M.A.S Alzheimerhilfe

Beiträge zum Thema M.A.S Alzheimerhilfe

MAS Demenztrainerinnen Gabi Luger  | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Menschen mit Demenz
MAS-Demenztrainer für Rohrbach gesucht

MAS-Dezentrainer betreuen Menschen mit Demenz und deren Angehörigen im ganzen Bezirk Rohrbach. Aufgrund der wachsenden Nachfrage, soll das Team verstärkt werden.  BEZIRK ROHRBACH. Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich an. Damit verbunden sind wachsende Herausforderungen, weshalb fundiertes Wissen und eine gute Ausbildung im Umgang mit Personen mit Demenz immer wichtiger werden. Die Demenzservicestelle Rohrbach, der MAS Alzheimerhilfe, bietet stadiengerechte Trainings für...

Für Menschen mit Demenz gibt es sowohl in Rohrbach-Berg als auch in Neufelden und in Altenfelden wöchentliche Trainingseinheiten. | Foto: Foto: MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe
Früherkennung, psychologische Abklärung und gezieltes Training

Durch die "Integrierte Versorgung Demenz" der Österreichischen Gesundheitskasse und des Landes Oberösterreich wurden die Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in den letzten zwei Jahren erweitert. BEZIRK ROHRBACH. Es gibt in der Demenzservicestelle Rohrbach der MAS Alzheimerhilfe, Hanriederstraße 32, die Möglichkeit, psychologische Abklärung, Früherkennung und Beratung in Anspruch zu nehmen. Termine werden nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer 0664/8546699 oder...

Karin Laschalt, Gerald Kienesberger, Felicitas Zehetner, Gertraud Scheiblberger und Andreas Lindorfer (v.l.).
  | Foto: Foto: MAS Alzheimerhilfe

Rohrbach-Berg
Demenzservicestelle der MAS Alzheimerhilfe offiziell eröffnet

Seit Sommer 2021 gibt es in Rohrbach-Berg eine eigene Demenzservicestelle der MAS Alzheimerhilfe. Jetzt wurde sie offiziell eröffnet. ROHRBACH-BERG. Karin Laschalt, Leiterin der Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe, bezeichnet diese Serviceeinrichtungen für betroffene Familien als Herzstück der Arbeit der MAS Alzheimerhilfe. Die Demenzservicestelle für den Bezirk Rohrbach bietet konkrete Hilfestellung durch regelmäßige psychologische Gedächtnischecks, Information, Beratung und MAS...

MAS-Demenztrainerin Gabi Luger (Bild) hält den Vortrag gemeinsam mit Karin Laschalt, Leiterin der Demenzservicestelle Rohrbach. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe
Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz

Seit Mai hat die MAS Alzheimerhilfe eigene Räumlichkeiten in Rohrbach-Berg, wo Betroffene Hilfe und Beratung finden. Am 30. September wird außerdem ein Vortrag zum Thema "Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz" angeboten. BEZIRK ROHRBACH. In der Hanriederstraße 32 in Rohrbach-Berg können Demenzkranke und ihre Familien seit Mai die Möglichkeit, psychologische Abklärung, Beratung und mehr in Anspruch zu nehmen. Dort hat die MAS Alzheimerhilfe im Bezirk nun eigenen Räumlichkeiten...

Maria Andorfer (links) mit ihrer Mutter und Karin Laschalt von der MAS Alzheimerhilfe (rechts). | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Buchtipp
Eine Angehörige erzählt aus dem Leben ihrer Demenz erkrankten Mutter

Maria Andorfer beschreibt in "Demenz-na und?" das Leben ihrer an Demenz erkrankten Mutter. Anhand sogenannter "Mamibetreuungsgeschichten" an ihre Geschwister dokumentiert sie auf 184 Seiten, reich bebildert und kurzweilig geschrieben, die tägliche Bewältigung der Krankheit. LINZ. „Das Buch vermittelt offen die Realität von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Es bringt uns viele positive Momente näher, aber genauso Einschnitte, in denen das Umfeld an ihre Grenzen gerät“, fasst Karin...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Rund 100 Selbsthilfegruppen gibt es in Linz. Seit einem Jahr sind persönliche Treffen weitestgehend unmöglich. Viele versuchen über digitale Wege die Betreuung aufrechtzuerhalten. Doch der persönliche Kontakt fehlt. | Foto: Iby
4

Schwerpunkt Selbsthilfegruppen
Online-Treffen sind für Selbsthilfegruppen oft nur eine Notlösung

