Matura

Beiträge zum Thema Matura

Die Hblw Saalfelden. | Foto: Jonas Pennitz
2

HBLW Saalfelden
KOMD bringt jeden Tag neue spannende Herausforderungen

In der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Saalfelden gibt es seit zehn Jahren den Fachbereich „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD). Dieser medienbasierte Fachbereich hilft der HBLW, von ihrem Ruf als "Mädchenschule" wegzukommen.  SAALFELDEN. Der Fachbereich KOMD unterscheide sich stark von den anderen Zweigen der HBLW, vom Lehrplan bis hin zur Geschlechterverteilung der Schülerinnen und Schüler ist KOMD anders, so Professor Robert Kalss. Eine Medienausbildung in...

Im Gleisbau gibt es noch freie Lehrstellen für das kommende Lehrjahr. | Foto: ÖBB Fritscher
Aktion 4

ÖBB Salzburg
Rund 50 Lehrplätze stehen im Bundesland zur Verfügung

Die Lehrstellensuche hat für viele begonnen, aber auch die Betriebe sind händeringend auf der Suche nach Lehrlingen, wie die ÖBB. Im Bundesland Salzburg stehen für das beginnende Lehrjahr rund 50 Lehrplätze zur Verfügung. SALZBURG. Bei der ÖBB ist die Suche nach Lehrlingen bereits in vollem Gange – im September 2024 startet das neue Lehrjahr. Im Bundesland Salzburg sind den Angaben zufolge rund 50 Lehrplätze verfügbar – einige davon sind bereits vergeben. Verfügbar seien, so die ÖBB Lehrstellen...

Nationalsratsabgeordnete Gertraud Salzmann über die Neugestaltung der Matura. | Foto: Lena Langeder

Bildung
Vorwissenschaftliche Arbeit ab dem Schuljahr 2024/25 freiwillig

Ab dem Schuljahr 2024/25 ist die VWA für AHS Schülerinnen und Schüler freiwillig. Alternativ dazu kann eine Projektarbeit erarbeitet werden.  PINZGAU/SALZBURG. Die aktuelle Form der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) sei in vielerlei Hinsicht nicht mehr zeitgemäß. Angesichts dessen ist es laut der Pinzgauer-Nationalratsabgeordneten Gertraud Salzmann außerordentlich erfreulich, dass die VWA nun freiwillig und somit im Sinne der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer und der Eltern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
"Die Pinzgauer Gemeinde leisten hinsichtlich der Kinderbetreuung, sehr gute Arbeit", so Marlene Svazek. | Foto: FPÖ Salzburg
Aktion 2

Interview Marlene Svazek
Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit" im Pinzgau

Im Pinzgau startet der zweijährige Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit" – dieser solle dem Fachkräftemangel in der Elementarpädagogik entgegenwirken. Die BezirksBlätter sprachen zu diesem Thema exklusiv mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). PINZGAU.  Im Pinzgau startet heuer erstmals der zweijährige Lehrgang "Fachkraft frühe Kindheit". Durch ihn sollen dem Personalmangel in der Elementarpädagogik entgegengewirkt und bestehende Fachkräfte in diesem Bereich entlastet...

Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

HTL Saalfelden
Erster HTL-Maturajahrgang Informatik in St. Johann

Der 7. Juni war ihr großer Tag: Die Absolventen präsentierten zum letzten Mal ihre herausragenden Arbeiten und erhielten ihre Abschlusszeugnisse – ein Anlass zum Feiern und Zeit, um die letzten fünf Jahre Revue passieren zu lassen. Besonders beeindruckend waren die Diplomarbeiten, die im Rahmen der intensiven fünfjährigen Informatikausbildung entstanden sind. Ihre Bandbreite reichte von künstlicher Intelligenz im Straßenverkehr über IoT-Anwendungen in Energiesystemen und 3D-Scannern bis hin zu...

Die vier Projektmitglieder übergaben nach monatelanger Arbeit, das fertige Projekt an die Direktorin der SOB Saalfelden Iris Schober. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Maturaprojekt SOB
Die SOB wurde einer Verjüngungskur unterzogen

Vier Maturantinnen und Maturanten machten es sich zur Aufgabe, den digitalen Auftritt der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Saalfelden zu verjüngen. Das Logo wurde geändert und an das der Hblw als Kooperationsschule angepasst, Flyer und Plakate gestaltet sowie der Webauftritt in das 21. Jahrhundert geholt. Nun wurde das fertige Maturaprojekt der Direktorin der SOB Saalfelden übergeben. SAALFELDEN. Im Rahmen ihres Maturaprojektes des Ausbildungsbereiches Kommunikation- und Mediendesign...

