Studium

Beiträge zum Thema Studium

Waltraud Langer ist seit 2022 ORF Landesdirektorin des Landesstudios Salzburg. | Foto: ORF Salzburg/wildbild
Aktion 4

Pinzgauer Powerfrau
ORF Landesdirektorin Langer im MeinBezirk-Interview

Waltraud Langer ist seit 2022 Landesdirektorin des ORF Landesstudios Salzburg. Im MeinBezirk-Interview gab sie Einblicke in ihre Arbeit und sprach über die Leidenschaft, die sie für den journalistischen Beruf hegt. SALZBURG, PINZGAU. Im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" traf sich Redakteurin Sarah Braun mit der ORF Landesdirektorin Waltraud Langer im Landesstudio Salzburg zum Gespräch. Alle, die sich fragen, welche Verbindung Frau Langer zum Pinzgau hat – sie wurde in Mittersill...

Die Pinzgauer Powerfrau Paula Bründl entschloss sich dazu, ihrer Leidenschaft zu folgen und absolvierte nach ihrem Psychologiestudium eine Kochlehre. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Pinzgauer Powerfrau
Werdegang: Von der Psychologiestudentin zur Köchin

Im Rahmen der MeinBezirk Serie "Pinzgauer Powerfrau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit der Pingzauerin Paula Bründl. Die engagierte junge Frau studierte im Bachelorstudium Psychologie, schloss dieses erfolgreich ab und stellte dann aber während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie fest, dass Kochen ihre große Leidenschaft ist. So begann Paula Bründl eine Kochlehre und kann sich seither ein Leben ohne Kochen nicht mehr vorstellen. KAPRUN. Der Werdegang der Pinzgauerin Paula Bründl könnte...

Die Pinzgauer Absolventen der Kardinal Schwarzenberg Akademie mit der Landtagsabgeordneten Barbara Thöny (SPÖ). | Foto: Kardinal Schwarzenberg Kinikum

Pflegeausbildung
Fünf Pinzgauer beendeten Akademie des KH Schwarzach

Fünf Pinzgauer Absolventinnen und Absolventen beendeten erfolgreich an der Kardinal Schwarzenberg Akademie ihr Bachelorstudium ("Bachelor of Science in Health Studies"). PINZGAU, SCHWARZACH. Mit dem "Bachelor of Science in Health Studies" haben kürzlich 23 Absolventen der Kardinal Schwarzenberg Akademie ihr Bachelorstudium abgeschlossen. Neben den Studenten schlossen den Angaben zufolge auch neun Absolventen ihre zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz erfolgreich ab. Die Studenten und...

Anzeige
9:56

Wegweiser im Studiendschungel
StudyXplore - das Orientierungsstudienjahr an der FH Kärnten

Matura – und noch keine Idee, wie es weitergeht? Das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten ist die Lösung! KÄRNTEN. Steht Ihr Kind vor der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist es noch unsicher, welcher Studiengang oder Berufsweg der richtige ist? Dann bietet StudyXplore, das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten – übrigens einzigartig in ganz Österreich – die perfekte Gelegenheit, Antworten zu finden und den richtigen Weg einzuschlagen. Was ist das...

Anzeige
Berufsbegleitend studieren? Aber ja doch, an der FH Kärnten möglich. | Foto: FH Kärnten
2

FH Kärnten
Berufsbegleitend studieren an der Fachhochschule Kärnten

Sie haben Interesse daran, Ihre berufliche Karriere voranzutreiben und gleichzeitig Ihr Wissen zu vertiefen? Ein berufsbegleitendes Studium könnte die perfekte Lösung für Sie sein! KÄRNTEN. Die Online Infosession dazu findet am 5. Juni von 16 bis 19 Uhr statt. In dieser Informationsveranstaltung werden alle Aspekte eines berufsbegleitenden Studiums beleuchtet – egal, ob Sie sich für ein Bachelor- oder Masterstudium interessieren. Fragen erörtern Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen...

