Mathematik

Beiträge zum Thema Mathematik

Stadtrat Thomas Rack (ÖVP) zu Kautz. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Verbal-Watschen von Rack (VP) für Kautz (SP) und umgekehrt

Definitiv nicht auf ein freundschaftliches Miteinander waren Thomas Rack (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ) bei der jüngsten Gemeinderatssitzung aus. NEUNKIRCHEN. ÖVP-Stadtrat Thomas Rack sprach von einem mittlerweile seichten Niveau der SPÖ und meinte sinngemäss, dass das vielleicht wieder werde, wenn die Enttäuschung über die Wahlniederlage überwunden sei. SPÖ-Stadtrat sah Rot Ein Dolch in der Wunde des SPÖ-Stadtrats, zumal er sich im MeinBezirk-Gespräch vor der Gemeindertswahl äußerst...

Bürgermeister Christian Samwald (r.) und Schulstadtrat Michael Riedl (l.) gratulierten den GewinnerInnen im Beisein von Mag.a Katharina Stückler (2. v. l.) und Direktorin Sonja Schilling (2 v. r.) recht herzlich. | Foto: Tanja Barta / NÖN
3

Aus dem Schulleben
Pottschachs Volksschule bringt Mathe-Genies hervor

Beim internationalen Mathematik-Teamwettbewerb "Bolyai" sicherte sich das Team der 3. Klasse mit Emily Stückler, Lisa Mild, Dominik Buzek und Ben Winter den 1. Platz unter 27 Gruppen. TERNITZ. Der internationale Mathematik-Teamwettbewerb wurde nach dem ungarischen Mathematiker János Bolyai benannt. Heuer stellten sich eine 3. und eine 4. Klasse der Volksschule Ternitz-Pottschach dem Bolyai-Teamwettbewerb, an einem Budapester Gymnasium. Im Zentrum dabei standen nicht nur mathematische...

Anzeige
Science-Center-Welios-Geschäftsführer Michael Holl tüftelt mit seinen Mitarbeiterinnen an der Station „Die Oberösterreich-Tour“. | Foto: Science Center Welios
3

Kreative Mathematik
Neue Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“ im Science Center Welios

Im Welser Science Center Welios eine neue Sonderausstellung zu entdecken: „Tüfteln + Knobeln“ ermöglicht ab 23. Oktober den Besuchern den kreativen Umgang mit mathematischen Phänomenen. WELS. Kugellaufbahn, Leonardobrücke und Spiegelsäule: Jedes der 21 Exponate hat Schwerpunkte wie Geschicklichkeit und kann von Besuchern alleine oder im Team in Angriff genommen werden. Mit einer Prise Neugier, Geschicklichkeit, Geduld und ein klein wenig mathematischem Spürsinn findet sich schon bald die...

Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

Leon Riefler mit Urkunde und der "Trophäe" Taschenrechner. | Foto: privat

Ternitz/Wiener Neustadt
Leon (11) ist mit Mathe auf du und du

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leon Riefler (11) nahm am "Känguru-Mathematikwettbewerb" teil. Er ging für das Gymnasium Gröhrmühlgasse Wr. Neustadt an den Start. – Und bewies sein Mathe-Genie. In seiner Altersklasse sicherte sich der junge Ternitzer den ausgezeichneten 2. Platz. In der Niederösterreichwertung kam Leon auf den guten 6. Platz. So viel mathematisches Verständnis wurde mit einem Casio-Taschenrechner belohnt.

LH-Stv. Franz Schnabl, Bürgermeister Rupert Dworak, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schulausschussvorsitzender GR Ing. Michael Riedl besuchten die Gratis-Nachhilfe in der Volksschule Ternitz-Dunkelstein. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz entlastet Familien
38.000 Euro für Gratisnachhilfe in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Ternitz federt diesen Brocken mit der Gratisnachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ab. Bisher investierte Ternitz rund 38.000 Euro in diese Aktion. 16 Schüler nutzen heuer dieses Lernangebot. "Ich bin begeistert von dieser Aktion der...

