Maskottchen

Beiträge zum Thema Maskottchen

In der Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen sind die jungen Bauchschmerz-Patienten bestens aufgehoben. Die Maskottchen Lilly und Theo unterstützen das Ärzteteam. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Kindergesundheit
Was tun, wenn das Bäuchlein zwickt

Bauchschmerzen gehören mitunter zu den häufigsten Beschwerden im Kindesalter. Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von banalen Magen-Darm-Infekten über Nahrungsunverträglichkeiten bis hin zu funktionellen Beschwerden. Im Interview gibt Kindergastroenterologe Thomas Hofer Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder bei Bauchschmerzen am besten unterstützen können. Wie kann man erkennen, dass Babys und kleine Kinder Bauchschmerzen haben? Hofer: Bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Ursache...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: ARA
8

Jahresprojekt „Reinwerfen statt Wegwerfen“ war wieder ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr haben sich die Stadtbetriebe Steyr GmbH und die Umweltinitiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ zusammengetan, um das gemeinsame Anliegen für ein sauberes Steyr voranzutreiben. STEYR. Die Initiative war, wie bereits 2014, bei diversen Veranstaltungen vor Ort und hat insbesondere mit ihrem Maskottchen, dem „City Cleaner“, auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht. Aktionen zum Thema „Anti-Littering“ Im Mittelpunkt stand auch heuer wieder das Thema „Anti-Littering“ mit dem Ziel die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
1 192

Cool und laut!

STEYR. Am letzten Semesterferientag (21.2.2015) konnte Vizebürgermeister Willi Hauser zahlreiche Gäste auf der Kunsteisbahn Steyr begrüßen. Grund war einmal mehr die beliebte Eisdisco, bei der DJ Fexx mit lauter Musik für coole Stimmung sorgte. Mit dabei waren die beiden Maskottchen der Initiative "Reinwerfen statt wegwerfen". Beim Stand der ARA erhielten alle Besucher kleine Geschenke und beim Volksbank-Stand wurden viele Preise verlost.

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Großauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.