Martin Bramböck

Beiträge zum Thema Martin Bramböck

Peter Steinwender. | Foto: Santrucek
2

Grünbachs Steinwender vs. Bramböck
Bürgermeister reagiert auf Rücktritt wegen "unerträglicher Situation"

Martin Bramböck (ÖVP) trat als Gemeinderat zurück und ließ durchblicken, dass "die unerträgliche Situation, die Bürgermeister Steinwender in Grünbach geschaffen hat" daran mit Schuld sei. Das lässt der SPÖ-Ortschef nicht unwidersprochen. GRÜNBACH. "Martin Bramböck ist ein hervorragender Musiker und leistet für Grünbach, beim Musikverein, Musikschule und beim Männergesangsverein unersetzliche Arbeit. Er ist ein Ausnahmemusiker und davon profitieren alle, speziell die Jugend hat ein Vorbild...

Martin Bramböck im Jahr 2019. 2022 wirft er das politische Handtuch. | Foto: ÖVP Grünbach
2

Politische Unzufriedenheit
Grünbacher ÖVP verliert zwei Mitstreiter

Heute, 7:57 Uhr trudelt ein E-Mail von Martin Bramböck in der BezirksBlätter-Redaktion ein. Der Grünbacher ÖVP-Mandatar erklärt darin sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat – und führt dies unter anderem auf SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender zurück. Erklären will er das aber (noch) nicht. GRÜNBACH. Am 8. November legte der geschäftsführende Gemeinderat Martin Bramböck (ÖVP sein Mandat zurück. Gemeinderat Wilhelm Stickler tat es ihm gleich. "Der Parteivorstand hat festgelegt, dass gemäß der 2020...

Grünbach/Schrattenbach
UPDATE zu Neuerliche Aussprache zu den Kosten für die Ortsdurchfahrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Ortsdurchfahrt wurde neu gestaltet. Mehr dazu liest du an dieser Stelle Aber auch Schrattenbach profitiert von der neuen Anbindung. Daher ist immer noch eine Kostenbeteiligung der Nachbargemeinde Schrattenbach Thema. Nun gab es diesbezüglich eine neuerliche Unterredung zwischen Grünbachs und Schrattenbachs Gemeindevertretern.  Im August des Vorjahres wurde die neue Ortsdurchfahrt in Grünbach nach Sanierungsarbeiten eröffnet. Kostenaufteilung noch nicht komplett...

Musikschulleiter Hans Gager, Obmann Martin Bramböck, Altobmann Rudi Gruber, Obmannstellvertreter Bürgermeister Franz Woltron. | Foto: Musikschulverband Schneebergklang

Grünbach
Martin Bramböck folgt Rudi Gruber im Musikschulverband Schneebergklang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obmannwechsel im Musikschulverband Schneebergklang vollzogen. Kürzlich hielt der Musikschulverband Schneebergklang seine konstituierende Sitzung ab. Dabei stand auch die Neuwahl des Obmanns am Programm. Denn der bisherige Obmann, Rudi Gruber, ist nicht mehr Gemeinderat und hat seine Funktion nach 20-jähriger Tätigkeit daher an den Grünbacher geschäftsführenden Gemeinderat, Martin Bramböck, übergeben. Über 350 Schüler werden hier von 15 höchst qualifizierten Pädagogen...

Foto: ÖVP Grünbach

Grünbach
Problem mit der Biomüllabfuhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Grünbachs Biotonnen gehen über", mahnt Martin Bramböck (ÖVP) und sucht im Miteinander eine schnelle Lösung. Ein Planungsfehler bei der Müllabfuhr soll daran Schuld sein, dass in Grünbach die Biotonnen übergehen. "Die letzte Abholung der braunen Tonne liegt nun schon fünf Wochen" zurück und die nächste planmäßige Abfuhr findet erst Ende Jänner statt", so Martin Bramböck von der Grünbacher ÖVP. Die Volkspartei Grünbach hat in einem Umlaufbeschluss den Bürgermeister und den...

Martin Bramböck und Andreas Pinkl (r.) stellen die Spitze. | Foto: ÖVP Grünbach

Schneebergland
Führungswechsel in der ÖVP Grünbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rudi Gruber und Franz Krismer werden von Martin Bramböck und Andreas Pinkl abgelöst. Die ÖVP Grünbach stellt die Weichen für den Urnengang am 26. Jänner 2020. Wie Gemeindeparteiobmann Harald Winkler berichtet, wurden Martin Bramböck und Andreas Pinkl mit einem einstimmigen Beschluss in der ÖVP Gemeindeparteileitung zum neuen Führungs-Duo für die Gemeindewahl in der Schneeberglandgemeinde nominiert. Franz Krismer, der seit 1995 im Gemeindevorstand tätig war, wird bei der...

Obmann Martin Bramböck freut sich auf ein Abschlussfest mit vielen Höhepunkten | Foto: Veranstalter

BlauGelb trifft WeissBlau
Das Grünbacher „Bergmanderl im digiTal“ lädt zum Abschluss-Event

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Red.). Das „Bergmanderl im digiTAL“ rüstet sich für das Abschlussfest am Samstag, 10. August um 18.30h im Grünbacher Schulgarten. Das Motto lautet: „BlauGelb trifft WeißBlau“. Grund dafür ist die 15jährige Partnerschaft mit der bayrischen Gemeinde Emmerting aus dem Landkreis Altötting. Was dabei geschieht, ist nur über die „Schnittstelle“ des Viertelfestivals möglich. Die Besucher dürfen sich nämlich auf einen musikalischen Abend mit dem Musikverein Bergknappenkapelle...

Sinfonische Blasmusik

Konzert mit Bläserensembles und dem Sinfonischen Blasorchester des Joseph Haydn Konservatoriums Franz von Suppé : Ouvertüre “Leichte Kavallerie” Alfonso L. Gutiérrez : Relatos breves del Tiempo y el Aire IV Helmut Hödl : Conjazztino für Klarinette und Blasorchester, Solist: Helmut Hödl Leonard Bernstein : “Candide” Ouvertüre Leitung: Estefania Sanchez Guirao, Martin Bramböck Wann: 14.12.2015 19:00:00 Wo: Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.