Stadt Krems

Beiträge zum Thema Stadt Krems

Lukas Teschmit, Chief Process Officer der neuen Kremser Le Burger Filiale. | Foto: Victoria Edlinger
31

35 Arbeitsplätze geschaffen
Le Burger eröffnete neu in der Stadt Krems

Le Burger eröffnet am 13. November die 440 Quadratmeter große Burgermanufaktur mit Gastgarten und Drive-In in Krems. Gäste aus Politik und Wirtschaft waren bereits am 11. November zum VIP Opening geladen. KREMS. Am 13. November um 11:11 Uhr eröffnet in Krems die Burgermanufaktur "Le Burger" mit 138 Sitzplätzen im Innenbereich, einem 290 Quadratmeter großen Gastgarten mit Biotop (120 Plätze) und einem Drive-In für den schnellen Genuss. Beim VIP-Opening am Dienstag 11. November überzeugten sich...

  • Krems
  • Victoria Edlinger
Projektion am Steinertor | Foto: Michael Mrkvicka
10

Reflexion
Lichtfest 2025 in Krems

Zum bereits fünften Mal verwandelte das LICHTFEST Krems die Innenstadt in ein strahlendes Zentrum für Licht- und Medienkunst. KREMS. Unter dem Titel „REFLEXION“ lud die Veranstaltung vom 6. bis 16. November 2025 (kein Spielbetrieb am 10. und 11. November) zu einem außergewöhnlichen Kunsterlebnis ein. Veranstaltet von 6500K Licht und Medienkunst, präsentierten nationale und internationale Künstler*innen ihre Arbeiten im öffentlichen Raum – kostenlos und für alle zugänglich. Ein Fest des Lichts...

Gedenkfeier Allerheiligen für die Opfer der Weltkriege | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems/3. Jägerbrigade
Gedenkfeier für die Opfer der Weltkriege

Mit einer feierlichen Zeremonie beim Sappeurdenkmal und an der Frauenbergkirche gedachten die Stadt Krems und die 3. Jägerbrigade gemeinsam der Opfer beider Weltkriege. KREMS. Bürgermeister Peter Molnar stellte seine Ansprache unter das Motto „Erinnern für die Zukunft“. Reines Gedenken reiche heute nicht mehr aus, betonte er: „Rund 60 Millionen Menschen, mehr als die Hälfte davon Zivilisten, verloren in den Weltkriegen ihr Leben. Allerseelen bedeutet für mich auch Aufarbeitung. Wir müssen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Horst Berger (Stadtmarketing), Dominic Heinz, Bürgermeister Peter Molnar, Holger Lang-zmeck (WKNÖ), Vizebürgermeister Florian Kamleitner (ÖVP), Ulrike Prommer (IMC), Stefan Taglieber (Astoria) | Foto: Simone Göls
1 8

Kremser Innenstadt
Ideenwettbewerb für Untere Landstraße ist durch

Krems setzt auf frischen Unternehmergeist zur Belebung der Innenstadt. Der im Frühjahr 2025 gestartete Gründer-Wettbewerb für die Untere Landstraße hat nun seine Siegerinnen und Sieger hervorgebracht. KREMS. Präsentiert wurden die Ergebnisse von Stadtmarketing-Leiter Horst Berger gemeinsam mit Bürgermeister Peter Molnar (SPÖ), Vizebürgermeister Florian Kamleitner (ÖVP) und einer hochkarätigen Jury. „Wir hatten eine Profi-Jury und haben uns mehrfach zu Sitzungen getroffen, um alle Einreichungen...

Ab 29. September können alle interessierten Niederösterreicher:innen auf noe25.haushaltsbefragung.at an der Mobilitätserhebung 2025 teilnehmen. | Foto: Stadt Krems
5

Befragung
Stadt Krems ruft zur Teilnahme an Mobilitätserhebung auf

Die Stadt Krems lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Mobilitätserhebung 2025 des Landes Niederösterreich zu beteiligen. Ziel ist es, das Verkehrsverhalten besser zu verstehen und eine sichere, nachhaltige Mobilität für die Zukunft zu gestalten. KREMS. Mobilität bestimmt den Alltag jedes Menschen – und auch für die Stadt Krems hat eine funktionale, zukunftsorientierte Verkehrsplanung höchste Priorität. „Die Mobilitätserhebung ist eine große Chance für Krems. Nur wenn wir das...

