Matura

Beiträge zum Thema Matura

Die Hblw Saalfelden. | Foto: Jonas Pennitz
2

HBLW Saalfelden
KOMD bringt jeden Tag neue spannende Herausforderungen

In der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Saalfelden gibt es seit zehn Jahren den Fachbereich „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD). Dieser medienbasierte Fachbereich hilft der HBLW, von ihrem Ruf als "Mädchenschule" wegzukommen.  SAALFELDEN. Der Fachbereich KOMD unterscheide sich stark von den anderen Zweigen der HBLW, vom Lehrplan bis hin zur Geschlechterverteilung der Schülerinnen und Schüler ist KOMD anders, so Professor Robert Kalss. Eine Medienausbildung in...

Die vier Projektmitglieder übergaben nach monatelanger Arbeit, das fertige Projekt an die Direktorin der SOB Saalfelden Iris Schober. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Maturaprojekt SOB
Die SOB wurde einer Verjüngungskur unterzogen

Vier Maturantinnen und Maturanten machten es sich zur Aufgabe, den digitalen Auftritt der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Saalfelden zu verjüngen. Das Logo wurde geändert und an das der Hblw als Kooperationsschule angepasst, Flyer und Plakate gestaltet sowie der Webauftritt in das 21. Jahrhundert geholt. Nun wurde das fertige Maturaprojekt der Direktorin der SOB Saalfelden übergeben. SAALFELDEN. Im Rahmen ihres Maturaprojektes des Ausbildungsbereiches Kommunikation- und Mediendesign...

Matura-Vorsitzende Maria Wiesinger aus Bad Hofgastein, HBLW-Direktorin Petra Schlechter und die beiden KVs Tanja Wallner und Karl Tatzreiter freuen sich mit den zehn Jahrgangsbesten über deren „ausgezeichnete Erfolge“.  Foto: Robert Kalss

Erfolgreiche Reifeprüfungen an der HBLW Saalfelden

Entgegen vielen negativen Medienberichten über die heurige Matura in Österreich, vor allem in Mathematik, lässt sich nach vier Tagen Reifeprüfung an der HBLW Saalfelden eine sehr positive Bilanz ziehen. Von den insgesamt 50 angetretenen Kandidatinnen haben 49 bestanden. Die Vorsitzende, Direktorin Maria Wiesinger von der Tourismusschule Bad Hofgastein, die die Prüfungen umsichtig und in einer stressfreien Atmosphäre leitete, bescheinigte in der feierlichen Maturafeier in der Aula des...

Die beiden Sprachen-Klassen 5.A und 5.B mit ihren KVs Andrea Schabetsberger und Julia Mitterer                                                                                                Foto: Robert Kalss
2

Erfolgreiche Reifeprüfungen an der HBLW Saalfelden

Eine positive Bilanz lässt sich nach fünf Tagen Reifeprüfung an der HBLW Saalfelden ziehen. Von den insgesamt 51 angetretenen Kandidatinnen haben 46 bestanden. Der Vorsitzende, Landesschulinspektor Josef Lackner, der die Prüfungen umsichtig und in einer stressfreien Atmosphäre leitete, bescheinigte in der feierlichen Maturafeier den Kandidatinnen professionelle Vorbereitung und ein umfangreiches Wissen. Gemeinsam mit Direktorin Petra Schlechter überreichte er den Absolventinnen die...

Maturavorsitzender Dir. Thomas Leinwather, HBLW-Direktorin Ingrid Mittendorfer und KV Karin Hörl gratulieren Anna-Theresa Sommerbichler zum ausgezeichneten Erfolg bei der Reifeprüfung.            Foto: Robert Kalss
1

Zwei Mal weiße Fahne an der HBLW Saalfelden

Eine sehr positive Bilanz lässt sich nach sechs Tagen Reifeprüfung an der HBLW Saalfelden ziehen. Von den insgesamt 58 angetretenen Kandidatinnen haben 57 bestanden. Besonders erfreulich war dabei das Abschneiden der 5.A und der 5.C- Klasse, haben doch alle Schülerinnen ihre Prüfungen geschafft und konnten somit die weiße Fahne hissen. Die beiden Vorsitzenden, Dir. Thomas Leinwather von der HLW Ried am Wolfgangsee und Dir. Klaus Mittendorfer vom Multiaugustinum im Lungau, konnten zusammen mit...

Die 14 Absolventinnen der 5.C. posieren stolz unter der weißen Fahne vor der HBLW Saalfelden               Foto: Robert Kalss
1 2

Zwei Mal weiße Fahne an der HBLW Saalfelden

Eine durchaus positive Bilanz lässt sich nach sechs Tagen Reifeprüfung an der HBLW Saalfelden ziehen. Von den insgesamt 63 angetretenen Kandidatinnen haben immerhin 58 bestanden. Besonders erfreulich war dabei das Abschneiden der 5.C. und der 5.D.- Klasse, haben doch alle Schülerinnen aus dem Schwerpunkt Medieninformatik alle Prüfungen geschafft und durften somit die weiße Fahne hissen. Die beiden Vorsitzenden, Dir. Elisabeth Dlugopolsky von der HLW Hallein und Dir. Maria Wiesinger von der...

KV Gabriele Marik, Conny Moser (ausgezeichneter Erfolg), Direktorin Ingrid Mittendorfer und Maturavorsitzende Michaela Joeris von der Modeschule Hallein   Foto: Photoart Reifmüller

Erfolgreiche Reifeprüfungen an der HBLW Saalfelden

Eine recht positive Bilanz lässt sich nach sieben Tagen Reifeprüfung an der HBLW Saalfelden ziehen. Von den insgesamt 63 angetretenen Kandidatinnen aus drei Maturaklassen haben 57 bestanden. Die beiden Vorsitzenden, Dir. Michaela Joeris von der Modeschule Hallein (5.A und 5.B) und Dir. Alexander Schallhammer vom ABZ St. Josef in Salzburg (5.C), die die Prüfungen umsichtig und in einer stressfreien Atmosphäre leiteten, bescheinigten den Kandidatinnen ein umfangreiches Wissen und professionelle...

Foto: Kalss

Matura an der HBLW Saalfelden

Eine recht positive Bilanz lässt sich nach sechs Tagen Reifeprüfung an der HBLW Saalfelden ziehen. Von den insgesamt 58 angetretenen Kandidatinnen haben 51 bestanden. Die beiden Vorsitzenden Dir. Leonhard Wörndl aus Bischofshofen (5.A und 5.C) und Dir. Norbert Leitinger aus Neumarkt (5.B), die die Prüfungen umsichtig und in einer stressfreien Atmosphäre leiteten, bescheinigten den Kandidatinnen ein umfangreiches Wissen und professionelle Präsentationen. Herausragend waren dabei die Leistungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hubert und Christine Berger freuen sich mit dem Team der HBLW und LR Tina Widmann über den Erfolg des gemeinsamen Maturaprojektes.         Foto: Kalss

Schokolade für junge Leute

„Edle Schokolade schmeckt nicht nur gut, sie macht auch schlank“, stellte der gut gelaunte Chocolatier Hubert Berger im Rahmen der Präsentation des süßen Medieninformatik-Maturaprojektes der HBLW Saalfelden fest. Das bekannte Loferer Unternehmerpaar Berger hat es nicht bereut, als Auftraggeber ein Projekt an ein engagiertes Vierer-Team der HBLW Saalfelden zu vergeben. Ganz im Gegenteil, die vier Mädels Carolina Auer, Sarah Burgschwaiger, Tatjana Deix und Julia Glanzer haben gemeinsam mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.