Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

Bürgermeister Matthias Stadler, Botschafter Jozef Polakovic und Honorarkonsul Veit Schmid-Schmidsfelden. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Botschafter in St. Pölten
Internationale Kontakte wurden gepflegt

In den vergangenen Wochen konnte Bürgermeister Matthias Stadler die Botschafterinnen und Botschafter der Slowakei und von Bulgarien im Rathaus empfangen. Am 17. April war der slowakische Botschafter Jozef Polakovic in Begleitung von Honorarkonsul Veit Schmid-Schmidsfelden zu Besuch in St. Pölten. Gesprächsthemen im Rathaus waren unter anderem die Zusammenarbeit im Bereich Forschung, Wirtschaft und Pflegeberufe. Am 22. April war dann die bulgarische Botschafterin Desislava Naydenova-Gospodinova...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Mariella Fichtenbaum, Katharina Stöckl, Darius Huber, Anna Striukuvata und Aleksandar Sijacic freuen sich bereits auf den neuen Spielplatz in Pottenbrunn. | Foto: Vorlaufer
2

Spieloase für Kinder und Familien in Pottenbrunn

Der neue Spielplatz bei der Robert Stolz-Straße wird nicht nur ein Ort der Freude und des Spielens sein, sondern auch ein Treffpunkt für Familien und Kinder aus der Umgebung. Mit seiner vielfältigen Ausstattung und seinem Fokus auf Sicherheit wird er zu einer Bereicherung für den ganzen Stadtteil. POTTENBRUNN. In Pottenbrunn, dem charmanten nördlichen Stadtteil von St. Pölten, hat sich ein aufregendes neues Kapitel für Familien und Kinder aufgeschlagen: Nach langen Verhandlungen und Gesprächen...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Botschafter Bharat Kumar Regmi brachte als Gastgeschenk das Bild eines lächelnden Buddhas mit. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Empfang im Rathaus
Nepalesischer Botschafter zu Besuch in St. Pölten

Bürgermeister Matthias Stadler empfing kürzlich den nepalesischen Botschafter Bharat Kumar Regmi in Begleitung seines Attachés Yobraj Lama im Rathaus. ST. PÖLTEN. Bharat Kumar Regmi wurde im September 2022 vom Bundespräsidenten als Botschafter angelobt, zuvor war er sowohl im Ministerium als auch in diplomatischen Vertretungen im Ausland in verschiedenen Funktionen tätig. Beim Empfang im Rathaus, an dem auch der Leiter für Kulturamtsleiter Alfred Kellner und Doris Vorlaufer (Magistrat,...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
„Es ist nun an der Zeit, parteipolitische Differenzen beiseite zu legen und im Sinne der Gerechtigkeit und der Solidarität zu handeln. Die Augen der Öffentlichkeit sind auf St. Pölten gerichtet,“ erklärt Luisser seine Hoffnung auf eine positive Lösung. | Foto: FPÖ NÖ
1 3

Corona Wiedergutmachung
Stadler wehrt sich gegen Vorwürfe

Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) fordert heute: "Bürgermeister Stadler, geben Sie Ihren Widerstand auf. Corona-Wiedergutmachung muss auch für St. Pöltner Bürger möglich sein." Laut Luisser verhindere die SPÖ Wiedergutmachung für Corona-Opfer aus parteipolitischen Gründen. Das lässt die Stadt St. Pölten so nicht stehen und wehrt sich. ST. PÖLTEN. Christoph Luisser (FPÖ) wirft dem roten Bürgermeister, Matthias Stadler, vor: "Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) steht im Zentrum der Kritik. In...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der rund 4 Meter hohe „Windfänger“ ist eine Brunnenskulptur in Form einer oben offenen Rotunde von 13 Metern Durchmesser. | Foto: Michael Herzog
2