Präsentieren die neuen Grünpfeile entlang der Ringstraße: die städtischen Fuß- und Radverkehrsbeauftragten Ronny Weßling und Michaela Binder, Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch, Amtsleiterin Silvia Schmid (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung) sowie Franz Böck von der Radlobby Krems – von links.  | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Neuer Grünpfeil erlaubt Radlern Abbiegen bei Rot

An mehreren Kreuzungen in der Kremser Innenstadt wurden insgesamt 16 Grünpfeile für Radfahrerinnen und Radfahrer angebracht. Sie erlauben das Rechtsabbiegen auch bei roter Ampel. KREMS. Die Stadt Krems setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Radverkehrs: An 16 ampelgeregelten Kreuzungen in der Innenstadt wurden spezielle Grünpfeile für Radfahrer:innen angebracht. 15 Grünpfeile befinden sich an den Kreuzungen entlang von Ringstraße und Wachaustraße, ein weiterer wurde an der Kreuzung...

Feier zum 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt: Führende Vertreter:innen von Kirche und Stadt Krems gemeinsam mit zahlreichen Pilger:innen vor der Basilika in Mariazell. | Foto: Stadt Krems
4

Krems
400. Gelöbniswallfahrt nach Mariazell

Mit einer feierlichen Zeremonie und rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern begingen die Stadt Krems und die Pfarre Krems-St. Veit das 400-jährige Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt nach Mariazell. KREMS-MARIAZELL. Seit 1625 pilgern die Kremserinnen und Kremser alljährlich in die steirische Basilika, um das Gelöbnis einzulösen, das nach der Überwindung der Pest abgelegt worden war. Im Jahr 1762 wurde dieses Versprechen in einem Vertrag zwischen der Pfarre St. Veit und der Stadt Krems...

Freuen sich über die erweiterte PV-Anlage am Dach der Feuerwache Krems-Süd: Magistrat-Bereichsleiter Karl Rauscher, KEM-Managerin Stefanie Widhalm, Bürgermeister Peter Molnar und der Hollenburger Wachekommandant Christian Schopper. | Foto: Stadt Krems
4

PV-Anlage
Feuerwache Krems-Süd produziert ihren eigenen Strom

Krems setzt einen weiteren Schritt in ihrer kommunalen PV-Strategie: Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Feuerwache Krems-Süd in Hollenburg wurde erweitert und soll so nun für noch mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit im Feuerwehrbetrieb sorgen. KREMS. Mit der Erweiterung um 90 Kilowatt-Peak (kWp) erreicht die Anlage eine Wechselrichterleistung von 110 kWp. Auf dem Dach der Feuerwache Krems-Süd wurden Solarmodule mit einer Gesamtleistung von rund 145 kWp installiert, um auch in...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Obmann Franz Stöger (Bezirksbauernkammer Krems), Bürgermeister Peter Molnar, Stadträtin Bernadette Laister und Stadtrat Martin Sedelmaier (Stadt Krems) präsentieren die Kampagne „8 x Achtsamkeit in unserer Kulturlandschaft" am Obsthof Sedelmaier in Krems-Thallern - von links. | Foto: Stadt Krems
10

Krems an der Donau
Kampagne für achtsame Erholung in der Kulturlandschaft

„8 x Achtsamkeit in unserer Kulturlandschaft“ – Krems startet DANKE-Kampagne gemeinsam mit der Bezirksbauernkammer. KREMS. Unter dem Motto „8 x Achtsamkeit in unserer Kulturlandschaft“ starten die Stadt Krems und die Bezirksbauernkammer Krems eine neue Informationskampagne zur Förderung eines respektvollen Miteinanders zwischen Bevölkerung, Besucher:innen und Landwirtschaft. Ziel ist es, durch acht freundlich formulierte Botschaften auf insgesamt 55 wetterfesten Infotafeln das Bewusstsein für...