Das Land Salzburg ermöglicht vier Stipendien für Medizin-Studierende. Die SALK wurde mit der Projektabwicklung betraut. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi (Mitte) mit Silvia Lechner, neue Geschäftsführerin der Salzburger Landeskliniken und Thomas Gamsjäger, neuer Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
4

Land unterstützt mit "Salzburg-Stipendium"
Ausbildungsgeld und Jobgarantie für vier Medizin-Stipendiaten

Das "Salzburg-Stipendium" unterstützt das Ziel des Bundes, das öffentliche Gesundheitssystem langfristig mit hochqualifizierten Ärzten zu sichern. Vier Humanmedizin-Studienplätze werden ab dem Studienjahr 2024/25 nicht nur reserviert, sondern bekommen mit dem "Salzburg-Stipendium" auch finanzielle Unterstützung und ein Jobangebot. SALZBURG. Insgesamt 85 Studienplätze für Humanmedizin werden von der Bundesregierung ab dem Studienjahr 2024/25 an jene gewidmet, die bereit sind nach dem Abschluss...

Nationalratsabgeordnete und Dienstrechtsexpertin Gertraud Salzmann freut sich, dass endlich Bewegung in die Lehrerausbildungs-Reform kommt. | Foto: Lena Langeder
Aktion

Lehramt
Verkürzung der Studienzeit für angehende Lehrer und Lehrerinnen

Jahrelang wurde über die Lehr-Reform debattiert – sechs Jahre seien laut Experten zu lange für ein Lehramtsstudium und würden den Lehrermangel nur noch beschleunigen. Jetzt ist es endlich soweit, die Rahmenbedingungen konnten auf Bundesebene geklärt werden und der Gesetzesentwurf liegt nun in Begutachtung. SALZBURG, ÖSTERREICH. "Nach intensiven Vorarbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten ist es gelungen die unter der SPÖ Regierung 2013...

Der Aufsichtsrat der Gletscherbahn Kaprun AG bestellte Thomas Maierhofer (re.) einstimmig zum designierten Nachfolger von Norbert Karlsböck. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion

Gletscherbahn Kaprun
Wechsel an der Spitze – Norbert Karslböck geht

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft erhält ab 1. August 2023 einen neuen Alleinvorstand. Thomas Maierhofer wird Norbert Karlsböck nachfolgen, der auf eigenen Wunsch in den Ruhestand tritt. KAPRUN. Im Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft tut sich etwas – Norbert Karlsböck wird sich nach Ablauf der Funktionsperiode mit Ende Juli in den Ruhestand begeben. Freiwilliger Abgang in den RuhestandDie Gletscherbahnen betonen, dass es Karlsböck eigener Wunsch war, sein Mandat...

Manuel Resch wird ab Mai der neue Geschäftsführer des Zell am See-Kaprun Tourismus. | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus
Aktion

Zell am See-Kaprun Tourismus
An der Spitze gibt es eine Veränderung

Zell am See-Kaprun Tourismus bekommt einen neuen Geschäftsführer – Manuel Resch übernimmt das Amt von Renate Ecker. Ab Mitte Mai diesen Jahres wird der 36-jährige Steirer das Zepter übernehmen. ZELL AM SEE-KAPRUN. Nach 13 Jahren als Tourismusdirektorin übergibt Renate Ecker nun im Mai das Zepter an Manuel Resch weiter. 36-jährige Steirer war seit 2015 Marketingleiter am Red Bull Ring. Hier waren sein Team und er für die Businessplanung und Umsetzung der Marketing- und Kommunikationsinhalte der...