Wahrzeichen für Europaplatz
Mit einem Ziegel im Tor zur Innenstadt verewigen

Der Europaplatz bekommt mit dem „Windfänger“ in den Sommermonaten ein neues Wahrzeichen. Für 1.000 besonders gefärbte Ziegel in dem innovativen Bauwerk kann nun eine symbolische Patenschaft eingegangen werden. ST. PÖLTEN. Ein bewusster Gegenpol zu dem meistbefahrenen Verkehrsknotenpunkt St. Pöltens: Die kreisförmige Brunnenskulptur des Künstlerinnen und Künstler-Verbunds „Breathe Earth Collective“ wird schon bald als neues grünes Tor zur verkehrsberuhigten Innenstadt wirken. Mit speziellen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister Matthias Stadler sowie die beiden Geschäftsführer der Fernwärme St. Pölten GmbH Franz Gruber und Anton Waxenegger im Fernheizwerk am Mühlweg beim Gespräch zur möglichen Preisreduktion ab Juli.  | Foto: Vorlaufer

Bis zu 250 Euro Erparnis
Fernwärmepreise werden gesenkt

Nach Verhandlungen mit der EVN kann die Stadt nun Reduktion der Preise für die Fernwärme St. Pölten um etwa 20 Prozent beschließen. ST. PÖLTEN. Die bundesweite Teuerung ist allerorts spürbar. Gerade die Energiekosten sind hier ein großer Preistreiber, Ereignisse der letzten Monate haben ihren Beitrag dazu geleistet. Auch die Fernwärme St. Pölten GmbH ist davon betroffen und musste ihre Preise entsprechend anpassen. „Trotzdem musste für die letzten beiden Geschäftsjahre ein Abgang verzeichnet...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Abteilungsleiter Martin Koutny, das Diversity-Team Mariella Schlossnagl, Mag.a Martina Eigelsreiter und Ilse Knell sowie Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich über die bereits dritte hohe Auszeichnung – den Österreichischen Verwaltungspreis 2023 für das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten! | Foto: Josef Vorlaufer
2

Schlanke Verwaltungsstadt
Büro für Diversität gewinnt Verwaltungspreis

Zum dritten Mal gewann das Büro für Diversität einen Sonderpreis in der Kategorie Inklusion, Integration, Gender und Diversity beim Österreichischen Verwaltungspreis 2023. ST.PÖLTEN. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am Mittwoch, den 31. Mai die Verwaltungspreise 2023 vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) für innovative Projekte in der Verwaltung durch Vizekanzler Mag. Kogler vergeben.  142 Projekte eingereichtInsgesamt wurden 142...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Bürgermeister Matthias Stadler und Oberbürgermeister Michael Salomo bei der Verleihung des Ehrenringes. | Foto: Josef Vorlaufer

Städtepartnerschaft
Heidenheimer Ehrenring für Matthias Stadler

Im Rahmen eines Partnerschaftsbesuches anlässlich einer gemeinsamen Klausurtagung der Städte Heidenheim und St. Pölten erhielt Bürgermeister Matthias Stadler den Ehrenring der deutschen Partnerstadt überreicht. ST. PÖLTEN (pa). Die Verleihung dieser hohen Auszeichnung hatte man schon vor rund zwei Jahren geplant, sie musste jedoch mehrfach wegen der Pandemie verschoben werden. Die Überreichung nahm nun der neue Oberbürgermeister Michael Salomo in Anwesenheit seines Amtsvorgängers Bernhard Ilg...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Winzer Rudi Hofmann, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Bundesrätin Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro prämierten den neuen Hauptstadtwein für 2022. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Neuer Hauptstadtwein für St. Pölten ist ein Traisentaler

Der St. Pöltner Hauptstadtwein 2022 wird vom Bio-Weingut Rudi Hofmann aus Traismauer kommen. ST. PÖLTEN. Bereits im vergangenen Jahr wurde die touristische Zusammenarbeit zwischen dem Traisental und der Landeshauptstadt noch weiter intensiviert. Mit eigenen Packages kann man seitdem etwa mit dem E-Bike die Traisen von St. Pölten aus entlang radeln oder bei einer Heurigen-Jause die Weinberge in der Region erkunden. „Nach einer kulinarischen Exkursion ins Weinviertel, wo der aktuelle Römer...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Ing. Christian Hubmayer (ETEK GmbH), DI Magdalena Spangl (Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG) und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler.
 | Foto: Josef Vorlaufer
1