Bürgermeister Peter Molnar zeichnete KWB-Organisatorin Christine Pölleritzer mit der Ehrennadel in Silber mit Lorbeerkranz aus. Zur Auszeichnung gratulierte Obmann Hansjörg Henneis. | Foto: Stadt Krems
2

20 Jahre Wirtschaftsbeirat
Bürgermeister Molnar ehrt Christine Pölleritzer

Stadt gratuliert zum Jubiläum: Der Kremser Wirtschaftsbeirat (KWB) feierte sein 20-jähriges Bestehen. Bürgermeister Peter Molnar (SPÖ) verlieh der langjährigen Organisatorin Christine Pölleritzer die Ehrennadel der Stadt Krems in Silber mit Lorbeerkranz. KREMS. Mit zahlreichen Mitgliedern, Partnern und Gästen feierte der Kremser Wirtschaftsbeirat sein 20-jähriges Bestehen. Obmann Hansjörg Henneis erinnerte in seiner Ansprache an die Anfänge des Netzwerks, das 2005 aus der ersten Kremser...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Die Radbahn ist wieder befahrbar. | Foto: Stadt Krems
3

Kremser Auwald
Kremser Auwald - Radbahn ist wieder bequem befahrbar

Die Stadt Krems ließ Durchforstungsarbeiten im Kremser Auwald durchführen, um die Sicherheit entlang der ÖAMTC-Radbahn zu gewährleisten. KREMS. Der ÖAMTC Zweigverein Krems betreibt im Kremser Auwald, beim Pendlerparkplatz in der Strandbadstraße, eine naturnahe Radbahn. Auf diesem Flächenbereich wurden Durchforstungsarbeiten durchgeführt, um die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer, sowie Fußgängerinnen und Fußgänger zu verbessern. Die Arbeiten erfolgten im Auftrag der Stadt Krems in...

Bürgermeister Peter Molnar (SP), Sport-Stadträtin Bernadette Laister (VP) und Leiter der Sport- und Freizeitbetriebe Krems, Günter Kammerer zeigen Pläne. | Foto: sg
9

Stadt Krems
Eine Million für Sport- und Freizeitstätten

Die Stadt Krems setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Gemeinschaft. "Wir haben immer versucht, Nutzerinnen und Nutzer einzubinden, daher gab es verschiedene Termine und Expertengespräche", berichtet Sport-Stadträtin Bernadette Laister (VP) über die Phase der Bedarfserhebung. KREMS. Der Bedarf ist klar. "Wir müssen anreize schaffen, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich mehr bewegen, also schaffen wir attraktive Angebote", kündigt Laister an. Es handelt sich um soziale Treffpunkte,...

Die digitale Welt zu beherrschen ist Ziel des Workshops. | Foto: sg
3

Kostenlos mitmachen
Stadt Krems lädt zu Workshop "Digital fit"

Die Stadt Krems und der Verein Hebebühne laden am 6. März zum kostenlosen Workshop „Digital fit“ ins Kremser Rathaus. Im Mittelpunkt stehen praktische Tipps für den Alltag mit zunehmender Digitalisierung. KREMS. Die Workshop-Teilnehmenden erfahren, wie sie sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt agieren und deren Vorteile verantwortungsvoll nutzen. So lernen die Teilnehmenden unter anderem, wie sie Notfallkontakte im Handy anlegen und lernen nützliche Apps für den Alltag kennen....

Gemeinderätin Elfie Kreitner, Sieglinde und Herbert Hackl sowie Vizebürgermeisterin Eva Hollerer | Foto: Stadt Krems
4

Krems an der Donau
Sieglinde und Herbert feiern Eiserne Hochzeit

Seit 65 Jahren ist ein Ehepaar aus Krems verheiratet. Die Hackls feierten die glückliche Partnerschaft. KREMS. Ihren 65. Hochzeitstag feierten Sieglinde und Herbert Hackl. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Gemeinderätin Elfie Kreitner überbrachten die Glückwünsche der Stadt Krems und gratulierten dem Jubelpaar herzlich zur Eisernen Hochzeit. Das könnte dich auch interessieren: Freude und Trauer - Menschliches aus St. Leonhard/Hornerwald Bürgermeister Peter Molnar über seine Herzensprojekte

Die Stadt Krems von oben | Foto: sg
4

Stadt Krems
Bürgermeister Peter Molnar über seine Herzensprojekte

Peter Molnar übernahm Anfang 2024 das Amt des Bürgermeisters von Reinhard Resch. Seither setzte der neue Stadtchef (SP) deutliche Signale der Verkehrsberuhigung und der Umwandlung von Straßen zu sozialen Räumen. KREMS. Als die Gemeinden des Bezirks Krems Gemeinderatswahlen abhielten, konnte die Statutarstadt Krems sich entspannt zurücklehnen – könnte man meinen. Doch so ist es nicht. Bürgermeister Peter Molnar (SP) ist knapp ein Jahr im Amt. MeinBezirk sprach mit ihm über abgeschlossene,...

