Martinz

Beiträge zum Thema Martinz

LR Martinz: Landwirtschaftliche Fachschule Eberndorf muss aufgelassen werden

Sinkende Schülerzahlen und enormer Investitionsbedarf machen die Schließung der Landwirtschaftlichen Fachschule Eberndorf unumgänglich. Die Aussagen des LR Martinz von vor wenigen Stunden, wonach die Schule nicht geschlossen wird sind so nicht richtig und sind aufgrund „eines internen Kommunikationsfehler zustande gekommen“. „Es ist richtig, die Landwirtschaftliche Fachschule Eberndorf wird aufgelassen werden müssen. Ich habe vor der Budget-Fastenwoche angekündigt, dass es keine Tabus gibt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Martinz: Keine generelle Schließung der Fachschule Eberndorf, aber ...

Die Sparmaßnahmen, die im Budgetkonvent beschlossen wurden, seien so LR Josef Martinz „notwendig, weil die SPÖ gemeinsam mit der FPK/BZÖ das Land schwer verschuldet habe“. Keine Schließung, sondern eine Zusammenlegung ... Der ÖVP Chef stellt gleichzeitig fest, die landwirtschaftliche Fachschule Eberndorf wird nicht geschlossen. Vielmehr sei eine Zusammenlegung geplant um langfristig das ländliche Schulwesen ab zu sichern. Man habe sich für dieses Konzept bis Herbst 2011 Zeit genommen um eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Budgetkonvent – wo wird wirklich gespart?

Einigkeit sieht anders aus – die beiden Koalitionspartner FPK und ÖVP geben verschieden Sparvarianten bekannt. Ganz einig sind sie sich auch nicht worüber man verhandelt hat und wer wo was zu reden hat ... Zwei Pressekonferenzen, eine Zusammenfassung. Koalitionsvertrag Während laut FPK-Chef Uwe Scheuch der Koalitionsvertrag nicht umgeschrieben wird ist sich sein Partner ÖVP-Chef Josef Martinz sicher, dass dies passiert. Alleine deshalb, „weil überall BZÖ und nicht FPK steht.“ Jugendstartgeld...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

100 Mio. EU Agrar Fördermittel für Kärnten

Die EU-Mittel wurden zu 100 Prozent genutzt, LR Josef Martinz will künftig praxisorientiertere EU-Prüfungen bei Landwirten. "Österreich gilt als Vorzugschüler bei der Nutzung von EU-Agrar Fördergeldern. 20 der 27 EU-Länder müssen wegen vorschriftswidrig verwendeter Förderungen Geld an Brüssel zurückzahlen. Österreich mit Kärnten konnte das EU-Kontingent zu 100 Prozent nutzen", teilt Landesrat und ÖVP Obmann Josef Martinz, derzeit Vorsitzender der Landes-Agrarreferenten Konferenz, mit. 2,2...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
2

BZÖ-Petzner: „Der Kärntner Heimatherbst muss bleiben!“

Statt der Einstellung des Heimatherbstes fordert das BZÖ die Offenlegung der Kosten für "Genussland Kärnten". "Anschlag auf den ländlichen Raum "Der Kärntner Heimatherbst als sehr erfolgreicher Impulsgeber für den Tourismus im ländlichen Raum muss bleiben", sagt der geschäftsführende Kärntner BZÖ-Bündnisobmann Stefan Petzner zu Plänen von Josef Martinz, den Kärntner Heimatherbst abzuschaffen und die Unterstützung dieser Initiative seitens der Kärnten Werbung zu streichen. "Martinz` Pläne sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

ÖVP Martinz: Bundesrat abschaffen, zahnlose Institution ist keine Hilfe für Länder

Stattdessen fordert Martinz „mehr Kompetenzen für die Landeshauptleute-Konferenz!“ „Der Bundesrat kann problemlos abgeschafft werden", sagt Kärntens ÖVP Obmann Josef Martinz. Eine zahnlose Institution ist für die Interessen der Länder wenig hilfreich. Im Verhältnis zu seiner Wirksamkeit sei der Bundesrat zu teuer. Martinz regt hingegen an die Kompetenzen der Landeshauptleute Konferenz auszubauen. Die LH Konferenz könnte damit flexibler und wirksamer agieren, so der ÖVP Landeschef.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

57 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen an die Kärntner Gemeinden

Kärntens Gemeinden erhielten bereits im März die Bedarfszuweisungen – auf drei Jahre und um 8 Millionen Euro mehr als im letzten Jahr. In der Landesregierung legt LR Josef Martinz heute den Akt über die Bedarfszuweisungen für die Kärntner Gemeinden zur Beschlussfassung vor. Demnach erhalten die Gemeinden heuer 57,1 Millionen Euro aus den Bedarfszuweisungen. „Das ist Rekord. Das ganze Geld ist bei den Gemeinden. In den letzten Jahren mussten die Gemeinden mind. sechs Monate warten. Heuer haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.