St. Pölten
Weitere Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden

Mit der Montage einer Photovoltaikanlage am Dach des Kindergartens in der Mooshöfer Gasse setzt die Stadt St. Pölten einen weiteren Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung. ST. PÖLTEN. Die neue Anlage besteht aus 100 Modulen mit einer Gesamtleistung von 35,3 kWp. Im September wurden auch die Wohnhäuser der Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG in der Ingenieur Leopold-Figl Straße 4 und 6 mit Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 18 kWp ausgestattet, das Haus Nr. 2 verfügt...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Archivfoto: Werilly

St. Pölten
Bürgermeister Stadler warnt vor hohen Energiepreisen

Stadler fordert Gegenwirken gegen die ausufernden Preise und ordentliche Lohnabschlüsse! ST. PÖLTEN. „Der Österreichische Gaspreisindex ist im Vergleich zum September 2020 um mehr als 400 Prozent gestiegen. Der Strompreisindex um über 50 %. Da die Energieversorger zu diesem Preis einkaufen müssen, kann das mit Verzögerung nur beim Endkunden landen!“, warnt Bürgermeister Matthias Stadler vor massiven Preiserhöhungen. Auch auf nachgeschaltete Energieformen wie z. B. Fernwärme) wird das bald...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, ÖBB-Infrastruktur Vorstandsdirektor Franz Bauer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Matthias Stadler, Vizebürgermeister Matthias Adl und Mitarbeiter des NÖ Landesstraßendienst bei der Verkehrsfreigabe der neuen Ochsenburger Straße. | Foto: NÖ Landesstraßendienst

St. Pölten
Erhöhung der Verkehrssicherheit: Ochsenburger Straße

Seit 2020 wurde an der Ochsenburger Straße in St. Georgen am Steinfelde (Stadt St. Pölten) gebaut. Nun konnte die neue Unterführung für den Verkehr freigegeben werden. ST. PÖLTEN. Zwischen Land NÖ, ÖBB Infrastruktur AG und der Stadt St. Pölten gibt es ein Übereinkommen zur Auflassung von Eisenbahnkreuzungen im Raum St. Pölten. In diesem Übereinkommen wurde eine Drittelfinanzierung mit einem Gesamtvolumen von rund 14 Mio. Euro vereinbart. Auf Grund der Gefahrensituation, die an der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: ÖGB

St. Pölten
ÖGB St. Pölten unterstützt Stadt bei Forderung nach Öffi-Ausbau

ST. PÖLTEN. „Für unsere Mitglieder und die zigtausenden Pendlerinnen und Pendler in die niederösterreichische Landeshauptstadt müssen endlich Tatsachen geschaffen werden“, unterstützt der Vorsitzende der Fachgewerkschaft VIDA in St. Pölten Franz Raidl den Vorstoß von Bürgermeister Matthias Stadler zum konkreten und zeitnahen Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im niederösterreichischen Zentralraum. Gemeinsam fordern ÖGB Zentralraum und Stadt St. Pölten vom Bund, die sofortige...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Matthias Stadler begrüßte vor kurzem NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und NÖ Gemeindebund-Landesgeschäftsführer Gerald Poyssl im Bürgermeisterzimmer im Rathaus.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Antrittsbesuch des neuen Gemeindebund-Präsidenten

Vor kurzem empfing Bürgermeister Matthias Stadler den neugewählten NÖ Gemeindebund-Präsidenten Johannes Pressl, der auch Bürgermeister der Marktgemeinde Ardagger ist, im St. Pöltner Rathaus. ST. PÖLTEN. Bei seinem Antrittsbesuch sprachen der neue NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Bürgermeister Matthias Stadler, der auch Vorsitzender des NÖ Städtebundes ist, über den bevorstehenden Gemeindetag in Tulln, sowie über den Österreichischen Städtetag der von 10. bis 12. November 2021 im...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Thomas Zeh (Technischer Umweltschutz St. Pölten), Gerhard Nachförg (GW St. Pölten), Markus Braun (Forschungsgesellschaft LANIUS), Katharina Zmeck (Museum Niederösterreich), Herbert Bugl (GF Fernwärme), Renate Gamsjäger (Gemeinderätin für Umweltschutz), Matthias Stadler, Florian Haiderer (Sparkasse NÖ Mitte-West) und Martin Gruber-Dorninger (NÖN) freuen sich den "Umweltpreis 2022" unterstützen zu dürfen. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Umweltpreis 2022: „Biotope und Wildnis in der Stadt“