Im Zuge der Bauarbeiten in der Unteren Landstraße wird auch der Moserplatz neugestaltet und mit Bäumen und Sitzgelegenheiten ausgestattet. | Foto: Architekt Franz Sam
3

Umbau - Plätze und Straßen
Die Kremser Baustellen im Überblick

Die Stadt Krems geht 2025 wieder zahlreiche Straßenbauvorhaben an und stellt auch mehrere bedeutende Projekte fertig. Noch bis Ende Jänner ist im Rathausfoyer eine Ausstellung zur Umgestaltung von Unterer Landstraße und Dreifaltigkeitsplatz zu sehen. KREMS. Auch im neuen Jahr setzt die Stadt Krems die klimafitte Umgestaltung öffentlicher Plätze fort. Nach dem Hohen Markt ist nun der Dreifaltigkeitsplatz an der Reihe. Er wird auf einer Fläche von rund 170 Quadratmetern entsiegelt und mit neuen...

Stadtchef Peter Molnar (l.) überreicht Andreas Ettenauer die Ernennungsurkunde zum Sicherheitsbeauftragten des Bürgermeisters der Stadt Krems. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Andreas Ettenauer ist neuer Sicherheitsbeauftragter

Bürgermeister Peter Molnar hat den langjährigen Kremser Gemeinderat Andreas Ettenauer zu seinem neuen Sicherheitsbeauftragten ernannt. In dieser ehrenamtlichen Funktion hat Ettenauer die Aufgabe, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken und den Stadtchef in Sicherheitsfragen zu unterstützen bzw. auch offiziell zu vertreten. KREMS. „Mit Andreas Ettenauer übernimmt eine äußerst kompetente und engagierte Persönlichkeit die wichtige Funktion des Sicherheitsbeauftragten in der Stadt Krems....

Bürgermeister Peter Molnar (SPÖ) stellt das Budget 2025 vor.
7

Budget der Stadt Krems
Investitionen und Schuldenmanagement im Fokus

Die Stadt Krems steht finanziell solide da, betont Bürgermeister Peter Molnar bei der jüngsten Pressekonferenz zum Stadtbudget. Trotz hoher Investitionen in zukunftsweisende Projekte konnte Krems in den letzten Jahren erhebliche Schulden abbauen. KREMS. Seit 2012 wurde der Schuldenstand von 160 Millionen Euro auf aktuell 40 Millionen Euro gesenkt. Bis Ende 2024 soll dieser auf 36 Millionen Euro weiter reduziert werden. "Im Durchschnitt konnten wir jährlich 10 Millionen Euro an Schulden...

Die letzte Erhöhung des Tarifes für Gebrauchsabgaben zur Nutzung von öffentlichem Grund fand im Jahr 2017 statt.
4

Stadt Krems
Gemeinderat beschließt Gebührenanpassungen

In der Sitzung des Gemeinderats am 11. Dezember standen unter anderem Anpassungen von Gebühren, Abgaben und Tarifen für Kanal, Abfall, Wasser und Friedhof, Markt und Stadtbücherei zur Debatte. KREMS. Der finanzielle Spielraum ist für Gemeinden und ihre Kernaufgaben durch den Finanzausgleich, Transferausgleich Bund, Land und Stadt enger geworden. Somit müssen die Gebühren und Abgaben der Stadt Krems ab 2025 angehoben werden. Den Gebührenanpassungen stimmten die Mandatare jeweils mehrheitlich zu....

