Martin Sedelmaier

Beiträge zum Thema Martin Sedelmaier

Niederösterreichweit ist laut Martin Sedelmaier, Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes, bei Steinobst mit Ernteausfällen zu rechnen | Foto: Necker
7

Wachau
Frost zerstört 80 % der Marillenernte, Ernteausfälle drohen in ganz NÖ

Martin Sedelmaier, Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes informiert extreme Ausfälle bei der Marille, aber auch von Frostschäden bei Zwetschke und Kirsche. BEZIRK KREMS/ NÖ. Jedes Jahr freuen sich nicht nur die Bevölkerung des Bezirks auf die blühenden Obstbäume nach dem Winter in der Wachau. Dank eines äußerst milden März, setzte die Marillebblüte besonders früh ein. Mit dem April folgte dann, der von vielen Marillenbauern bereits befürchtete Frost. Erhebliche Frostschäden Schon in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Hans-Peter Pressler, Eva Maria Hochstöger, Florian Kamleitner, Doris Berger-Grabner und Martin Sedelmaier | Foto: VP Krems
1 2

ÖVP Krems
Das Team von Florian Kamleitner steht

„Es sind 80 Persönlichkeiten, die eines verbindet: 100 Prozent Einsatz für neuen Schwung für Krems. Es ist ein Team, das für Kompetenz für Krems steht“, so VP-Spitzenkandidat Florian Kamleitner bei der Präsentation. KREMS. Das Team von VP-Spitzenkandidat Florian Kamleitner mit 80 Persönlichkeiten steht. Es sind 80 Kandidaten aus allen Stadtteilen. Es sind Frauen und Männer aus allen Bereichen des Kremser Lebens. „44 der 80 Kandidaten sind neu auf der Liste. Das verdeutlicht vor allem eines:...

  • Krems
  • Simone Göls
VP-Spitzenkandidat Florian Kamleitner präsentierte mit Vizebürgermeister Martin Sedelmaier "Mehr Grün statt Grau" | Foto: sg
1

Wahl Krems 2022
ÖVP Krems Schwerpunkt: Grünräume erhalten

Der rote Faden, der sich durch das Wahlprogramm der Kremser ÖVP ziehen wird, ist grün. Spitzenkandidat Florian Kamleitner nennt den Schwerpunkt "Mehr Grün statt Grau" und fordert, mit vorhandenen Grünflächen sorgsam umzugehen. KREMS. "In jedem Stadtteil gibt es das Bedürfnis nach mehr Grün statt Grau", ist Spitzenkandidat Florian Kamleitner, der seine Wahlkampftour durch alle Teile der Stadt gestartet hat, überzeugt. Mehr Alleen für die Stadt, vorhandene Grünflächen besser gestalten, wie es an...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: privat

Stadt Krems
Kremser Vizebürgermeister gratuliert zum 80. Geburtstag

Ursula Krizaj feierte im Kreis ihrer Lieben ihren 80. Geburtstag. KREMS. Grund für Vizebürgermeister Martin Sedelmaier, der Jubilarin persönlich die Glückwünsche der Stadt Krems zu übermitteln. Begleitet wurde er von Gemeinderat Andreas Ettenauer. Erste Gratulanten waren natürlich Ehemann Siegfried und Sohn Horst Krizaj.

  • Krems
  • Doris Necker
Obstbauer, Vizebürgermeister Martin Sedelmaier, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, HLF Dir. Birgit Wagner und Dir. Stv. August Teufl | Foto: Necker
10

Landwirtschaft
So kommt der Saft aus den Äpfeln

Initiative „Apfelsaft aus Apfel g’macht“ soll Lust auf Regionalität und natürlichen Saftgenuss machen. KREMS. KREMS. Körbe voll Jonagold aus Krems wurden bei einer Infoveranstaltung der Landwirtschaftskammer (LK) und dem Landesobstbauverband von einem Mostviertler Obstbauern gepresst. Die Besucher haben den Vorgang interessiert verfolgt und erhielten eine Kostprobe: sortenrein, süß und köstlich! Gesundes aus der Region „Bei vielen Lebensmitteln – so auch bei Apfelsaft – wird häufig nach wie vor...

  • Krems
  • Doris Necker
Patrick Mitmasser, Martin Sedelmaier, Doris Berger-Grabner und Thomas Hagmann. | Foto: Philipp Monihart

Stadtpolitik
Volkspartei Krems stellt sich neu auf

Die Volkspartei Krems macht den ersten Schritt auf ihrem neuen Weg: Im Parteivorstand wurde nicht nur ein neuer Vizebürgermeister nominiert – sondern ein neues Quartett für Krems. Stadtparteiobmann Martin Sedelmaier hat es nach dem Rückzug Erwin Krammers aus der Stadtpolitik angekündigt: Bis Mitte Mai werde das Team der Volkspartei dessen Nachfolger bestimmen. Jetzt ist klar: Die Volkspartei hat nicht nur einen neuen Vizebürgermeister nominiert – sie setzt mit einer umfassenden Neuaufstellung...

  • Krems
  • Simone Göls
Ein einzelne Marille hängt an diesem Baum in Willendorf. | Foto: Doris Necker
6

Bezirk Krems
Wachauer Marillen sind heuer Gold wert

Frostnächte im Frühjahr und der kürzliche Hagel zerstörten 90 bis 95 Prozent der Wachauer Marille. BEZIRK KREMS (dn). Acht Frostnächte Ende März und Anfang April sowie Hagel trafen die Wachauer Obstbauern besonders hart. Enormer Ernteausfall Die Landwirte versuchten alles, heizten oder beregneten ihre Marillengärten und durchwachten die Nächte. Während man sich anfangs vorsichtig optimistisch zeigte, liegt das Ausmaß des Schadens nun vor: 90 Prozent, teilweise sogar 95 Prozent der diesjährigen...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.