Der Umweltpreis der Landeshauptstadt St. Pölten hat bereits eine lange Tradition, werden die begehrten Preise an Schulklassen doch bereits seit 1996 vergeben. Für den Umweltpreis 2022 sind mehrere Neuerungen geplant. ST. PÖLTEN. Anstelle von Preisgeldern wird es für die Gewinner Ausflüge und Exkursionen geben, wie beispielsweise eine Kraftwerksführung in einer EVN Anlage, eine Exkursion in den Naturpark Purkersdorf, einen geführten Naturspaziergang im Brunnenfeld St. Pölten, einen Besuch bei...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die kunstvollen Skulpturen aus Lehm bleiben auch nach Fertigstellung des KinderKunstLabors im Altoona Park.
 | Foto:  Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Kinder starten die Gestaltung des Altoona-Parks

Als Finale des „Offenen Baulabors“ wurden die im Rahmen des Lehmbau-Workshops entstandenen Skulpturen von den Workshop-TeilnehmerInnen und dem internationalen Kollektiv CollColl im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler und dem in Vertretung der Landeshauptfrau gekommenen Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch feierlich „entschalt“. ST. PÖLTEN. Der Lehmbau-Workshop war der Startschuss, den Altoona Park mit Kindern und regionalen wie internationalen PartnerInnen gemeinsam zu gestalten und...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: NXP
3

St. Pölten
Thommy Ten & Amélie van Tass verzaubern Wiener Staatsoper

Als erste Magier spielten Thommy Ten & Amélie van Tass am Sonntag in der seit Wochen ausverkauften Wiener Staatsoper. WIEN/ST. PÖLTEN. Dafür hatten sie sich im Vorfeld in Wien auf die Spur berühmter Zauberer begeben – galt die Bundeshauptstadt doch während des Fin de siécle als Welthauptstadt der Magie! Zahlreiche noch heute berühmte und gebräuchliche Tricks wurden damals von Wiener Magiern erfunden, und selbstverständlich durften auch die Besucher von „Magic in Vienna“ in den Genuss...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Matthias Stadler, Barbara Kalteis und das Team vom PVZ freuen sich über die rege Teilnahme.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Termin für nächste Corona-Impfaktion in St. Pölten steht fest

Vergangenen Samstag, den 21. August, war erstmalig der Impfbus in St. Pölten unterwegs. Da das Angebot sehr gut angenommen wurde, wird es bereits am Freitag, dem 3. September, eine Folgeaktion geben. ST. PÖLTEN. Impfwillige konnten sich ohne Voranmeldung am Samstagvormittag am Rathausplatz impfen lassen und am Nachmittag zog der Bus weiter zum Ratzerdorfer See. Am Rathausplatz haben insgesamt 120 Personen das Angebot angenommen und am Ratzersdorfer See 60. „Es freut uns, dass die Aktion so gut...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Im Rahmen von Ilgs Ernennung zum Ehrenbürger der Partnerstadt Heidnheim gratulierte St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler dem scheidenden Oberbürgermeister Bernhard Ilg und dankte mit einem Koffer voll St. Pöltner Spezialitäten für die gute Zusammenarbeit. 
 | Foto: Bentele, heidenheim.de
2

St. Pölten
Verabschiedung für Oberbürgermeister aus Partnerstadt

Bernhard Ilg war über 20 Jahre als Oberbürgermeister von Heidenheim tätig. Nun tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an, Bürgermeister Matthias Stadler wünschte alles Gute. ST. PÖLTEN/HEIDENHEIM. Im Februar 2000 trat Bernhard Ilg sein Amt als Oberbürgermeister der knapp 50.000 Einwohner zählenden, schwäbischen Voith-Heimatstadt an der Brenz an. St. Pölten und Heidenheim verbindet seit über 50 Jahren eine enge Städtepartnerschaft, die intensiv gelebt wird - bis hin zu gemeinsamen sportlichen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
2007 übergab Bürgermeister Matthias Stadler den Förderpreis der Landeshauptstadt für Wissenschaft und Kunst an Toni Wegscheider.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
St. Pöltner Musiker Toni Wegscheider ist verstorben