Im Mittelpunkt des MultiMediaArt-Studiums steht die Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller, medienübergreifender Projekte.  | Foto: symbolbild: sm
5

MultiMediaArt studieren
Zukunftssichere Jobs in der Kreativwirtschaft

Das BFI Salzburg bietet einen Vorbereitungslehrgang für angehende Studenten von MultiMediaArt (Fachbereich Film) an. Dieser soll jungen Leuten beim Aufnahmeverfahren eine Stütze sein. SALZBURG. Ob in Magazinen, im Fernsehen oder auf der großen Leinwand, online, auf Werbeplakaten oder in Videospielen: Wir sind täglich umgeben von multimedialen Designlösungen. Die Digitalisierung schreitet voran und schürt bei manchen die Sorge, der Beruf könnte durch einen Computer oder eine künstliche...

Wolfgang Schäffner freut sich über das neue Angebot am Studienzentrum | Foto: Studienzentrum Saalfelden
Aktion 3

Studienzentrum Saalfelden
Neues Studium soll Wirtschaft revolutionieren

Ein neuer Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden ermöglicht tiefe Einblicke in die Wirtschaft der Welt und zeigt eine Alternative zum bestehenden System, das Profit vor Ethik und Transparenz stellt, auf.  SAALFELDEN. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Burgenland entsteht im Herbst 2021 am Studienzentrum Saalfelden ein international einzigartiger Studiengang: der Master in Gemeinwohl-Ökonomie. "Ziel des Studiums ist zu vermitteln, was wirtschaftliches Schaffen sein kann und soll. Den...

Studierende sind in Zeiten des Lockdowns oft auf sich alleine gestellt und studieren digital. Einsamkeit und Stress sind die Folgen.  | Foto: GaudiLab/Shutterstock.com

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

Platz Drei für Salzburg im Ranking der teuersten Unistädte Österreichs, was die Mieten betrifft. Im Median 570 Euro monatlich müssen Studenten dafür hinlegen. | Foto: Franz Neumayr

Wohnen
Studenten müssen wieder mehr für die Miete hinlegen

Platz Drei für Salzburg im Ranking der teuersten Studentenstädte Österreichs, was die Mieten betrifft. Im Median muss man 570 Euro monatlich hinlegen. Nur Innsbruck und Dornbirn teurer. Und die Schere in Österreich geht immer weiter auseinander. SALZBURG. Die Mietpreise für Studentenwohnungen in Österreich gehen weit auseinander, wie eine Studie von immowelt.at zeigt. In Salzburg zahlen Studenten im Median 570 Euro Miete, das ist hinter Innsbruck (620 Euro) und Dornbirn (580 Euro) Platz Drei...

Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sebastian und Felix versuchten sich sogar beim Bezirksblätter Gewinnspiel und konnten tolle Preise gewinnen. | Foto: BB

Suzuki Streetsoccer Fun Tour
Der Traumjob für Sportstudenten

Hallein. Sebastian und Felix sind mittlerweile zwei sehr gute Freunde. Die beiden lernten sich beim Studium kennen. Die beiden sind Oberösterreicher und kannten sich vor dem Studium noch nicht, obwohl sie gar nicht weit voneinander wohnten. Beide studieren das Lehramt Sport und sind künftige Sportlehrer. Mittlerweile sind sie schon fast fertig mit dem Studieren und verfolgen bereits ihrem Traum, nämlich als Sportlehrer zu arbeiten. Zurück in die HeimatSebastian sieht seine Zukunft als Lehrer in...

Gesundheitsreferent LHStv. Christian Stöckl | Foto: Neumayr
2

Maßnahmenpaket für werdende Allgemeinmediziner

Die ärztliche Grundversorgung soll langfristig gesichert sein, deshalb ist für eine möglichst gute Ausbildung der angehenden Hausärzte zu sorgen. SALZBURG (mst). Das Land Salzburg hat gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen ein Konzept erstellt, das die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin verbessern und erweitern soll. Daran beteiligt sind die Krankenanstalten als Ausbildungsstättenträger, die Salzburger Gebietskrankenkasse und Ärztekammer sowie die Paracelsus Medizinische...