Der Dreifaltigkeitsplatz wird mit neuen Sitzmöbeln, neuer Beleuchtung, einem Brunnen sowie zahlreichen Bäumen, Stauden und Sträuchern aufgewertet. | Foto: ARGE Jauschneg-Rief
2

Krems
Der Dreifaltigkeitsplatz wird grüner

Mit der Neugestaltung des Dreifaltigkeitsplatzes sowie der Vergabe von Bauaufträgen für die Sporthalle und die neue Badearena beschäftigte sich der Gemeinderat der Stadt Krems in seiner jüngsten Sitzung am 20. November. KREMS. Zur Anpassung an den Klimawandel nimmt die Stadt Krems die Umgestaltung der öffentlichen Plätze in Angriff. Nach dem Hohen Markt kommt nun der Dreifaltigkeitsplatz an die Reihe. Mit Stimmenmehrheit gab der Gemeinderat am Mittwoch die finanziellen Mittel für eine...

Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Eva Hollerer sowie Gemeinderat Nikolaus Lackner präsentieren die neue Wohnstrategie der Stadt Krems. | Foto: Stadt Krems
2

Für junge und sozial benachteiligte Menschen
Die Stadt Krems geht einen Schritt in Richtung leistbares Wohnen

Mit einer neuen Wohnstrategie schafft die Stadt Krems leistbaren Wohnraum und unterstützt insbesondere junge und sozial benachteiligte Bürger:innen mit speziellen Mietzinsrabatten. Die rund 420 Wohnungen im Besitz der Kremser Immobiliengesellschaft (KIG) sollen optimal genutzt und Leerstände möglichst vermieden werden. KREMS. Einstimmig beschloss der Gemeinderat Ende April 2024 einen Dringlichkeitsantrag, der die Stadt Krems mit der Erstellung einer Potenzialanalyse für ein städtisches...

Foto: Viktoria Göls
71

mit Weintaufe
Das war die Martini Einkaufsnacht 2024

Am Donnerstag, den 7. November, verwandelte die Martini Einkaufsnacht Krems in ein unvergessliches Shopping-Erlebnis, das bis 21 Uhr andauerte. Zahlreiche Innenstadtgeschäfte öffneten ihre Pforten und schufen für die Besucher eine zauberhafte Atmosphäre, die den Abend zu etwas Besonderem machte. KREMS. Für die passende Unterhaltung war gesorgt: Ab 17 Uhr erfüllte das Duo Spectacollo die Straßen mit stimmungsvoller Musik und sorgte für gute Laune bei den zahlreichen Besuchern. Um 17:30 Uhr bot...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Der Kremsfluss stieg im Spetember 2024 gefährlich an. | Foto: Stadt Krems
4

Stadt Krems
Krisenstab zieht nach dem jüngsten Hochwasser positive Bilanz

Der Hochwasserschutz entlang der Krems hat sich im September bewährt. Dank der frühzeitigen Einberufung des Krisenstabs waren bis zu 160 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Zusammenarbeit zwischen Magistrat, Feuerwehr, Rettung, Bundesheer, Unternehmen und zahlreichen Freiwilligen haben gut funktioniert. KREMS. Kürzlich trat der Krisenstab der Stadt Krems erneut zusammen, um die aktuellen Hochwasserschutzmaßnahmen zu evaluieren. Die Besprechung führte zu Anpassungen im Alarmplan...

Die 20 ausgezeichneten Maturant:innen umringt von Bürgermeister Peter Molnar (vorne links), Bildungsdirektor Karl Fritthum (vorne rechts), den Direktorinnen Bärbel Jungmeier (BG/BRG Piaristengasse), Elisabeth Weigel (BRG Kremszeile) und Birgit Wagner (HLF Krems) sowie Bereichsleiterin Doris Denk (mittlere Reihe von links) und Direktor Andreas Prinz (HTL Krems, hinten rechts) | Foto: Stadt Krems / Franz Karl
2

Stadt Krems ehrt Spitzenleistungen
Ehrenring „Summa cum Laude“ für 20 Maturant:innen

Mit einem feierlichen Festakt im Schulzentrum hat die Stadt Krems erneut 20 herausragende Absolventinnen und Absolventen von sechs Höheren Schulen für ihre exzellenten schulischen Leistungen ausgezeichnet. Sie haben nicht nur alle Klassen der Oberstufe, sondern auch die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und erhielten dafür den Ehrenring „Summa cum Laude“. KREMS. „Ihr habt mit Euren herausragenden Leistungen dazu beigetragen, den Ruf von Krems als Bildungsstadt zu festigen. Geht...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.