Martin Donat

Beiträge zum Thema Martin Donat

Nur wenige Tage vor der Volksbefragung richtet sich Umweltanwalt Martin Donat per Postwurf an die Rainbacher. | Foto: BRS
5

Bürgermeister fordert Donats Rücktritt
Umweltanwalt schickt Postwurf gegen Windkraft in Rainbach

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat kritisiert erneut ein geplantes Windkraft-Projekt im Mühlviertel – dieses Mal bekamen die Bewohner Rainbachs einen Anti-Windkraft-Postwurf. Bezahlt wurde die "Fake-Aussendung" (O-Ton Bürgermeister) von den oö. Steuerzahlern. Rainbachs Bürgermeister Lorenz fordert Donats Rücktritt. Er sei als Umweltanwalt nicht mehr tragbar.  RAINBACH. Wie berichtet, plant der Verbund derzeit ein neues Windkraft-Projekt im Mühlviertel, dieses soll drei Windräder in der...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
2 1

Kommentar zur Energiepolitik in OÖ
Pfui, pfui, pfui, da steht ein Windrad

Wird die Energiewende in der Landschaft sichtbar sein? Keinesfalls! Nicht, wenn es nach Martin Donat geht. Der Umweltanwalt reitet derzeit wöchentlich Attacken gegen jedes geplante Windrad. Doch wie viele Anti-Windkraft-Enthusiasten nimmt er es mit dem Unterschied zwischen Dichtung und Realität oft nicht so genau. „Schützenswerte Großlandschaften“ in OÖ erfinden, um dort Windräder auszuschließen? Gute Idee. Einen Teil des Kobernaußerwalds zur Vogelschutzzone erklären und den anderen Teil, in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
2

Geplanter Windpark
Sandl leicht irritiert durch Gegenwind von Umweltanwalt Donat

SANDL. Wie berichtet wird in Sandl schon seit geraumer Zeit ein Windpark geplant. Umweltanwalt Martin Donat steht diesem Projekt – wie auch anderen im Mühlviertel – skeptisch gegenüber. Er präsentierte kürzlich die Sensibilitätszone „Naturregion Freiwald – Weinsberger Wald", in der Windkrafträder eigentlich völlig tabu sein sollten. Das Gebiet erstreckt sich von Reichenthal (Bezirk Urfahr-Umgebung) über Windhaag, Sandl, Weitersfelden und Königswiesen bis nach Waldhausen (Bezirk Perg). Vogelzug,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Windkraft spaltet Bevölkerung und Politik ungleich stärker als andere erneuerbare Energien. Hier zu sehen: Ein Windrad im Windpark Munderfing/Kobernaußerwald. | Foto: Daniel Scharinger
1

Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energien
OÖ. Umweltanwalt befürchtet „ökologischen Ablasshandel“

Bis 21. Mai 2025 müssen die EU-Mitgliedstaaten sogenannte „Beschleunigungsgebiete“ für die erneuerbare Energieproduktion ausweisen. Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat befürchtet negative Folgen für Natur und Landschaftsbild, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder sieht Chancen für Biodiversität und Klimaschutz. OÖ. Zur Erreichung des Gesamtziels der Europäischen Union für erneuerbare Energie für 2030 müssen die Mitgliedsstaaten Flächen und Gewässer für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Oö. Umweltanwalt Martin Donat hat 90 Prozent der Fläche Oberösterreichs als Windkraft-Ausschlusszone definiert.  | Foto: BRS/Gschwandtner (Archiv)
6 6

Zweifel an Windkraftstudie in Oberösterreich
"Was haben Sie gegen Windräder, Herr Umweltanwalt Donat?"

Der oberösterreiche Umweltanwalt Martin Donat sorgte im Juni für Aufsehen: Seiner Einschätzung nach ist "Oberösterreich kein Windkraftland", 90 Prozent der Landesfläche schloss er für die Windkraftnutzung aus. Die BezirksRundSchau hat sich sein Windkraft-Papier im Detail angesehen – und einige Aussagen des Umweltanwalts decken sich nicht mit den Fakten. Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger hat Donat im Interview damit konfrontiert. Derzeit beträgt der Anteil der Erneuerbaren am...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.