Matisse

Beiträge zum Thema Matisse

Braque
12

Wiener Museen
Rendez-vous mit der Milliardärin

Ich habe schon öfter über das Horten Museum Wien berichtet. Die Milliardärin hat in Kunstwerke investiert, und das, was posthum versteigert werden soll, muss der medizinischen Forschung bzw. dem Erhalt des Museums im Wiener Hanuschhof zugeführt werden. Gut so. Sie hat sich bemüht, etwas davon wieder gut zu machen, dass die Kunstsammlung ihres Ehemannes auf "arisiertem" Gut basierte. Das heißt, ihr viel älterer Mann hat in den späten  1930-er Jahren jüdischen BürgerInnen ihre Kunstwerke...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
21

Wiener Museen
Geldmaschine

Die neue Großausstellung in der Albertina, Druckgrafik der letzten mehr als 600 Jahre, zeigt, dass die Künstler sehr früh erkannt haben: mit Druckgrafik kann man Geld machen. Ein Werk, vom Großmeister skizziert, auf dem Trägermedium vorgezeichnet, dann aber von Assistenten und hochspezialisierten Handwerkern geschnitten, geätzt, gekratzt, gestempelt usw., dann vervielfältigt und sogar (von den Assistenten?) signiert, z.B. das 78. Exemplar von 500 = 78/500,  bringt oft viel mehr Geld als ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Puppomobil der ARBÖ versetzte die Kinder der Schule mit Herz in Staunen. | Foto: Volksschule Gilgegasse
1 13

Viel los in der Volksschule mit Herz
Best of Schuljahr 2019

In der Volksschule Gilgegasse gab es für die Kinder wieder viel zu erleben im Jahr 2019 - denn der Schulalltag wird immer wieder mit regelmäßigen Schulevents und Spezialstunden aufgelockert!  Puppomobil und Polizei bringen Verkehrssicherheit spielerisch naheHinter dem auf den ersten Blick eher komplizierten Satzkonstrukt „multistrategischer Präventionsansatz zur nachhaltigen Verkehrserziehung“ versteckt sich etwas ganz einfaches: Über ein von der AUVA und ARBÖ liebevoll gestaltetes...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manuele Molinari
2 6

WOW - noch immer

Hier einige ältere Werke: Degas, Renoir, Rodin, Matisse, Munch.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.