Die Ternitzer Gratis-Nachhilfe wie hier in einem der Vorjahre hilft den Schülern das Lernziel zu erreichen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz bietet
Gratis-Nachhilfe, wo verstärkt Lernbedarf besteht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon das siebente Jahr bietet die Stadtgemeinde Ternitz eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. Denn: "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Alle Schüler, die im Vorjahr zur Nachprüfung antreten mussten, haben sie geschafft. Allerdings nutzen nicht nur jene dieses kostenlose Service der Stadtgemeinde Ternitz, die zum berüchtigten Nachzipf antreten müssen, sondern auch...

Patrick Greger mit Stadtamtsdirektor Gernot Zottl (der federführend beim Etablieren des Diplomlehrgangs war) und Manuel Leeb.
3

Ternitz
Der Fernunterricht aus Schülersicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie kommt der Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter an? Die Bezirksblätter haben zwei Teilnehmer befragt. Patrick Greger (34) aus Köttlach arbeitet bei A1. Manuel Leeb (35) aus Grafenbach ist Dienstnehmer bei der Ölfeldtechnik. Beide haben eines gemeinsam: sie drücken gemeinsam die Schulbank und absolvieren derzeit den Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter, der in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten organisiert wird. Abschluss am 30. Juni Diese Aufqualifizierung ebnet...

Gerhard Pramhas, Christian Samwald, Rupert Dworak und Gernot Zottl bewerben den Qualifizierungslehrgang.

Ternitz
Facharbeiter werden aufqualifiziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten läuft der erste Lehrgang für Absolventen eines technischen Lehrberufs an. Mit diesem Wissen steht ihnen der Weg zu FH-Studienlehrgängen an der FH Kärnten offen. In drei Stufen sollen Unternehmen in den Genuss besser qualifizierter Fachkräfte kommen und andererseits Facharbeiter in der Region gehalten werden. Stufe I In Kooperation mit der FH Kärnten wird heuer der erste Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter anlaufen. Dabei...

Irmgard Rosenbichler brachte Rudolf Taschner nach Gloggnitz. | Foto: RAXmedia
9

Rudolf Taschner präsentiert neues Buch im Gloggnitzer Stadtsaal

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Rudolf Taschner, Ternitzer, Mathematiker, Wissenschaftler des Jahres 2004, präsentierte im Gloggnitzer Stadtsaal sein neues Werk "Woran glauben". Buchhändlerin und Organisatorin Irmgard Rosenbichler verlegte die Präsentation aufgrund des enormen Andranges von der Buchhandlung in der Wiener Straße ins Rathaus. Elisabeth Bauer vom Kulturreferat, die Ärzte Johannes Schimek, Hans Hitezlhammer, Adolf Langer, Karl Fitzka, Renate Hauswirth, Taher Asimi, Gerhard Koinig,...

Hurra Ferien !

Feriengenuss trotz Nachzipf

Nachhilfeinstitut LernQuadrat gibt Tipps für die schulfreien Wochen Die Schultasche wird außer Sichtweite verstaut - jetzt beginnen die heiß ersehnten Ferien. Doch nicht alle können die kommenden Wochen unbeschwert genießen: Auf rund 50.000 Schülerinnen und Schüler wartet eine Nachprüfung im September. Besorgte Eltern und ein schlechtes Gewissen können dem Urlaubsfeeling rasch einen Strich durch die Rechnung machen. Die Frage ist: Lernen oder Kräfte tanken? Der richtige Mix bringt’s „Jeder...

Lernen mit dem Hund in der Schule!
2

HAUSTIERE sind der perfekte LERNPARTNER

Haustiere, und ganz besonders Hunde, können sich in vielfältiger Weise positiv auf die schulische Leistung von Kindern und Jugendlichen auswirken. Sie fungieren als Motivator, reduzieren den Lernstress und fördern die Konzentration. Zudem steigert ein intensiver Umgang mit Tieren die Kommunikations- und Kontaktfähigkeit und hilft damit bei der Integration im Klassenverband. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor, die das führende österreichische Nachhilfeinstitut LernQuadrat in Auftrag...