Selbsthilfegruppen sind für viele Menschen eine wichtige Stütze. Seit einem Jahr dürfen auch sie sich nicht mehr persönlich treffen. Digitale Angebote bieten mittlerweile die meisten zwar an, aber ein Zoom-Meeting kann den persönlichen Kontakt nicht ersetzten. LINZ. Die Bewältigung des Lebens mit einer Erkrankung kann zu einer großen Herausforderung werden. Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen wollen in erster Linie eines – die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Betroffenen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Angehörige von Menschen mit Demenz können sich jetzt Online auf der Seite der MAS Alzheimerhilfe austauschen und gegenseitig unterstützen. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe
Angehörigentreffen jetzt per Video-Chat möglich

Gemeinsam mit der Plattform "Unalone" bietet die MAS Alzheimerhilfe ihre Angehörigentreffen jetzt per Video-Chat an. Einmal pro Monat leitet sie Karin Laschalt, Leiterin der Demenzservicestelle bei MAS.  LINZ. Der Austausch über die eigenen Sorgen, Bedürfnisse und Wünsche ist für Angehörige von Menschen mit Demenz sehr wichtig. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen dürfen physische Treffen nicht stattfinden. Mit der Plattform "Unalone" hat die MAS Alzheimerhilfe nun aber eine sichere...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: MAS Alzheimerhilfe

Verein MAS Alzheimerhilfe
Demenzservicestelle für Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Die "Integrierte Versorgung Demenz" der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und des Landes Oberösterreich, erweitert ihr Angebot und errichtet bis 2025 elf Demenzservicestellen. Dadurch wird eine rasche und bessere Erreichbarkeit für betroffene Familien garantiert. Der Verein MAS Alzheimerhilfe wird daher, ab sofort, direkt im Bezirk Rohrbach regelmäßige Sprechtage abhalten. Die Mitarbeiter der MAS Alzheimerhilfe bieten im Rahmen dieser Termine vorrangig psychologische...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Beratung und Information finden Angehörige und Betroffene in der Demenzservicestelle Ottensheim. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Einblicke in das Leben von Menschen mit Demenz

OTTENSHEIM. „Viele Menschen haben Angst vor Demenz“, erzählt Karin Laschalt, Leiterin der Demenzservicestelle Ottensheim der MAS Alzheimerhilfe. Doch wie es sich anfühlt, demenzkrank zu sein, können Gesunde kaum nachvollziehen. Wie fühlt und erlebt ein Mensch mit Demenz sein Lebensumfeld?  Auf Grundlage der Symptome die bei (Alzheimer) Demenz auftreten können, stellt sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabine Weber, Psychologin der Demenzservicestelle Ottensheim, am Mittwoch, 20. September von 9...

Herr G., Karin Laschalt und Doris Prieschl (v. l.) im Gespräch über Herrn G.s verstorbene, demenzkranke Frau.

"Es war ein langsames Sterben meiner Frau"

Sowohl für Betroffene als auch Angehörige bietet die Demenzservicestelle Ottensheim Unterstützung. OTTENSHEIM (dur). "Die Diagnose Demenz war ein Schock. Erste Anzeichen habe ich verdrängt. Es hat ein Jahr gedauert, bis ich mich mit der Krankheit meiner Frau arrangiert hatte. Jedes neue Ereignis – etwa die Frage, ob wir verheiratet sind – war ein Schock. Rückblickend empfinde ich die Zeit als langsames Sterben meiner Frau", schildert Herr G. 2001 wurde die Diagnose Demenz gestellt, bis 2011...

Die Demenzservicestelle Ottensheim ist unter anderem für die Gemeinde Rohrbach zuständig und bietet kostenlose Beratung und Hilfe. | Foto: Foto: MAS Alzheimerhilfe

Anlaufstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Die Demenzservicestelle in Ottensheim unterstützt Kranke und ihre Angehörigen mit kostenloser Beratung und Hilfe. OTTENSHEIM. Eine Demenzerkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Fragen und Herausforderungen. Die Demenzservicestelle Ottensheim leistet hierbei kostenlose Beratung und Hilfe. Gruppentrainings in Rohrbach und Altenfelden Die meisten Menschen haben den Wunsch, trotz einer Demenzerkrankung so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung...

Gedächtnis-Parcours wird am Pöschlteich eröffnet

ROHRBACH. Am Montag, 7. Mai 2012 um 14:00 wird am Pöschlteich in Rohrbach ein Gedächtnis-Parcours eröffnet. Am Donnerstag, 10. Mai 2012 findet in Lembach ein kostenloses Schnuppertraining statt. Immer noch existiert der Mythos, dass man gegen eine fortschreitende Vergesslichkeit im Alter nichts tun kann. Doch das stimmt nicht: die „grauen Zellen“ können wie Muskeln trainiert werden und auf diese Weise wirkt man einem geistigen Abbau entgegen. Die M.A.S Alzheimerhilfe hat mit genau diesen Zielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.