Vielseitige Ausbildungswege nach dem BORG
Vielseitige Ausbildungswege nach dem BORG - Wer die Wahl hat ...

Eine AHS ist die beste Vorbereitung für ein Studium an einer Universität oder einer Fachhochschule, aber es gibt natürlich auch viele andere Wege, die man nach der AHS-Matura einschlagen kann. Alle Wege stehen offen. Für die angehenden Maturant*innen des BORGs Mittersill gab es am vergangenen Mittwoch eine besondere Möglichkeit, sich über Ausbildungswege nach der Matura zu informieren. Es fand das erste Online-Absolvent*innen-Treffen statt. Über 40 Absolvent*Innen waren über Zoom dabei und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Mittermüller-Seeber
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

Studieren: die Matura berechtigt dazu, aber auch eine Studienberechtigungsprüfung macht es möglich. | Foto: kaboompics/pixabay
Aktion 2

Studienberechtigungsprüfung
Ohne Matura studieren: es ist möglich

Das BFI Salzburg informierte über die Studienberechtigungsprüfung für deren Absolvieren der Hauptfächer Deutsch und Englisch es ab Herbst 2021 eine Online-Variante  geben soll. SALZBURG. Generell gilt – das Berufsförderungsinstitut (BFI) Salzburg weist darauf hin: Ohne Matura keine Zulassung zu einem Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Kolleg. Aber: Mit einer Studienberechtigungsprüfung könne der Traum vom Wunschstudium auch ohne Hochschulreife verwirklicht werden. Zu beachten sei...

Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

Die Vertragsverlängerung des Schulsportmodell SSM im Sportzentrum Rif Mitte November. Das SSM gibt es seit über 30 Jahren bereits. Im Bild (v.li.): Thomas Wörz, Geschäftsführer SSM, Nachwuchsseglerin Johanna Böckl, Christoph Bachleitner vom Raiffeisenverband Salzburg und Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

SSM
Das Salzburger Nachwuchsleistungssport-Modell genießt hohes Ansehen

Rund 350 junge Athleten werden im Salzburger Nachwuchsleistungssport-Modell, kurz SSM, an drei Schulstandorten von einem Team aus Sportwissenschaftern, Trainern und Pädagogen betreut. Seit mehr als 30 Jahren bietet es den Nachwuchssportlern eine für sie optimale Kombination aus Schulbildung und Trainingsmöglichkeiten. Österreichweit und auch international genießt es hohes Ansehen, sowie auch bei den Nachwuchstalenten, wie die 15-jährige Seglerin Johanna Böckl und der 17-jährige Eishockeyspieler...

Josef Schwaiger gratulierte Simon Klingler zum neuen Job. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Land Salzburg
Referat für Naturschutzgrundlagen nun in Pinzgauer Händen

Der gebürtige Saalfeldener Simon Klingler übernimmt das Referat für Naturschutzgrundlagen und Sachverständigendienst in der Abteilung Natur- und Umweltschutz. SALZBURG. Erst vor Kurzem gratulierte der Personallandesrat Josef Schwaiger Simon Klingler zum neuen Job als Leiter des Referats für Naturschutzgrundlagen und Sachverständigendienst in der Abteilung Natur- und Umweltschutz. „Simon Klingler ist seit sieben Jahren im Landesdienst äußerst kompetent und engagiert tätig und darüber hinaus ein...

Die Lehre mit Matura ist bei Salzburgs Lehrlingen beliebt. Die Rate jener, die die Berufsmatura bestehen, liegt bei über 92 Prozent. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Lehre
Die Lehre mit Matura erfährt aktuell einen wahren Boom

„Die Lehre mit Matura boomt bei uns gerade. Fast 650 Lehrlinge aus ganz Salzburg bereiten sich im BFI Salzburg derzeit auf die Reifeprüfung vor. Rund 200 haben im Sommersemester trotz Lockdown wieder in einem Fach bestanden. Die Kosten für die Kurse übernimmt die öffentliche Hand“, bringt es Horst Kremsmair, Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitut (BFI) auf den Punkt. Mit diesem Ausbildungsweg haben Salzburgs Lehrlinge noch mehr Chancen auf den Arbeitsmarkt. SALZBURG. Wer eine Lehre...

