwagentauglicher Route. Im Anschluss geht es zur kleinen Agape im Kirchhof, wo sich die "Roaser" stärken. Übrigens: Die Pfarre Gallspach hat die Geschichten von Kapellen, Marterl und Wegkreuze in und um Gallspach in einem Buch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
3

Gallspacher wanderten zu Marterl und Kapellen

GALLSPACH. Die Pfarre und die Gesunde Gemeinde Gallspach luden zur geführten "Marterlroas" ein. Bei der Pfarrkirche begrüßte Pfarrer Peter Prochàc die rund hundert Teilnehmer, die er für die Wanderung zu Marterln, Kapellen und Wegkreuzen segnete. Nach dem Ausflug konnten sich die Besucher bei einer Agape im Kirchhof stärken. Alle Fotos: Marktgemeinde Gallspach

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Enzelsberger
2 96

Marterl am Wegesrand

Die Samareiner Künstler "Art im Dorf" luden am Sonntag, 28. April 2013 zur 1. Marterlroas. Über 100 Wanderer unternahmen eine Reise zu den Kleindenkmälern und somit zur Geschichte der Gemeinde St.Marienkirchen/Polsenz. Bei traumhaften Panorama und blühenden Obstbäumen wurden viele Bildstöcke und Kapellen erkundet. Max Finzinger wusste zu jedem Marterl die Entstehungsgeschichte dazu. Meist war für die Errichtung ein tragisches Unglück vorausgegangen. Über 12 km lang war die Wanderroute bis die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.