Der am 17. August 1950 geborene St. Pöltner Musiker Toni Wegscheider ist am 28. Juli 2021 nach längerer Krankheit verstorben. ST. PÖLTEN. Seine musikalische Laufbahn begann mit einem Studium an der Musikhochschule Wien. 1974 bis 1978 wurde er mit einem klassischen Duo gemeinsam mit Helmut Scherner bekannt. Am 1. April 1992 hatte er die St. Pöltner Kultband Cosa Nostra gegründet, über die er seine Begeisterung für Italien, insbesondere für die italienische Musik, zum Ausdruck brachte. „Der erste...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bgm. Matthias Stadler. | Foto: Natur im Garten/Ehn

St. Pölten
Bezirkssieg: Größter Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten

Die Gemeinden Eichgraben, Neulengbach und St. Pölten haben den größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten. ST. PÖLTEN. Landesrat Martin Eichtinger: „Die „Natur im Garten“-Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 17.000 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturgartenelemente wie Blumenwiesen,...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Matthias Stadler, Doris Horvath von der Wasserrettung St. Pölten und Bäderleiter Martin Fuchs überzeugten sich vom großen Lernfortschritt von Sarah Eder, Eleonora und Maximilian Deimel sowie Lea Hecht beim Schwimmkurs mit Sigrid Mair vom ESV St. Pölten. | Foto: Vorlaufer
2

St. Pölten
Restplätze für Schwimmkurse Mitte August sind verfügbar

Die Schwimmkurse der Stadt werden sehr gut angenommen, speziell im August sind jedoch noch Kursplätze verfügbar. ST. PÖLTEN. 150 Kinder haben bereits einen Schwimmkurs absolviert bzw. werden dies noch in den nächsten Wochen tun. Vor allem Mitte August sind jedoch noch Anfänger- und Auffrischungskurse frei. Die Kurszeiten können hier gebucht werden. Die Schwimmkurse werden vom städtischen Veranstaltungsservice koordiniert und von geprüften ExpertInnen des Schwimmverein ESV St. Pölten und der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Leiter der Stadtgärtnerei Robert Wotapek, Leiter der städtischen Trinkwasserversorgung Ing. Mirza Sacic, Baudirektor DI Wolfgang Lengauer, Klaus Müller, Harald Gruber und Robert Gerzabek von der Stadtgärtnerei präsentieren den neuen Trinkwasserbrunnen im Hammerpark.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
50 Brunnen: Trinkbrunnenoffensive wird nun gestartet

Als Startschuss für die Offensive der 50 geplanten Trinkbrunnen in St. Pölten wurde im Hammerpark ein neuer Brunnen errichtet, an dem man sich nun neben dem Spielplatz mit sauberem Wasser erfrischen kann. ST. PÖTEN. Trinkbrunnen sind ein wesentlicher Beitrag zur hohen Lebensqualität in der Stadt. Daher wird geplant, das Angebot an öffentlichen Wasserspendern zu erweitern. Beim Pavillon im Hammerpark wurde nun ein neuer Brunnen errichtet. Die Grabarbeiten, die Installation sowie der Ankauf...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Matthias Stadler dankte vor Ort allen Beteiligten – Mag. Bernadette Schwab von der Wirtschaftsservicestelle ecopoint, der neuen Kassenärztin Dr. Daniela Hofinger und Apothekerin, Unterschriften-Initiatorin und Hausherrin Mag. Sonja Haas
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Neue Kassenordination in Pottenbrunn: Dr. Daniela Hofinger

Der Einsatz von Bürgermeister Matthias Stadler und der Apothekerin Sonja Haas für die Nachbesetzung der Kassenordination in Pottenbrunn hat sich gelohnt: Frau Dr. Daniela Hofinger wird ab Oktober als Vertragsärztin an der Pottenbrunner Hauptstraße die Stelle übernehmen. POTTENBRUNN. Bürgermeister Matthias Stadler ist die bestmögliche medizinische Versorgung in St. Pölten ein großes Anliegen: „Die Anzahl der VertragsärztInnen hinsichtlich der Allgemeinmedizin und der Kinder- und Jugendheilkunde...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.