Ende Mai findet im Congress Center die Matura statt. | Foto: FPCC
2

Matura
Reifeprüfung zieht in den Congress Center um

Die Maturanten des Gymnasiums Zell am See müssen heuer in ein anderes Gebäude umziehen um den vorgeschriebenen Richtlinien entsprechend die Matura ablegen zu können. ZELL AM SEE. Lange war unklar wie die Matura in diesem Jahr stattfinden kann. Zahlreiche Auflagen, wie der Mindestabstand, sind einzuhalten und daher eignet sich nicht jeder Klassenraum für eine einwandfreie Durchführung der Reifeprüfung. Congress Center springt einDaher entschloss sich die Leitung des Ferry Porsche Congress...

Die Klasse 8B: 1. Reihe - Nina Schneider, Juliana Wallner, Alina Lackner, Anna Hochstaffl, Elena Seeber (GE), Stefanie Sklenar (GE), Jessica Gold (AE)
2. Reihe - Michael Rauchenwald, Daniele Iacona, Christian Ortner (AE), Alexander Koidl, Simon Obrist, KV Mag. Bernhard Wöhrer. 3. Reihe - Thomas Schoblocher, Simon Lachinger, Paul Voithofer, Marco Volgger, Manuel Steger. Nicht am Foto: Tobias Grießer, Denise Hofer
1 3

BORG Mittersill
Das sind die erfolgreichen Maturanten 2019

Am Bundesoberstufenrealgymnasium in Mittersill standen kürzlich die Maturaprüfungen am Programm.  MITTERSILL. Nachfolgend die Namen der Maturanten der Klasse 8A mit Klassenvorstand Katharina Bilgen sowie jene der Klasse 8B mit Klassenvorstand Bernhard Wöhrer.  AE: Ausgezeichneter Erfolg GE: Guter Erfolg Maturaklasse 8A  Siehe auch Foto anbei (2): Lena Brandstätter, Magdalena Pfeffer, Lina Thöne (AE), Anna Weber (AE), Stefanie Österreicher, Katharina Hable sowie Michael Breitner, Lotte Winkler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der bfi-Standort in Zell am See | Foto: bfi

BFI Matura
Prüflinge erzielten eine 100 Prozent Erfolgsquote

Am BFI Pinzgau konnte die weiße Fahne gehisst werden. Alle Maturanten erreichten ihr Ziel. ZELL AM SEE. Beim Zentralmatura-Termin des BFI Pinzgau wurden  hervorragende Leistungen erzielt. Alle angetretenen Prüflinge, die am BFI im Pinzgau die Berufsreifeprüfung oder Lehre mit Matura absolvieren, haben die Maturaprüfungen in Deutsch und Mathematik geschafft. 16/16 bei der Deutsch-Matura In Zell am See sind im Jänner 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Lehre mit Matura und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Nick Kraguljac, Obmann von WK und WB im Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Lehre nach der Matura
Der Pinzgauer Wirtschaftskammer-Obmann spricht von immensen Vorteilen

PINZGAU (cn). In Deutschland absolvieren 26 Prozent der jungen Leute nach der Reifeprüfung - so heißt die Matura bei unseren Nachbarn - eine Lehre; in Österreich sind es aktuell nur sechs Prozent. Das findet man seitens der Wirtschaftskammer bedauerlich. Mehr Karriere- und Verdienstmöglichkeiten Nick Kraguljac - seines Zeichens Obmann sowohl von der WK Pinzgau als auch vom Wirtschaftsbund Pinzgau und beruflich Marketing- und Verkaufsdirektor im Unternehmen "Zell-Metall" - dazu: "Ich weiß von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sandra und Andrea freuen sich über ihren Abschluss. Mit Dirndl und Doktorhut nahmen sie das Zeugnis entgegen. | Foto: Franz Neumayr
3

Seit zehn Jahren Lehre mit Matura

Bei der Jubiläumsfeier wurde die 1.000 Absolventin gefeiert. SALZBURG (red). Zehn Jahre Lehre mit Matura in Salzburg. Dabei konnte es nicht besser passen, dass bei der Jubiläumsfeier auch die 1.000. Absolventin gefeiert wurde. Bei der Feier im Kavalierhaus Kleßheim in Salzburg durften mehr als 60 Jugendliche das begehrte Zeugnis entgegennehmen. Sie haben neben ihrer Ausbildung im Lehrberuf auch noch die Matura erfolgreich absolviert. „Damit stehen den Jugendlichen alle Wege in der Berufswelt...