2

NIEDERÖSTERREICHS SCHÜLER ALLEIN IM LERNDSCHUNGEL

Nachhilfeinstitut LernQuadrat präsentiert Zahlen zur Lernkultur in Niederösterreichs Schüler-Alltag Niederösterreichs Schüler zwischen 10 und 19 Jahren wenden pro Woche rund achteinhalb Stunden außerhalb des Unterrichts für die Schule auf und liegen damit knapp über dem Österreich-Schnitt. Dabei sind sie zumeist Einzelgänger: Rund 87 Prozent lernen vorzugsweise allein und in den eigenen vier Wänden an ihrem Schreibtisch. Auf Unterstützung seitens der Eltern können nur 52,7 Prozent, also knapp...

Jahreshoroskop, welches Sternzeichen braucht 2016 Nachhilfe?

Im Sternzeichen „Steinbock“ geborene Schüler nehmen am häufigsten professionelle Nachhilfe in Anspruch, „Widder“ am seltensten. Dies ermittelte Österreichs führendes Nachhilfeinstitut LernQuadrat bei der Auswertung einer repräsentativen Stichprobe von über 1.200 aktuellen Schülerdaten. Häufig Lernhilfe suchen auch „Stiere“ und „Löwen“, während man „Schützen“ eher selten in Nachhilfekursen trifft. LernQuadrat ging bei der Datenanalyse noch weiter ins Detail: So zeigt sich, dass Stier-Mädchen und...

Anzeige

Schülerhilfe Elternratgeber | Zeitmanagement - Lernen mit Struktur

Feste Strukturen und Abmachungen sind wichtig, damit das Lernen und die Hausaufgaben nicht zu einem Dauerstressthema werden. Die Hausaufgaben sollen einen festen Platz im Tagesablauf haben und an einem festen Platz erledigt werden. Dies hat den Vorteil, dass alle benötigten Unterlagen bereitliegen und keine Zeit mit Suchen vertrödelt werden muss. Ganz wichtig: Planen Sie immer gemeinsam mit Ihrem Kind. So lernt es, Zeiten generell besser einzuschätzen. Kinder sollten bereits früh zu...

Anzeige

Arbeiten beim Marktführer - Die Schülerhilfe Neunkirchen sucht Nachhilfelehrer (m/w)

Da wir stetig wachsen, sind wir immer auf der Suche nach engagierten und talentierten Lehrern oder Studenten für die Fächer: Mathematik, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Latein und Rechnungswesen. Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zur Matura. Wir bieten praxisnahes und eigenverantwortliches Arbeiten und die Chance, pädagogische Erfahrungen einzubringen! Rufen Sie uns montags bis freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr an (Telefon: 0699 / 1007 99...

Anzeige

Schülerhilfe - das Erfolgskonzept für bessere Noten vom Nachhilfe-Marktführer

Das Erfolgskonzept der Schülerhilfe umfasst nicht nur den Nachhilfeunterricht allein, sondern versteht sich als ganzheitlicher und mehrdimensionaler Lernprozess. Schritt 1: Einstiegsanalyse Zuerst erfolgt immer ein eingehendes, individuelles Gespräch mit jedem Schüler und seinen Eltern und auf Wunsch auch mit dem zuständigen Lehrer der öffentlichen Schule. Darauf aufbauend wird der aktelle Leistungsstand, orientiert an den Inhalten des Gesprächs, den Arbeiten und den Schulaufgaben,...

Anzeige

Testen Sie den Nachhilfe-Marktführer

So gelingt das erste Halbjahr garantiert - mit den Tipps der Schülerhilfe. Die Schülerhilfe Neunkirchen bietet einen Testmonat Profi-Nachhilfe an und gibt Lerntipps fürs erste Halbjahr Das neue Schuljahr hat begonnen, und für die Schülerinnen und Schüler in Neunkirchen beginnt nun wieder der Ernst des Lebens. Damit die Wissenslücken, die während der Ferien entstanden sind, schnell wieder geschlossen und die Klausuren im ersten Halbjahr erfolgreich gemeistert werden, bietet die Schülerhilfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.