Mathematik

Beiträge zum Thema Mathematik

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen mit Direktorin Brigitta Krimbacher und Mathematik-Lehrpersonen Ingrid Tschugg und Gerhard Kirchner.
 | Foto: BG/BORG St. Johann
2

BG/BORG St. Johann
Spitzenplätze beim Bolyai-Wettbewerb der Mathematik

Drei Teams erreichten Top-Platzierungen beim Bolyai-Wettbewerb; Preise in St. Johann überreicht. ST. JOHANN. Heuer nahmen 120 Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG St. Johann von der 2. bis zur 8. Klasse in 32 Teams am Bolyai-Wettbewerb teil. Jedes Team bestand aus zwei bis vier SchülerInnen einer Schulstufe.
 Beim Bolyai-Wettbewerb steht neben mathematischen Kenntnissen auch die Teamfähigkeit der SchülerInnen im Vordergrund. Drei Spitzenplätze Für die Bearbeitung der 13 Multiple-Choice-Fragen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Preisträger am St. Johanner Gymnasium. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

BG/BORG St. Johann
Känguru der Mathematik am Gymnasium

Känguru der Mathematik am Gymnasium – PreisträgerInnen auf Landes- und Bundesebene. ST. JOHANN. Bereits am 18. März fand der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ am BG/BORG St. Johann statt, nun wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Das Gymnasium freut sich über mehrere PreisträgerInnen. Die Idee für den Multiple-Choice-Wettbewerb, der das Interesse an der Mathematik fördern soll, stammt vom Australier Peter O’Holloran – so erklärt sich auch der Titel. Einen tirolweit 3. Platz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gabriel Kogler (2. v. li.) war für das St. Johanner Gymnasium und Tirol erfolgreich im Einsatz. | Foto: BG/BORG
1

BG/BORG St. Johann
St. Johanner Schüler erfolgreich bei Mathematik-Olympiade

St. Johanner Beteiligung bei Tiroler Erfolg bei der "Olympiad of Metropolises". ST. JOHANN (navi). In Moskau fand die 4. internationale „Olympiad of Metropolises“ statt, bei der das  Team aus Tirol für hervorragende Leistungen mit einem 3. Platz ausgezeichnet wurde. Zudem waren die Tiroler beste Vertreter einer deutschsprachigen Stadt. Je zwei Vertreter der Mathematik-, Physik-, Chemie- und Informatik-Olympiade nahmen in den Einzelwertungen teil; als einer der erfolgreichsten Tiroler Teilnehmer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Auf dem „Quanten-Schachbrett“ lässt sich das Damenproblem vergleichsweise einfach lösen. | Foto:  Uni Innsbruck

Forschung in Tirol
Innsbrucker Quantenphysiker und das "Damenproblem" beim Schach

TIROL. Die Quantenphyisker der Universität Innsbruck waren wieder fleißig. Diesmal schlagen sie ein neues Modell vor, mit dem die Überlegenheit von Quantencomputern gegenüber klassischen Supercomputern bei der Lösung von Optimierungsaufgaben gezeigt werden könnte. Das schwierige "Damenproblem" beim SchachSchon der große Mathematiker Carl Friedrich Gauß beschäftigte sich mit dem sogenannten "Damenproblem" auf dem Schachbrett. Es geht dabei um die Frage, wie acht Damen so auf einem klassischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Brigitta Krimbacher (Mi.), Min. Iris Rauskala, Gabriele Zuna-Kratky. | Foto: BG/BORG St. Johann
3

BG/BORG St. Johann
MINT-Gütesiegel für das Gymnasium

ST. JOHANN (jos). Als einzige Bildungseinrichtung im Bezirk Kitzbühel erhielt das BG/BORG St. Johann kürzlich das MINT-Gütesiegel. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für Bildungseinrichtungen, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in den Zweigen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Unterstützt wird das Projekt von der Universität Wien. Am 28. Juni ging im BG/BORG St. Johann der erste MINT-Tag für die Erstklässler in Szene. Dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die beiden Tiroler Bundessieger Jakob Huber (BRG in der Au, 2. v. li.) und Elena Foidl (NMS Kirchberg, 3. v. li.) mit dem Bereichsleiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, Werner Mayr, LR Beate Palfrader (2. v. re.). | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Känguru der Mathematik
Bundessieg für Elena Foidl aus Kirchberg