Aufschieben ist das größte Hobby des Menschen. | Foto: grimaldello - Fotolia.com

Risiken von Aufschieberitis

Als Aufschieberitis ist jenes Phänomen bekannt, wonach manche Menschen große Aufgaben gerne lange vor sich hin schieben. Was du heute kannst besorgen, das verschieben wir gleich einmal auf morgen. Viele von uns leben, oft unfreiwillig, nach diesem Motto. Wenn die Deadline nicht schon wirklich nahe gerückt ist, können sich vor allem Studenten nur selten zum Arbeiten überwinden. Dieses Phänomen wird im Volksmund "Aufschieberitis" genannt, der Fachbegriff lautet Prokrastination. Stress,...

  • Michael Leitner

Immer weniger Arbeiter? nur mehr Studierte Vollkoffer? Manager etc - Die normale Bevölkerung stirbt

Liebe Gesellschaft der Studierten! Liebe MBA Bsc und sondergleichen! Der Arbeitsmarkt ist hart umstritten. Ich weiß was ein Studium für Aufwände abverlangt – Lernen Lernen und nochmals Lernen. Jedoch haben wir schon so viele Studierte Führungskräfte in den Firmen, dass bereits viele ARBEITER fehlen. Studierte Kräfte greifen keinen Mistkübel an, Leeren keine Müllbehälter aus, wir brauchen auch noch Arbeiter in der heutigen Zeit sonst gehen innerhalb kürzester Zeit sehr viele Betriebe zugrunden –...

Wer nichts wird, wird Wirt

Die Entscheidung zur Immatrikulation an einer deutschen Hochschule fällt vielen Schülern nach der erfolgreichen Reifeprüfungen immer schwerer. Zu deprimierend sind viele Aussichten, die ein Studium bietet: überfüllte Hörsäle, schlechte Serviceleistungen, lange Warteschlangen an der Essensausgabe, mangelhafte Karriereaussichten und vieles mehr. Der aber wohl triftigste Grund lieber eine Ausbildung nach dem Abitur zu absolvieren, sind die schlechten finanziellen Gegebenheiten, unter der sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabrina Schenkel
Studium ist ein harter Weg

Der harte Weg eines Studenten ohne finanzielle Hilfe

Manch einer kann sich die Tragweite, die ein Studium mit sich führt, kaum vorstellen. Nicht jeder Student verfügt über gut situierte Eltern die eine finanzielle Hilfestellung zum Studium leisten, oder sogar ganz für die Kosten aufkommen. Es sind ja nicht nur die Studiengebühren, hinzu kommt auch noch die teure Fachliteratur, Fahrkosten, Unterkunft und leben muss der Student schließlich auch noch. Wenn hier die finanzielle elterliche Unterstützung fehlt und der oder die Studentin nebenbei auch...

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Saalfelden, Mittersill und Zell am See Info und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Junge Wirtschaft will Studiengebühren

(red). Ein klares Ja zur Wiedereinführung der Studiengebühren kommt von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JW): Die Bevorzugung universitärer Master gegenüber gewerblicher Meister, die sich ihre Ausbildung überwiegend selbst finanzierten, sei durch nichts zu rechtfertigen, meint JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Die JW fordert überdies eine Weiterentwicklung von Kindergärten zu Bildungsgärten, mehr Leistungsdenken an den Schulen und ein besseres und effizienteres Arbeitsumfeld für Lehrer....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Austausch-Projekt Erasmus: Österreichs Studierende top

Allein im vergangenen Studienjahr gingen 5251 Studenten ins Ausland Österreichs Studenten sind extrem mobil: Das von der EU geförderte Austausch-Projekt Erasmus wird von den Hochschülern intensiv genutzt. WIEN (kast). Spanien, Frankreich und Schweden: Dorthin zieht es unsere Studenten am meisten. Wovon deren Eltern in ihrer Jugend nur träumen konnten, ist für viele Studierende heute selbstverständlich: ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen. 56.000 Österreicher profitierten Unsere...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.