Klasse 8c: 1. Reihe, sitzend:
Milou Mulder, Lea Rainer, Dir. Peter Seiwald, Sarah Meilinger (GE), Verena Ertl; 2. Reihe, stehend: KV Emil Widmann, Simone Walser (GE), Jan Hollaus, Bianca Lemberger. Elena Dreier, Silvia Steiner, Viola Son (AE), Madlen Hochstaffl, Simone Voithofer; 3. Reihe:
Patric Theunis, Linda Kuntschner, Alina Schroll, Felix Buchsteiner, Niclas Friedlmeier, Barbara Eder (GE), Janina Enders, Christian Mayrhofer. Nicht auf dem Bild: Melvin de Tomaso, Christina | Foto: Foto Sulzer
3

Die drei Maturaklassen-Fotos aus Mittersill

MITTERSILL. Die Namen der Maturanten und Maturantinnen (inklusive Guter und Ausgezeichneter Erfolge) und ihren jeweiligen Klassenvorständen bzw. des Direktors stehen direkt bei den Bilder - einfach anklicken.  AE - Ausgezeichneter Erfolg GE - Guter Erfolg

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einige Schülerinnen aus dem Kreativ-Zweig wählten "Ensemblemusik" als Maturafach. | Foto: BORG Mittersill

Matura am BORG Mittersill: Hier die guten und ausgezeichneten Erfolge

Neben klassischen Fächern wie Biologie, Chemie und Fremdsprachen wählten auch heuer wieder einige Schüler “Ensemblemusik” oder "Wirtschaftskompetenz und Unternehmensführung" als Maturafach. MITTERSILL. 53 Schülerinnen und Schüler absolvierten heuer die Reifeprüfungen, 27 Prozent davon schlossen mit guten oder ausgezeichneten Erfolgen ab. Nachfolgend deren Namen:  Klasse 8A Mit ausgezeichnetem Erfolg: • Sabine Lerch • Sabrina Obrist • Helene Stanger Mit gutem Erfolg: • Emily Huter • Patrick...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
v.li. Patricia Gruber-Waltl, Cornelia Vorreiter, Sabrina Obrist
1 4

Matura am BORG Mittersill - “Es war ein guter Jahrgang”

MITTERSILL. In der vergangenen Woche absolvierten 53 SchülerInnen am BORG Mittersill ihre Reifeprüfung. Neben den klassischen Fächern eines Gymnasiums wie Biologie, Chemie und Fremdsprachen wählten auch heuer wieder einige SchülerInnen aus dem Kreativzweig “Ensemblemusik” als Maturafach. Ensemblekonzert und Solostücke Neben einem Ensemblekonzert werden in der Prüfung solistische Stücke zum Besten gegeben. Die Kommission erfreute sich an den musikalischen Gustostückerln und goutierte das Können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Mittermüller-Seeber
Matura-Vorsitzende Maria Wiesinger aus Bad Hofgastein, HBLW-Direktorin Petra Schlechter und die beiden KVs Tanja Wallner und Karl Tatzreiter freuen sich mit den zehn Jahrgangsbesten über deren „ausgezeichnete Erfolge“.  Foto: Robert Kalss

Erfolgreiche Reifeprüfungen an der HBLW Saalfelden

Entgegen vielen negativen Medienberichten über die heurige Matura in Österreich, vor allem in Mathematik, lässt sich nach vier Tagen Reifeprüfung an der HBLW Saalfelden eine sehr positive Bilanz ziehen. Von den insgesamt 50 angetretenen Kandidatinnen haben 49 bestanden. Die Vorsitzende, Direktorin Maria Wiesinger von der Tourismusschule Bad Hofgastein, die die Prüfungen umsichtig und in einer stressfreien Atmosphäre leitete, bescheinigte in der feierlichen Maturafeier in der Aula des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 11. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Pinzgau
  • Zell am See

Info-Abend zur Berufsreifeprüfung Pinzgau

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.