TIROL/KIRCHBERG (jos). „Känguru der Mathematik“ ist ein Wettbewerb für Schüler von der Volksschule bis zur Reifeprüfung, der 1995 erstmals in Australien durchgeführt wurde und an dem inzwischen weltweit mehrere Millionen Schüler teilnehmen. In Tirol gab in diesem Schuljahr rund 9.000 Teilnehmer, österreich- weit waren es rund 100.000. Besonders erfreulich aus Tiroler Sicht ist, dass in der Kategorie „Benjamin“ (NMS, 5. Schulstufe) Elena Foidl von der Neuen Mittelschule Kirchberg den Bundessieg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Bereich Mathematik verschlechterten sich die österreichischen SchülerInnen im Vergleich zu 2017. | Foto: Pixabay/tjevans (Symbolbild)

Reife- und Diplomprüfung 2018
Tirol im unteren Bereich der schulischen Erfolgsquoten

TIROL. Die Statistik Austria veröffentlichte die Ergebnisse zum Abschlussjahrgang der SchülerInnen 2017/18 der standardisierten Reife- und Diplomprüfung. Demnach schlossen 84,5% der antrittsberechtigten SchülerInnen die Prüfungen im Sommer 2018 positiv ab. Nur 13,5% wurden in mindestens einem Prüfungsteil negativ benotet.  Die unterschiedlichen ErfolgsquotenZwar ist die Erfolgsquote der allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS; 84,2%) und berufsbildenden höheren Schulen (BHS; 84,7%) in etwa...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist äußerst zufrieden mit den Ergebnissen des Bildungsstandards-Tests. | Foto: © Land Tirol/Berger

Bildung in Tirol
Bildungsstandards in Tirol deutlich verbessert

TIROL. Die Tiroler SchülerInnen der 4. Schulstufe gaben kürzlich alles bei den Bildungsstandards-Überprüfungen in Mathematik. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und stimmen Bildungslandesrätin LRin Palfrader und Bildungsdirektor Paul Gappmaier zurfrieden.  Sehr gutes Ergebnis mit deutlicher SteigerungVon den 6.397 SchülerInnen  erreichten mehr als 90 Prozent den Bildungstandard und brachten Tirol damit ein sehr gutes Ergebnis und eine deutliche Steigerung ein. Das Testen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mirjam Bendler, Lehrperson Gerhard Kirchner, Tamara Binderlehner, Claudia Schwaiger, Paulina Pigneter, Anna Perwein, Paul Bucher, Eva Huber, Stefan Pflügler und Direktorin Brigitta Krimbacher (v. li.). | Foto: BG/BORG St. Johann

BG/BORG St. Johann
Spitzenplätze beim Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik

ST. JOHANN (jos). Zum zweiten Mal nahmen heuer Schüler von der 2. bis zur 8. Klasse des BG/BORG St. Johann in 11 Teams am Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik teil, der schon seit einigen Jahren in Ungarn und Deutschland und seit dem Vorjahr auch in Österreich stattfindet. Jedes Team bestand aus 2 bis 4 Schülern einer Schulstufe.
 Für die Bearbeitung der 13 Multiple-Choice-Fragen und einer offenen Frage standen 60 Minuten zur Verfügung. Neben mathematischen Kenntnissen waren aber auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vor allem in den MINT Disziplinen, wie Mathematik soll es zum Ausbau kommen. | Foto: pixabay

Landeshauptmann Platter: „Land Tirol begrüßt Hochschulpaket“

Der Bund startet mit dem Ausbau der Fachhochschulen. Im Rahmen des vom Bund beschlossenen Hochschulpakets werden im Herbst dieses Jahres 450 neue Fachhochschule-Plätze in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vergeben – 5.000 sollen es insgesamt werden. Dass von diesen Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro auch Tirol profitiert, hebt LH Günther Platter hervor: „Tirol ist ein Wirtschafts- und Innovationsstandort. Die Zusammenarbeit von Forschung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
38 Jahre am Gymnasium St. Johann – wahrlich ein Grund zum Feiern. | Foto: BG/BORG St. Johann

40jähriges Dienstjubiläum – 38 Jahre am Gymnasium

ST. JOHANN. Direktorin Brigitta Krimbacher konnte Arnold Adamer im Lehrerkollegium zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulieren. Am Gymnasium St. Johann unterrichtet Adamer seit dem September 1978 Physik und Mathematik. Er war ein maßgeblicher Motor der Schulentwicklung und hat entscheidend dazu beigetragen, dass das BORG St. Johann eröffnet wurde. Adamer hat noch einen zweiten persönlichen Schwerpunkt: Soziales ist ihm ein großes Anliegen. Er ist einer der Initiatoren, die den zweijährigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.